• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kenne die genauen Angaben der D5 nicht, denke aber nicht dass Nikon selber mehr als 200.000 Auslösungen angibt.

Es sind 400.000 Auslösungen.
 
Was mich etwas verwundert ist, dass man trotz elektronischem Verschluss keine bessere X-Sync-Zeit hinbekommen hat. Laut technischen Daten auf der Sony-Webseite liegt diese bei 1/250s. Ist das hier schon diskutiert worden? Schafft man keine kürzeren Zeiten? Das hätte die Kamera auch für Outdoor-Blitzen und somit für einen weiteren Anwenderkreis interessanter gemacht weil man dann nicht mit 1000Ws-Geschützen rumballern müsste sondern auch mal was kleineres mit 250Ws oder so reicht.
 
Für Blitzen braucht man einen Global Shutter, da funktioniert der elektronische nicht. Deshalb ist in der A9 ein manueller Verschluss eingebaut.
 
Es gibt beim elektronischen Verschluss also keinen Moment, in dem alle Pixel gleichzeitig belichtet werden?
 
Odda für Fotografen die keine Lust darauf haben mit Kameras in der Größe von Dachziegeln fotografieren zu müßen.

Ach ja zum Thema Supertele, als Canon 1989 mit der EOS 1 die erste Profikamera der EOS - Reihe auf den Markt gebracht hat, da gab es wieviele Superteleobjektive :confused::D.

Es spielt aber doch überhaupt keine Rolle, was 1989 war, sondern wie sich Sony mit einer A9 aufstellt, wenn sie zB. eine Alternative zur D5 sein soll. Und auch nicht erst 2019, eine Roadmap wäre schön mal ganz nett, was sich Sony so denkt.
 
Hallo,

das EOS System wurde bereits 1987 vorgestellt und sehr schnell ausgebaut.
Aber auch das FD System lief noch Jahre weiter.
Das 1,8/200 wurde als 1988 als EF und 1989 als FD Version vorgestellt.

Nicht bei Wikipedia, sonder hier findest du Informationen:
http://global.canon/en/c-museum/index.html

Gruß
Waldo

Das weiss ich. Es ging um die EOS 1. Aber danke für den Link. Werde da unabhängig vom Thema hier mal ein bisschen stöbern.
 
Es gibt beim elektronischen Verschluss also keinen Moment, in dem alle Pixel gleichzeitig belichtet werden?

Genau.

Das heißt, es gibt schon Sensoren, die das können. Aber bisher normalerweise mit entweder wenigen Pixeln oder mit schlechterem Signal-/Rausch-Verhältnis.

Ist auch nicht ganz unverständlich. Der Sensor soll ja ein kontinuierliches Livebild anzeigen. Vor einer Aufnahme müssen beim elektronischen Verschluss alle Pixel einmal zurückgesetzt werden (alle Ladungen gelöscht), um die Aufnahme zu beginnen. Bei einer Ladungskapazität von vielleicht 20.000 Elektronen und 24 Millionen Pixeln müssten für einen 'global shutter' im schlimmsten Fall 480 Milliarden Elektronen zur gleichen Zeit sehr schnell "ins Jenseits befördert" werden.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Es gibt beim elektronischen Verschluss also keinen Moment, in dem alle Pixel gleichzeitig belichtet werden?

Doch, gibt es - wurde hier auf den letzten Seiten intensiv diskutiert... und nach aktuellen Schätzungen liegt die Auslesezeit beim el. Verschluss bei ca. 1/140 sek, was dann auch ~ die x-sync ohne mechanischen Verschluss sein könnte. Ob Sony das so freischaltet?
 
Doch, gibt es - wurde hier auf den letzten Seiten intensiv diskutiert... und nach aktuellen Schätzungen liegt die Auslesezeit beim el. Verschluss bei ca. 1/140 sek, was dann auch ~ die x-sync ohne mechanischen Verschluss sein könnte. Ob Sony das so freischaltet?

Die Frage ist, welche Vorteile dies zum mechanischen Verschluss haette.
 
Die Frage ist, welche Vorteile dies zum mechanischen Verschluss haette.

Es wäre lautlos und erschütterungsfrei.

Zum Thema Anzahl der Auslösungen:

Wird bei der a9 schwierig, da der el. Verschluss ja keinen mechanischen Verschleiss hat, d.h. ggf kann man damit "unendlich" viele Bilder machen, weil sich nichts bewegt. Für time lapse etc. sicherlich sehr reizvoll!
 
4 Jahres Versicherung von Sony 120 Euro, da ist alles drin was man braucht, ausser Diebstahl.
Sollte der Verschluss nach 3 Jahren und 500.000 Auslösungen hängen gibt es einen Neuen, Fällt die Kamera runter wird Repariert, soviel zum Theme Service und Haltbarkeit.
Wenn einer soviel Angst hat, das seine Kamera schon bei 200.000 Bilder kaputt geht, sollte sich so etwas zulegen.

Auf der anderen Seite sollte man sich überlegen, ob man seinen Fotostiel nicht etwas andern sollte und Bewusster Fotografiert.:D

200.000 Auslösungen auf 4 Jahre sind 5555 KB Filme a 36 Aufnahmen, ist schon Sportlich, oder besser gesagt 115 Filme im Monat:top::top::top::top:

bei 300.000 dürft ihr selber rechnen;):)
 
Kann ich mir nicht vorstellen für120€ auf 4 Jahre. Nach 3 Jahren würde sie jeder runter fallen lassen und ne neue abgreifen

schau nach bei Sony das sind die schwarzen Karten, kosten 120 Euro, ist wirklich so. Ist für mich auch nicht nachzuvollziehen, nur habe ich es schwarz auf weiss vom Sony service bekommen.
Auch ist man mit dieser Registrierung auf der ganzen Welt in der lage ohne Rechnung die Kamera zur Reparatur im Sony Fachhandel abzugeben.

Es ging aber hier nicht um die Garantie Verlängerung, ich wollte nur aufzeigen, wenn einer Angst hat das seine Kamera nach 200.000 Auslösungen die Grätsche macht, es für ganz kleines Geld eine Sicherheit gibt.;)
 
Selbst als Hochzeitsfotograf oder Sportfotograf fände ich 300.000 schon ziemlich sportlich. Wenn man von 25 Hochzeiten im Jahr zu 2.000 Bildern macht kommt man gerade auf die 200.000.
 
Selbst als Hochzeitsfotograf oder Sportfotograf fände ich 300.000 schon ziemlich sportlich. Wenn man von 25 Hochzeiten im Jahr zu 2.000 Bildern macht kommt man gerade auf die 200.000.

hinzukommt, wenn du denn dann Hochzeit oder Sportfotograf bist, und 25 Hochzeiten machst, dann bist du auch irgendwann so gut, das du nicht mehr bei 2000 Bilder sondern nur bei vielleicht 1500 Bilder bist, und die Teilen sich auf 2-3 Bodys auf.
Sollte es wirklich so sein, das man so weit drin ist, dann jucken einen auch nicht 2000 Euro für den neuen Body, ist halt verschleiss Material.
 
Kann ich mir nicht vorstellen für120€ auf 4 Jahre. Nach 3 Jahren würde sie jeder runter fallen lassen und ne neue abgreifen

Es gibt bei Sony verschiedene Produkte zur Garantie-Erweiterung. 2 Jahre Garantie sind inkl.
Dann kann man Standard Garantie:
+ 1 Jahr (30.-)
+ 2 Jahre (60.-)
+ 3 Jahre (90.-)
zusätzlich wählen.

Oder Alternativ Garantie + Pannenschutz (ab dem Kauf-Tag gezählt)
3 Jahre (70.-)
4 Jahre (110.-)
5 Jahre (170.-)

Diese Garantie Angebote gelten für Kameras oder Objektive, Bei Kits muss für Kamera und Objektiv getrennt die Garantie erweitert werden.

Da Kamera als solches nicht Spezifiziert ist sollte dies auch für die A9 gelten.
 
schwarze Karte

ist dann Garantieverlängerung mit erweitertem Pannenschutz

habe noch mal nachgeschaut.

kann auch sein das es 120 Euro waren, aber im Anbetracht einer 3500 Euro Kamera eine sich lohnende Investition
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach Dich nicht lächerlich. Leute, die kleine DSLR's haben (d3400, d5600,d7500, d610, d750) werden mit Sicherheit nicht das 4 bis 7fache :eek: ausgeben um sich eine Sony A9 zu kaufen.

Schau' Dich einfach mal um, bevor Du sowas schreibst!
Na klar rede ich nicht von einer D3400/D5600 oder vergleichbaren Canon Modellen.

Aber geh' mal in die Fuji Ecke, wieviele Kollegen da schon eine GFX 50s gekauft haben und da bracuht es auch neue Linsen, die teuer und sogar lichtschwach sind :)
Warum sollen nicht auch D750 oder 6/7D Kunden, die aufsteigen wollen und das nicht mit den hauseigenen Trümmern, Richtung Sony gehen?
Gibt es schon Genug zu A7x Zeiten und jetzt halt was adäquates zur D5/1DX.

Ich würde wetten, daß die Mehrzahl der Kunden in dem Preissegment keine Vollprofis sind, sondern eher engagierte Amateure.
Und auch bei den DSLR Herstellern sind das nicht alles Sportfotografen mit langen Brennweiten.

Insofern sehe ich die A9 schon als potentielles Erfolgmodell!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten