• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha 200 vs. Olympus e-420

Da hilft aber auch der Stabi nicht da man kurze Verschlusszeiten braucht, oder?;)

PS
Ein Berlebach Mini ist auch bei Makros kein Bildverhinderer.;)
Es kommt immer nur auf das Stativ an oder wie man es verwendet.
Sicher hat ein Stabi Vorteile wenn man denn einen braucht, streitet keiner ab, ich auch nicht.
Aber er ist nicht zwingend notwendig da er auch nur bis zu einem gewissen Grad das eigene Verwackeln ausgleicht.
Kommt darauf an, wie immer.;) 1/80 oder 1/100 hat man schnell mal erreicht je nach Wetterlage und notwendiger Blende. So lange sitzen sie dann schon mal ruhig, aber meine Hand ist es nicht. Im Uferbereich wie im Bild unten (wo dieses Bild entstanden ist https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=706905&d=1230919213 ), ist es ohne Stativ schon schwierig genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst sollte es nur eine normale Digitalkamera sein, aber da ich immer faszinierter von Makros bin will ich mir nun doch eine DSLR holen.
Die oben gennanten, also die Sony Alpha 200 und die Olympus e-420 stehen in meiner Auswahlliste, da sie mir auch ins Budget passen.

Eigentlich stand die Entscheidung schon fest: Die Olympus e-420 soll es sein.
Nur jetzt schwanke ich noch einmal aus folgendem Grund:
Die Olympus e-420 bietet eine Spiegelvorauslösung, aber keinen Bildstabilisator (im Body).
Die Sony Alpha 200 bietet einen Bildstabilisator (im Body), aber keine Spiegelvorauslösung.
Beides kann zur Verwacklungen führen, was ist nun aber schwerwiegender ?

Mit freundlichen Grüßen,
BabeLuVs

Betrachtet man es noch mal vom Budget aus, vielleicht ergibt sich dann ja eine Lösung.

Ein DSLR ist dann eine richtige Entscheidung, wenn man sich vorher darüber im Klaren ist, was die Funktion der Objektivwechseloption ist.
Sie ermöglicht Objektive für spezielle Aufgaben daran nutzen zu können. Das ist teurer als eine Kompakt oder Bridge Lösung.

Akzeptiert man, das Objektive angeschafft werden müssen, weil es keine Eierlegendenwollmilchsäue für eine DSLR gibt, gibt es nur die Möglichkeit sich das System zu wählen, bei dem man die Objektive zu dem Preis bekommen kann, den man bereit ist zu bezahlen.

Das die DSLR daneben auch noch gut zu handhaben sein muß, das man mit der einen oder anderen Menüführung eines Herstellers besser zurecht kommt, als mit der einens anderen, sollte man vorab klären.

Hat man zwei Systeme mit denen man gut hantieren kann, ist die Frage doch anhand des zunächst vorhandenen Preisrahmens zu klären, mit Blick auf zukünftige Ausgaben.

In dem Fall ist die Frage zu klären, zu welchem Preis bekomme ich die Olympus/Sony mit einem altagtauglichen und optisch halbwegs brauchbaren "Standard-Kit" und mit welchem Preis muß ich rechnen, um die Optik kaufen zu können, die mir die Makros ermöglichen.

Die Sony A200 kostet mit ca 320€ soviel, wie die E-420; jeweils mit Kit-Standardzoom.
Ein gutes Stativ wird sowieso benötigt.
Wieviel kostet ein gutes Makro-Objektiv, im günstigsten Fall?


http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_oly&xf=816_Festbrennweitenobjektiv
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_min&xf=816_Festbrennweitenobjektiv
 
Naja, ich wollte erstmal nur mit einer Nahlinse arbeiten oder mit einem Retroadapter, dann, wenn ich wieder bei Geld bin, werde ich mir ein Makroobjektiv leisten.
Welche Objektive sind denn für welchen Hersteller am billigsten ?
MfG
 
Unangefochten dürfte das (nur noch gebraucht zu haben) Cosina/Soligor/Voigtlaender 3,5/100 das beste Preisleistungverhältnis haben. Ansonsten sind die Makros von Sigma und Tamron schon recht gut, vor allem das 70-er und das 90-er.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten