• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 7C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@***********:

Marketing im Stil von klassischer Werbung soll doch eher Leute ansprechen die bisher wenig Kontakt zur Marke hatten oder überhaupt erstmal mitbekommen sollen das was (Neues) am Himmel ist...

Die ganzen "Fanboys" bzw. allgemein Technikinteressierte sind meist schon auf einem anderen Level - einige mehr, andere weniger. Aber wer Foto-Foren oder Rumor-Seiten besucht hat in meinen Augen tendenziell schon ein erweitertes Interesse das über ein "oh - die ist aber niedlich" hinausgeht und entsprechend weiß wo er hin möchte bzw. welche Features persönlich relevant sind.

Und zu Neuer... ich glaube damals gab es kürzere dynamische Spots im TV - also eher kleine Teaser oder so, genau weiß ich es auch nicht :)

Und zu Canon: Vielleicht liegt es einfach daran das mittlerweile deutlich mehr Nutzer auf Sony Mirrorless unterwegs sind und dementsprechend die Erwartungen an neue Modelle auch steigen - während der große Canon-Run etwas auszubleiben scheint (zugegeben nur meine steile These...)

Ich kenne persönlich keinen der eine Canon R sein Eigen nennt - viele in meinem Umfeld sind vor 1-2 Jahren eher von Canon oder auch Nikon zu Sony übergelaufen.
Aber viele haben noch ihre Canon Bodys behalten - und vielleicht switchen doch immer mehr zu Canon - dann wird auch da wieder mehr diskutiert ;)
 
Ihr seit schon wieder OT. Es geht hier um die Kamera und nicht darum was Sony für eine Marktforschung betreibt oder ob Sony generell auf Userwünsche eingeht.
 
User 2 hat schon VF Equipment, aber Bodys wie A7ii/A7iii usw. sind ihm etwas zu groß. Er möchte gerne kompakter Unterwegs sein ohne BQ einbüßen zu müssen.
Seine Objektive kann er behalten. Merkt aber dann recht schnell, das ein kleinerer Body bei gleichbleibenden Objektiven erhebliche Nachteile in der Haptik (Frontlastig) mit sich bringt, und die Kombination als ganzes dadurch nicht weniger Platz bedarf.

A7c => Fail
Deine Meinung OK, aber warum schließt Du daraus auf andere?
Warum kannst Du Dir nicht vorstellen, dass einigen Gewicht + Größe
wichtiger ist als Haptik?

Hast Du schon mal 2 A7 III, oder 2 A6*00 in eine Fototasche gesteckt? :)
 
Immerhin ist Sony sehr innovativ.
Die A7C ist wohl die kleinste Vollformatkamera mit Wechselobjektiven.
Mit den kleinen Samyangs FE ist das eine Superkombi.
 
Man darf aber nicht vergessen das Sony auch einfach gutes Marketing macht und die Leute auch darüber erreicht hat.
Meine Freundin hat damals tatsächlich wegen der Werbung (Manu Neuer) zur a6000 gegriffen - ohne sich zum damaligen Zeitpunkt technisch weiter mit Kameras auseinander gesetzt zu haben. Absurd - aber real.
Wieso absurd? Hast Du vor dem ersten Kamerakauf erstmal ein Studium der Fototechnik absolviert? Ich nicht. Ich habe meine erste Kamera (Yashica FX D Quartz) damals gekauft, weil die im Schaufenster des örtlichen Fotohändlers so wunderbar ausgesehen hat. So schön schwarz! Viel geiler als dieses silbrige Porst-Ding, mit dem mein bester Freund immer geprotzt hat.... ;-)

Ja, sicher, Marketing spielt immer auch eine Rolle. Marketing funktioniert aber nicht ohne funktionierende Produkte. Die Idee, dass ein fähiger Werbefachmann einem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen können muss, ist Blödsinn.

Erneut: Ich erinnere mich noch gut daran, wie hier in diesem Forum damals regelrechte Shitstorms abliefen, als Sony die erste Spiegellose angeboten hat. Damals wurde das hier als totaler Müll verrissen. Das reichte von "Es geht nichts über einen optischen Sucher" bis hin zur Prophezeiung, dass Sony als Elektronikhersteller nie im Kameramarkt Fuß fassen wird und mit diesem spiegellosen Müll sowieso demnächst pleite gehen wird.

Damals war Sony die Nummer vier auf dem Kameramarkt. Heute sind sie die Nummer 1 auf dem RELEVANTEN Kameramarkt! Das ist DSLM. Aus guten Gründen!

Ich hatte mal eine Nikon F5. Die schaffte 8 Bilder pro Sekunde. Das war damals quasi Weltrekord. Was muss es die Konstrukteure gekostet haben, ein Gehäuse zu bauen, in dem der Spiegel in diesem irren Tempo hoch- und runterklappen kann? Was kostet es wohl, sowas zu entwickeln? Und dann zu bauen? Mit der Einführung der Spiegellosen waren diese ganzen Fragen der Kameramechanik plötzlich (fast) bedeutungslos.

Es war nicht "gutes Marketing", das Sony in die heutige Position gebracht hat. Es war die Grundsatzentscheidung, voll und ganz auf eine neue Technologie zu setzen.

Das haben die anderen Hersteller verpennt.

Heute hat Sony sicherlich ein anderes Standing - aber genau deswegen tue ich mich beim Lesen der Specs zur A7c eher schwer - besonders wenn man sieht was Sony sonst so im aktuellen Portfolio zu bieten hat - und davon gefühlt gar nichts in die "kleine" einfließen lässt.
Na, was hast Du denn erwartet? Dachtest Du, die legen eine Kamera mit allen Leistungsmerkmalen der A9 und dem Sensor der A7RIV vor? Und das im Gehäuse einer A6000? Möglichst noch zu einem Preis von unter 1000 Euro?

Ich sage es mal so: Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Menge von Fotografierenden gibt, die eine 7C nicht kaufen werden. Ich gehöre ja auch dazu. Aber das macht doch auch gar nichts. Wenn ich unbedingt eine Sony will und mehr Serienbilder pro Sekunde verlange, dann gibt es da doch was im Programm von Sony. Wenn ich unbedingt eine Sony will und mehr direkt bedienbare Knöpfe am Gehäuse will, dann gibt es da doch was. Wenn ich unbedingt... mehr MP... etc.

Und wer NICHT unbedingt eine Sony will, der wird halt bei anderen Herstellern fündig. Wo ist das Problem? Es bleibt dabei: Die 7C ist die derzeit kompakteste KB-Kamera mit ausgereiftem Sensor und hochklassigem AF-System. Wer sie nicht will, der soll sie halt nicht kaufen. Ich kaufe sie auch nicht. Aber wenn hier in der Diskussion so getan wird, als wäre die Kamera überhaupt nicht kaufbar oder als wäre sie nur für irgendwelche Deppen interessant, dann hat das nichts mehr mit realistischen Sichtweisen zu tun.

Und damit meinte ich jetzt nicht Dich.
 
Wenn Sony der A7C ein paar Innereien der A7rIV (z.b. besserer Sucher) oder A7sIII (z.b. 10Bit Video) spendiert hätte wäre das Ding ein regelrechter Kracher!
Aber so fühlt es sich tatsächlich nur wie eine um wenige Millimeter verkleinerte Version der A7 III an. Da hat Sony einfach Potential verschenkt und ich kann Das Ding daher irgendwie überhaupt nicht feiern.

Auch wenn es schon mindestens 50 Seiten her ist, nochmal zur Abgrenzung. Sony will mit der A7C weder die A7III (Sucher, Ergonomie, Preis), noch die A7SIII (Video), noch die A6600 (Preis) oder die kommende A7IV (Sucher, Display, Menu, Ergonomie) kanibalisieren. Hätte sie eines Deiner Wunschfeatures bekommen, würde eine dieser Kameras darunter leiden. Das hat Sony klar abgegrenzt umso am meisten abzuschöpfen.

Ist natürlich ärgerlich in Hinsicht auf bestimmte Wünsche, aber so ist die Kamera nun halt geworden. Seitenlanges Jammern macht sie nicht anders und hilft halt nix, wenn man sich mit Ihrem Featuresset nicht engagieren kann.
 
Ich denke dass Du hier eindeutig über das Ziel hinausschießt mit Deinen Kommentaren. Weil Dir Menüstruktur nicht gefällt ist sie noch lange nicht "bescheuert".
"Miserable Displays oder Sucher" wären mir bei der Handhabung auch nicht aufgefallen.
Scheint mir eher ein gewisser Sonyhass eines Mft´lers zu sein, der hier zum Vorschein kommt.
Der ist hier bei der Diskussion der A7C wohl fehl am Platz.

Seh ich genauso. Die Aussage war stark übertrieben.
Ich hatte auch Anfangsschwierigkeiten mit den Sony Menüs. Aber das trifft auf viele Marken, Leica mal aussen vor, zu. Wenn man einmal verstanden hat, sind sie nicht schlechter als als von anderen.
Und sie EVF sind mir auch nie positiv aber auch nie negativ aufgefallen.

PS: ausser natürlich dem EVF meiner Sony NEX 7.
Seitdem hab ich mir keine Sony mehr gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Button mit der Trashcan ist mit einem "C" gekennzeichnet. Also ist es ein Custom-Button? Ist schon bekannt, welche Funktionen man an diesen Custombutton binden kann?
Bei der NEX-6 haben mir die fünf oder sechs Slots im Custom-Menu zusammen mit der einen Funktion des Custombutton fast immer gereicht. Ich habe mir zwar auch gelegentlich einen zweiten Custombutton gewünscht, einschränkender war es aber, dass die Auswahl der Funktionen die auf den einzelnen Custombutton gelegt werden konnten, ziemlich begrenzt war.
Wenn die A7c da jetzt mehr bietet, und nun zusätzlich auch noch ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur hat, finde ich da eigentlich fast alles, was ich bisher vermisst habe. :)

Wird man den AF-ON Button auch für AEL nutzen können?
 
Absolut korrekt! Und mit dem AF aus den Topmodellen!
Dem ist dann auch eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ...

Doch dem ist etwas hinzuzufügen. Es stimmt schlicht und einfach nicht.
Hat die A7C etwa ein Stacked Sensor, wie die A9? Blackoutfrei mit 60 Abtastungen des AF pro Sekunde? Oder doch nur den Sensor der A7III (oder hoffentlich zumindest Technik der R4, wobei ich da meine Zweifel habe), dazu wohl noch den überholten Prozessor zur Verarbeitung? Denn das ist es was man so liest und was auch die alte Menüführung erklärt.

Natürlich ist der AF der A7III noch super, aber erzähl doch bitte kein Unfug bezüglich "AF aus dem Topmodellen"
 
Natürlich ist der AF der A7III noch super, aber erzähl doch bitte kein Unfug bezüglich "AF aus dem Topmodellen"

Es ist aber nicht der AF der IIIer sondern der Real-Time-Tracking AF der A6400/A6600/A6100, A7SIII, A7RIV. Und klar unterscheiden die sich alle auf Basis ihrer Prozessoren, aber das Prinzip ist dasselbe.

Der A9 AF hat natürlich noch diese Sensorbasierten Vorteile.
 
Es ist aber nicht der AF der IIIer sondern der Real-Time-Tracking AF der A6400/A6600/A6100, A7SIII, A7RIV. Und klar unterscheiden die sich alle auf Basis ihrer Prozessoren, aber das Prinzip ist dasselbe.

Der A9 AF hat natürlich noch diese Sensorbasierten Vorteile.

Ich glaube bis heute, dass man RTT, wenn es produkttechnisch gewollt gewesen wäre, auch den A7 3ern per Software hätte beibringen können wie der A9 damals.

Aber verständlich, dass man das Feature den Nachfolgern reserviert, würde ich auch nicht machen. Aber ob hier Sensortechnisch eine Veränderung notwendig war, kann nur Sony (ehrlich) beantworten.
 
Absolut korrekt! Und mit dem AF aus den Topmodellen!
Dem ist dann auch eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ...

Doch. Ein AF braucht Rechenleistung. Rechenleistung produziert Wärme. Wärme muss abgeführt werden. Dabei ist ein kleines Gehäuse prinzipiell im Nachteil. Wo Sony die notwendige Spassbremse versteckt hat, werden wir bei den ersten echten Tests erfahren.
 
Doch. Ein AF braucht Rechenleistung. Rechenleistung produziert Wärme. Wärme muss abgeführt werden. Dabei ist ein kleines Gehäuse prinzipiell im Nachteil.

Scheint Sony angeblich ähnlich gelöst zu haben, wie bei der A7SIII, deswegen gibt es bei der C auch kein Videorecordinglimit mehr. Ich glaube um die Wärmeentwicklung beim AF muss man sich deshalb keine Sorgen machen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten