• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sony Alpha 200 vs. Olympus e-420

Nur jetzt weiß ich nicht ob ich die Oly oder ne Pentax nehmen soll ;)
In die Hand nehmen und den Bauch entscheiden lassen. :)

Für Fragen zu Kompakten gehts da Kompaktkameras weiter.;)
 
Welche Kompakte empfiehlst du denn ? Ne Panasonic fz-50 ?
Irgendwie habe mich die dslr's auch gepackt xD
Nur jetzt weiß ich nicht ob ich die Oly oder ne Pentax nehmen soll ;)

Von den aktuellen Kompakten habe ich gar keine Ahnung, aber Riesbeck hat ja schon den weiteren Weg aufgezeigt.;)
Kompakte haben halt wegen dem kleinen Sensor mehr Tiefenschärfe, die man mit Makroobjektiv an DSLR nur durch starkes Abblenden bekommt, wodurch man aber wiederum längere Belichtungszeiten braucht (deshalb Stativ).

Hast Du die Oly und die Pentax (K-m) schon mal in der Hand gehabt? Wenn nicht, würde ich das mal machen. Das sind die beiden kleinsten DSLRs im Moment auf dem Markt, sie unterscheiden sich aber von der Gehäuseform deutlich. Versuche doch einfach mal rauszufinden, welche Du lieber in der Hand hast.

Aber dass Dich die DSLRs gepackt haben, kann ich gut nachvollziehen, ging (und geht) mir ja auch nicht anders. ;)
Deshalb an dieser Stelle noch ein Warnhinweis: Es gibt fast immer bessere Objektive, neuere Bodys, grössere Taschen,... die man unbedingt haben möchte...:cool:
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, nimm alle Kandidaten in die Hand und entscheide dann, vermutlich hast Du dann deinen Favoriten schon ermittelt.

Wenn es wirklich nur um Makros geht (also andere Kriterien kein Gewicht haben), würde ich mich glaube ich auch für die 420 entscheiden. Versprechen würde ich mir davon eine noch kompaktere Ausrüstung (wobei die Pentax K-m schon recht kompakt ist, vor Allem mit dem 35 mm Limited) und eine etwas größere Schärfentiefe durch den kleineren Sensor. Der Stabilisator ist bei Makroaufnahmen mit Stativ unwichtig, lediglich bei Freihandaufnahmen würde er etwas bringen, wobei der Unterschied bei Makros doch relativ gering ist; Bei normalen Aufnahmen kann er allerdings Gold wert sein, aber da gäbe es ja auch Modelle bei Olympus. Auch hat Hand und Fuß, das Nightstalker sagt. Zumal er bei beiden Systemen, Olympus und Pentax, zuhause ist. ;)
 
Doch andere Aufnahmen fallen auch ins Gewicht ;)
sagen wir mal ca. 60-70% Makros und die restlichen 30-40% alles andere. Also Tele/Weitwinkel und was es alles gibt... also eher normales knipsen wenn man mal ne Erinnerung haben möchte.
MfG
 
Ja, also jetzt hat sich die Frage mit der Sony erledigt, nur sollte ich eher die e420 von Olympus, oder die Pentax km nehmen ?
Gruß
 
Ja, also jetzt hat sich die Frage mit der Sony erledigt, nur sollte ich eher die e420 von Olympus, oder die Pentax km nehmen ?
Gruß

Wie gesagt:
In die Hand nehmen und den Bauch entscheiden lassen. :)


Hast Du die Oly und die Pentax (K-m) schon mal in der Hand gehabt? Wenn nicht, würde ich das mal machen. Das sind die beiden kleinsten DSLRs im Moment auf dem Markt, sie unterscheiden sich aber von der Gehäuseform deutlich. Versuche doch einfach mal rauszufinden, welche Du lieber in der Hand hast.

;)
Da können wir nicht mehr weiterhelfen, das ist Dein Part.
 
Ich hab mich fuer die Sony 300 damals entschieden, weil die ein Klappdisplay hat. Zusammen mit dem Tamron SP 90 ist das ein unschlagbares Team fuer Makros im Freien, am Boden. Ja, da gibt es auch schoene Sachen zum Knipsen. Der Bildstabilisator ist da unverzichtbar, weil die Kaefer und Bienen oder was auch immer selten so lange warten bis das Stativ aufgebaut ist.

Und der unschlagbare Vorteil bei Sony ist halt auch, dass der Stabi im Gehaeuse eingebaut ist und bei allen Objektiven wirkt. Egal, wie alt die sind. Und von den alten Objektiven gibt es eine ganze Menge guter Linsen fuer kleines Geld.

Tiefenschaerfe: Das ist ein Gestaltungsmittel und kein Nachteil. Dies und das bessere Rauschverhalten waren ein Grund nicht bei meiner FZ30 alleine zu bleiben, sondern mir fuer solche Sachen eine DSLR zuzulegen.
Die FZ30 hab ich immer noch. Unschlagbar bei kleinem Gepaeck fuer unterwegs.

MfG
Manfred
 
Wie wichtig ist ein Bildstabilisator denn nun ?
Wenn ich lange Belichtungszeiten habe, nehm ich eh ein Stativ und bei kurzen wie siehts da aus? Da ist der doch nicht mehr so wichtig, oder ?
Meint ihr man kann sonst auch bei Ebay kaufen ?
Also gebraucht, habt ihr da schon Erfahrungen mit gemacht ?
Dann würde ich die E520 nehmen.
MfG
 
Kann man schon, sicherer ist es vermutlich hier in der Hardwarebörse, oder ähnlichen Foren wie dfn...

aes
 
Wie wichtig ist ein Bildstabilisator denn nun ?
Wenn ich lange Belichtungszeiten habe, nehm ich eh ein Stativ und bei kurzen wie siehts da aus? Da ist der doch nicht mehr so wichtig, oder ?
Meint ihr man kann sonst auch bei Ebay kaufen ?
Also gebraucht, habt ihr da schon Erfahrungen mit gemacht ?
Dann würde ich die E520 nehmen.
MfG

Ich wollte Dir gerade den Hinweis auf eine Oly E5XX geben, aber da bist Du ja schon alleine drauf gekommen. Hier hast Du eigentlich alle Deine Wünsche erfüllt: SVA, Stabi und gute Linsen. Wie schon ein anderer User sagte, mit dem Doppelzoom-Kit (14-42 und 40-150) bist Du beinahe perfekt ausgerüstet. Dann noch eine Rynox-Vorsatzlinse auf das 40-150er und Du machst super Makros. Mit der Suchfunktion kannst Du hier im Forum einige Beispiele finden.

Liebe Grüße, Heiko
 
Wenns dir nur um Makros geht ist der Stabi vernachlässigbar, da wäre ein gutes Stativ besser.
Da ist eine SVA dann wichtiger.
Stabi ist zwar was nettes wenn man sowas will/ braucht aber in keinster weise zwingend notwendig.
Gute Makroobjektive sollte jeder Hersteller bieten, abgesehen von den Fremdherstellern.
Lass dich nicht so verunsichern.
Und wenn du sicher bist das es eine Oly werden soll verschieb ich den Thread auch gern ins passende Unterforum.
:)
Naja, Deine Meinung in Ehren, aber wer schon oft im Gelände (und Hochgebirge) unterwegs war und eine Kamera mit Stabi dabei hatte, wird wahrscheinlich keine andere mehr haben wollen. Ich jedenfalls schleppe bei Hüttentouren kein Stativ mit, kann aber dank Bodystabi auch in der Dämmerung mit dem Weitwinkel noch Aufnahmen mit niedrigen ISO's aus der Hand machen. Für den Spezialfall Nachtaufnahme gilt selbstverständlich Stativpflicht und dafür z. B. habe ich auch ein gutes.
Ähnliches gilt für Makros. Es kommt ganz darauf an für welche. Wenn ich auf ein Ereignis an einer bestimmten Stelle warte (Ausschlüpfen einer Libelle z. B.) ist ein Stativ unabdingbar. Für Motive aber, denen ich dauernd hinterherhüpfen muß oder die mal am Boden oder auf einem Ast zu finden sind, ist ein Stativ ein Bildverhinderer. Ich mach das ja nun schon ein paar Jahre und eines habe ich dabei gelernt, in der Zeit bis ich das Stativ umgesetzt habe, habe ich ohne Stativ aber mit Stabi schon 3 Bilder im Kasten. Das ist eben jetzt möglich. Die kleinen agilen Viecher zum Beispiel sind immer genau da wo ich nicht bin. Bei feststehenden Motiven, also Pflanzen o. ä. ist das natürlich anders. Genauso wie in den Fällen, bei denen ich eine bestimmte Lichtführung haben will.
 
Den Stabi halte ich bei Makros auch nicht für sinnvoll.
Freihand rutscht du eher nach vorne und hinten aus der Schärfenebene, als seitlich zu verwackeln. Ansonsten finde ich nen Stabi schon klasse.
Wenn du mit Stativ arbeitest, dann sollte die Kamera auch Liveview haben. Mit der Oly kannst du einen beliebigen Ausschnitt (es empfiehlt sich das Insektenauge) 10x vergrößern und perfekt manuell scharfstellen.
Insgesamt würde ich sagen, dass du bei der Spiegelreflexgeschichte ruckzuck bei 1000 Euro ankommst, wenn du richtig gute Makros machen willst. Da brauchst du nämlich Kamera, Makroobjektiv, Stativ, Kugelkopf, Kleinkram wie Reflektor, Kabelfernauslöser etc.
Deutlich günstiger kommst du mit der FZ50 weg, die ist zum Freihandfotografieren einfach besser geeignet und bringt mit einer 40 Euro Raynox Nahlinse gute Ergebnisse.
 
Die kleinen agilen Viecher zum Beispiel sind immer genau da wo ich nicht bin...l.

Da hilft aber auch der Stabi nicht da man kurze Verschlusszeiten braucht, oder?;)

PS
Ein Berlebach Mini ist auch bei Makros kein Bildverhinderer.;)
Es kommt immer nur auf das Stativ an oder wie man es verwendet.
Sicher hat ein Stabi Vorteile wenn man denn einen braucht, streitet keiner ab, ich auch nicht.
Aber er ist nicht zwingend notwendig da er auch nur bis zu einem gewissen Grad das eigene Verwackeln ausgleicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten