• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Dann nimm doch erst mal die micro-AF Einstellung.
An meiner a77 steht das Tamron 70-200 auch bei +7 und das sony 16-50 bei +2.
Ich hab bis jetzt noch keine Lust auf Service.
Wenn die da überhaupt was machen.
 
Beim Tamron reichen bei 200mm teils nicht mal die vollen +20.

Und +20 sind bei 70 oder 135mm wieder viel zu viel....

Wäre die Änderung statisch dann wärs kein Ding.

Edit:

Jeweils 2 Bilder. Dazwischen immer einmal Hand dazwischen und so den AF suchen lassen - also komplett neue Fokussierung bei jedem Bild.

-> keine Korrektur @200mm

+5

+10

+15

+20 (Max)


Ich meine dieser Fokus bei Spot auf dieses sehr kontrastreiche Motiv ist doch bei 1/25 und ISO400 @ Offenblende ein No-Go oder? Das muss bei dem Licht doch genauso sitzen, gerade von Stativ.

Bleibt das Objektiv, also, Sigma 70-200 EX APO (non HSM) dran - die Naheinstellgrenze ist deutlich weiter wie beim Tamron, ca 2 m.

200mm -> ohne Korrektur:


+20



Abgesehen davon ist die Bildquali / Schärfe des Tamron bei Offenblende gegenüber dem des Sigmas deutlich überlegen.

Ich würde sagen liegt an der Cam =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde auch mal die Kamera pruefen lassen. Alle meine Linsen sind zwischen +2 und -2, mein Sony 70-200 ist der einzige Ausreisser auf -11, aber das muss ich noch auf groessere Distanz testen und das Minolta 100/2 liegt auf +4.

Wenn es da bei allen Objektiven so weit daneben liegt, wuerde ich auch den Body verdaechtigen. Vielleicht ist er beim montieren heruntergefallen und die arme Chinesin wollte nicht 2 Jahresgehaelter verlieren.
 
@Krautmaster: Hier bin ich noch davon ausgegangen, Du weißt , was Du tust.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11067272#post11067272

????

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1210042&page=2

Und jetzt kommt hier eine Bilderflut von der heimischen Couch.
Viele Bilder lassen sich nicht vergrößern, nirgends findet man Exifs und der Bildeindruck entspricht nicht im geringsten den geschriebenen Worten. Was soll das ?

Reproduzierbar ?
2-3 Meter Entfernung ?
Deine Bühnenbilder (ich habe mir nicht alle angeschaut, s. o.) sind ordentlich fokussiert und belichtet. Welcher Phobie jagst Du denn gerade nach ?

Wenn Du erstmals unter solchen Bedingungen fotografiert haben solltest, sei Dir gesagt, die Fehlerquote hinter der Kamera ist deutlich höher, als die der Ausrüstung.

Ich musste hier nur mal kurz mein Unverständnis loswerden. Denn ich fühle mich schon veräppelt, wenn Antworten ignoriert werden.
Ansonsten stelle Deine Frage (bitte leicht anders verpackt) mit neuen und mehr Bildern nochmals im SUF, dann erhältst Du dort auch noch mal viele andere Antworten. Vielleicht ist dann mal eine dabei, die auf Deine Phobie passt.

Frank
 
@Sir-Charles

beim anderen Thread wurde eher Couch Niveau angewandt, aufgelegt, ohne Stativ, da dacht ich auch noch es liegt nur an diesem einen Tamron 70-200 Objektiv :rolleyes:

Die Bilder oben sind alle mit Stativ entstanden und alle auf ne wie ich finde anständige Teststellung - wie hättest du denn das fabriziert?

Wenn du die Bilder bei abload.de nicht vergrößern kannst kann ich dir leider auch nicht helfen , und was EXIF angeht - Brennweite steht bei allen dran und alle 400 Iso bei Blende 2.8 (außer beim Sigma 85mm das auch 1.4 kann)
Was fehlt dir denn als EXIF info?

Was die Auftrittsbilder angeht. 1. habe ich da so gut es geht gegengesteuert indem ich 200 mal das µ AF Adjustment angepasst habe, zum Teil versucht über manuellen Fokus zu arbeiten was bei der Schärfentiefe aus der Hand gar nicht so easy ist und wenn von 400 Bildern brauchbare dabei sind sollte das auch nicht wundern. Wenn der Fokus sitzt dann passt auch die BQ mit dem Tamron und der A99, ohne Frage. Seh es als Positivbeispiele aber in 90% stand ich hinter der Kamera und wunderte mich bei problemlos getroffenem AF über die Unschärfe.

Dass man bei diesen Verhältnissen (iso 1600-3200) - 1/100-1/200 bei 2.8er Blende immer Ausschuss produziert ist mir klar, dennoch sollte der meiste Ausschuss eher von der Gestik des Motivs abhängen, nicht von Fokussierung. Find ich. Meine D90 hatte weniger Probleme den Fokus zu treffen und was das angeht weniger Ausschuss, die A99 hat bei unter 70mm auch kein Problem.
Da ich nicht genau weiß woher diese Tendenz zum Frontfokus kommt habe ich ja diese 4 Objektive nun genommen und getestet , 85er sigma, 70200 Tamron, 70200 Sigma, 2470Z, - kann natürlich sein dass alle meine Objektive unter Frontfokus leiden.

Wenn ich weiter weg + hellere Umgebung fokussiere tritt das Problem übrigens auch auf:
2.8 / 200mm / 1:320 / ISO400


wobei der 2. Schuss vertretbar sitzt

Edit:
Ich sage nicht dass ich nicht mit der A99 knipsen kann wegen dem Verhalten, aber der Fokus fällt bei allein meinen Objetiven tendentiell zu nahe aus und das hätte ich gerne korrigiert. Das Sigma 85 lässt sich mit Justierung +11 einstellen und sitzt dann 1a. Wenn man schon über 2,5k€ für ne Cam ausgibt darf man auch erwarten dass über ne gewissen Bandbreite an Objektiven unabh. von der Entfernung zum Objekt / Brennweite der AF sitzt.

Ich bin heute nochmal etwas durch den Garten spaziert. Scheint als fokussiert das Tamron und Sigma gut wenn das Objekt mehr als 10 Meter weg ist. Auch das 85mm Sigma leidet mit zunehmender Motivnähe unterzunehmendem Frontfokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Beitrag nun fast vollständig verfolgt, in der Hoffnung ich finde Antworten, aber so recht wurde ich nicht befriedigt.
Ich arbeite zur Zeit mit einer Alpha 65 und bin bis auf wenige Punkte zufrieden. Am meisten stört mich das Rauschen ab ISO800.
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen 65(77) und der 99.
Ansonsten sind es mehr die Kleinigkeiten die die 99 für mich attraktiv machen würden, wie
Speicherplätze für Einstellungen
Standart Blitzschuh

PS: hat die 65 und die 99 den gleichen Akku?
 
PS: hat die 65 und die 99 den gleichen Akku?
Ja haben sie.
Ich habe vorher die A65 besessen bin dann auf die A99 gewechselt.
Von der ISO Fähigkeit ein großer Sprung nach vorne. Andere Funktionalitäten wie der besser schwenkbare Bildschirm, AF Microjustierung, Bedienbarkeit und zweite Karte sind unter anderem auch nicht zu verachten. Geschweige denn Vollformat und AF Leistung.
 
Kurze Info:

Hab gerade mit dem Geissler Foto Service Reutlingen telefoniert, super nett soweit und zertifizierter Sony Partner.

-> ich soll meine Cam + Objektive einpacken und einfach nächste Woche nach Absprache vorbeikommen, die kann man dann direkt alle justieren lassen + Kamera.

:)

Ich muss nur den Sony Reparaturschein mitbringen und gut ist. So lob ich mir das.

Edit:

mit +15 kommen schon ganz gute shots raus, wenn der Fokus sitzt arbeitet Offenblende auch erstaunlich gut, sehr scharf für 200mm bei 2.8 (weit schärfer als das Sigma hier)

2.8


5.6
 
Zuletzt bearbeitet:
So also war heute beim Sony Service. Dauerte etwa 1,5h die A99 zu justieren. Geschah hinter verschossenen Türen mittels wohl 50mm Referenzoptik. Laden war groß und sehr professionell. Auch sehr netter Service.

Ergebnisse aus sprechen bisher für sich. Das Sigma 85 dass gerade bei 85mm 1.4 deutlich Frontfokus hatte sitzt absolut perfekt ohne es justiert zu haben.

Auch das Tamron sitzt im Freitest gut bis perfekt. Mittels Chart muss ich noch testen aber auch dass können sie justieren. Dauert beim 70200 aber länger da es nicht elektronisch eingemessen werden kann.

Auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung.

Bilder folgen morgen, Grüßle
 
Zuletzt bearbeitet:
nach justierender A99 (keines der Objektive):

Tamron 70mm perfekt

Tamron 135mm 2.8


Tamron 200mm 2.8


-> leichter Frontfokus aber Welten besser als zuvor.

Sigma 85mm 1.4


und 2.8


Anbei noch paar Shots - finde die Auflösung des Tamron bei 200mm Offenblende an sich sehr beachtlich. :)



Belichtung war auf Spot (noch vom Justieren) -> also das nich beachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Paar Impressionen von Donnerstag:



nahezu alle mim Tamron 70-200 2.8

alle Bilder ink EXIF hier

https://dl.dropboxusercontent.com/u/21136636/Bilder/2013-05-30 Sigmaringen Gartenschau.zip

Edit: Bitte darum die Bilder nicht anderweitig zu verwenden ;) buchen dürft ihr das Mädel natürlich gern xD
(marcella-carin.de)

Hier noch ein Video mit der A99, leider aus der Hand mit nicht besonders viel Mühe und bei 150-200 mm entsprechend "wackelig".

Sound ist durch den YT Upload etwas schlechter geworden. BQ natürlich auch.

http://www.youtube.com/watch?v=RTg5PW7byNI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Frage hier schon gestellt wurde...
Aber ich habe bei der länge des Threads ein wenig die Übersicht verloren.

Wird ein Pixelfehler (im Sucher-Display) garantiemäßig abgewickelt oder ist das Jammern auf höchstem Niveau?
 
ich würde ohne weiter nachzudenken einfach einen Garantieantrag stellen. Je früher umso besser.

Verlieren kann man da nichts und ich denke Pixelfehler werden abgedeckt. Gerade auch in Relation Auflösung + Preis / Klasse des Produktes. Sony kann es sich kaum erlauben ProfiFotografen hier zu verkraulen.
 
Weil ich einen besseren AF und gerne Vollformat wollte, aber die A99 mir zu teuer war, habe ich nun auf die Nikon D600 gewechselt und halt die schlechteren Videoeigenschaften geschluckt. Der AF ist tatsächlich erheblich besser als von meiner vorigen A65. Also ich konnte auch mit der A65 gut Sportfotos machen, aber nicht bei einer Offenblende 1,8 das Motiv noch scharf bekommen bzw. dann lag die Schärfe oft dahinter. Mit der D600 kann ich auch mit 50/1,4 entgegenkommende Liegeräder mit hohem Tempo bei der Liegeradweltmeisterschaft bei Offenblende scharf bekommen. Da frage ich mich, ob das auch schon mit der A99 ginge. Mir fiel auf, dass der Nikon-AF-C sehr flüssig mitdreht, während man bei der A65 noch immer Nachstellimpulse merkt, der AF-C also nicht wirklich kontinuierlich mitdreht. Wie sieht das bei der A99 aus? Wie viel Vorsprung hat Nikon beim AF noch ggü. dem Sony-Topmodell?
j.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dir nicht sagen wie die Nikon gegenueber der Sony im AF-C ausschaut. Die A99 ist aber schon sehr treffsicher und auch fix, was aber natuerlich auch am entsprechenden Objektiv liegt. Wenn das Objektiv nix taugt fokussiert auch die A99 nicht schnell.
 
Mit der A99 hatte ich noch nicht die Gelegenheit eine Radveranstaltung zu fotografieren. Etwas besser als die A850 wird sie hiermit aber bestimmt fertig werden und die war für Radfahrer schon flott genug. Viel Spaß mit Deiner Nikon und solange eine Sony so schöne Farben erzeugt, werde ich Sony treu bleiben.:top:

Extraschicht 2010, Vollsperrung der Autobahn A40. Ein Ereignis, das ich nie vergessen werde. Mitzieher machen sich auch bei Radfahrern besser, da es dann nicht so statisch wirkt. Bei dem Tempo ist dann leider viel Ausschuss dabei. Die schnellsten sind sie ja gerade nicht, liegt wohl an der Muskelkraft. ;)

8017-DSC01188_v1.jpg 8017-DSC01264_v1.jpg 8017-DSC01277_v1.jpg 8017-DSC01293_v1.jpg
 
@jenne,

die letzten Fotos die Du zeigst könnte man auch mit der A77 machen. Warum das erste Foto mit 1/4000s.

Ehrlich gesagt würden mich diese Fotos nicht zum Wechsel auf die D600 bewegen.

Was mich interessiert, hat jemand A77 und A99 beim Video verglichen?
 
die letzten Fotos die Du zeigst könnte man auch mit der A77 machen. Warum das erste Foto mit 1/4000s.

Schau dir die Blende an, schau dir die ISO an und jetzt weisst du warum 1/4000. Ich vermute mal die Offenblende war gewuenscht und so sind die anderen Parameter einfach eine Notwendigkeit damit nichts ueberbelichtet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten