Nein, hat damit gar nichts zu tun, denn der Wechsel wäre viel zu teuer.
Wer sich für eine A7 V interessiert kauft die auch und dem ist es egal, was die anderen Hersteller können:
Wie gesagt, ein paar Ausnahmen mit zu viel Geld mag es da vielleicht geben.
Da muss ich mich jetzt mal einhaken, weil ich genau in diesem Feld bin. Überlege seit einem Jahr quasi ständig, ob ein Wechsel möglich/machbar/vorteilhaft wäre. Besitze die A7III und IV, benutze beide für Hochzeiten, die A7IV auch zum filmen. Mir fehlt einfach ein Rundum-Biest wie es z.B. Lumix mit der S1II oder Nikon mit der z8 hat. All die Flagschiffkameras der Konkurrenz machen mehr Punkte gut als Sony.
Die ca. 3,5K, die Lumix und Nikon für die Cams aufrufen, in dem Segment gibts bei Sony einfach nichts Brauchbares. Klar, die A7IV ist deutlich günstiger, aber eben auch deutlich schlechter. Eine FX3 ist immer noch teurer, eine A7RV ebenfalls, von der A1II ganz zu schweigen.
Aber ich bin eben gefangen im Eco-System. Ich besitze im Moment 9 Sony Objektive, die ich allesamt mit massivem Verlust wieder verkaufen müsste. Ich bin also quasi gebunden. Klar brauche ich nicht alle Linsen, aber es ist eben mit einem finanziellen Verlust verbunden. Würde Sony mit der A7V einen Wurf landen wie die Lumix S1II oder S1RII z.B., die meinetwegen 3500€ kostet, aber dafür eben auch keine beschnittenen Features, sondern echte Hybrid-Leistung bringt, wäre es ja kein Problem.
Aber so muss ich jetzt bei begrenztem Budget auf die FX30 zurückgreifen, weil die FX3 zu teuer ist, zu sehr in die Jahre gekommen, um sie noch ruhigen Gewissens gebraucht zu holen, die A7RV ist ebenfalls neu zu teuer und hat zu wenig videofeatures, die zv-e1 hat andere Probleme und und und
Also kurzgesagt: Sonys Produktportfolio ist zu verkastelt geworden, andere Hersteller haben Sony in der Breite definitiv überholt. Ich würde ehrlich gern wechseln