• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

Aktuell ist die 'Lücke' zwischen dem Standard-Modell (A7IV) und dem R-Modell (A7RV) mit ca. 27 MP ziemlich groß.
Zu Zeiten der A7II/III war der Unterschied zur RII/III mit 18 MP deutlich kleiner.
Aufgrund der Beliebtheit des 42 MP-Sensors könnte ich mir gut vorstellen das Sony bei der A7V einen neuen Sensor mit 40 MP bringt.
 
Möglich, ich würde mir wünschen, dass sie denn 33MP Sensor stacken, mit 20B/s und 60 AF Aktualisierungen von der A1 abgrenzen. Dazu natürlich KI-Chip und das ganze allgemeine Gedöns der aktuellen Kameras. Das fände ich eine wahnsinnig heiße Kombi.
Quasi, ohne die A9III angreifen zu wollen, ein würdiger A9 nachfolger. Aber eben durch die technologische Weiterentwicklung nicht mehr als A9 sonder A7... aber leider wird das wohl Wunschdenken bleiben
 
Möglich, ich würde mir wünschen, dass sie denn 33MP Sensor stacken, mit 20B/s und 60 AF Aktualisierungen von der A1 abgrenzen.
Das könnte ein absoluter Renner werden. Mehr als 33MP im Basismodell sehe ich hingegen nicht.
 
Ich hoffe sehr, dass die A7V nicht den gleichen Sensor der A7IV behält und sie die Aktion von A1 auf II wiederholen.
Ich denke die 33 MP sind im Vergleich zur Konkurrenz absolut ausreichend, aber in Sachen RS und Speed besteht einfach dringender Handlungsbedarf. Wer weiß was Canon bei einer R6 III bringen wird
 
Aktuell ist die 'Lücke' zwischen dem Standard-Modell (A7IV) und dem R-Modell (A7RV) mit ca. 27 MP ziemlich groß.
Zu Zeiten der A7II/III war der Unterschied zur RII/III mit 18 MP deutlich kleiner.
Wenn Du es in Prozent ausdrückst, ist der Unterschied gar nicht so groß (75 zu 81%)
Je mehr MP desto größer sind natürlich die absoluten Zahlen. ;)
 
Möglich, ich würde mir wünschen, dass sie denn 33MP Sensor stacken, mit 20B/s und 60 AF Aktualisierungen von der A1 abgrenzen.
Ist es nicht wahrscheinlicher, dass sie eine Kopie der Z6III Sensortechnik verbauen werden - absichtlich mit den bekannten teilweisen Defiziten gegenüber einem echten gestackten Sensor?

Damit wär's sensortechnisch ein bisschen weniger mau als heute, aber wer was richtiges will müsste immer noch zum deutlich teureren Modell greifen.

So ein paar gestackte Zeilen im Sensor wären der notwendige Kompromiss für diese Kameraklasse.

Dann könnten sie noch ein richtig teures Modell rausbringen, dass einen vollwertigen gestackten APSC-Sensor hat.

Es geht ja den Herstellern immer nur darum, die Produkte so zu verkrüppeln, dass eine große Zahl Käufer zähneknirschend das nächstteurere Modell kauft.
 
Zudem wurde der 33MP Sensor schon in zwei Modellen verbaut.
Wo denn?
Die A7III hatte den 24MP BSI Sensor und erst die IV den aktuellen 33MP Sensor.
Also A7IV 33MP und A7V dann wohl auch. Wie üblich bei Sony.

PS: Falls Du es allgemein meinst, die C-Modelle sind eine eigene Klasse jenseits der Basismodelle und zählen da eher nicht mit. Bitte nur die Modellreihen vergleichen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
a7 24MP
a7ii 24MP
a7iii 24MP BSI
A7IV 33MP BSI

bei der Standard a7-Serie waren wenn nur a7 und a7ii mit gleichem Sensor versehen

:edit:
Und eigentlich wurde sonst nur bei A9/A9II und A7RIV/A7RV der Sensor Recht unverändert übernommen. A7RII und A7RIII haben zwar die gleiche Auflösung aber zumindest die Ausleseelektronik des Sensors wurde massiv verbessert
 
Zuletzt bearbeitet:
33MP fände ich ehrlich gesagt top. Schnellerer Readout und ein paar mehr FPS und es wäre ne top Kamera. Bin mal gespannt was kommt.
 
a7 24MP
a7ii 24MP
a7iii 24MP BSI
A7IV 33MP BSI

bei der Standard a7-Serie waren wenn nur a7 und a7ii mit gleichem Sensor versehen

:edit:
Und eigentlich wurde sonst nur bei A9/A9II und A7RIV/A7RV der Sensor Recht unverändert übernommen. A7RII und A7RIII haben zwar die gleiche Auflösung aber zumindest die Ausleseelektronik des Sensors wurde massiv verbessert
A1 und A1II teilen sich ebenfalls den Sensor. Wie sah es bei A7s und A7sii aus? War das nicht auch der gleiche Sensor?

Ich denke das ist bei Sony eher eine Fall zu Fall Sache. Wenn sie glauben sie können noch mehr aus dem aktuellen Sensor raus holen oder eine Neuentwicklung würde zu viel kosten oder zu wenig Vorteile bringen, dann nehmen sie den aktuellen noch mal. Wenn sie eine größere Entwicklung machen wollen, dann müssen sie neu entwickeln.

Konkret bei der A7IV ist Sony im Vergleich zum Vorgänger auf mehr Auflösung gegangen, während Canon und Nikon in Richtung schnellere Auslese gegangen sind. Dass sie einen Schritt Richtung noch mehr Auflösung machen denke ich eher nicht, das würde eine Lücke (schnelle Sensoren mit moderater Auflösung im mittleren Preissegment) vergrößern, welche Canon und Nikon bereits füllen. Ein Schritt Richtung schnellerer Auslesegeschwindigkeit würde diese Lücke jedoch schließen.
 
Da die KOnkurrenz bei 24MP geblieben ist besteht für Sony keinerlei notwendig die Auflösung zu erhöhen. Bei der Geschwindigkeit allerdings auf jeden Fall, denn da hinkt die A7IV ja jetzt schon hinterher und wie Sony da bequem ist, dann sehe ich da duster. Denn bei der Mittelklasse ist es etwas anders als bei der A1 II und ich fände es ein ganz schlechtes Signal wenn Sony den Fuss vom Innovationsgas nehmen würde auch in Hinblick auf eine zukünftige A7r VI die für mich wichtig wäre
 
Sollte die R6iii den Sensor der R3 bekommen würde ich Sony schon unter "Zugzwang" sehen. Dann wäre die R6iii die erste Stacked-Sensor-Kamera in der Nicht-Profi-Klasse. Ob Sony als Sensor-Sepzialist das auf sich sitzen lässt? 😊

Könnte mir vorstellen:
A1iii => Global Shutter, Viele MP
A9iii => Global Shutter, Weniger MP
A7R6 => Stacked, Viele MP (jetzt A1)
A75(oder erst 6?) => Stacked, Wenige MP

LG
Maximilian
 
Canon ist da irgendwie großzügiger bei der Verwendung aus dem Baukasten, teilweise geht es da dort gefühlt viel über Auflösung.
Es wird bis zur A1 III noch dauern, ich denke bei der A7rVI werden sie an der MP Schraube drehen, aber keinen Stacked Sensor einsetzen, bei der A7V könnte ich mir einen Ansatz wie bei der Z6 III schon vorstellen
 
Ich habe die RV - für mich die beste Kamera im Lineup, wenn man keine 30 fps braucht.
Ich wüsste allerdings nicht, ob noch mehr MP nötig sind. Schon die 60 sind mehr als ausreichend.
 
Wäre aber logisch, da Sony einen Sensor meist in zwei Generationen nutzt und der 33MP Sensor ja auch gut ist.
Ein neue CPU und insgesamt kleinere Verbesserungen werden da eher den Unterschied ausmachen.
... muß nicht logisch sein, die Markt- / Konkurrenzbedingungen ändern sich / haben sich geändert.
Guter Kompromiss wäre die 33 MPix behalten ( Sensor technisch umkrempeln [ wäre dann nicht mehr der gleiche Sensor]) und das Ding einfach nur zeitgemäß
schneller machen.
Einen gestackten Sensor wird Sony wohl nicht verbauen, kann ich mir bei dem Modell in der Historie nicht vorstellen ( man darf gespannt sein, was Canon in der R6III verbaut [ gestackte 24 MPix ? ]).

Der Sensoransatz der Z6III ist ja ein NIKON-eigenes Ding, da hat Sony nur die Herstellung ( Aufragsfertigung ) gemacht ( siehe Fuji-Stacked APS-C-Sensor von SONY in der X-H2s ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann heute Morgen oder gestern spät Abend hatte SAR eine Meldung von angeblich zwei sehr zuverlässigen Quellen, dass die A75 deutlich später im Jahr kommen soll

Anscheinend wurde das aber wieder gelöscht. Jedenfalls kann ich es nicht mehr finden.

Noch jemand etwas dazu gesehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten