• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha7 V

Sony muss gar nichts... denn laut diesem Forum ist der größte Vorteil des Sony-Systems die Dritthersteller-Objektive...
Dieser Vorteil wird sich mit der A7V sicher ändern, denn ich gehe davon aus, dass die Kamera dann auch über 15fps schafft - und wenn Sony dann weiterhin die 3. Hersteller begrenzt, dann hat man zwar eine tolle günstige Objektivauswahl, kann diese aber nie voll nutzen.
Und dann hast Du bei Nikon oder Lumix die selben 3. Hersteller mit dem Vorteil das eben gar nichts begrenzt ist.
 
Sony muss gar nichts... denn laut diesem Forum ist der größte Vorteil des Sony-Systems die Dritthersteller-Objektive... Es wäre kein Problem das Namensschild der IV auf die V zu kleben, 3k€ aufzurufen und die Kunden würden es kaufen müssen - zumindest die, die die billigen Dritthersteller-Obis verlangen...
Dummerweise kann man E-Mount Objektive easy an Nikon's adaptieren und sie dort ohne die künstlichen Sony-Beschränkungen bei der Serienbildgeschwindigkeit und den TK's nutzen.
Wer da noch viel Geld für so Schlaftabletten, wie die A7IV oder V ausgibt, ist doch selber schuld :ROFLMAO:
 
...
Und dann hast Du bei Nikon oder Lumix die selben 3. Hersteller mit dem Vorteil das eben gar nichts begrenzt ist.
Zudem kommen für Nikon Z und L-Mount auch jede Menge Dritthersteller Objektive. Alleine dieses Jahr kamen 19 Objektive für Z- und 17 für L-Mount mit AF. Natürlich hat Sony einen deutlichen Vorsprung, aber es ist nicht so, als gäbe es für Z- und L-Mount nichts.
 
ieser Vorteil wird sich mit der A7V sicher ändern, denn ich gehe davon aus, dass die Kamera dann auch über 15fps schafft - und wenn Sony dann weiterhin die 3. Hersteller begrenzt, dann hat man zwar eine tolle günstige Objektivauswahl, kann diese aber nie voll nutzen.
Die Begrenzung liegt bei 15 fps, was - meine Annahme - sehr vielen Käufern reichen dürfte. Mir inklusive
Wenn die nächste R das auch packt…. Wieder 4-5 Mille weg 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Vorteil wird sich mit der A7V sicher ändern, denn ich gehe davon aus, dass die Kamera dann auch über 15fps schafft - und wenn Sony dann weiterhin die 3. Hersteller begrenzt, dann hat man zwar eine tolle günstige Objektivauswahl, kann diese aber nie voll nutzen.
Und dann hast Du bei Nikon oder Lumix die selben 3. Hersteller mit dem Vorteil das eben gar nichts begrenzt ist.
Eine etwas naive Denkweise, denn die 15fps sind für die meisten User völlig ausreichend (und ggf. nur bei Tele-Objektiven notwendig), bei Nikon gibt es deutlich weniger Dritthersteller (ist Sigma und Tamron mit KB dabei?) und bei Panasonic wie Nikon gibt es nicht die Kamerabody-Auswahl sowie neuesten Sensoren wie bei Sony...
Adaptieren an Nikon - für paar Freaks OK, das wars aber auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ray10 : ... man muß aber ehrlicherweise sagen: der 33MPix Sensor der A7IV war schon ne kleine Krücke und ne Enttäuschung ( bis auf die Auflösung )
.... und da SONY 2022 noch keinen richtigen Druck am Markt in dem Segment hatte, war ( für mich persönlich ) die A7IV zur Vorstellung schon ne Enttäuschung ( obwohl sie sich trotzdem gut verkauft hat )
 
Eben
Notfalls kauft man für highspeed Sony original und für alles andere - so ziemlich jeder Festbrennweite - hat man eine riesige Auswahl

Dabei gefallen mir die Bodies von Canon und Nikon besser
Aber nicht gut genug, um auf den Objektiv Vorteil zu verzichten

Es kommt selbst bei original Sony highend Linsen noch der Vorteil von Größe und Gewicht dazu
 
Bzgl. der 15fps: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony an dieser künstlichen Einschränkung weiterhin festhält, wenn hierdurch irgendwann nennenswerte(!) Umsatzrückgänge zu verzeichnen sind, weil die Sony-Kunden die Systeme wechseln. Ursprünglich mal eingeführt, um die Body-Besitzer für die Peak-Performance zu den eigenen Linsen zu bringen.
Wobei ich die Diskussionen inhaltlich auch nicht immer ganz nachvollziehen kann. Sony wird für diese Einschränkung an den Pranger gestellt, aber Canon bspw. lässt für FF keine / kaum Fremdlinsen zu.
 
Eben
Notfalls kauft man für highspeed Sony original und für alles andere - so ziemlich jeder Festbrennweite - hat man eine riesige Auswahl

...

Gerade da sind aber die Preisunterschiede am größten. Das 70-200/2.8 GM2 kostet fast das doppelte des Sigma. Das schwächere GM immerhin noch 50% mehr. Das 300/2.8 mit TC kostet auch etwa das doppelte eines Sigma 500/5.6.
 
Wobei ich die Diskussionen inhaltlich auch nicht immer ganz nachvollziehen kann. Sony wird für diese Einschränkung an den Pranger gestellt, aber Canon bspw. lässt für FF keine / kaum Fremdlinsen zu.
Bei Canon wird noch mehr gemault. Fremdobjektive mit AF gibt es da nur mit EF-Anschluss.

Die Gruppe der Anwender, die mehr als 15 FPS tatsächlich benötigen und nicht nur beim Quartett ausspielen, dürfte recht klein sein. Die kaufen dann eben Sony-Objektive.
 
Die A7-Reihe (ohne Zusatz) positioniert sich nicht im Einsteigerbereich.
Sehe ich aber auch so wie @Polyphemos ! Sony hätte doch sonst keine Einsteigerkameras.
Im Gegensatz zu CaNikon fährt Sony allerdings einen anderen Ansatz. Sie nehmen schon immer das jeweils letzte Modell aus der A7 Serie und produzieren es einfach weiter.
Das ist heute die A7 III und morgen die A7 IV, wenn der Nachfolger kommt.
So haben sie eine hochwertige Einsteigerlösung ohne ein extra Modell entwickeln zu müssen. Sehr coole Lösung!
 
Die Einschränkungen bei Sony sind schon Mist
Focusbreathing wird auch nicht rauskorrigiert

Aber zumindest hat man die Wahl

Bei Canon geht halt nur sauteuer oder gar nix
 
Sehe ich aber auch so wie @Polyphemos ! Sony hätte doch sonst keine Einsteigerkameras.

Aber ist das schlimm? Analog: Mercedes verkauft auch nichts, was mit einem Polo oder einem Up konkurriert. Und dort wird dann auch nicht die A-Klasse in einen Vergleich mit einem Polo gezwängt...

Im Gegensatz zu CaNikon fährt Sony allerdings einen anderen Ansatz. Sie nehmen schon immer das jeweils letzte Modell aus der A7 Serie und produzieren es einfach weiter.

Das ist heute die A7 III und morgen die A7 IV, wenn der Nachfolger kommt.
So haben sie eine hochwertige Einsteigerlösung ohne ein extra Modell entwickeln zu müssen. Sehr coole Lösung!

Genau, das ist dann die Lösung, die hinten runter fällt. Aber mit Blick auf die jeweils aktuellen Bodies: Sony positioniert da nichts im Einstiegsbereich. Es ist dann halt immer "seltsam", wenn dann die A7IV in einen Vergleich mit einer R8 zwängt und als erstes behauptet wird, dass die A7IV ja viel teurer sei...
 
Bei Canon geht halt nur sauteuer oder gar nix
Kann ich nicht zustimmen, habe in den letzten 2 Jahren 6 RF Objektive gekauft und die sind sicherlich nicht wesentlich teurer als beim 3. Hersteller.
Unter "sauteuer" verstehe ich dann 5 stellig, da sticht das Sigma 300-600 f4 jetzt tatsächlich positiv hervor.
Und dort wird dann auch nicht die A-Klasse in einen Vergleich mit einem Polo gezwängt...
Warum eigentlich nicht?
Anders als bei Kameras kann man bei einem Auto wählen wie "stark" dieser sein soll, somit ließe sich garantiert ein äquivalenter Vergleich anstellen.
 
Warum eigentlich nicht?
Anders als bei Kameras kann man bei einem Auto wählen wie "stark" dieser sein soll, somit ließe sich garantiert ein äquivalenter Vergleich anstellen.
Warum bietet VW 23 verschiedene Modelle an, wenn einzig allein die "Stärke" für einen Vergleich relevant ist? Ach ja, weil es verschiedene Klassen / Segmente für verschiedene Bedarfe gibt - unabhängig von der PS-Zahl.
 
Warum bietet VW 23 verschiedene Modelle an, wenn einzig allein die "Stärke" für einen Vergleich relevant ist? Ach ja, weil es verschiedene Klassen / Segmente für verschiedene Bedarfe gibt - unabhängig von der PS-Zahl.
Gut, dann frage ich anders weil ich selbst diesen Vergleich vor Jahren gemacht habe, warum sollte man einen potent ausgestatteten Polo für über 30K nicht mit einer A-Klasse mit identischer Leistung und Preis vergleichen können? An der Größe kann es wohl kaum liegen. Oder heißt bei dir Polo automatisch "Einsteigerklasse"?
 
Nein, hat damit gar nichts zu tun, denn der Wechsel wäre viel zu teuer.
Wer sich für eine A7 V interessiert kauft die auch und dem ist es egal, was die anderen Hersteller können:

Wie gesagt, ein paar Ausnahmen mit zu viel Geld mag es da vielleicht geben.

Da muss ich mich jetzt mal einhaken, weil ich genau in diesem Feld bin. Überlege seit einem Jahr quasi ständig, ob ein Wechsel möglich/machbar/vorteilhaft wäre. Besitze die A7III und IV, benutze beide für Hochzeiten, die A7IV auch zum filmen. Mir fehlt einfach ein Rundum-Biest wie es z.B. Lumix mit der S1II oder Nikon mit der z8 hat. All die Flagschiffkameras der Konkurrenz machen mehr Punkte gut als Sony.

Die ca. 3,5K, die Lumix und Nikon für die Cams aufrufen, in dem Segment gibts bei Sony einfach nichts Brauchbares. Klar, die A7IV ist deutlich günstiger, aber eben auch deutlich schlechter. Eine FX3 ist immer noch teurer, eine A7RV ebenfalls, von der A1II ganz zu schweigen.

Aber ich bin eben gefangen im Eco-System. Ich besitze im Moment 9 Sony Objektive, die ich allesamt mit massivem Verlust wieder verkaufen müsste. Ich bin also quasi gebunden. Klar brauche ich nicht alle Linsen, aber es ist eben mit einem finanziellen Verlust verbunden. Würde Sony mit der A7V einen Wurf landen wie die Lumix S1II oder S1RII z.B., die meinetwegen 3500€ kostet, aber dafür eben auch keine beschnittenen Features, sondern echte Hybrid-Leistung bringt, wäre es ja kein Problem.

Aber so muss ich jetzt bei begrenztem Budget auf die FX30 zurückgreifen, weil die FX3 zu teuer ist, zu sehr in die Jahre gekommen, um sie noch ruhigen Gewissens gebraucht zu holen, die A7RV ist ebenfalls neu zu teuer und hat zu wenig videofeatures, die zv-e1 hat andere Probleme und und und

Also kurzgesagt: Sonys Produktportfolio ist zu verkastelt geworden, andere Hersteller haben Sony in der Breite definitiv überholt. Ich würde ehrlich gern wechseln
 
NIcht nur Sony kann für jede Anforderung was haben, sonst würden die Anderen ja nix mehr verkaufen ;)
Wenn es im Detail nicht passt, dann geht man halt woanders hin.

Genau davon spreche ich doch, so einfach ist es nicht. Sony weiß, dass die wenigsten Leute wirklich das Geld übrig haben bzw. auch die Nerven, einen kompletten Wechsel durchzuführen. Das ist irgendwie wie bei Android vs. iPhone, da muss schon massiv was passieren/stören, damit man da das System wechselt und das hat Sony etwas faul gemacht in meinen Augen.
 
Aber mit Blick auf die jeweils aktuellen Bodies: Sony positioniert da nichts im Einstiegsbereich.

Doch, denn das ist bei Sony eben das Vorgängermodell.
Bei den aktuellen Bodies findest Du bei der A7 Reihe im Verkauf immer auch das Vorgängermodell.
Was ist daran denn so verwerflich?
Ich bin ja bei Dir, wenn es darum geht daß die A7 Reihe Midrange ist, aber irgendwie muss Sony ja das Einsteigermodell davon abgrenzen, um das neue Modell nicht zu kanibalisieren.

Was wäre denn eine Alternative?
Allenfalls eine billige, technisch kastrierte Einsteigerversion!
- Weniger wertiges Gehäsue
- Schlechteres Display und Low-end Sucher
- Weniger Knöpfe
- Trotzdem der alte Sensor

Das alles um unter die 2k€ Grenze zu kommen, wo die A7 IV ja heute schon ist.
Ich kann mir lebhaft vorstellen, was das für ein Geschrei hier gäbe.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß jemand sowas lieber kauft, als eine fabrikneue, hochwertige Midrange A7 IV, auch wenn sie das Vorgängermodell ist.
Sony scheint das offensichtlich so zu sehen und fährt seit Jahren bestens damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten