• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6000 vs. Canon 100D

Präziser ist Leica mittlerweile eine Tochter von Panasonic. Zumindest die Camera Division.

Sorry, aber das ist Unsinn - Eine Leica ist derzeit noch eine "M" und die hat mit Panasonic nun gar nichts zu tun.
Und auch die S2 Mittelformat Kamera nicht!

Die Zusammenarbeit mit Panasonic beschränkt sich auf die (unter Leicaspakten) "Spielzeugsysteme".
Also nix Ernstes ... :D
 
Sorry, aber das ist Unsinn - Eine Leica ist derzeit noch eine "M" und die hat mit Panasonic nun gar nichts zu tun.
Und auch die S2 Mittelformat Kamera nicht!

Die Zusammenarbeit mit Panasonic beschränkt sich auf die (unter Leicaspakten) "Spielzeugsysteme".
Also nix Ernstes ... :D

Dann liegen mir wohl falsche Informationen vor. Beruhigt mich aber irgendwie... :rolleyes: Danke für die Berichtigung.
 
Ich würde bei der 100er bleiben. Sei froh über den optischen sucher, der sucher der sony6000 ist ein elektronischer. Der ist nicht schlecht, aber an den optischen kommt er nicht ran.
Du schreibst, das du Portraits schießt. Und hast nen 50 1,8 von Canon an einer 100er apsc Kamera. Das 50er ist das Problem nicht die Kamera. Das "Dingen" auch Joghurtbecher gennant ist ein Relikt und hat seine Rechnung 1992 bekommen. Muß nix heißen - tuts in dem Fall aber.
Der bessere DXO Wert der 6000 beruht im wesentlichen auf der etwas höheren Dynamik, das heißt für dich im Anwendungsfall : wenn du mal nen Portrait komplett falsch belichtest hast du mehr Möglichkeiten zb die Schatten raufzuziehen, ohne das das Bild leidet. Ein höherer Dynamikumfang schadet nicht, wenn du aber weißt wie man mit DEINER Kamera richtig Fotografiert, ist das am Ende mehr Wert und du bekommst das "bessere" Bild.
Ich würde mir an deiner Stelle ein Canon 85 1,8 kaufen. Du wirst eine enorme verbesserung spüren und verbleibst am langen ende im besseren System.
 
Ich würde bei der 100er bleiben. Sei froh über den optischen sucher, der sucher der sony6000 ist ein elektronischer. Der ist nicht schlecht, aber an den optischen kommt er nicht ran.

Im Gegenteil, der elektronische kann sogar viel mehr als der optische... :D

... und verbleibst am langen ende im besseren System.

Welches das bessere System ist, dürfte wohl Ansichtssache sein.

Gruß
Pippilotta
 
Es sei denn der Vorredner bezog sich auf die verzögerte Darstellung (aller) elektronischer Sucher, welche das Nachziehen etwa bei Sportaufnahmen oder fliegenden Vögeln schwierig macht.

Ja, es gibt ein paar Dinge, die optische Sucher noch besser können, einfach deshalb, weil sie im Prinzip nur das zeigen, was man auch ohne Sucher bzw. Kamera sehen würde. Das heißt aber auch, dass sie vieles andere nicht zeigen (Belichtung, Weißabgleich, Histogramm), auf das ich nicht mehr würde verzichten wollen. Mich störte einfach die pauschale Aussage, ein elektronischer Sucher käme an einen optischen nicht heran. Die ist so nämlich schlicht falsch, ein optischer Sucher ist anders, aber nicht pauschal besser oder schlechter als ein elektronischer.
 
Ja, es gibt ein paar Dinge, die optische Sucher noch besser können, einfach deshalb, weil sie im Prinzip nur das zeigen, was man auch ohne Sucher bzw. Kamera sehen würde. Das heißt aber auch, dass sie vieles andere nicht zeigen (Belichtung, Weißabgleich, Histogramm), auf das ich nicht mehr würde verzichten wollen. Mich störte einfach die pauschale Aussage, ein elektronischer Sucher käme an einen optischen nicht heran. Die ist so nämlich schlicht falsch, ein optischer Sucher ist anders, aber nicht pauschal besser oder schlechter als ein elektronischer.

Er ist dadurch schlechter weil er eigentlich nur das kann was ein Display auch kann. Es gibt keinen Mehrwert. An einer DSLR habe ich den optischen Sucher und wenn ich alles wie bei einer DSLM haben will dann nutze ich das Display. Die kann ich sogar drehen und es gibt sie auch mit Touch.

Bei meiner 6D könnte ich per Magic Latern sogar Fokus Peaking haben. :D
 
Er ist dadurch schlechter weil er eigentlich nur das kann was ein Display auch kann.

Das stimmt prinzipiell.

Es gibt keinen Mehrwert.

Das stimmt prinzipiell nicht. Der Mehrwert gegenüber dem Display liegt primär in der besseren Sichtbar- bzw. Ablesebarkeit des EVF bei grellen Lichtverhältnissen. Und gegenüber einem OVF die bereits genannten Mehrwerte.

Bei meiner 6D könnte ich per Magic Latern sogar Fokus Peaking haben. :D

Super, was bei Sony schon seit Jahren von Haus aus mitgeliefert wird muss bei Canon erst via Systemerweiterung nachgerüstet werden... :ugly:
 
Er ist dadurch schlechter weil er eigentlich nur das kann was ein Display auch kann. Es gibt keinen Mehrwert.

Es gibt sogar jede menge Mehrwert, aber diese nie endende Diskussion muss doch hier nicht wieder aufgenommen werden.

Du bestehst auf deinem optische Sucher - ich auf meinem elektronischen Sucher.
Für mich ist der Mehrwert erheblich.
Und seit wann kann ich mit ML Focus Peaking im Sucher haben?
 
Er ist dadurch schlechter weil er eigentlich nur das kann was ein Display auch kann. Es gibt keinen Mehrwert...:D

Natrürlich hat er einen Mehrwert!
Wenn man die Kamera am Auge hat, sieht man gleich ob die Belichtung stimmt, wie die Tiefenschärfe ist und kann die Korrekturen direkt umsetzen.
Und zwar ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen.
Sowas kann der optische Sucher munmal gar nicht!
Und das Display zu nehmen ist dabei schon gar keine Alternative.
Bis ich das damit gemacht habe, ist das Motiv oder oft schon wieder weg und bei Sonne kann ich auf einem Display doch nicht ernsthaft eine Kontrolle oder gar die Auswirkungen der Korrekturen erledigen.

Ich bleibe dabei, ein guter aktueller EVF ist jedem OVF haushoch überlegen!
OVFs sind für mich Relikte aus grauer Vorzeit, die sich schon lange selber überholt haben.
 
Er ist dadurch schlechter weil er eigentlich nur das kann was ein Display auch kann. Es gibt keinen Mehrwert. An einer DSLR habe ich den optischen Sucher und wenn ich alles wie bei einer DSLM haben will dann nutze ich das Display. Die kann ich sogar drehen und es gibt sie auch mit Touch.

Bei meiner 6D könnte ich per Magic Latern sogar Fokus Peaking haben. :D

Die These ist aber ganz schön gewagt. Das hört sich so an, als hättest Du noch nie mit einem elektr. Sucher gearbeitet, sonst würdest Du ihn nicht mit einem Display gleichstellen. (Verwechseln?)

Wie bereits gesagt wurde, kann man bereits vor dem Auslösen sich ein Eindruck davon machen, wie das Bild hinsichtlich Schärfeverlauf und Belichtung sein wird. Man hat auch ein schönen räumlichen Bildeindruck und kann sich alle erforderlichen Parameter einblenden. Der Vergleich mit einem Display ist daneben. Es macht einen riesen Spaß mit einem guten elektronischen Sucher zu arbeiten. Das Display an der A6000 habe ich noch nie benutzt.

@Charger:
Übrigens hat Dynamik/ Kotrastumfang für mich weniger nur mit der Möglichkeit zu tun, dunkle Stellen aufzuhellen. Du meinst wohl eher das Rauschverhalten beim aufhellen dunkler Bereiche. Da mag die A6000 sicher auch besser sein. Dynamik-/Kontrastumfang bedeutet für mich eher die Fähigkeit einer Kamera gleichzeitig sehr helle und sehr dunkle Stellen darzustellen, ohne das helle Bereiche ausgefressen und dunkle Bereiche abgesoffen sind. Das ist in den meisten Fällen aber das a. und o., wenn es um schöne Bilder geht.

Die 100D hatte ich mal mehrere Monate bei mir zu Hause herumliegen. Ein Bekannter von mir hatte sie sich gekauft, als er in die Fotografie einsteigen wollte. Dafür sollte sich sie für ihn ausprobieren. Da sein Interesse wohl doch nicht so groß war, holte er sie nicht ab...

Ich habe sie aber nur 4-5 mal mitgenommen. Sie macht sicher keine schlechten Bilder. Die A6000 gefällt mir aber um Längen besser, u.a. in der Ausstattung, gerade aber wegen dem klasse Sucher, der das fotografieren vereinfacht und einen hohen Spaßfaktor mit sich bringt. Gerade der Sucher ist für viele der Hauptgrund für den Umstieg auf die A6000 oder A7. Aber der Vergleich mit einem Display passt wirklich nicht....

lg,

***********
 
Natrürlich hat er einen Mehrwert!

Der Mehrwert ist aber sehr gering wenn man bedenkt, dass es noch ein Display gibt. Einige DSLM werden ja auch komplett ohne Sucher verkauft. Also so schlecht kann es nicht sein, wenn man nur mit dem Bildschirm arbeitet.


Während ich die ganzen DSLM zum testen hatte, bin ich da immer mehr in die Richtung gegangen, dass ich mit dem Display fotografiert habe. Das geht sogar soweit, dass ich jetzt öfters als früher auch mit dem Display der 6D Bilder mache.

Richtig praktisch ist es geworden als ich die Ringleuchte gekauft habe. Da ich mich gern aufs Motiv konzentriere und den Belichtungsbalken kaum beachte, habe ich sehr viele Bilder mit Live View gemacht. Mir ist aber auch klar geworden wo die Grenzen liegen. In einem Helm konnte ich durch den optischen Sucher sehen, dass sich die Ringleuchte als ovalen Ring spiegelt. In fertigen Bild war es ein weißer Fleck. Also musste ich das Bild nochmal machen bis es hingehauen hat. Hätte ich nur den digitalen Sucher geschaut wäre mir das nicht aufgefallen.
 
Der Mehrwert ist aber sehr gering wenn man bedenkt, dass es noch ein Display gibt.

Wie schon erwähnt, zumindest bei der A6000 ist er enorm, weil das Display etwa bei praller Sonne einfach nicht hell genug ist und man ohne Sucher das Bild nicht mehr verlässlich kontrollieren kann.

Daher hinkt auch - zumindest was Sony betrifft - dein Vergleich mit sucherfreien DSLM. Denn diese verfügen, wie gesagt zumindest bei den Sony-Modellen, oft über das hellere Display. Bei einer NEX-6 oder NEX-7 war das noch anders, die hatten die genau gleich hellen Displays wie ihre sucherfreien Schwesermodelle, und diese konnten sogar bei grellem Sonnenschein einigermassen abgelesen werden. So gut wie mit dem EVF ging es aber dennoch nicht.

Ich glaube die wenigsten hier bezweifeln, dass ein optischer Sucher unter bestimmten Bedingungen bzw. für gewisse Anwendungen Vorteile bringt. Die latenz- und verwackelungsfreie Darstellung von (schnell) bewegten Motiven ist vermutlich das dominanteste Argument, dein Beispiel mag ebenfalls ein Fall sein, wo der OVF leicht im Vorteil ist. Deswegen aber den Mehrwert eines elektronischen Suchers zu verleugnen grenzt an Selbstbetrug.
 
Ich glaube die wenigsten hier bezweifeln, dass ein optischer Sucher unter bestimmten Bedingungen bzw. für gewisse Anwendungen Vorteile bringt. Die latenz- und verwackelungsfreie Darstellung von (schnell) bewegten Motiven ist vermutlich das dominanteste Argument, dein Beispiel mag ebenfalls ein Fall sein, wo der OVF leicht im Vorteil ist. Deswegen aber den Mehrwert eines elektronischen Suchers zu verleugnen grenzt an Selbstbetrug.

unter "bestimmten" Bedingungen für "gewisse" Anwendungen. Das kann ich vielleicht...vielleicht...aber wirklich nur vielleicht gelten lassen bei den Spitzenmodellen mit ihren riesigen Suchern a la Canon 1D. Der Sucher einer 100D ist eine Beleidigung fürs Auge.

Aktuelle EVF sind schon großartig und sie werden nurnoch besser.
 
unter "bestimmten" Bedingungen für "gewisse" Anwendungen. Das kann ich vielleicht...vielleicht...aber wirklich nur vielleicht gelten lassen bei den Spitzenmodellen mit ihren riesigen Suchern a la Canon 1D. Der Sucher einer 100D ist eine Beleidigung fürs Auge.

Aktuelle EVF sind schon großartig und sie werden nurnoch besser.

Naja, dann schau dir mal den Hybrid-Sucher der Fuji X-100T (=sehr aktuelles Modell) an. Der EVF ist toll, aber trotzdem loben User immer wieder, dass man unter schwierigen Lichtsituationen (z.B. pralle Sonne) mit dem OVF einfach immer noch besser sieht, was man eigentlich fotografiert.
 
...Der EVF ist toll, aber trotzdem loben User immer wieder, dass man unter schwierigen Lichtsituationen (z.B. pralle Sonne) mit dem OVF einfach immer noch besser sieht, was man eigentlich fotografiert.

Aber man sieht nicht, wie das Bild wird!
Und das ist der eigentliche Vorteil des EVFs. ;)
Die User die den OVF loben, kennen meistens keine EVF - Oder wollen keinen kennen ...
 
Aber man sieht nicht, wie das Bild wird!
Und das ist der eigentliche Vorteil des EVFs. ;)
Die User die den OVF loben, kennen meistens keine EVF - Oder wollen keinen kennen ...

Hast du meinen Post nicht wirklich gelesen oder einfach nicht verstehen wollen? Ich gehöre ja gar nicht zu den OVF-Beschwörern, gebe nur zu bedenken, dass einem solchen - stand heute - durchaus noch gewisse Vorteile - wenn auch wenige - gegenüber einem EVF zugestanden werden sollten. Und das Beispiel X-100T, wo beide Welten vereint sind, zeigt dies deutlich. Natürlich kennen die X-100T-User beide Suchertypen ihrer Kamera, und sie wissen eben die Vorzüge beider zu schätzen. Schliesslich können sie bei Bedarf einfach umschalten.
 
Hatte heute mal eine 100d im Mmarkt in der Hand und muss sagen mir hat sie eigentlich gut gefallen. auch im Vergleich zur 5d III. für so wenige knöpfe sehr durchdacht ! (Bei den Spiegellosen war der Akku leer:lol:, ist aber natürlich im Alltag mit Ersatzakkus kein Problem.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten