• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6500 Erstklassige E-Mount-Kamera mit APS-C-Sensor

  • Themenersteller Themenersteller Gast_279806
  • Erstellt am Erstellt am
Aber mit 1/4000sek wird das nix mit der Spitze. Alle Hersteller bieten eigentlich die Einsteiger und vereinzelt die Mittelklasse Kameras mit 1/4000sek. Die Oberklasse bekommt 1/8000sek. mechanisch. Heißt für mich, Sony selbst möchte die A6500 gar nicht an der Spitze sehen. Oder im April (ggf. 1.04.:lol:), das Nachfolgemodell A6800 mit 1/8000sek. raushauen:D.

Wofür braucht man 1/8000 nochmal genau?!
Achja, richtig, um sagen zu können man hat es.
 
Gut, das ich vor ein paar Monaten von der a6000 auf die a7II umgestiegenen bin und ich mir nicht die super-teure a6300 gekauft habe, sonst würde ich mich jetzt ein wenig verar... fühlen!!! :grumble: :grumble: :grumble:

Der fehlende Stabi war einer der Gründe dafür, dass ich mir nicht die teure 6300 gekauft habe. Vermutlich würde ich dann jetzt nach wenigen Monaten für viel Geld von der 6300 auf die 6500 upgraden!

Ganz ehrlich, ich frage mich, wer denn jetzt noch die a6300 kauft. Wer bereit ist, soviel Geld bei der 6300 für eine APS-C Kamera auszugeben, der legt auch noch ein paar Scheine darauf und kauft sich gleich die 6500 mit 5-Achsen Stabi und den anderen netten Dingen...

Toll, wie Sony mit seinen Kunden umgeht.

So sehe ich das jetzt eher gelassen, dass nächste Upgrade wird für ich irgendwann einmal die a7III oder a7IV... sein!
 
Dann wurde das offiziele Sony Datenblatt von einem Praktikanten erstellt und auch veröffentlicht..
Das wäre nix neues ;) Fehler auf der Deutschen Sony Seite sind standard
Wofür braucht man 1/8000 nochmal genau?!
Achja, richtig, um sagen zu können man hat es.
Nur weil Du es nicht brauchst heißt das nicht das es für alle gilt. Also wenn ich mit dem Sigma 30/1.4 unterwegs bin knallen mir die 1/4000 regelmäßig rein. :rolleyes:
 
Dann wurde das offiziele Sony Datenblatt von einem Praktikanten erstellt und auch veröffentlicht.
sollte es nicht dies hier sein?

GERÄUSCHLOSE AUFNAHME
Ja (EIN/AUS)

Dass, gerade bei einer Einschränkung auf 1/4000s die ich bei einem so High-End Gerät auch nicht verstehen kann, der elektronische Verschluss nicht auch anders eingesetzt wird, ist wirklich komisch.

Unkomprimiertes RAW gibt es (laut Datenblatt) übrigens auch nicht.
 
Wofür braucht man 1/8000 nochmal genau?!
Achja, richtig, um sagen zu können man hat es.

Na ja, eine kürzeste Verschlusszeit von 1/8000 ist selbst in Mittelklassekameras seit Jahrzehnten nix Neues mehr. Wenn man nicht nur mit Finsterzooms unterwegs ist, kann es schon recht praktisch sein. Wenn die Kamera die Möglichkeit bietet.

Bei einer APS-C Kamera für 1700,00 Flocken body only sollte das heutzutage eigentlich Standard sein.
 
Wofür braucht man 1/8000 nochmal genau?!
Achja, richtig, um sagen zu können man hat es.

Nicht man. Ich.

Selbst probieren geht über Fragen. Zumal Du die Anwort weiß.

Einfach mal ein 1.4er /1.8er Objektiv vor die 1/4000sek Knipse schnallen und z.B. auf den kanarischen Inseln zwischen 9-18 Uhr (kann nach Jahreszeit schwanken) offenblendig knipsen.

Und bitte nicht mit Tips wie "Schließ doch mal die Blende, zwischen 9 und 3 haben Fotografen frei, nicht gegen die Sonne knipsen, etc." kommen. Das ist alter Schmarn aus Kaiser Wilhelm Zeiten, passt nicht zu der Leistungsfähigkeit der modernen (Sony) Sensoren heutiger Zeit und schränkt VORALLEM SO UNNÖTIG ein.
 
Das wäre nix neues ;) Fehler auf der Deutschen Sony Seite sind standard

Nur weil Du es nicht brauchst heißt das nicht das es für alle gilt. Also wenn ich mit dem Sigma 30/1.4 unterwegs bin knallen mir die 1/4000 regelmäßig rein. :rolleyes:

Wenn ich mir die Fotos von ********** ansehe, ist es kein Anfänger. Er wollte nur etwas provozieren und ein wenig spielen:lol:.
 
Jemand der nicht einsieht warum er 500.- drauflegen soll nur damit seine stabilisierten APS-C Objektive Doppel stabilisiert sind vielleicht? :angel:

Für jemanden der hauptsächlich Sony APS-C Objektive nutzt macht der Aufpreis für IBIS im Gehäuse wenig sinn.

z.B für mein altes geliebtes sel24f18z? Ich weiß, mit der Brennweite geht es auch ganz gut ohne. Ich habe einen Stabi trotzdem oft vermisst, wenn ich für die Bildgestaltung auf f8 abblenden musste. War es bewölkt oder war ich im Wald, wurde es schonmal grenzwertig. Es gibt noch eine ganze Reihe anderer Objektive für die a6000/6300, die sehr gut sein sollen, aber nicht stabilisiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich dem Kollegen t34ra ausnahmsweise mal recht geben. In eine Kamera für über 1000.- gehört ein mechanischer 1/8000 Shutter, den hat selbst die A7.

Ich fände es ja auch wünschenswert, dass sie das hätte, und natürlich hat jeder seine eigenen Prioritäten, aber die Kamera insgesamt allein wegen dieses einen Punktes gegenüber der Konkurrenz deutlich abzuwerten finde ich halt ein kleines bisschen übertrieben...
 
Nicht man. Ich.

Selbst probieren geht über Fragen. Zumal Du die Anwort weiß.

Einfach mal ein 1.4er /1.8er Objektiv vor die 1/4000sek Knipse schnallen und z.B. auf den kanarischen Inseln zwischen 9-18 Uhr (kann nach Jahreszeit schwanken) offenblendig knipsen.

Und bitte nicht mit Tips wie "Schließ doch mal die Blende, zwischen 9 und 3 haben Fotografen frei, nicht gegen die Sonne knipsen, etc." kommen. Das ist alter Schmarn aus Kaiser Wilhelm Zeiten, passt nicht zu der Leistungsfähigkeit der modernen (Sony) Sensoren heutiger Zeit und schränkt VORALLEM SO UNNÖTIG ein.

Ich besitze einige Objektive in der Klasse f1,4 bis f2.
Aber ich setze sie sehr sehr selten Tagsüber Offenblendig ein.
Wenn man mal ehrlich ist, macht das auch nur sehr bedingt und bei sehr wenigen Bildern überhaupt Sinn. Daß ich mein 1,4/21 im Notfall halt auf 2 Schliessen muss weil meine A6000 nur 1/4000sec kann, kann ich verschmerzen..........
 
Daß ich mein 1,4/21 im Notfall halt auf 2 Schliessen muss weil meine A6000 nur 1/4000sec kann, kann ich verschmerzen..........
Ding ist: es wäre problemlos möglich, dass du es nicht tun müsstest. Es muss ja nicht mal ein mechanischer Verschluss sein (der die Kamera größer, schwerer, Schockanfälliger etc.) macht, sondern ein elektronischer Verschluss ist heut zu Tage absolut keine Kunst mehr (und die Sony hätte ihn ja mehr oder weniger schon verbaut)
 
Ich besitze einige Objektive in der Klasse f1,4 bis f2.
Aber ich setze sie sehr sehr selten Tagsüber Offenblendig ein.
Wenn man mal ehrlich ist, macht das auch nur sehr bedingt und bei sehr wenigen Bildern überhaupt Sinn. Daß ich mein 1,4/21 im Notfall halt auf 2 Schliessen muss weil meine A6000 nur 1/4000sec kann, kann ich verschmerzen..........

Ich bin auch nicht unbedingt der Freistell/Offenblend Junkie*. Aber wozu überhaupt ein Notfall entstehen lassen? In der anvisierten Preisklasse vollkommen deplatziert.

*es war schon mal schlimmer, da hatte ich wirklich alles mit Blende 1.4 geknipst;)

Hier ein Beispiel aus Deutschland: nachmitags, APS-C Blende 1.4 und eine Verschlusszeit von 1/12000 mit Eletronic Shutter (allerdings bei ISO200):
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt reicht Sony eine APS-C Kamera nach, welche man sich eigentlich mit der 6300er erhoffte. Etwas überrascht bin ich schon, dass Sony nun so schnell nachbessert.

Persönlich vermisse ich nun in dieser Preisklasse nun aber ein Body der auch taugt, grosse und schwere Objektive zu nutzen. Stichwort offizieller Batteriegriff von Sony für die 6000er Reihe.

Nungut, ich warte ohnehin schon auf die A7mark3.

Ich werde mal die ersten Tests abwarten, und im neuen Jahr erst zuschlagen, wenn das Weihnachtsgeschäft rum ist.
Die a6500 ist wohl überall gegenüber der a6300 verbessert worden.
Wenn die 300 Serienbilder am Stück abkann, wird das Überhitzungsproblem behoben sein - wobei es nur bei Video auftrat.
Das Touchdisplay mit verbesserten AF, interne Bildstabilisierung, und die Höhe Serienbildrate sind schon den Aufpreis zu der a6300 wert.
 
Gut, das ich vor ein paar Monaten von der a6000 auf die a7II umgestiegenen bin und ich mir nicht die super-teure a6300 gekauft habe, sonst würde ich mich jetzt ein wenig verar... fühlen!!! :grumble: :grumble: :grumble:

Der fehlende Stabi war einer der Gründe dafür, dass ich mir nicht die teure 6300 gekauft habe. Vermutlich würde ich dann jetzt nach wenigen Monaten für viel Geld von der 6300 auf die 6500 upgraden!

Ganz ehrlich, ich frage mich, wer denn jetzt noch die a6300 kauft. Wer bereit ist, soviel Geld bei der 6300 für eine APS-C Kamera auszugeben, der legt auch noch ein paar Scheine darauf und kauft sich gleich die 6500 mit 5-Achsen Stabi und den anderen netten Dingen...

Toll, wie Sony mit seinen Kunden umgeht.

So sehe ich das jetzt eher gelassen, dass nächste Upgrade wird für ich irgendwann einmal die a7III oder a7IV... sein!

Na ja, bei niedrigen ISO Werten ist die a6300 schon besser als die a7 II - löst mit über 2000 Lp/HE auf die a7 II etwa mit 1800.
Zudem ist der AF der a6300 erheblich schneller als bei allen a7 Modellen.
Wenn man bedenkt dass dieser bei der a6500 noch optimiert und mit Touchscreen versehen wurde, liegt vor der a6500 höchstens noch die a7r II und a99 II.

Die a6500 ist eine in allen Punkten verbesserte a6300
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, bei niedrigen ISO Werten ist die a6300 schon besser als die a7 II - löst mit über 2000 Lp/HE auf die a7 II etwa mit 1800.
Zudem ist der AF der a6300 erheblich schneller als bei allen a7 Modellen.
Wenn man bedenkt dass dieser bei der a6500 noch optimiert und mit Touchscreen versehen wurde, liegt vor der a6500 höchstens noch die a7r II und a99 II.

Die 6300 ist besser als die a7II und die 6500 gleichauf mit der a7IIR? :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Das mag beim Af zutreffen, ansonsten finde ich, dass das eine gewagte Aussage ist.

Der Sensor der a7 Serie ist mehr als doppelt so groß wie der Sensor der a6000-Serie. Man hat also 1,2 Blenden mehr Freistellung, einen entsprechenden größeren Dynamikumfang, entsprechendes Rauchverhalten. Der Sensor der a6300 wurde im Vergleich zur a6000 zwar verbessert, trotzdem wurde daraus kein Kleinbildsensor in APS-C-Größe. ;)
 
Schön, dass Sony schon wieder eine neue Kamera bringt. Aber wo bleiben die Objektive? Bei den Zooms ist die Qualität durchwachsen, es fehlt etwas was z.B. mit Fujis 18-55/2.8-4 oder dem Oly 12-40/2.8 mithalten kann. Auch bei den Festbrennweiten fehlen kleine und bezahlbare Objektive jenseits der 50mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten