• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A99 • Diskussion

Sony sollte eine Version des HVL-F20AM mit dem neuen Multi Interface Schuh rausbrigen.
Es ist denke ich nur noch eine Frage von ein bis zwei Jahren bis alle Sony-Kameras und Blitze auf den neuen Hot-Shoe umgestellt sind.
und was bedeutet dann der Crop-Faktor von z.B. 1,5 bei einer APSC Kamera ?? ich hatte da immer angenommen das der Sensor die Brennweite um den Faktor 1,5 " verlängert"
Ein kleinerer Sensor hat bei gleicher Brennweite einen engeren Bildwinkel, der Cropfaktor sagt dir, womit du deine tatsächliche=auf dem Objektivaufgedruckte Brennweite multiplizieren musst, um die Brennweite zu bekommen, die dir an einer Kleinbildkamera den gleichen Bildwinkel gibt. Man spricht auch von einer scheinbaren Brennweitenverlängerung.
ihr seht es also nicht als ein "NAchteil" an wenn ich mir zu der ansonsten schon sehr teuren A99 auch noch einen zweiten Blitz zu kaufen muss nur um entfesselt blitzen zu könne.
Wie gesagt, natürlich ist es ein Nachteil.
 
heißt das ich "zoome" ein entfernt liegendes Objekt mit einem 200mm Objektiv an einer APSC Kamera gleich "nah" ran wie mit einer KB kamera ?

Ich glaube, du verstehst die Frage so...

An einer APSC Kamera wird mit 200mm das Objekt scheinbar "näher herangeholt" als bei 200mm an einer KB Kamera. Etwa so wie bei 300mm an einer KB Kamera. Also Faktor 1,5
 
also danke für die Erläuterungen und Hinweise.
also ganz blöd gefragt.
heißt das ich "zoome" ein entfernt liegendes Objekt mit einem 200mm Objektiv an einer APSC Kamera gleich "nah" ran wie mit einer KB kamera ?
und was bedeutet dann der Crop-Faktor von z.B. 1,5 bei einer APSC Kamera ?? ich hatte da immer angenommen das der Sensor die Brennweite um den Faktor 1,5 " verlängert"
CROP=Ausschneiden. Genau das passiert, ein Teil des Bildes (ein Rahmen) fehlt einfach, es wird nur der innere Teil verwendet.

Und
ihr seht es also nicht als ein "NAchteil" an wenn ich mir zu der ansonsten schon sehr teuren A99 auch noch einen zweiten Blitz zu kaufen muss nur um entfesselt blitzen zu können :confused::confused::confused: was mich weitere 100,00€ kostet...
Ein Funksender/empfängerset gibts für 50 EUR bereits. Das tut dann auch verlässlich bei Sonne ;)...
 
Ein kleinerer Sensor hat bei gleicher Brennweite einen engeren Bildwinkel, der Cropfaktor sagt dir, womit du deine tatsächliche=auf dem Objektivaufgedruckte Brennweite multiplizieren musst, um die Brennweite zu bekommen, die dir an einer Kleinbildkamera den gleichen Bildwinkel gibt. Man spricht auch von einer scheinbaren Brennweitenverlängerung.

Gut Erklärt :top:
Ich dachte früher auch immer das Bild wird um den Cropfaktor verlängert,
ein irrglaube der sich wacker hält ;)

Ich sehe in einer APSC-Kamera eher im Nachteil, da bei gleicher Brennweite nur ein kleinerer Bildausschnitt bleibt.
Von den Gestalterischen und Qualitätseinbusen mal abgesehen.

---> klick

und da spielt es keine Rolle ob man Amateur oder Profi ist, sondern eher, ob man das Geld investieren möchte oder eben nicht.
 
Aber und das ist das grosse Aber: wenn man seine Bilder ausbelichten lassen moechte ist das schon ein Unterschied mit dem Cropfaktor.

Da sich bei der A77 der Bildausschnitt bei 400mm anfuehlt wie 600mm an VF muesste ich bei dem gleichen Bild mit der A99 das Bild croppen um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. Bis hierher nicht schlimm. Wenn ich nun eben jenes Bild aber ausbelichten lassen moechte und das auch noch in richtig gross habe ich bei der A77 meine vollen 24MP zur Verfuegung, bei der A99 dann aber nur noch die Aufloesung die nach dem croppen zur Verfuegung steht, duerften dann 18MP sein. Abhilfe schafft hier dann wieder ein TK, damit "verlaengere" ich meine Brennweite dann wieder und habe dann auch wieder die volle Aufloesung wie bei der A77.

Untenrum hat man dafuer ja den "Vorteil", dass ein 24-70 auf einmal schoen weitwinklig wird an VF.
 
Willst du damit sagen, du möchtest eine A9X mit der Pixeldichte einer A77? Dann hättest du Figgi und Mülli, eine A77 wenn du den Sensor croppst, und eine A9X wenn du ihn nicht croppst! .... Nur warten das Monster kommt bestimmt!
 
Nein, das habe ich nicht gesagt, aber diesen "Nachteil" erkauft man sich halt doch mit einem VF Sensor der die gleiche Aufloesung wie ein APS-C Sensor hat. Daher schwanke ich auch immer noch ob ich nicht auf die kommende 36MP VF Kamera warten soll, wenn sie denn kommen sollte. Oder ich lege mir fuer das 70-400 einen TK zu. Entscheidungen ueber Entscheidungen.
 
Gerade ein Test gelesen..........
magere Detailtreue, das Niveau der Konkurrenz kann nicht erreicht werden, Preis 2800 € und Zubehörpreise die die mich zum Grinsen bringen....
Batteriegriff :400 Okken
Externer Blitz : 660 Okken

:-) Wird Sony größenwahnsinnig ..? :-)
 
Nö, möchte hier keine Zeitung schlecht machen. Warten wir noch weitere Tests ab, die Richtung scheint sich aber zu bestätigen.
Recht gute Leistung aber nicht so wirklich konkurrenzfähig, vor allem nicht zu dem Preis.
Zubehörpreise findest du in den bekannten Onlineshops.

Bei solchen Aussagen fällt mir da ein Test der Zeitschrift Fototest ein;
Zitat:
Die beste Kamera die Sony bisher auf den Markt gebracht hat.
Top Leistung ohne nennenswerte Schwächen.
0.2 Punkte hinter der Nikon D800.

Zubehör Blitz (60AM: zwischen 474 und 600 Euro)
Canon 600EX liegt bei 600 Euro, Nikon SB-910 zwischen 350 und 509 Euro.
BG´s für die Topmodelle bei CaNi liegen auch bei 400 Euro.

Und zum Listenpreis der A99; mein Händler hat sie für 2599 Euro.
Abgesehen davon werden die Preise noch weiter fallen und zur Konkurrenzfähigkeit bleibt immer noch zu sagen das es auch darauf ankommt was für Features man will bzw. braucht.
 
Bei solchen Aussagen fällt mir da ein Test der Zeitschrift Fototest ein;
Zitat:
Die beste Kamera die Sony bisher auf den Markt gebracht hat.
Top Leistung ohne nennenswerte Schwächen.
0.2 Punkte hinter der Nikon D800.

Zubehör Blitz (60AM: zwischen 474 und 600 Euro)
Canon 600EX liegt bei 600 Euro, Nikon SB-910 zwischen 350 und 509 Euro.
BG´s für die Topmodelle bei CaNi liegen auch bei 400 Euro.

Und zum Listenpreis der A99; mein Händler hat sie für 2599 Euro.
Abgesehen davon werden die Preise noch weiter fallen und zur Konkurrenzfähigkeit bleibt immer noch zu sagen das es auch darauf ankommt was für Features man will bzw. braucht.


Na dann schlag doch zu :-)
 
Gerade ein Test gelesen..........
magere Detailtreue, das Niveau der Konkurrenz kann nicht erreicht werden, Preis 2800 € und Zubehörpreise die die mich zum Grinsen bringen....
Batteriegriff :400 Okken
Externer Blitz : 660 Okken




Hast du eine A 99 oder blabberste nur die Testergebnisse einiger Zeitungen nach?
Über eine Kamera sollte man aussagen machen wenn man sie besitzt und mit ihr arbeitet. Wenn einem der Preis für das gebotene zu hoch erscheint muß man sie ja nicht kaufen. Die Preise für Zubehör sind , wie schon gesagt wurde, auch nicht teurer als bei der Konkurrenz. Es gibt übrigens nicht nur einen externen Blitz für die Kamera, sondern, ob du es glaubst oder nicht, noch viele andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die A77 und bin von der SLT-Technik voll überzeugt und schaue nun oft Richtung A99. Grund ist einfach die Bildqualität die durch den Sensor der A77 natürlich überlegen ist. Da ich aber hauptsächlich Tierfotografie betreibe, meist mit 500mm, frage ich mich ob ich auch beim schneiden der A99-Bilder immer noch einen Qualitätsgewinn zur A77 habe oder lieber beim APS-C bleiben sollte !?
 
Für Tierfotografie hat APS-C aufgrund des Verlängerungsfaktors natürlich Vorteile. Ich hatte die A77 auch und bei gutem Licht macht sie hervorragende Bilder.
Im Rauschverhalten ist sie der A99 aber deutlich unterlegen, was ich als den größten Vorteil der Kamera zur A77 sehe. Wenn du mit dem Rauschen keine Probleme hast, würde ich bei der A77 bleiben.
 
...Über eine Kamera sollte man aussagen machen wenn man sie besitzt und mit ihr arbeitet. ...

Ich nehme mir das Recht raus, das Gegenteil von dieser Forderung zu tun.

Sonst wäre ich Anfangs Dezember pleite und meine Beschenkten müssten sich mangels meiner Kohle, mit nun gebrauchten, aber für mich nicht brauchbaren, Fotozeugs unter dem Weihnachtsbaum herum schlagen.
Zumal sie nichts mit Fotografie am Hut haben.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten