• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 35 zum testen

Bilder: Auto HDR. Jeweils ein Bild 'unkorrigiert' und eins mit HDR (das dunklere ist immer das ohne HDR). Freihand kein Problem, lohnt sich auf jeden Fall das Feature.

Bild 2: HDR 1 EV, Bild 4: HDR 5 EV

Bilder in Originalgröße:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901125[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901126[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901127[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901128[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder: Noch ein Bild gegen die Sonne (ohne und mit HDR - 1 EV). Ein Bild mit der Lächelautomatik (wer nicht so blöd grinst wie ich wird nicht wirklich gut als 'Lächelnder' erkannt, leider. Auch wenn die Lächlerkennung auf schwaches Lächeln eingestellt ist). Und ein Schnappschuss noch.

Bilder in Originalgröße:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901134[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901135[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901136[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1901137[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgsehen davon dass es ein dunkles Bild ist und so Rauschen per se stärker zu Tage tritt: Sorry, aber das Bild ist so jederzeit sehr gut zu verwenden! Ich find's absolut okay.... Bist wohl jemand, der nie mit analog und maximal ISO400 photographiert hat ;)

Stimmt, habe ich nicht. Aber ich finde das Bild (mit Auto+ gemacht) einfach zu grausig für das Licht was zu dem Zeitpunkt noch herrschte und dafür, das die Kamera gerade neu ist. Das macht meine 5D besser, würde ich sagen. (ich werde es nochmal vergleichen, vielleicht kann ich auch mit einer 450D vergleichen, mal gucken)

Verwendbar ist es, sicher, aber einen besonders guten Eindruck hinterlässt das bei mir nicht.

Wie sehen denn andere Forum-Benutzer dies? Wär ich jetzt mal gespannt drauf. Ich werd bald mal mehr sachen mit ISO 800-1600-3200 machen, Werte die ich jedenfalls sehr häufig Verwende. Auch werd ich mal was mit 100-200-400 spielen, da ich da rauschfreie Bilder erwarte. Klar, früher ging das nicht und man sollte froh sein das man überhaupt 12800 ISO verwenden kann und...... naja, die Generation heute ist wohl verwöhnt ^^

LG
 
Sind die Bilder Jpeg ooC und nur mit Photoshop verkleinert?

Also auch die der 5D?

Und wie du übrigens schön an deinen Beispielbildern von der 5DII sehen kannst, ist das Rauschen auch abhängig von der Belichtungszeit.
 
Sind die Bilder Jpeg ooC und nur mit Photoshop verkleinert?

Also auch die der 5D?

Und wie du übrigens schön an deinen Beispielbildern von der 5DII sehen kannst, ist das Rauschen auch abhängig von der Belichtungszeit.

Alle Bilder JPG ooC. Die Bilder der Alpha die hier im Forum hochgeladen sind, sind nur mit PS verkleinert. Alle Bilder die auf meiner Website stehen, sind unangetastet (weder verkleinert noch sonst was). Die Vorschau in meinem Mac freundet Sich noch nicht an mit den RAWs der Alpha, PS teste ich noch.

Das mit der Belichtungszeit und dem Rauschen gucke ich mir nacher mal an! .. die NR Einstellung war bei den 2 5D Mark II Tests auch anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony ist dafür bekannt, schon bei ISO 400 zu rauschen bzw. über lausige JPEG-Engines zu verfügen (diesbezüglich bin ich bei der a77 mit 24 MP (!) schon sehr skeptisch), aber der Vergleich zu einer Vollformatkamera ist jetzt doch unfair.
 
Sony ist dafür bekannt, schon bei ISO 400 zu rauschen bzw. über lausige JPEG-Engines zu verfügen (diesbezüglich bin ich bei der a77 mit 24 MP (!) schon sehr skeptisch), aber der Vergleich zu einer Vollformatkamera ist jetzt doch unfair.

Hast du die letzten zwei jahre verpennt? Sony hat aktuell den rauschärmsten APS-C Chip überhaupt. Der 16,2 MP-Cjip von Sony (Alpha 35, 55 und 580, NEX-C3) wird auch in der Nikon D7000, D5100 und Pentax K-5 verbaut
 
hhmmm, die Auslöseverzögerung mit Blitz liegt schon auf dem Niveau eine Billig-Taschen-Knipse, kein Vergleich zu ungeblitzten Aufnahmen. Und wenn sich das Objekt aus der Schärfenebene bewegt.... Da muss sich bei der A77 gewaltig was tun, ansonsten wird sie ein Ladenhüter werden.

WOHER habt ihr das mit der Auslöseverzögerung ?
Kann jemand von euch 0,3 sek stoppen ?
Auf die meisten Testberichte kann man echt *******en. Ich habe bis jetzt noch keinen der "negativ" genannten Aspekte aus Testberichten bestätigen können. Das ist doch alles relativ.

1. Nicht mal das mit dem Akku. Ich war neulich 3 Tage auf Reisen. Hab geschossen und gefilmt wie ein blöder und bin mit 9% Akku heim.
2. Wenn ich mal mit Blitz fotografiere und keinen Bock hab meinen Externen aufzusetzen, werden die meisten scharf. Wenn nicht, bin ich meistens schuld.
3. Der Sucher krieselt zwar ein bischen, ist jedoch klar und deutlich und mehr als aussreichend dimensoniert. Ganz im Gegenteil, liebe ich es, über den Sucher direkt Einstellungen vornehmen zu können und eine Bildvorschau sehen zu können
4. Der APC-S Chip ist einer der Besten, die momentan verbaut wird (wurde schon vom Vorredner erwähnt:)
5. Es wird behauptet, dass der chip nach 5 minuten zu heiß wird. Also ich hab schon Sequenzen mit 10 minuten gefilmt. Heiß wird er aber 5 min ist deutlich untertrieben.
Ausserdem muss gesagt sein, dass Filmsequenzen die länger wie 5 minuten dauern eh langweilig sind. Ich habe noch eine Videokamera zuhause und habe NIE länger wie 2-3 Minutenseqenzen gefilmt.

usw... usw.. usw..

Für mich sind das alles keine negativen Aspekte. Ich muss mich mit der Kamera in keinsterweise so einschränken, dass ich auf eine andere Marke wechseln würde. Sony bietet halt Innovationen und verbaut hochwertige Komponenten. Ich liebe die Spielereien die die A55 hat und macht sie in keinsterweise unglaubwürdig.

So das war definitiv das letzte Statement zu negativen Kritiken über Sony und auch Diskussionen über Nachfolger. In der Zeit bin nämlich bereits unterwegs und genieße die Freude an dem tollen Gerät. Jeder der Sony besitzt, weiß was er hat !!!
 
WOHER habt ihr das mit der Auslöseverzögerung ?
Kann jemand von euch 0,3 sek stoppen ?
Bei einigen Punkten kann ich Dir zustimmen, aber die Blitz-Auslöseverzögerung ist einfach nicht wegzudiskutieren! Hab auch nicht das Problem, dass es nicht scharf wird, sondern dass ein zielgenaues Auslösen nicht möglich ist..

Tschuldigung, aber wenn ich mit Blitz die Auslösehand selbst photographieren kann, das spricht doch für sich!
 
Zitat von Maximus
Hast du die letzten zwei jahre verpennt? Sony hat aktuell den rauschärmsten APS-C Chip überhaupt. Der 16,2 MP-Cjip von Sony (Alpha 35, 55 und 580, NEX-C3) wird auch in der Nikon D7000, D5100 und Pentax K-5 verbaut


Gemach, Gemach - alles bekannt (RAW-Bilder hervorragend), aber was Sony daraus in seinen Kameras macht (JPEGs) steht auf einem anderen Papier (auch die Nikon D90 oder Pentax KX hatte einen tollen Sensor von Sony ...), aber zurück zum Thema: ISO-Vergleiche mit der Canon 5 D hinken doch zweifelslos.
 
aber zurück zum Thema: ISO-Vergleiche mit der Canon 5 D hinken doch zweifelslos.

Dann guck dir bitte nur die A35 Bilder an. Die EXIF sind ja enthalten, und wie eine D7000 raucht kann man bestimmt im Internet finden (das ist ja dann wohl zu vergleichen). Irgendeinen Massstab muss man doch haben - meiner ist meine Kamera, die 5D (I).
 
Lies mal die BA, Seite 88/89! Nicht jeder will wilde Pinguine und Eisbären filmen.

Wer lange und professionell filmen möchte, sollte sich eine Videokamera kaufen. Filmen bei einer SLT oder SLR soll lediglich ein Feature sein und bleiben.
Sony hat es als einziger Hersteller bis jetzt geschafft das man richtig Filmen kann. Die Überhitzung ist auch schon das einzige negative. Die anderen können weder Autofokus noch haben sie bei Liveview diese Geschwindigkeit.
Und Fotos macht sie als eigentlicher "Fotoapparat" auch noch bestens.

Ich kann verstehen wenn man über manch subjektive Vorzüge diskutiert. Aber schlecht machen oder schlecht heissen darf man die tollen Kameras v Sony nicht nicht!!!!


So das war meinletztes Wort :lol:

Written on Desire HD
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemach, Gemach - alles bekannt (RAW-Bilder hervorragend), aber was Sony daraus in seinen Kameras macht (JPEGs) steht auf einem anderen Papier (auch die Nikon D90 oder Pentax KX hatte einen tollen Sensor von Sony ...), aber zurück zum Thema: ISO-Vergleiche mit der Canon 5 D hinken doch zweifelslos.

Achso meintest du das, kann ich nicht wirklich beurteilen, weil ich sowieso nurnoch RAW mache
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten