• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 6000 vs. Canon 100D

Nachteile gibts nicht in der Bildqualität aber bei der Akkulaufzeit. Solltest mit der neuen Kamera nur halb so lang Bilder machen können und am Mangel an Objektiven. Wenn du mehr haben willst musst du dir noch einen Adapter holen der das System um Minimum 100Gr. schwerer macht. Nachteil bei Sony ist auch, dass die Bodies nur klein oder winzig sind. Da ist es egal ob du große Hände hast. Du musst klein gut finden.

Tja, wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.

Das vielbeschworene Akku Probleme umgehe ich einfach mit einem Zweitakku in der Tasche. Dann ist dieses Argument hinüber. Die A6000 gibt rechtzeitig Bescheid, wenn sie einen frischen Akku haben möchte.

Ganz aktuell: Der Akku meiner A6000 hat bei einem meiner letzten Zoobesuche erst nach ca. 1500 Bildern aufgegeben.


Die Objektive, die tatsächlich bei Sony fehlen sind Brennweiten über 210mm.
Wer diese einsetzen möchte muss Fremdobjektive adaptieren.

Ich finde es gut, dass speziell die A6000 so klein ist. Damit kann ich sie, mit dem kleinen Kit Objektiv bestückt problemlos mitnehmen. Auch die kleine Größe hat ihre Vorteile.
 
Die Objektive, die tatsächlich bei Sony fehlen sind Brennweiten über 210mm.
Wer diese einsetzen möchte muss Fremdobjektive adaptieren.

Ich finde es gut, dass speziell die A6000 so klein ist. Damit kann ich sie, mit dem kleinen Kit Objektiv bestückt problemlos mitnehmen. Auch die kleine Größe hat ihre Vorteile.

Oder 2.8 Zooms.

Wenn ich mir ein paar A99 oder A77 II User anhöre, dann ist die erzwungene Kompaktheit nicht immer gewünscht.
 
Wenn du ein E-Objektiv an der A7 im APS-C Modus nutzt, ist halt der ganze Vorteil vom VF verloren, das wäre definitiv nur eine Notlösung.

Auch bei der Idee mit EF-Objektiven an Sony adaptiert musst du mit ein paar Abstrichen leben, Qualität ist da nicht das Problem, allerdings ist der AF etwas langsamer als direkt an einer Canon.
Und gerade der schnelle AF ist an der A6000 das tolle. Aber eben auch nur mit den passenden Objektiven wirklich nutzbar. Von daher würde ich an deiner Stelle schon eher das Sony 50er anstatt Canon 50er nehmen

Mit der A6000 machst du definitiv nichts falsch, und eventuell bist du dann auch mit APS-C zufrieden und wechselst sowieso nicht mehr zu VF.

VF und speziell die A7 reizen einen natürlich immer, aber dann muss auch das Können da sein die Möglichkeiten auszuschöpfen und auch qualitativ hochwertige Optiken angeschafft werden. Die dann leider dementsprechend teuer sind.
 
Wenn ich mir ein paar A99 oder A77 II User anhöre, dann ist die erzwungene Kompaktheit nicht immer gewünscht.

Das schöne ist ja, dass es für jeden etwas passendes gibt, für die, die ein kleines System haben möchten eine A6000 mit passenden Objektiven dazu und die, die gerne große Kameras haben möchten, die werden auch bedient.

Wobei es viel mehr große Kameras als kleine gibt. Ich habe mich damals wegen der Größe für die Sony und nicht für ein anderes System entschieden.
Bei Sony hatte ich so ziemlich die kleinste APS-C Kamera gefunden. Alles andere war größer als die A6000.
 
Das 50mm 1.8 STM kann er doch auch behalten und mittels Adapter erstmal an der a6000 benutzen. Natürlich ergibt sich durch den Crop-Faktor zunächst mal ein anderer Bildausschnitt.
Wenns dann an die A7 geht, kann er Objektiv+Adapter daran weiter nutzen.
So spart man sich die Käufe der teuren Sony Objektive für a6000 / a7....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein STM-Objektiv lässt sich auch nur Manuell Fokusieren, wenn man Spannung an den Objektiv anliegen hat.
Soll heißen, geht nur mit einem Adapter der die elektronischen Signale weiterleitet für AF und Blende.
 
Aber bezüglich der Objektive gebe ich dir recht - bis auf den Canon 50mm Joghurtbecher ...

... welcher nachweißlich nicht schlecht ist. Preis-Leistung ist ziemlich gut wenn man die Haptik ignoriert.

Nichtsdestotrotz würde ich die a6000 den meisten APSC-Kameras vorziehen. Liegt aber auch daran, dass ich mich bei Sony wohl fühle und die Kleine ziemlich gut ist was BQ und AF betrifft.

Wenn der Threadersteller vom E-Mount gereizt ist, wird er einen Kauf sicher nicht bereuen. Die Kombi aus Kit und 50 1.8 klingt gut. Allerdings würde ich zum Gebrauchtkauf raten, wie hier auch schon vorgeschlagen wurde. So hält man den Verlust gering, wenn es doch zeitnah das upgrade zur A7 gibt.
 
... ich habe auch mal überlegt, auf die A7II zu wechseln, dann aber mal durchgerechnet, was das kostet, damit war diese Idee schnell beerdigt. Die Objektivpreise sind absolut überzogen, auch wenn diese vielleicht ganz gut sind und Leica draufsteht ...

Was den Sensor anbelangt, so schlecht wie überall geschrieben, ist der 18 MPixler der 100D nicht, ich hatte mal die 550D und fand z.B. die Farben schön, unkomplizierter bei der Nachbearbeitung wie bei diversen anderen Kameras, die ich so getestet habe ... kann aber auch an mir liegen

Ist eine Geldfrage, rechne zusammen, was Du gerne hättest, wenn Du es Dir leisten kannst warum nicht, andererseits KB bei Canon oder Nikon mit einem gut sortierten Objektivpark wird eben deutlich günstiger (v.a. wenn man auch noch Sigma und Co. mit einbezieht)
 
Hallo,

da ich auf jeden Fall auf was größeres Umsteigen werden, habe ich meine 100D hier im Forum mal eingestellt.

Ich fahre jetzt mal zu den Elektromärkten und gucke mir die A6000 und vergleichbare Geräte an.

Eine 70D wäre nicht ausgeschlossen, obwohl mich der digitale Sucher schon sehr reizt.
 
...
Ich fahre jetzt mal zu den Elektromärkten und gucke mir die A6000 und vergleichbare Geräte an...

Das ist immer eine gute Idee :top:
Danach dsikutiert es sich auch leichter.
Vergiss nicht, die Dioptrieneinstellung am Sucher zu überprüfen.
Die Kameras zum Begrapschen sind oft fürchterlich verstellt ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten