eins der Probleme bei der heutigen Technik ist, dass man Bilder macht, mit denen man dann unglücklich ist. wo man früher die Kamera garnicht aus der Tasche genommen hätte 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also die unterbelichteten Bilder hier spricht Phil an, weil sie untypisch sind. Soll heißen, das andere Cams (auch andere DSLRs) dieses Problem (und es ist eines, da die Mehrzahl der Cams incl. anderer DSRLs korrekter belichten) nicht haben.
Bei den ersten 3 Bildern kann man den starken Kontrastumfang noch als Erklärung gelten lassen (im Histogramm die Überbelichtungen ganz rechts). Bei den unteren 3 Bildern ist die Unterbelichtung aber inakzeptabel! Wer das auf eine "dumme" oder korrekte Belichtung schiebt sollte anderen Cams (auch anderen DSLRs) diese "Fähigkeit" absprechen. Denn die können das besser!![]()
eins der Probleme bei der heutigen Technik ist, dass man Bilder macht, mit denen man dann unglücklich ist. wo man früher die Kamera garnicht aus der Tasche genommen hätte![]()
Ich denke, er testet schon so lange und hat schon so viele Cams in der Hand gehabt..., da kann man ihm schon zutrauen eventuelle Abweichungen zu erkennen...Soso - jede andere Kamera kann das besser.
Der Phil wird es schon wissen ....
Ich denke, er testet schon so lange und hat schon so viele Cams in der Hand gehabt..., da kann man ihm schon zutrauen eventuelle Abweichungen zu erkennen...
Wenn Usern hier zufällig das gleiche auffällt wie ihm sollte schon was dran sein. Du verzeihst ihm doch nur nicht das schlechte Abschneiden der K10D (bei jpgs).Phil ist nur ein Mensch mit Fehlern, kein Gott....
und er hat auch schon mehr Blödsinn erzählt, auch wenn er weit besser ist als die Fotozeitschrifen, erspart das nicht seinen Ausführungen mit einem gesunden Mass an Menschenverstand entgegenzutreten.
Ich denke, er testet schon so lange und hat schon so viele Cams in der Hand gehabt..., da kann man ihm schon zutrauen eventuelle Abweichungen zu erkennen...
Diese wurden bei anderen DSLRs (300D, 350D, D30, D60, 10D, 20D, 30D, 5D, 1Ds Mark II, 1D Mark II, EOS-1Ds, 1D um nur mal Canon zu nennen) so nicht entdeckt. Also verhalten sich dies Cams anders als z.B. die 400D oder die Alpha! Bei anderen Cams fallen ihm andere Sachen auf die er uns mitteilt. Wenn er so unfähig wäre könnte er doch zumachen. Dann hätte man noch die Foto-Zeitschriften.... Nee im Ernst, welche andere I-Net-Testseite ist so ausführlich?
Nur weil das eine oder andere Ergebnis nicht mit den eigenen Vorstellung (des meist eigenen Gerätes) konform geht ist diese Testseite doch nicht komplett irreführend! Ich bin dankbar für seine intensiveren Tests. Und scheinbar stellen auch hiesige User dieser Geräte gleiches fest. Das vehement abzustreiten, nur weil nicht sein kann was nicht sein darf halte ich für sehr engstirnig und borniert...
Und interessanterweise habe ich dieses Verhalten bei vielen 1000 Bildern mit der Canon 10D und 20D nicht in dieser Deutlichkeit erlebt. Es ärgert mich nicht, dass die 400D oder die Alpha in dieser Hinsicht nicht wie andere Cams funktionieren. Wenn man sich darauf einstellt (am sichersten mit RAW und sehr gut funktionierender nachträglicher Belichtung) ist es kein Problem. Aber JPGs sind dann direkt aus der Cam nicht ganz so sicher belichtet und unproblematisch weiter verwertbar wie bei anderen DSLRs. Speziell bei der Canon 10D hatte ich hier nie Probleme und habe lange Zeit NUR JPG fotografiert. Die Ergebnisse liessen nämlich kaum Wünsche offen. DAS geht mit den hier besprochenen Cams nicht mehr so gut. Warum? Sag du es mir! (Bei Erklärungsversuch vergiss aber bitte nicht meine Worte zur 10D)Ich kann deinen Ärger verstehen - aber alle Kameras die du aufgezählt hast verhalten sich in der Vollautomatik genau so.
Wenn Usern hier zufällig das gleiche auffällt wie ihm sollte schon was dran sein. Du verzeihst ihm doch nur nicht das schlechte Abschneiden der K10D (bei jpgs).![]()
Wenn Euch die Abstimmung der Kamera nicht gefällt, dann gibts drei methoden:
1. in RAW fotografieren und ausgleichen...hier ist die Alphabelichtung im Vorteil
2. mit Spotmessung fotografieren in M und die Messung richtig gewichten....hier kann man frei entscheiden ob was ausreissen soll oder nicht
3. an die Messcharateristik gewöhnen, wissen wann die Kamera wie reagiert und bei Bedarf ausgleichen....das geht natürlich nicht in einem Monat, ein halbes jahr ist minimum um seine Kamera kennenzulernen und das optimale rauszuholen.
ob Du es glaubst oder nicht, ich habe schon mit allen möglichen Systemen fotografiert und konnte nach der Eingewöhnungszeit mit jeder Kamera die gleichen Resultate erzielen...ob sie nun "schlecht" oder "gut" in den Augen des Fachpublikums waren...einfach weil ich dann wusste wie das Ding reagiert.
die 4. Möglichkeit wäre ein anderes System nutzen, das den eigenen Ansichten besser entspricht...nur hat man diese Möglichkeit meistens nicht mehr, wenn die neue Kamera schon daheimsteht.
Nein, ich bin nur der Meinung, dass man ihm zuviel glaubt
die D7D war auch schon so abgestimmt, dass sie zB bei Gegenlicht weniger aufhellte als andere...ich sage nun, das ist eine Firmenphilosopie, nicht ein absoluter Kritikpunkt.
die User, die hier über die Belichtung der Alpha sprechen haben alle irgendwo recht, aber man kann nicht einfach sagen dunkler ist schlechter...sondern muss differenziert sagen, dass die Belichtung für den Workflow des Users, der das schreibt schlechter ist
Bei Phil stört mich, dass er grundsätzlich alles an den Canons misst...und das stört mich schon relativ lange, da gabs noch keine K10
Ich halte trotzdem viel von ihm, aber ich erlaube mir mitzudenken.
Wenn Euch die Abstimmung der Kamera nicht gefällt, dann gibts drei methoden:
1. in RAW fotografieren und ausgleichen...hier ist die Alphabelichtung im Vorteil
2. mit Spotmessung fotografieren in M und die Messung richtig gewichten....hier kann man frei entscheiden ob was ausreissen soll oder nicht
3. an die Messcharateristik gewöhnen, wissen wann die Kamera wie reagiert und bei Bedarf ausgelichen.
die 4. Möglichkeit wäre ein anderes System nutzen, das den eigenen Ansichten besser entspricht...nur hat man diese Möglichkeit meistens nicht mehr, wenn die neue Kamera schon daheimsteht.
Wie immer sehr sachlich und fachkundig! Dafür mag ich deine Beiträge...!
Stimme mit dir in fast allen Punkten überein...
Nur: Das Phil alles an Canon misst ist doch eigentlich gar kein Problem. Bei der K100D wurde doch festgestellt, sie sei die beste 6MP Cam überhaupt. Wenn man besser als Canon ist wird es doch nicht verschwiegen. Irgendetwas muss man doch als Anhaltspunkt nehmen. Wenn Pentax der Hersteller wäre, der wie Canon am längsten mit DSLRs zu tun hätte, wäre sicher Pentax die Vergleichsgröße. Dass Canon (wie auch Sony bei den digitalen Kompakten) Marktführer ist hat Vor- und Nachteile, macht sympatisch oder unsympatisch. Ändert aber nichts an den physikalischen Eigenschaften dieser oder anderer Geräte...