@Sir-Charles
beim anderen Thread wurde eher Couch Niveau angewandt, aufgelegt, ohne Stativ, da dacht ich auch noch es liegt nur an diesem einen Tamron 70-200 Objektiv
Die Bilder oben sind alle mit Stativ entstanden und alle auf ne wie ich finde anständige Teststellung - wie hättest du denn das fabriziert?
Wenn du die Bilder bei abload.de nicht vergrößern kannst kann ich dir leider auch nicht helfen , und was EXIF angeht - Brennweite steht bei allen dran und alle 400 Iso bei Blende 2.8 (außer beim Sigma 85mm das auch 1.4 kann)
Was fehlt dir denn als EXIF info?
Was die Auftrittsbilder angeht. 1. habe ich da so gut es geht gegengesteuert indem ich 200 mal das µ AF Adjustment angepasst habe, zum Teil versucht über manuellen Fokus zu arbeiten was bei der Schärfentiefe aus der Hand gar nicht so easy ist und wenn von 400 Bildern brauchbare dabei sind sollte das auch nicht wundern. Wenn der Fokus sitzt dann passt auch die BQ mit dem Tamron und der A99, ohne Frage. Seh es als Positivbeispiele aber in 90% stand ich hinter der Kamera und wunderte mich bei problemlos getroffenem AF über die Unschärfe.
Dass man bei diesen Verhältnissen (iso 1600-3200) - 1/100-1/200 bei 2.8er Blende immer Ausschuss produziert ist mir klar, dennoch sollte der meiste Ausschuss eher von der Gestik des Motivs abhängen, nicht von Fokussierung. Find ich. Meine D90 hatte weniger Probleme den Fokus zu treffen und was das angeht weniger Ausschuss, die A99 hat bei unter 70mm auch kein Problem.
Da ich nicht genau weiß woher diese Tendenz zum Frontfokus kommt habe ich ja diese 4 Objektive nun genommen und getestet , 85er sigma, 70200 Tamron, 70200 Sigma, 2470Z, - kann natürlich sein dass alle meine Objektive unter Frontfokus leiden.
Wenn ich weiter weg + hellere Umgebung fokussiere tritt das Problem übrigens auch auf:
2.8 / 200mm / 1:320 / ISO400
wobei der 2. Schuss vertretbar sitzt
Edit:
Ich sage nicht dass ich nicht mit der A99 knipsen kann wegen dem Verhalten, aber der Fokus fällt bei allein meinen Objetiven tendentiell zu nahe aus und das hätte ich gerne korrigiert. Das Sigma 85 lässt sich mit Justierung +11 einstellen und sitzt dann 1a. Wenn man schon über 2,5k€ für ne Cam ausgibt darf man auch erwarten dass über ne gewissen Bandbreite an Objektiven unabh. von der Entfernung zum Objekt / Brennweite der AF sitzt.
Ich bin heute nochmal etwas durch den Garten spaziert. Scheint als fokussiert das Tamron und Sigma gut wenn das Objekt mehr als 10 Meter weg ist. Auch das 85mm Sigma leidet mit zunehmender Motivnähe unterzunehmendem Frontfokus.