• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die A9 ist sicherlich eine tolle kamera...aber wenn ich als profi meine defekte nikon montags zur reparatur nach düsseldorf schicke, liegt sie am mittwoch abend wieder repariert auf meinem schreibtisch....so lange sony das nicht garantieren kann, ist sie als profikamera für sehr viele quasi wertlos....

Ja, da muss Sony noch viel nachholen.

Ich kenne den Service von Olympus. Das dauert maximal eine Woche. Und Olympus ist kulant, wenn man die richtigen Leute kennt. Leider ist der von Sony dagegen einfach nur erbärmlich, siehe Firmware.

Ich habe bei der Sony-Vetragswerkstatt mal 6 Wochen gewartet... war ein Panasonic-Objektiv, aber eben die gleiche Werkstatt.

Und locker doppelt so teuer, was ich so gelesen habe. Ganz nach Art des Hauses Sony. Wo schon früher der identische (!) Kassettendeck-Motor 100 DM kostete, während Pioneer 40 DM verlangte :rolleyes:

Bei aller Liebe zu meinen mittlerweile vielen Sony-Geräten: Das ist leider unteres Ende. Zum Glück war noch nix defekt, das muss man auch sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schlechte Erfahrungen mit einem Panasonic-Objektiv im Service gemacht und schließt daraus, dass das auch für Sony zutrifft? Wow... Und dann hast du noch was gelesen... wow... am Besten hast du jetzt noch eine Meinung, dann einmal umrühren und du hast ein tolles Gerücht gebastelt..

Nur mal so zum Nachdenken: Pentax und Canon haben auch z.T. die gleichen Vertragswerkstätten, bei Pentax dauert es mehrere Wochen, bei Canon 48h - es gibt auch noch sowas wie Serviceverträge, die zwischen den Kamera-Herstellern und den Werkstätten geschlossen werden, was dort an Bearbeitungsfristen vereinbart ist, weiß keiner von uns.
 
die A9 ist sicherlich eine tolle kamera...aber wenn ich als profi meine defekte nikon montags zur reparatur nach düsseldorf schicke, liegt sie am mittwoch abend wieder repariert auf meinem schreibtisch....so lange sony das nicht garantieren kann, ist sie als profikamera für sehr viele quasi wertlos....
Sony hat ebenfalls einen Pro-Service mit kostenlosen Ersatzgeräten etc.:
https://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de

Beim "normalen" Service wurde ich bisher auch immer gut bedient, gleiches Niveau wie bei Nikon (außer dass man nicht direkt hinfahren kann, sondern einschicken muss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr hab ich zum Thema Support nicht zu sagen, selbst erlebt. Keine Meinung von Dritten oder irgendwas gelesen.

Weil hier ein paar Mal das Thema Pro Support aufkam:

Ich wär sehr vorsichtig, zu verallgemeinern. Mag sein, dass der Pro Service von Nikon in der Nähe von Düsseldorf oder München top ist, hier in Österreich ist er jedenfalls für seine Versprechungen unter aller Kanone.

Während einer Hochzeit begann mein 70-200 VRII beim Fokussieren zu quietschen, bin gleich am darauffolgenden Montag zum NPS gefahren. Das Objektiv musste nach Düsseldorf geschickt werden und hatte 6 (ja, sechs!!) Wochen gebraucht, um wieder zu mir zurück zu kommen. 4 Tage später, am FR, wo ich allerdings ein 70-200 gebraucht hätte, war keines zur Verfügung. Einem Bekannten sei dank, hatte er mir seins geliehen.
Als dann ein 70-200 da war, wurde ich angerufen, aber gleichzeitg gebeten, ich möge es schnellst möglich wieder zurückbringen, denn es gab scheinbar großen Bedarf. Ich hab dann verzichtet, da ich damals noch nicht wusste, wie lang meines in Reparatur sein sollte...
Jedenfalls... wenn das ein Pro Service sein soll, der so hoch gelobt wird... na danke. Das kann Sony sicher auch. :evil:
 
Ja, da muss Sony noch viel nachholen.

Ich kenne den Service von Olympus. Das dauert maximal eine Woche. Und Olympus ist kulant, wenn man die richtigen Leute kennt. Leider ist der von Sony dagegen einfach nur erbärmlich, siehe Firmware.

ui - dann hat sich bei Olympus viel verbessert!
Der Service war einer der Gründe, weshalb ich seinerzeit (m)FT den Rücken gekehrt habe und zu Canon bin.

Nachdem meine E-5en mehrfach hintereinander hin mussten und der AF dennoch nicht akkurat saß (wie vorher bei der E-3 und nachher bei der 5Dii), nach monatelangem hin- und her, hab ich das Handtuch geworfen.
 
Ich habe bei der Sony-Vetragswerkstatt mal 6 Wochen gewartet... war ein Panasonic-Objektiv, aber eben die gleiche Werkstatt.

Hallo,

ich möchte hier nur anmerken, dass der Sony-Service für Privatkunden in Österreich einen sehr guten Ruf genießt. Ich selbst habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht.

lg,
 
In meinem Stammgeschäft war heut Präsentation der A9.

Gleich mal vorne weg - ja, die A9 ist eine gute Kamera, aber Evolution, statt Revolution.

Der gesamte Eindruck des Bodies wirkt für mich um einiges hochwertiger als der einer A7x II. Die Verteilung der Knöpfe und Rädchen ist für meine Hände super gelöst. Ich hab zwar ~5min gebraucht, mir erstmal alles einzustellen, wie ich es gerne hätte, aber dann hat alles (Fokuspunkt verschieben, Fokusmethode ändern, Augenfokus, Iso ändern,...) sehr schnell und "intuitiv" funktioniert. Für mich stellt auch die Griffmulde mit größeren Objektiven kein Problem dar, wobei ich durchaus sagen muss, wenn man größere Hände/dickere Finger hat, kann das schon ein Problem sein (ich würde meine Hände als mittelgroß beschreiben). Ansonsten, die Erreichbarkeit der Bedienelement passt (wie schon gesagt, gilt das natürlich nur für meine Hände/Finger).

Komplett lautlos zu fotografieren ist etwas... creepy, da auf Grund des fehlenden Blackouts absolut keine Bestätigung erfolgt, ob ein Foto gemacht wurde oder nicht. :eek:

Der Fokus selbst ist sehr treffsicher und schnell, eine klare Steigerung zur A7rII/A7sII. Das Tracking funktioniert ausgezeichnet, bei 10fps (ich hab 10 eingestellt, weil es für mich das maximale, das ich denke, ich nutzen könnte, darstellt) auf ein paar Autos, Straßenbahn,... würde ich meinen, max. 10% Ausschuss.
Facedetection, Eye-Track,... funktioniert wunderbar, die Fokuspunkt-Abdeckung ein Traum.

Ich hab versucht auch mit dem elektronischen Verschluss irgendwie Banding zu erzeugen. Bin dazu in deren Untergeschoss, das mit LEDs und Leuchtstoffröhren bestückt ist, aber ich konnte es nicht erzeugen.

Der EVF ist besser als bisher, etwas feiner aufgelöst und heller, aber nichts, was einem wirklich ohne direkten Vergleich auffallen würde - ich musste durch die A7RII schauen, um den Unterschied wirklich wahrzunehmen.

Leider durfte ich meine eigene SD-Karte nicht verwenden und auch keine Fotos mitnehmen. Ich durfte allerdings vor Ort in C1 10.1 die raws durchschauen. Die Bildqualtität ist natürlich schwer einzuschätzen, aber ich würde sagen, sie ist auf jeden Fall (mehr als?) ausreichend.


Für mich unterm Strich... hätte Nikon die Kamera produziert, hätte ich sie wahrscheinlich heute bestellt. Alles, was ich an technischen Kritikpunkten an der A7-Serie hatte, wurde mit der A9 behoben.
Vermutlich ist das nur esotherischer Schwachsinn, aber bei Sony fehlt mir der Glaube an den Support. Nicht nur, ein Consumer/Pro Support, sondern auch Firmware-Updates, etc.
Leider kenn ich niemanden, dem ich mein Vertrauen schenke, der eine der Sonys nutzt und der mir seine Erfahrungen dazu berichten könnte.


Das sind meine Eindrück nach ~90min rumspielen, testen und fotografieren.
 
Der Fokus selbst ist sehr treffsicher und schnell, eine klare Steigerung zur A7rII/A7sII.

Vielen Dank für deine Einschätzung! Jedoch hätte ich zu dem von mir zitierten Punkt noch Fragen. Und zwar: Welches Objektiv hast du benutzt? Ich finde gerade die A7R II mit nativen Festbrennweiten bei f2 bis f4 doch auch ziemlich zügig. Danach lässt die Geschwindigkeit stark nach, es sei denn man schaltet die Live-Vorschau ab. Und Treffsicherheit ist ja gerade beim On-Sensor-AF hoch, so lange man die richtigen Felder auswählt. Mit welchen Modi hast du dort gearbeitet? Flexible-Spot?
 
Oh ja - absolut ! :)

Viele verschicken sogar von Deutschland aus nach Östereich !

Ist das Schumann oder so ähnlich?
Der soll wirklich gut sein.

Ich hatte bisher erst zweimal Kontakt bzgl. Service mit Sony.

1. Meine Minolta Dynax 7D war genau in der Phase defekt (Stabihalterung durch Sturz gebrochen, keine Ersatzteile mehr), wo Sony Minolta übernommen hatte - Sehr lange her ...
Sony hatte damals eine wirklich saubere Regelung zur Zufriedenheit Aller angeboten.

2. Displayproblem (Ablösung) bei meiner Nex-5n - Kamera montags zu Geissler abgeschickt und am Donnerstag repariert zurück!

Zwei sehr gute Erfahrungen mit dem Sony Service und seitdem hatte ich keine weiteren Probleme, trotz intensiver Nutzung diverser Kameras.
Spricht auch für die Qualität der Produkte ;)
 
Vielen Dank für deine Einschätzung! Jedoch hätte ich zu dem von mir zitierten Punkt noch Fragen. Und zwar: Welches Objektiv hast du benutzt? Ich finde gerade die A7R II mit nativen Festbrennweiten bei f2 bis f4 doch auch ziemlich zügig. Danach lässt die Geschwindigkeit stark nach, es sei denn man schaltet die Live-Vorschau ab. Und Treffsicherheit ist ja gerade beim On-Sensor-AF hoch, so lange man die richtigen Felder auswählt. Mit welchen Modi hast du dort gearbeitet? Flexible-Spot?
-) hauptsächlich 70-200 GM, kleinste Blende war 8, die ich verwendet hatte... da kam ich in nem dünkleren Raum auf ISO25600, um mal das Rauschverhalten anzuschauen.
-) 100 STF, hat mich aber hauptsächlich wegen des Bokehs interessiert
-) 55 1.8 und 24-70 GM, wobei ich bei diesen beiden keine Ahnung mehr hab, wie weit ich die Blenden geschlossen hatte... würde aber vermuten, nicht weiter als 5.6


Ich hab alle Modi durchprobiert, wobei ich hauptsächlich beim Flexible-Spot in S hängen blieben bin, da ich hier ziemlich genau wusst, wo ich ihn bei den Fotos gelegt hatte und so mir mich schauen konnte, ob z.B. die sich nähernde Person auch richtig getroffen wurde.
Bei Autos/Straßenbahn hab ich aber hauptsächlich den fixierten (? -heißt der so?) Spot verwendet.
 
... ich hatte jetzt grad die Kamera in Berlin in der Hand
und durfte ein bisschen mit spielen...
(aber leider nicht die SD Karte wechseln ;-))

Hatte schon ISO6400 eingestellt....

...ab Ende Mai ist sie zu kaufen...

Sie fühlt sich irgendwie rundlicher an obwohl sie nicht
wirklich anders aussieht.

Gripextension. hatten sie auch da.
Fühlt sich klasse an. Wird unten etwas schmaler
und schmiegt sich richtig an die Hand an.

...bin noch mehr neidig auf das zweite Einstellrad !!! :-(

Das Menü ist etwas gewöhnungsbedürftig aber My Menü ist toll.

Gruß!
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
...der "Sony Man" hats extra aus dm Auto geholt und bestätigt,
das das Teil für die IIer Reihe funktioniert.
Es hat eine Schraube mit "Bügel" unten dran - geht fix.
Der Griff ist unten hohl ... hat kleine Stege
Das Einzige das mich etwas stört ist, das die Kamera dann
"schief" auf dem Tisch liegt...
Weis aber nicht ob das auf Dauer stört.
Das Händling ist jedenfalls geil!

Hab im Moment ein Gariz Halfcase dran.
Das erhöht den Griff um ca. 1cm.

Vom Händling her ist die Extension besser!
(Gibts gleich mit der Kamera zu kaufen)

Ich stell nachher mal ein paar Fotos rein.

Hätte gern die A7RII gegen sie bei ISO 6400 verglichen.... :-(
Der Verschluss (natürlich der mechanische ;-)) hört sich anders an.
Vielleicht etwas gedämpfter .... dumpfer...
kommt mir "leiser" vor im direkten Vergleich.

Gruß!
Björn

ps.:

die Position des (Video)record Button finde ich nun besser gelöst.
kommt man gut ran und er hat einen richtigen "Druckpunkt" im Vergleich zu den IIern.

Das hintere Drehrad hebt sich deutlich von der Griffoberfläche ab und liegt ergonomisch
neben der Hand.

Der Griff scheint irgendwie "voluminöser" zu sein (?!)

Das zweite Einstellrad finde ich super! Ist auch gut zu händeln.

...schade ! Ich hatte zu wenig Zeit um ernsthaft was auszuprobieren.
Die Neue erfordert auf jeden Fall etwas Eingewöhnungszeit. Belegung und Menü.
Da kann man nicht mal soeben wie zwischen der A7II und der A7RII blind wechseln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich hautsächlich nen SunSniper Pro verwendet: Mit dem Grip muss ich die zwei Ösen an der Seite verwenden, oder?

(bei meinem Test war leider kein Grip da)
 
Da ich hautsächlich nen SunSniper Pro verwendet: Mit dem Grip muss ich die zwei Ösen an der Seite verwenden, oder?

(bei meinem Test war leider kein Grip da)

Ja - der Grip hat keine weitere Möglichkeit der Verschraubung.

Das Gariz Halfcase hat aussermittig eine Stativaufnahme, das macht das
Arbeiten einfacher. Obwohl man die beiden ziemlich schnell ab bekommt
durch die Ring Schraube. Man müsste also immer wenn man aufs Stativ
wechselt den Grip abschrauben.

...aber ich werde ihn mir wahrscheinlich holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...der "Sony Man" hats extra aus dm Auto geholt und bestätigt,
das das Teil für die IIer Reihe funktioniert.
Es hat eine Schraube mit "Bügel" unten dran - geht fix.
Der Griff ist unten hohl ... hat kleine Stege
Das Einzige das mich etwas stört ist, das die Kamera dann
"schief" auf dem Tisch liegt...
Weis aber nicht ob das auf Dauer stört...

Wer einen Sunsniper u.ä. nutzt, kennt das mit der "Schieflage" :D

Was mich noch interessieren würde:
Kann man den Joystick mit einer anderen Funktion (z.B. Lupe) belegen?
Leider hat Sony den blöden Stick genau an die Stelle des alten AF/MF Tasters gelegt und dort nutze ich heute die Lupe, weil sie am ergonomischsten mit dem Daumen zu erreichen ist. :mad:
 
Die Lupe liegt doch bei der A9 auf der AF-ON taste die auch wunderbar mit dem Daumen zu erreichen ist :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten