• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 900 oder 850 oder doch bei Nikon bleiben?

Luca_K

Themenersteller
Hi, ich luge mal hier rüber vom oberen Forum.

Bin aber nicht nur aus Höflichkeit hier, sondern weil mich die Sehnsucht treibt: Die Alpha 900 und noch vielmehr die passenden Objektive haben es mir angetan. Ich spiele die ganze Zeit schon mit dem Gedanken, mein ganzes Nikonzeug zu verabschieden und mir ne puristische Alpha-Ausrüstung zuzulegen. Woran ich da dachte:


-KB-Kamera
-Zeiss 85 1.4
-WW-Zoom (Sigma oder Tokina oder Tamron oder wasweißich, Zeiss wär geil
aber zu teuer)
-Superzoom, entweder ein altes 28-300 oder irgendein neues von Tamron/
Sigma das dann im Cropmodus betrieben wird
-bisschen licht, weiß nicht was Sony an Blitzen zu bieten hat

Warum Sony?
Hier ist KB nicht soo teuer, Auflösung, Haptik, Eindruck von den Objektiven



Was ich mich jetzt frage:

1)Alpha 900 oder Alpha 850? Wenn die Gerüchte so stimmen eher letztere, da ich nie Dauerfeuer mach... Aber das kann doch nicht sein das Sony einfach die 900 kastriert und umlabelt, oder?

2)Was hat Sony Lichttechnisch zu bieten? Blitze, wie teuer, was ist das ganze mit dem dämlichen Adapter? Sind die Blitze in ähnlicher Qualität wie bei Nikon?

3) Vielleicht an diejenigen, die auch schon mal ne Nikon hatten:
Gibt es Sachen die euch an der Alpha stören, die ich in den 10 min im Mediamarkt vll nicht fesstellen konnte? Welche großen Schwächen hat das Alpha System, die eine D700 vll nicht hätte?

4) Angst vor den Dateien. 24 MP Auflösung sind ja schon ne Wucht. Mit den 25MB Raws der Fuji ist mein PC aber gut klargekommen. Bald werde ich wohl noch ein mittelausgestattes MacbookPro bekommen (die 2,66 GHZ Version Standard). Kommt das mit Photoshop, Lightroom und so mit den Alpha Raws hin?

Hoffe geholfen zu werden,

Luca
 
Auf puristisch umsteigen und zur A 900 ein Suppenzoom 28-300 oder dgl. ????

:confused::confused::o

Puristisch hieße (z. B.) NUR das 1,4/85 oder eine A 900 mit 16-35 CZ. Oder dem 24-70 CZ.

Oder nur eine A 900 mit dem 1,8/135 und sonst nix. ;)

Gruß ...

Palantir :)

PS: Eine D3(x) mit 2,0/200 würde ich auch als puristisch ansehen *:D
 
Hi,
ich habe schon eine puristische Ausrüstung im Kopf:
Alpha 900 + 85 1.4
Mehr brauche ich für Fotografie nicht (außer vll WW). Zum knipsen im Urlaub z.b. hätte ich aber schon gern so ein gottverdammtes ******teil mit veränderlicher Lichtstärke.:D
 
Du bist nicht alleine mit den Gedanken.

Ich würde auch eher zur 850er tendieren, sofern sie wie erwartet wirklich billiger wird.

Man sagt, der Nikon AF sei besser als der von Sony. Macht aber, selbst wenn es stimmt, noch lang nicht bei jedem Motiv einen Unterschied.

Puritisch: Das 35mm/2 aus Minoltazeiten soll gut sein. Dann noch 'ne FB mit mehr WW (20 oder 24mm) und das 85mm, tönt doch gut!
Gegen ein Suppenhuhn für den Urlaub spricht nichts. Warum sollte man einen Zweitbody mit weniger MP haben, nur weil man ab und zu eine Linse an eienr 24 MP Kamera nutzen will, die die hohe Auflösung nicht ganz ausnutzt? Die 24 MP Kamera zeigt nicht weniger Details mit dem Suppenhuhn als eine 10 MP Kamera. Evtl sogar doch ein bisschen mehr. Ich würde nicht zögern, mir sowas zuzutun.
 
85 1.4 hab ich! Top Top!!

a850 wird meine, wenn ich sie für den Preis mit BG bekomme, was die a900 kostet.
Blitze gibts gebraucht mit 36LZ für um die Hundert, der große 58ger kostet neu so um die 400€.
 
-KB-Kamera
-Zeiss 85 1.4
-WW-Zoom (Sigma oder Tokina oder Tamron oder wasweißich, Zeiss wär geil
aber zu teuer)
-Superzoom, entweder ein altes 28-300 oder irgendein neues von Tamron/
Sigma das dann im Cropmodus betrieben wird
-bisschen licht, weiß nicht was Sony an Blitzen zu bieten hat
- A850
- Zeiss 16-35 (alles andere kannst vergessen)
- Zeiss 85/1,4, besser Zeiss 135/1,8
- Suppenzoom???:ugly::grumble: Geht gar nicht.
- HVL42 oder 58
 
Hi, ich luge mal hier rüber vom oberen Forum.

Bin aber nicht nur aus Höflichkeit hier, sondern weil mich die Sehnsucht treibt: Die Alpha 900 und noch vielmehr die passenden Objektive haben es mir angetan. Ich spiele die ganze Zeit schon mit dem Gedanken, mein ganzes Nikonzeug zu verabschieden und mir ne puristische Alpha-Ausrüstung zuzulegen......(....)
Luca

Ich habe mir grade die A900 gegönnt.

Die Ausrüstung, die ich da verwende, sieht so aus:
Sigma 20 mm f/1,8;
Minolta 50 mm f/1,4;
Minolta 85 mm f/1,4 G
Minolta 28-135 f/4-4,5
Minolta 80-200 f/2,8 APO G

Nur soviel: Ich bin entzückt.
Obwohl ich "nur" als Hobby fotografiere und (trotzdem) mit der Zeit eine Schweinekohle investiert habe. Etliche andere Objektive habe ich noch aus (analogen) Minoltazeiten, was sich halt im Lauf der Zeit so ansammelt.

Das 85 mm f/1,4 G ist eine Wucht an der 900er. Da geht Dir fast einer ab.

Als Immerdrauf das 28-135.

Zum Drüberstreuen das 80-200 f/2,8 G - obwohl ich das kaum brauche und daran denke, es zu verkaufen. Wünschen würde ich mir dafür das 135 f/1,8 Zeiss.

Die Handhabung der 900er ist für mich genial. Sie hat die richtige Grösse und Gewicht und das Menü ist für mich übersichtlich und klar strukturiert, das Teil lässt sich blind handhaben. Ich möchte nichts anderes. Ich habe eine Zeitlang auch in andere Richtungen "geschielt", letztendlich aber entschieden, dass ein wesentlicher Punkt für mich Haptik und Bedienung sind, Auflösung hat sie mehr als genug, die teilweise kritisierten Punkte wie angeblich mangelnde High ISO Fähigkeit und jpeg-Engine sind für mich nicht wichtig, da ich selten 800 ISO (und mehr überhaupt nicht) brauche und (fast) nur RAW fotografiere.

Fazit: Wenn ich jetzt noch das 135 f/1,8 Zeiss bekomme, gebe ich das 80-200 f/2,8 G ab und habe alles, was ich brauche.............
 
2)Was hat Sony Lichttechnisch zu bieten? Blitze, wie teuer, was ist das ganze mit dem dämlichen Adapter? Sind die Blitze in ähnlicher Qualität wie bei Nikon?
Lichttechnisch wie erwähnt den 42er und den 58er neu, 56er und 36er sind "älter", 5600er und 3600er stammen noch aus Minolta-Zeiten, funktionieren aber einwandfrei.
Qualität... denke da nehmen die sich nichts mit SB800/SB900, 580EX etc.
Hab vor kurzem mit ner Dynax 5D + 5600er Blitz nen Polterabend fotografiert - zum Kollegen mit der D700 + SB900 konnte ich blitztechnisch keinen Unterschied feststellen.
Zum Adapter: Minolta/Sony haben einen eigenen Blitzschuh/Blitzfuß, da passen die normalen Mittenkontakt-Blitze nicht drauf.
Wenn du einen Minolta/Sony-Blitz auf die Alpha stecken willst, brauchst du aber keinen Adapter.
Adapter wäre nötig, wenn du einen Funkauslöser aufstecken möchtest - da bleibt dir aber noch die Möglichkeit via Sync-Kabel. Die Adapter von Sony auf Mittenkontakt gibt es in der Bucht ab 10 Euro über deutschen Versandhandel mit 30 Euro bis hin zu Sony-Original für über 100 Euro.

3) Vielleicht an diejenigen, die auch schon mal ne Nikon hatten:
Gibt es Sachen die euch an der Alpha stören, die ich in den 10 min im Mediamarkt vll nicht fesstellen konnte? Welche großen Schwächen hat das Alpha System, die eine D700 vll nicht hätte?
Achtung Hörensagen: Die früheren Alphas haben/hatten wohl hin und wieder Probleme bei der Belichtungsmessung - d.h. bei Serienaufnahmen hatte man mal hellere und mal dunklere Bilder. Kann ich von meiner Minolta Dynax auch bestätigen... ob und wie stark das bei der a900 noch vorhanden ist, müssen dir aber andere beantworten.

Zu Objektiven kann/will ich jetzt mal nichts sagen... Qualität hat ihren Preis, da sind wohl alle Hersteller gleich, da wird definitiv mehr Geld rein fließen als in den Body :(
Einer der Gründe, der mich noch von der a850/a900 abhält. Ohne Glas werd ich mit dem Body nicht glücklich.

Zweiter Grund, der aber nicht für alle Personen gleich wichtig ist:
Früher konntest du mit Canon/Nikon nur mit aufgestecktem Master-Blitz oder Steuergerät drahtlos die Systemblitze zünden, das ging bei Minolta/Sony mit dem PopUp-Blitz... den haben a850/a900 nicht mehr und jetzt fängt Canon z.B. mit der 7D an, diese drahtlos-Steuerung in die Kamera zu integrieren. Also entfesselt mit TTL-Unterstützung brauchst du bei der a850/a900 jetzt nen Master oder ein Steuergerät, leider.
 
Vielen Dank für alle Antworten bisher.

Man sagt, der Nikon AF sei besser als der von Sony. Macht aber, selbst wenn es stimmt, noch lang nicht bei jedem Motiv einen Unterschied.

Ok. Das ist mir hochgradig egal, da selbst der alte AF der S5 bei mir ein sehr laues Leben führt. Meine präferierten Motive werden wohl auch mit dem Sony AF ;) getroffen werden. Die paar Prozent mehr, die Nikon da wohl rauskitzeln kann, brauche ich nicht.

a850 wird meine, wenn ich sie für den Preis mit BG bekomme, was die a900 kostet.

Ja, das klingt sehr gut. Das fände ich nen fairen Tausch. Ich spar 300€ für Serienbilder und 2% Sucher und krieg nen BG. :top:



...und der 42er um die 200€

Welcher ist masterfähig?


- A850
- Zeiss 16-35 (alles andere kannst vergessen)
- Zeiss 85/1,4, besser Zeiss 135/1,8
- Suppenzoom??? Geht gar nicht.
- HVL42 oder 58

Jo, ich kann deine Gedanken verstehen, aber das WW Zeiss ist immoment ein zu großer finanzieller Happen, obwohl ich definitiv scharf drauf bin. Solang nichts auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht, kann ich es mir nicht leisten.
Suppenzoom ist aber wichtig, weil es Situationen gibt, in denen die Flexibilität wichtiger ist respektive meine Freundin oder Freunde das Ding auch mal nutzen wollen, ohne das geringste Interesse am Fotografischen. Ich habe da resigniert: Suppenzoom, Modus P, Iso 500, AF übers ganze Bild und ab geht die wilde Fahrt mit meiner CF....:ugly:
Muss halt sein.

Zeiss 85 und 135 müsste ich im Laden vergleichen, habe Angst das das 135er mir zu lang ist, wobei mich die Beispielbilder hier einfach umhauen.

Die Handhabung der 900er ist für mich genial. Sie hat die richtige Grösse und Gewicht und das Menü ist für mich übersichtlich und klar strukturiert, das Teil lässt sich blind handhaben. Ich möchte nichts anderes. Ich habe eine Zeitlang auch in andere Richtungen "geschielt", letztendlich aber entschieden, dass ein wesentlicher Punkt für mich Haptik und Bedienung sind, Auflösung hat sie mehr als genug, die teilweise kritisierten Punkte wie angeblich mangelnde High ISO Fähigkeit und jpeg-Engine sind für mich nicht wichtig, da ich selten 800 ISO (und mehr überhaupt nicht) brauche und (fast) nur RAW fotografiere.

Haptik stimme ich dir zu, da mag ich die 900 sehr. Die 850er wird ja wohl den gleichen Body haben?
Ich komme von Nikon und in Haptik und Menü nimmt die D700 ihr nix, lediglich die Kombi A900 + CZ 2470 kam mir etwas unausgewogen vor (ohne BG), aber ich will den Zoom am Anfang ja eh nicht. :cool:

Achtung Hörensagen: Die früheren Alphas haben/hatten wohl hin und wieder Probleme bei der Belichtungsmessung - d.h. bei Serienaufnahmen hatte man mal hellere und mal dunklere Bilder. Kann ich von meiner Minolta Dynax auch bestätigen... ob und wie stark das bei der a900 noch vorhanden ist, müssen dir aber andere beantworten.

Wird schon ok sein. Serienbilder mach ich fast nie. Kann mich nie erinnern mehr als 2 direkt in Serie gemacht zu haben.

Früher konntest du mit Canon/Nikon nur mit aufgestecktem Master-Blitz oder Steuergerät drahtlos die Systemblitze zünden, das ging bei Minolta/Sony mit dem PopUp-Blitz... den haben a850/a900 nicht mehr und jetzt fängt Canon z.B. mit der 7D an, diese drahtlos-Steuerung in die Kamera zu integrieren. Also entfesselt mit TTL-Unterstützung brauchst du bei der a850/a900 jetzt nen Master oder ein Steuergerät, leider.

Stimmt, damit ist man nicht so flexibel. War bei meiner Fuji ein sehr nettes Feature. Doof. Da ich mich immoment aber eh sehr innig mit Strobist beschäftige, sei es der Alpha verziehen....:angel:

gruß

luca
 
Ich denke auch, dass wenn Du ein Setup mit mehreren Blitzen hast das manuelle Messen und Einstellen das Kraut auch nicht mehr fett macht. Wenn Du eh Richtung Strobist gehst kannst Du mit den tollen Nikon-Blitzen weiterarbeiten und holst Dir einfach ein paar Funkauslöser.

Das CZ135 ist so ein Objektiv, das man unbedingt haben will wenn man es nur einmal probiert hat, das toppt sogar das 85/1.4. Wenn das Finanzamt gnädig ist wird die A850+135/1.8 meine Traumkombi :)

Ich freu mich auf die 850 :)
 
Wie ist denn das? Bitte nicht auf dyxum verweisen, dort habe ich gelesen. Dort wird auch das alte Sigma 24-70/2.8 recht hoch bewertet, das an meiner 400D eine üble Gurke war. Suche Meinungne ausserhalb von Dyxum - an Sony Vollformat.


Wenn man ein gutes Exemplar erwischt - ist es sehr gut. Ich habe - nachdem ich bereits eines hatte - mittlerweile aus dem Nachbarforum ein optisch wie neu aussehendes und mechanisch einwandfreies Exemplar zu einem Superpreis ergattert - mit dem ich äusserst zufrieden bin.

Brennweitenbereich für die A900 ideal. 28 mm an VF ist logischerweise um etliches besser als zB 24 mm an Crop. In Verbindung mit dem 20 mm f/1,8 eine für meine Anforderungen ideale Kombi.

Offendblendtauglich, leicht abgeblendet Klasse. AF an der A900 schnell.

Streulichtempfindlich, es gibt aber keine Sonnenblende dazu - daher auf jeden Fall eine (Gummi) Geli zu empfehlen.
 
Jo, ich kann deine Gedanken verstehen, aber das WW Zeiss ist immoment ein zu großer finanzieller Happen, obwohl ich definitiv scharf drauf bin. Solang nichts auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht, kann ich es mir nicht leisten.
Suppenzoom ist aber wichtig, weil es Situationen gibt, in denen die Flexibilität wichtiger ist respektive meine Freundin oder Freunde das Ding auch mal nutzen wollen, ohne das geringste Interesse am Fotografischen. Ich habe da resigniert: Suppenzoom, Modus P, Iso 500, AF übers ganze Bild und ab geht die wilde Fahrt mit meiner CF....
Muss halt sein.

Zeiss 85 und 135 müsste ich im Laden vergleichen, habe Angst das das 135er mir zu lang ist, wobei mich die Beispielbilder hier einfach umhauen.
Ok, dir ist also klar daß die A900 nach Zeissen lechzt....:D:D

Die beste Alternative zum Zeiss 16-35 ist das Sigma 15-30, ich verwende das Sigma momentan auch noch, werde mir aber das Zeiss zulegen. Auf dem gebrauchtmarkt wirst du das Zeiss kaum finden, wer das hat gibts normalerweise nimmer her.
Als Suppenzoom verwende ich ein altes Tamron 28-200 daß ich mal im Abverkauf für 99€ geschoßen hab. Die optische Qualität ist mittelmäßig aber wenn man die A900 auf 12MP einstellt gehts.
Das 135er Zeiss war für mich der Grund mir eine A900 zu kaufen.:top::top::top:
Das 85er Zeiss ist optisch ähnlich hervorragend.

Aber ich muß dich warnen Carl Zeiss Objektive machen süchtig!!!:evil::evil::evil:
 
Ok, dir ist also klar daß die A900 nach Zeissen lechzt....:D:D

Die beste Alternative zum Zeiss 16-35 ist das Sigma 15-30, ich verwende das Sigma momentan auch noch, werde mir aber das Zeiss zulegen. Auf dem gebrauchtmarkt wirst du das Zeiss kaum finden, wer das hat gibts normalerweise nimmer her.
Als Suppenzoom verwende ich ein altes Tamron 28-200 daß ich mal im Abverkauf für 99€ geschoßen hab. Die optische Qualität ist mittelmäßig aber wenn man die A900 auf 12MP einstellt gehts.
Das 135er Zeiss war für mich der Grund mir eine A900 zu kaufen.:top::top::top:
Das 85er Zeiss ist optisch ähnlich hervorragend.

Aber ich muß dich warnen Carl Zeiss Objektive machen süchtig!!!:evil::evil::evil:

Du hast recht. Zeiss Objektive hängen die Nikkore haptisch sowas von meilenweit ab, das ist sagenhaft. Meine Entscheidung steht mehr oder weniger fest. Ich werde zu Sony wechseln, zu Anfangs mit 85 1.4, Alpha 900 / 850 (mal schauen was sich ergibt), und nem Minoltablitz und schnellstmöglich nen WW. Auf Amazon.co.uk steht das die Alpha 850 am 10. September rauskommt. Hoffentlich stößt sie bald in humane Preisregionen vor. Mein Fachhändler will 3990€ für Alpha + 85er Zeiss. Der Holländer 3000€. Tut mir leid für den deutschen Fachhandel, aber das ist mir zu krass.


Wer von euch will rüber zu Nikon und mein Zeug haben?:D

Wenn der Verkauf klappt wie ich berechnet habe, ist die Kriegskasse mit satten 5000€ gefüllt, die aber nicht ganz verheizt werden sollen. Sollte reichen für meinen Start ins Sonylager.

Alpha mit KB+ 85er Zeiss + Blitz= 3300€, hoffe ich doch?


Die Vorfreude hat mich sowas von gepackt. Kann es kaum erwarten, Schwung in die lahmen Sony Beispielbildergalerien zu bringen.:D
 
Wer von euch will rüber zu Nikon und mein Zeug haben?
Danke, kein Bedarf, D300 und 700 liegen schon bei mir rum......:D:D

Hier noch ein paar Schmankerl aus der Minolta/Sony-Schatztruhe:
Minolta 200/2,8
Sony 70-400/4-5,6GSSM
Sony 70-200/2,8GSSM
Minolta/Sony 135STF
Sony 300/2,8SSM
Minolta 5600HSD
Sony HVL56
.........

Bei den Jpegs dürftest du vom Kontrastumfang her eine angenehme Überraschung erleben wenn deine A900 mal richtig konfiguriert ist.;)
 
Das 135 STF geistert mir auch schon im Kopf rum, soll ja die Bokehmaschine schlechthin sein...
Doof nur das Sony bei der BW 2 teuere, geniale Optiken hat.:evil: Die Penner!
 
Hi, ich luge mal hier rüber vom oberen Forum.

Bin aber nicht nur aus Höflichkeit hier, sondern weil mich die Sehnsucht treibt: Die Alpha 900 und noch vielmehr die passenden Objektive haben es mir angetan. Ich spiele die ganze Zeit schon mit dem Gedanken, mein ganzes Nikonzeug zu verabschieden ...

Willkommen im Club !!!

Wenn ich mir überlege, dass man für ca. 3500,-- eine 24Mp FF Kamera mit dem 24-70 Zeis bekommt, wird das Warten auf die D700x echt zu übel.

Wenn sich bei Nikon in den nächsten 3 Monaten nichts mit dem 24Mp FF Sensor und einer "2" an der ersten Stelle des Preises zeigt, liegt eine A850 mit Zeiss unter meinem Tannenbaum.

Ein Bekannter hat die A900 und ich die D300, aus Gewohnheit gefällt mir die D300 (momentan noch) besser.

Das Zeiss steht meinem Nikon 27-70/2,8 sicher in nichts nach.

In Photoshop kann dir eine A900 Datei mit einigen Ebenen und in voller Auflösung als tiff auch schon mal die 700MB Marke sprengen ;)
 
Das 135 STF geistert mir auch schon im Kopf rum, soll ja die Bokehmaschine schlechthin sein...
Doof nur das Sony bei der BW 2 teuere, geniale Optiken hat.:evil: Die Penner!

ja das STF ist der Hammer, du merkst es schon nur in dem du eine A900 nimmst das STF draufschraubst und ein wenig an der zweiten Blende spielst, wenn du Bokeh magst, mach das nicht ich warne dich.... :D
Ansonsten wilkommen im Club.

gruss herrer, der seine A900 nicht mehr hergeben würde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten