• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6500 Erstklassige E-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_279806
  • Erstellt am Erstellt am
Ist ja einfach rauszufinden. Was die minimale Verschlusszeit mit Silent Shutter ist sollte ja jeder A6300 Besitzer beantworten können!? Wird dann bei der A6500 höchstwahrscheinlich identisch sein.
 
Bei der A7RII ist in den Verschlusszeiten kein Zeiten Unterschied zwischen 'silent shutter' und dem Mechanischen.
 
Doch, bzw. Jein - bei Verwendung des el. Verschlusses wird der Sensor deutlich langsamer ausgelesen als die eingestellte Verschlusszeit einem das suggeriert. Bei der a7rII ist es irgendwas um 1/15 sek. - jeder Pixel wird zwar nur z.B. 1/1000 sek. belichtet (also was an Belichtungszeit eingestellt ist), die Kamera braucht aber insgesamt deutlich länger und jede Zeile wird quasi zu einem leicht verschobenen Zeitpunkt belichtet. Daher kommt es dann auch zu komischen Artefakten wie gebogenen Propellern, bei vielen Lichtquellen hat man Streifen im Takt der Netzfrequenz im Bild etc.



Um so schneller der el. Verschluss ist, desto weniger Einschränkungen sind damit verbunden.
 
Ja, das ist klar, dass es diese Einschränkungen gibt. Es ging aber um die kürzeste einstellbare Verschlusszeit.
Die ist bei der A7RII mit silent shutter genauso 1/8000 sec. wie mit mechanischem. Und es sollte mich wundern, wenn das bei der A6500 tatsächlich 1/32000 sein sollte.
 
Hauptsache Sony bekommt endlich mal das Overheatingproblem in den Griff! Ob die Kamera jetzt 1/4000 oder 1/8000 hat, ob der Videoknopf jetzt zu klein geraten ist, ist alles egal, wenn die Kamera nicht aufnimmt. Ich hatte meine erste a6300 wegen diesem Problem umgetauscht, die zweite hat es auch und wenn man mal auf YouTube schaut, haben viele Filmer die Kamera deswegen auch aussortiert. :grumble:
 
Tja, es wird immer Irgendjemand Irgenetwas fehlen; das Thema hatten wir ja schon.
Vielleicht kann Sony Dir nichts verkaufen, aber andere freuen sich.

PS: Die kürzeste Verschlußzeit der A6500 ist übrigens dank vollelektronischem Verschluß sogar 1/32000

Das Fehlen dieses Rades führt dazu, dass ich die A6000 ziemlich unbedienbar finde. Das kann man natürlich immer mit einem lauen Spruch abtun, hilft aber nicht weiter.

Das mit der Verschlusszeit habe ich erst später gesehen. Die 1/32000s sind natürlich top. Wenn es stimmt und funktioniert. Und so einige anderen Neuerungen auch. Ich hoffe allerdings, sie meinen mit den 200.000 Auslösungen nicht nur die des elektronischen Shutters :lol:

Gut finde ich Belichtungsmessung am AF-Punkt. Warum erst in 2016? Das gilt auch für andere Firmen... Toll wäre bei Sony ein Firmware-Update für die (gar nicht so) "alten" Kameras wie die A7R, welches das und einige doch sehr störende Mängel behebt. Aber das hatten wir zugegeben auch schon oft, und genau so wenig wird sich Sony dafür interessieren.

Am Preis wird man sich wohl gewöhnen müssen, auch wenn er zum äußeren Format dieser Kamera einfach nicht passen wíll. Denn billiger sind die anderen bis auf Panasonic auch nicht mehr. Immerhin darf man nun um so mehr auf kommende A7er gespannt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Leute die durchgehend im M Modus unterwegs sind mag das stimmen. Nur wer macht das?

Ich gezwungenermaßen bei Sony (A7R und A6000), weil bei "A" und Auto-ISO eine feste und zu lange Zeit vorgegeben ist :rolleyes: Also "M" mit 1/160s oder schneller. Bei Partylights mit Blitz brauche ich sowieso immer M wegen der langen Belichtungszeit.

Aber gut, das zweite Rad ist halt nicht bei der Axxx-Reihe. Ideal sind 3 Räder (Blende/Zeit/Belichtung), und das schafft auch meine ebenso kompakte OM-D.

Positiv bei Sony ist, dass Auto-ISO auch bei "M" funktioniert. Was man kaum bräuchte, wenn die "ISO Min Zeit" einfach mal flexibel einstellbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der nächste Flop der E-Mount Reihe. Langsam muss man sich mal Gedanken machen, ob Sony noch die richtigen Ideen hat. Ich sehe die Zukunft des E-Mount fragwürdiger denn je.
 
Das ist der nächste Flop der E-Mount Reihe. Langsam muss man sich mal Gedanken machen, ob Sony noch die richtigen Ideen hat. Ich sehe die Zukunft des E-Mount fragwürdiger denn je.

Der nächste Flop? Aha! Welche Kamera ist denn noch gefloppt bei Sony E?
(Oder hätte mein Ironie-Detektor anschlagen sollen??)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A6500 soll jetzt ja GPS-Daten aus dem Handy beziehen können. Das finde ich sehr gut. Aber hat jemand verstanden, mit welchen Geräten das gehen soll?

Kann nicht via Bluetooth mit folgenden Smartphones verbunden werden (Stand: Erscheinungsdatum):
-Android (Android 5.0 oder neuer, Bluetooth 4.0 oder neuer)
-iPhone/iPad(iPhone 4S oder neuer/iPad der dritten Generation oder neuer)

Also nur Windows Mobile und Blackberry, oder was? :confused:
 
Naja, ein Flop wird sie sicher nicht.. Mir fällt auch gerade keine E-Mount Kamera ein die gefloppt wäre.. selbst die Potthässliche Nex-F3 hat sich verkauft wie geschnitten Brot..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten