• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja klar wurde danach gerufen aber ich vermute eher zum Preis der aktuellen a7 Linie...

Klar, viel fordern aber wenn es ans Bezahlen geht ist auf einmal das Interesse dahin - Zum Glück dann aber auch das Geschreie :D

Ist aber doch eigetnlich logisch, daß die Hersteller eine Unterscheidung zwischen den Topmodellen und dem Massenprodukt machen müssen.

Und die A9 wird sich sicher gut verkaufen; jedenfalls was den Umsatz betrifft, also logischerweise weniger die Stückzahlen.

Alle Hersteller haben mittlerweile kapiert, daß die Zukunft im oberen Preissegment liegt (liegen muß) und daher fokussieren sie auch alle dorthin.

Kleiner Umgewöhnungsprozeß für die Kunden aber das wird schon.
Die anderen gehen eh' zu den Smartphones, denn sogar mFT ist teuer geworden ...
 
Ich glaube du wirfst da gewaltig was durcheinander.
fps ungleich Auslesezeit
und Belichtungszeit ungleich Auslesezeit
Ich glaub du wirfst etwas durcheinander. Ich rede von maximalen fps die der Sensor schafft. Was die Kamera macht ist mir vollkommen egal. Und der Sensr der A7II schafft nunmal 7fps --> 1/7s Auslesegeschwindigkeit. (jede Zeile kann maximal 7 mal ausgelesen werden, also ergibt sich daraus die Auslesegeschwindigkeit).
Die A7R II und A7S lesen schneller aus, aber um die geht es ja nicht (siehe Fußnote). A7R II hat auch nicht 1/30s sonder 1/14s.

Und nein, der mechanische Verschluss schafft keine 20fps sondern gerade mal 5.
 
Es geht ja nicht um die Papierleistung, es muss auch in der Praxis spür- und nutzbar sein. Ich bin auch unsicher, ob die 20 Fotos/s ausschlaggebend sind, um im Praxisbetrieb bewegte Motive erkennbar besser abzulichten als mit den 10-12 Bilder/s von Nikon/Canon. Sicherlich schadet eine höhere Bildfrequenz nicht, aber ich gehe nicht davon aus, dass das in der Praxis oft bessere Ergebnisse liefert.
Hi, mich würde die A9 interessieren, um Bilder von Oldtimer-Rallyes zu machen.

Die Fahrzeuge kommen typischerweise im 2-Minutentakt (einmal) vorbei.

Da muß der AF beim ersten Bild sitzen. Ich möchte keine Bilderserien haben,
aus denen ich mir eines raussuchen muß, denn bei 100 Autos eines Events
müßte ich dann ein paar Hundert Bilder durchsehen ...

(Zur Zeit nehme ich nicht den AF der A7 oder A7R2, sondern fokussiere manuell
einen Punkt auf der Strecke, und drücke ab, wenn das Auto an dem Punkt ist.

So wie das Schützen eben machen ... --- )
 
@wuiffi: Du hast da leider einiges durcheinander gebracht. Denk nochmal in Ruhe darüber nach und überlege dabei wie eine Kamera 1/8000 sek Belichtungszeit realisiert und trotzdem auf zB 5 fps festgelegt ist. Da spielt mehr als der Sensor eine Rolle
 
nochmals, mir ist vollkommen egal, was die Kamera (oder welche Kamera auch immer) macht, ich gehe nur nach den Spezifikationen des Sensorherstellers.

Und von dort weiß ich, dass der Sensor einer A7II eben 1/7s zum Auslesen (in 14 bit!) benötigt. Und daran wiederum kann man sich dann mit der Aussage Sonys von 20 Mal schneller, orientieren.
 
Ich denke hauptsächlich wird es wirklich für die "Technikspielkinder" unter uns mit genug Geld interessant werden.

Ich würde jetzt eher sagen, dass es die perfekteste Eventfoto-Maschine überhaupt ist.

Ich denke da nur mal an Hochzeitsfotografie. Dafür scheint das Ding echt gebaut zu sein. Lautlos, schnell, relativ leicht. Und da hast Du recht, technologisch ganz vorne an der Spitze.

Tja, ich hätte da auch lieber 2500€ als Preisschild. Aber da Kameras im Prinzip kaum noch verkauft werden, sondern nur noch Smartphones...
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals, mir ist vollkommen egal, was die Kamera (oder welche Kamera auch immer) macht, ich gehe nur nach den Spezifikationen des Sensorherstellers.

Und von dort weiß ich, dass der Sensor einer A7II eben 1/7s zum Auslesen (in 14 bit!) benötigt. Und daran wiederum kann man sich dann mit der Aussage Sonys von 20 Mal schneller, orientieren.

Na dann, nur leider hat die a7II nicht einmal einen elektronischen Verschluss und für die a7rII und die a7sII gibt es genug Messungen die die 1/15 sek und 1/30 sek belegen. Aus den fps irgendwas ableiten zu wollen, ist auf jeden Fall Unsinn.
 
Gott sei Dank muss man sich nicht auf den Kamerahersteller verlassen, der Sensorhersteller hat ja irgendwo ein Datenblatt.

Und natürlich hat jede aktuelle Kamera einen elektronischen Verschluss, wie sonst würden die Bilder ausgelesen werden? (nur kann man eben nicht bei jeder Kamera diesen ohne den mechanischen nutzen)
 
Ja, aber genau deshalb hat die a7(II) ja keinen rein el. Verschluss - zu langsam... a7s,sII und rII wurden schon oft mittels Oszi vermessen und die Daten sind leicht zu finden. Egal, du wirst es wissen
 
Holla, wirds da langsam eng für meine 5DSR oder 7D2? Ein Autofokus-Vergleich mit Reportagelinsen würde mich interessieren. Gibt's sowas wie ein 70-200 2.8 II für die A9?
 
Hi, mich würde die A9 interessieren, um Bilder von Oldtimer-Rallyes zu machen.

Die Fahrzeuge kommen typischerweise im 2-Minutentakt (einmal) vorbei.

Da muß der AF beim ersten Bild sitzen. Ich möchte keine Bilderserien haben,
aus denen ich mir eines raussuchen muß, denn bei 100 Autos eines Events
müßte ich dann ein paar Hundert Bilder durchsehen ...

(Zur Zeit nehme ich nicht den AF der A7 oder A7R2, sondern fokussiere manuell
einen Punkt auf der Strecke, und drücke ab, wenn das Auto an dem Punkt ist.

So wie das Schützen eben machen ... --- )

Um jeweils ein Bild im 2-Minuten-Takt von fahrenden Oldtimern zu machen braucht es m.M. nach keine A9. Das sollte eine A7 auch noch hin bekommen...oder kauf Dir für 2300€ eine gebrauchte 7dii samt 70-200 2.8L II damit solltest Du jedes der 100 Autos mit dem ersten Schuss scharf bekommen und hast noch 3000€ gespart
 
Zuletzt bearbeitet:
Oldtimer-Rallyes, bei denen ich eh nur ein Foto pro Auto machen möchte, fallen mir jetzt auch nicht ein, wenn an Sport/Action-Kameras denke und im Speziellen an die A8.

Das geht für weniger Geld bestimmt auch mit anderen Kameras
 
Das geht für weniger Geld bestimmt auch mit anderen Kameras

Der nette Immodoc hat irgendwo mal die A7 + 70-200 f4 als die Low Cost Lösung bezeichnet also ums Geld geht es hier sicher nicht. Klar gibt es teureres aber als Low Cost würde ich es nicht bezeichnen mal die ganzen Auto Threads an z.b. Autos mit Charakter und dann denkt an die A9 und dann wiederum an meine Aussage mit dem Thema Kanonen auf Spatzen. Wobei die Kanone es in dem Fall meistens auch nicht schaffen den Spatz schon abzubilden.

Genau in diesem Fall sehe ich auch wenig Sinn in der A9. Bei der Herangehensweise würde ich sogar überlegen ob es nicht eine Möglichkeit gibt die Kamera mit einer Lichtschranke auszulösen. Schließlich sind alles Fotos exakt identisch aufgenommen. Soll ja vermutlich für den Veranstalter oder die Teilnehmer auch so sein.
 
Ist eigentlich was zur Akku Laufzeit gesagt worden. Die Kapazität ist glaube 2,2 Mal höher aber allein der hochauflösende EVF wird ja auch wieder ein ganzes Stück mehr Saft brauchen.
 
Dann hol dir ein 135 1.8 an die A7 für mehr Freistellung, wird jetzt aber etwas offtopic hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe mit der A7 und der A7R2 meine Autobilder mit dem "MF-Sniper-Verfahren" gemacht.

Ich sitze an der Strecke, und habe mir eine Stelle ausgesucht, an der die Autos
langsam fahren.

Solche Bilder entstehen dann (mit A7R2 und A7):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3742073[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3742074[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3742075[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3742076[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3742077[/ATTACH_ERROR]

Ich hätte gern mehr Freistellung und habe auch schon überlegt, für Action-Bilder
eine Nikon D750 mit einem 70-200 zu kaufen.

Eigentlich habe ich keine Lust, die Rolle Rückwärts zu den DSLRs wieder zu
machen, andererseits würde sich meine Frau, die mit Nikon fotografiert,
freuen, und die von mir weniger genutzte Nikon könnte ein Second Life geniessen ... :)

Das sind doch mal wenigstens Zeigenswerte Bilder. Wie wäre es denn mit Mitziehern. Das ist doch bei Motorsport sehr beliebt. Aber warum soll Nikon mehr Freistellung bieten als Sony? Weil du dank besserem AF offener fotografieren kannst? Das müsste mit der 7er doch auch hinzubekommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten