• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...

Dazu das Samyang 35/1.8 oder das 2.8

Ich suche schon seit langem eine kompaktere A7III. Das gibt es jetzt. Darüber freue ich mich durchaus.

Genau über die beiden Linsen denke ich auch gerade nach.
F1.8 ist schon sehr allround, aber das 2.8er hat auch seinen Reiz und unterwegs brauche ich eigentlich auch selten mehr Lichtstärke.
Mal sehen, was es wird - Jetzt brauche wir erstmal die Kamera in der Hand ...
 
Nochmal die Frage an die, die Kamera nicht verstehen oder ungeeignet einordnen :

Wenn die Kamera Euch nicht passt, ihr sie, aus welchen Gründen auch immer, ihr sie ablehnt, denkt das es für Euch “bessere” Optionen gibt, warum hängt ihr Euch dann hier so daran auf und wiederholt immer wieder, was daran „gar nicht geht“? Ändert das was an der Kamera, wollt Ihr Nutzer vor Unheil bewahren, oder aus Spass‘ an der Freud‘?
 
Trotzdem muss es möglich sein das, was eine Kamera bietet in Relation zu ihrem aufgerufenen Preis bewerten zu dürfen.

Ja klar, aber die Schwerpunkte liegen bei jedem anders.
Nur hier, bei der A7c, ist die Situation einfach klar, denn es ist ein, kompakte Kamera, die logischerweise weniger Features (Schalter Slots und was auch mimmer) aufweist, weil es technisch nicht möglich ist, weil es klein sein muss.
Das weiß man aber, wenn man darüber diskutiert, jedenfalls sollte man es wissen und entsprechend diskutieren.

Durch diese Kompaktheit ist die Kamera aber eben nicht mit Anderen zu vergleichen und das wird hier mit Vehemenz bestritten!
Dann kauft doch alle eine A7III, wenn die besser oder billiger ist und lasst die Interessenten hier in Ruhe!

Minaturisierung hat übrigens immer im Leben ihren Preis, viele Leute sind in allen möglichen Produktkategorien bereit für eine besonders kleine Version eines Produktes mehr zu zahlen, als für die dicke Variante.
Insofern ist der Preis der A7c völlig o.k., da es deren wirklichen Interessenten nicht um technische Vergleiche geht
 
Darum gings aber gar nicht. Du schreibst am Thema vorbei!
Das Thema war dieses ewige sich gebetsmühlenartig wiederholen des Alleinstellungsmerkmals obwohl das für sich genommen KEINEN echten Mehrwert hat!
Sondern nur im Zusammenspiel mit den anderen Eigenschaften.
Und ja ich habe eine latente Marketingsprechallergie.
Und natürlich auch gegen Sony Bots die vorgeben echte User zu sein :lol:

Vorweg: Ich persönlich würde die A7C nicht kaufen. Eigentlich verfolge ich die Diskussion nur, weil ihr andere Threads vorausgegangen sind. Da wollten manche eine A7 mit APS-C-Sensor, andere wollten eine A6x00 mit KB-Sensor.... Der zweite Wunsch ist nur "in Erfüllung gegangen". Ende der Vorbemerkung.

Inhaltlich: Du kannst bestenfalls FÜR DICH SELBST entscheiden, ob eine Kamera FÜR DICH einen Mehrwert hat. Deine individuelle und subjektive Entscheidung macht "Alleinstellungsmerkmale" aber nicht bedeutungslos. Das hat auch nichts mit "Marketingsprech" zu tun.

Es ist einfach eine Tatsache, dass derzeit kein anderer Hersteller eine so kleine und kompakte KB-Kamera anbietet. Wenn also ein Kunde ins Geschäft geht und nach einer möglichst kleinen und kompakten KB-Kamera sucht, dann wird er NUR bei Sony fündig! Nirgendwo sonst! Das ist die Bedeutung eines Alleinstellungsmerkmals. Andere Hersteller bieten Kameras mit anderen Alleinstellungsmerkmalen. Und die Kunden entscheiden, was sie wollen. Dabei ist es auch keineswegs so, dass Käufer der A7C das Ding nur kaufen, weil sie auf "Marketingsprech" hereingefallen sind.

In der hier laufenden Diskussion prallen mal wieder "Weltanschauungen" aufeinander. Hatten wir alles schon oft. Ich erinnere mich noch gut, wie die Kommentare vieler User aussahen, als Sony seinerzeit die erste "Spiegellose" auf den Markt gebracht hat. Tja, und heute? Millionen Kunden haben offensichtlich ganz anders entschieden als viele "Experten" hier im Forum. Damals wurde orakelt, dass Sony bald pleite geht. Heute ist Sony im DSLM-Sektor unangefochten die Nummer 1. Haben die Kunden so entschieden.

Warten wir doch einfach mal ab, wie die Kundenentscheidung bezüglich A7C ausfallen wird. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass diese Kamera ein Verkaufsschlager wird. Aber selbst wenn nicht: Sie erschließt ein zusätzliches Marktsegment, ohne dass großartige Entwicklungskosten angefallen wären. Sie könnte bereits existierende Sony-Kunden "motivieren", auch mal bei KB reinzuschauen. Stichwort Markentreue. Das war ja das große Pfund, mit dem Hersteller wie Nikon mal punkten konnten oder Hersteller wie Canon heute noch punkten können: Man findet bei dem Hersteller, an den man gewöhnt ist, alles was man brauchen könnte.

Ich würde die A7C nicht kaufen. Dass Sony sie auf den Markt wirft, ist aber absolut verständlich. Ganz egal, was wir beide persönlich von dieser Kamera halten. Die A7C ist gegenwärtig "konkurrenzlos".
 
Mal 2 Gedankenspiele.

User 1 hat noch keine VF Kamera und hat nur drauf gewartet das endlich ein VF Sensor in kleinem Gehäuse kommt weil ihm die Größe sehr wichtig ist.
Dazu holt er sich dann die kleinen, qualitativ minderwertigen "Pancake" Kit oder andere lichtschwache Linsen und freut sich weil er jetzt eine kompakte VF Kamera hat..... die aber aufgrund der Minderwertigen Linse kaum andere Fotos machen wird als eine gut ausgestattete APS-C Kamera.

A7C => Fail

User 2 hat schon VF Equipment, aber Bodys wie A7ii/A7iii usw. sind ihm etwas zu groß. Er möchte gerne kompakter Unterwegs sein ohne BQ einbüßen zu müssen.
Seine Objektive kann er behalten. Merkt aber dann recht schnell, das ein kleinerer Body bei gleichbleibenden Objektiven erhebliche Nachteile in der Haptik (Frontlastig) mit sich bringt, und die Kombination als ganzes dadurch nicht weniger Platz bedarf.

A7c => Fail

Nur mal so meine Gedanken...
Für Leute die sich nicht viel Gedanken machen ist das sicherlich ne nette Kamera, aber für jeden User der weiß was er will und sucht - wird Abstand davon nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
User 1 hat noch keine VF Kamera und hat nur drauf gewartet das endlich ein VF Sensor in kleinem Gehäuse kommt weil ihm die Größe sehr wichtig ist.
Dazu holt er sich dann die kleinen, qualitativ minderwertigen "Pancake" Kit oder andere lichtschwache Linsen und freut sich weil er jetzt eine kompakte VF Kamera hat..... die aber aufgrund der Minderwertigen Linse kaum andere Fotos machen wird als eine gut ausgestattete APS-C Kamera.

A7C => Fail

Das Ganze Argument ist für mich Fail da der Einsatz von Lichtschwachen Objektiven nicht automatisch bedeutet die qualitativ schlechteren Bilder zu machen. Ein Lichtschwächeres Objektiv kann genauso scharf und konstrastreich abbilden wie ein Lichtstarkes. Das eine hat mit dem anderen NULL zu tun.
 
Lichtschwache Objektive sind aber meistens nicht nur Lichtschwächer, sondern viel simpler aufgebaut weil sie auch viel günstiger sein müssen.
Insofern kann man bei den meisten Lichtschwachen Objektive tatsächlich nicht von Optischen Überfliegern sprechen. Randunschärfe, Verzeichnung, Coma, chromatische aberration.... alles Abbildungsfehler die ein Bild schlechter machen und es ist nun mal fakt: Je günstiger eine Linse, desto weniger dieser Fehler werden auskorrigiert.
Ist ja auch logisch, so wenig wie diese Linsen kosten (dürfen) kann das ja gar nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flo: Da fehlen aber etliche Fälle.

User hat A9, will im Urlaub aber etwas kompakter unterwegs sein. Und die teure Kamera zuhause lassen. Kann mit den Einschränkungen leben. Kauft sie als Zweitkamera. Packt Loxia 21, Sony 35 1.8 und Batis 135 in die Fototasche.

Die Welt mit ihren unterschiedlichen Usern ist sehr vielfältig!
 
Richtig, doch die User die eine A9 bereits Zuhause haben, werden wohl eher die Minderheit sein. Damit ist so eine Kamera sicherlich nicht finanziert und Geld verdient.

Aber natürlich hast du recht, meine Aufzählung ist nicht Vollständig.
Ich denke aber das dürften die 2 gängigsten Fälle sein, zumindest kenne ich im persönlichen Umfeld bereits 4 Leute die genau wegen dieser Gedanken an die A7c gedacht haben, es aber auch wieder verworfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg: Ich persönlich würde die A7C nicht kaufen. Eigentlich verfolge ich die Diskussion nur, weil ihr andere Threads vorausgegangen sind. Da wollten manche eine A7 mit APS-C-Sensor, andere wollten eine A6x00 mit KB-Sensor.... Der zweite Wunsch ist nur "in Erfüllung gegangen". Ende der Vorbemerkung.

Inhaltlich: Du kannst bestenfalls FÜR DICH SELBST entscheiden, ob eine Kamera FÜR DICH einen Mehrwert hat. Deine individuelle und subjektive Entscheidung macht "Alleinstellungsmerkmale" aber nicht bedeutungslos. Das hat auch nichts mit "Marketingsprech" zu tun.

Es ist einfach eine Tatsache, dass derzeit kein anderer Hersteller eine so kleine und kompakte KB-Kamera anbietet. Wenn also ein Kunde ins Geschäft geht und nach einer möglichst kleinen und kompakten KB-Kamera sucht, dann wird er NUR bei Sony fündig! Nirgendwo sonst! Das ist die Bedeutung eines Alleinstellungsmerkmals. Andere Hersteller bieten Kameras mit anderen Alleinstellungsmerkmalen. Und die Kunden entscheiden, was sie wollen. Dabei ist es auch keineswegs so, dass Käufer der A7C das Ding nur kaufen, weil sie auf "Marketingsprech" hereingefallen sind.

In der hier laufenden Diskussion prallen mal wieder "Weltanschauungen" aufeinander. Hatten wir alles schon oft. Ich erinnere mich noch gut, wie die Kommentare vieler User aussahen, als Sony seinerzeit die erste "Spiegellose" auf den Markt gebracht hat. Tja, und heute? Millionen Kunden haben offensichtlich ganz anders entschieden als viele "Experten" hier im Forum. Damals wurde orakelt, dass Sony bald pleite geht. Heute ist Sony im DSLM-Sektor unangefochten die Nummer 1. Haben die Kunden so entschieden.

Ganz egal, was wir beide persönlich von dieser Kamera halten. Die A7C ist gegenwärtig "konkurrenzlos".
hmm nein- Du hast leider missverstanden worauf ich hinaus wollte.
Und das meine ich ausdrücklich nicht überheblich wie es meiner Meinung nach ständig bei den Sony Verstehern und Verteidigern rüberkommt.

Das ein Alleinstellungsmerkmal für sich keinen Mehrwert bildet, war eher so gemeint, und das hat wenig mit meiner persönlichen Meinung und Einstellung zu tun:

Eine Kamera x ist also die kompakteste mit EVF und IBIS.
Was würde das nutzen wenn der AF untauglich ist, der Sensor Crap, die Ergonomie schlecht. Was nutzt das dann die kompakteste mit EVF und Ibis zu sein?

Oder: eine Kamera x ist die kompakteste mit EVF und Ibis , aber die zweit kompakteste ist nur 1 mm breiter und höher?

Verstehst Du worauf ich hinaus will- das hat nichts mit persönlicher Befindlichkeit zu tun.

Ich habe es extra überspitzt formuliert um meinen Punkt zu verdeutlichen.

Wer würde eine 7c kaufen wenn sie einen Sigma Sensor und AF hätte?
Freiwillige vor! Ab ISO 400 rauschts gewaltig, der AF ist lahm...
Würde es da eine Rolle spielen das sie die kleinste mit EVF und IBIS ist?
Oder muß am Ende nicht doch immer ! das Gesamtpaket stimmen?

Ich denke ja, und deshalb ist für mich : kompakteste KB mit IBIS und EVF erstmal ein Muster ohne oder wenig Wert.

Nun ist es ja so nicht mit der 7c. aber man vergleicht ja, ausser wenn man auf Rangefinder fixiert ist, doch mit den Mitbewerbern, oder etwa nicht?
 
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren mal eine Ricoh GXR gekauft. Ich wollte weg von den großen und auffälligen DSLR und suchte etwas möglichst Kompaktes mit größerem Sensor und mit Sucher und guter Bedienung. In KB gab es das damals nicht. Für mich war sie eine Art moderne Interpretation der Leica. Leider war die GXR kein Erfolg wegen des merkwürdigen Konzepts, mit jedem Objektiv einen Sensor zu verbandeln. Sonst war sie eine tolle kleine Kamera mit vergleichbar sehr guter Bildqualität.

Die A7c erinnert mich daran, nur bietet sie heute erheblich mehr: ein vollwertiges System mit KB-Sensor und natürlich ist z.b. der AF auf einem ganz anderen Niveau etc - Spiegelos ist ausgereift.

Wer sich für diese Art von Kamera bzw. Konzept begeistert, kann mit der A7c das Gefühl haben, endlich angekommen zu sein.
 
Die Welt mit ihren unterschiedlichen Usern ist sehr vielfältig!

Leider gehen die meisten nur von sich selbst aus und haben Schwierigkeiten sich in andere User oder Usecases hinein zuversetzen.

Dazu wird immer wieder vergessen, dass es hervorragende kompakte und leichte Festbrennweiten mit Lichtstärken 1.8, 2.0 und 2.8 gibt.
 
Richtig, doch die User die eine A9 bereits Zuhause haben, werden wohl eher die Minderheit sein. Damit ist so eine Kamera sicherlich nicht finanziert und Geld verdient.

Aber natürlich hast du recht, meine Aufzählung ist nicht Vollständig.
Ich denke aber das dürften die 2 gängigsten Fälle sein, zumindest kenne ich im persönlichen Umfeld bereits 4 Leute die genau wegen dieser Gedanken an die A7c gedacht haben, es aber auch wieder verworfen haben.

Sony wird Marktforschung betrieben haben, das können wir nicht besser. Rd muss natürlich dennoch nicht aufgehen.
 
User hat A9, will im Urlaub aber etwas kompakter unterwegs sein. Und die teure Kamera zuhause lassen. Kann mit den Einschränkungen leben. Kauft sie als Zweitkamera. Packt Loxia 21, Sony 35 1.8 und Batis 135 in die Fototasche.

Das mit der 'teuren Kamera zu Hause lassen' ist jetzt aber ein wenig paradox,
wenn er dann trotzdem, wie in deinem Beispiel, Equipment im Wert von ca. 5000 Euro (A7C + Objektive) dabei hat :)

Aber den Einsatz als Zweitkamera, wäre natürlich genau das, wo ich für mich die A7C auch sehen würde.
 
Marktforschung?
Sony?
Das ich nicht lache.... die bringen doch seit Jahren Kameras auf den Markt und ignorieren die Wünsche der Community.
Miserable Displays/Sucher, kein Touchscreen, bescheuertes Menü, kein Medium RAW bei A7r Serie....

Wenn Sony was kann, dann den Markt nicht überblicken - meine Meinung.
Die Verkaufen einfach nur so viel Kameras weil sie super Sensoren bauen, aber sicher nicht weil sie auf die Kundenwünsche eingehen oder den Markt richtig analysieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marktforschung?
Sony?
Das ich nicht lache.... die bringen doch seit Jahren Kameras auf den Markt und ignorieren die Wünsche der Community.
Miserable Displays/Sucher, kein Touchscreen, bescheuertes Menü, kein Medium RAW bei A7r Serie....

Wenn Sony was kann, dann den Markt nicht überblicken - meine Meinung.
Die Verkaufen einfach nur so viel Kameras weil sie super Sensoren bauen, aber sicher nicht weil sie auf die Kundenwünsche eingehen oder den Markt richtig analysieren.

Ich denke dass Du hier eindeutig über das Ziel hinausschießt mit Deinen Kommentaren. Weil Dir Menüstruktur nicht gefällt ist sie noch lange nicht "bescheuert".
"Miserable Displays oder Sucher" wären mir bei der Handhabung auch nicht aufgefallen.
Scheint mir eher ein gewisser Sonyhass eines Mft´lers zu sein, der hier zum Vorschein kommt.
Der ist hier bei der Diskussion der A7C wohl fehl am Platz.
 
Wenn Sony was kann, dann den Markt nicht überblicken - meine Meinung.
Die Verkaufen einfach nur so viel Kameras weil sie super Sensoren bauen, aber sicher nicht weil sie auf die Kundenwünsche eingehen oder den Markt richtig analysieren.

Da liegst Du ziemlich daneben, Sony analysiert sehr wohl und regelmäßig den Markt und geht auf die Nutzer ein. Sie laden regelmäßig in verschiedenen Ländern zu Fotografenpanels ein und fragen was es zu verbessern gibt.

Das sie in Sachen Touchdisplay langsam sind ist nicht von der Hand zu weisen, alles andere wurde von Modell zu Modell immer weiter verbessert und das basierend auf direktem Kundenfeedback.
 
Natürlich hören sie die Wünsche der User, aber irgendjemand entscheidet sich diese nur extrem zögerlich zu erfüllen.
Insofern kann man schon sagen das sie am Markt vorbei entwickeln.

Unterhalte dich mal mit den meisten der Sony Fotografen (nicht unbedingt die Leute hier im Forum sondern die Leute die jeden Tag damit arbeiten)

90% davon sagen: Ich hab die Sony nur weil die BQ so Superb ist, aber zig andere Dinge nerven seit Jahren.

Aber egal, anderes Thema ;) Glaube die A7c wird ein Flop.
 
Mal 2 Gedankenspiele....

Dazu holt er sich dann die kleinen, qualitativ minderwertigen "Pancake" Kit oder andere lichtschwache Linsen und freut sich weil er jetzt eine kompakte VF Kamera hat..... die aber aufgrund der Minderwertigen Linse kaum andere Fotos machen wird als eine gut ausgestattete APS-C Kamera...

Spätestens an der Stelle muss man eigentlich nicht mehr weiterlesen, daher habe ich nicht alles zitiert ...

- Hast Du das Kit Objektiv schon gegen Deine anderen "Favoriten" aussagekräftig verleichen?
Dann stell uns bitte mal den Reviewlink zur Verfügung, aber bitte nur aussagekräftige, nachvollziehbare Bilder mit entsprechenden Detailinformationen.

- Was treibt Dich ansonsten zu der Annahme, daß alle "lichtschwachen" Linsen minderwertig sind?
Was ist überhautp "lichtschwach" für Dich?

Eine kleine 35er FB, wie das Sony/Zeiss 2,8 35 ist für Dich demnach "minderwertig", korrekt?
Ein kleines 2,8/18er Samynag dann auch, korrekt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten