• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A9

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lässt der Wabbeleffekt durch den rolling shutter hier https://www.youtube.com/watch?v=AREGOD7jf2s&feature=youtu.be&t=5m42s nicht erahnen, was bei Sportfotografie passiert, die nicht mit 1/600 Sek Verschlusszeit (der Auslesezeit für ein Bild) auskommt?

Ist ja nicht so, dass man Action nie mit 1/000 bis 1/8000 fotografieren will.

Und auf den 5 FPS mechanischen Verschluss zurückgehen ist ja auch die Wahl zwischen Pest und Cholera.
 
Es kann doch nicht Sonys Schuld sein, dass andere Hersteller (namentlich Canon und Nikon) nicht in der Lage sind entsprechend wettbewerbsfähige Produkte bereitzustellen.
Dass Fuji und Olympus keine Ambitionen für KB haben ist hinlänglich und plausibel bekannt.
Und wenn man Sony dermaßen viel Raum (Zeit) für den Ausbau des spiegellosen KB-Systems gibt muss hinterher keiner jammern, dass die Preise entsprechend sind.
Wobei sich diese noch immer unterhalb der vergleichbaren Produkte der 1,5 Marktführer befinden.
 
...was bei Sportfotografie passiert, die nicht mit 1/600 Sek Verschlusszeit (der Auslesezeit für ein Bild) auskommt?
Ist ja nicht so, dass man Action nie mit 1/000 bis 1/8000 fotografieren will.
Und auf den 5 FPS mechanischen Verschluss zurückgehen ist ja auch die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Ist zwar keine a9, aber auch mit einem aktuellen EV gemacht.
Und dem Verschluss der a9 würde ich noch mehr zutrauen.
 

Anhänge

Lässt der Wabbeleffekt durch den rolling shutter hier https://www.youtube.com/watch?v=AREGOD7jf2s&feature=youtu.be&t=5m42s nicht erahnen, was bei Sportfotografie passiert, die nicht mit 1/600 Sek Verschlusszeit (der Auslesezeit für ein Bild) auskommt?
Wo kommen denn diese 1/600s die da öfters genannt werden her? :confused:
 
...
Edit: Sorry. Vergessen: Umfrage ist von sonyalpharumors.com

Genau! :D
Ich denke aber auch, daß 19% ziemlich viel ist, auch wenn es dämliche SAR Umfragen sind.
Und wie gesagt, der Markt für hochwertigste Kameras ist nunmal da (s. Canon, Nikon, Fuji MF etc.)

Sony hat da die Preislatte des Wettbewerb's sogar unterboten und das wird sich in Umsatz/Margen wiederspiegeln - Hoffentlich!
Denn nur so kann man ein gutes System in Zeiten des schrumpfenden Marktes am Leben halten.

Und: Sony ist im für DSLMs schwachen USA Markt aktuell bei KB an Nikon vorbeigezogen; auch das sollte zum Denken anregen ...
 
Bei einer KB Kamera, die 5300,- kosten soll, ein APS-C Kitzoom vorzuschnallen ist IMHO wenig sinnvoll, aber ich hab schon öfters Leute mit Nikon D5 oder Canon 1Dxii gesehen, die ein billig APS-C Objektiv davor hatten - aber ernst nehmen kann ich die nicht.

Wenn es das einzige Objektiv ist,gebe ich dir recht. Ich nutze an der A 7II Zeiss Festbrennweiten, und bin manches mal froh, das kleine PZ dabei zu haben.
Und das Lächeln der Kollegen endet schlagartig, wenn sie die Ergebnisse sehen.
 
Genau! :D
Ich denke aber auch, daß 19% ziemlich viel ist, auch wenn es dämliche SAR Umfragen sind.
Und wie gesagt, der Markt für hochwertigste Kameras ist nunmal da (s. Canon, Nikon, Fuji MF etc.)

Sony hat da die Preislatte des Wettbewerb's sogar unterboten und das wird sich in Umsatz/Margen wiederspiegeln - Hoffentlich!
Denn nur so kann man ein gutes System in Zeiten des schrumpfenden Marktes am Leben halten.

Und: Sony ist im für DSLMs schwachen USA Markt aktuell bei KB an Nikon vorbeigezogen; auch das sollte zum Denken anregen ...

Bin mir nicht ganz sicher, in Deutschland/EU ist Sony ebenfalls an Nikon vorbeigezogen. Wobei das für den gesamten Kameraumsatz gilt, als auch für die Kompakten.
 
Schau dich doch mal hier im Forum in den entsprechenden Bereichen um. Manchmal sind Hobbyisten besser ausgestattet als Profis. Hab schon "What's in your Bag" Videos von Pros gesehen da kam dann ein Canon 50 1.8 zum Vorschein. Gut war nicht das einzige Glas aber es gibt durchaus Profis die nach dem Motto arbeiten "ein guter Gaul springt nicht höher als er muss". Während Hobbyfotografen gerne mal mit Kanonen auf Spatzen schießen. Was ja Ihr gutes recht ist. Wenn man damit sein Geld verdient muss man auch schauen, dass es wirtschaftlich ist. Während man bei einem Hobby ruhig auch mal irrationelle Entscheidungen treffen darf weil es einfach nur Spaß machen soll.

Sehr gut zusammengefasst.
Bei der gebotenen Leistung geht der Preis der a9 aber in Ordnung, und liegt sogar unterhalb der Canon und Nikon Top Kameras.
 
Klar, das sehe ich genau so und für mich bietet die A9 im Vergleich zur A7II null mehr, da ich das ganze "Spielzeug" zum eigentlichen Fotografieren nicht brauche.

Es gab aber in den letzten Monaten/Jahren immer wieder die Forderungen nach:
- Touchscreen
- Joystick
- Besserem Sucher
- Dual Card Slot
- Besserem AF
und anderem Zeug, das "PROs" halt unbedingt brauchen.

Jetzt hat Sony das Rufen erhört und da wollen wir mal sehen wer sie denn dann jetzt auch kauft.
Das dies alles was kostet war schon klar, aber scheinbar nicht Allen :lol:

Ja klar wurde danach gerufen aber ich vermute eher zum Preis der aktuellen a7 Linie. Aber letztendlich ist es auch einfach eine andere Kameraklasse. Es wäre schon schwer verwunderlich wenn die a9 sich so gut wie die a7er verkauft. Aber muss sie ja auch nicht und erwartet Sony zu dem Preis denke ich auch nicht. Daher ist er ja auch so hoch und man kann sicher genug damit verdienen.

Ist halt auch abzuwarten wann diese Features auch bei den 7ern Einzug halten. Ich denke nicht, dass der Joystick und Touchscreen z.b. lange a9 exclusiv sein wird. Irgendwas muss man in der "kleineren" Seite ja auch bieten an Neuerungen. Serienbilder und ähnliches wird denke ich erstmal exclusiv bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Problem" ist: Ich fotografiere ab und an schon auch Sport. Der Fokus liegt (jedenfalls privat) eher auf Portrait. Da ist die Auflösung der A7RII natürlich der Wahnsinn

Ich mache das mit der D800 seit Jahren, geht hervorragend. :D

Aber ich finde es einen tollen Schritt, den Sony da gewagt hat. Mal schauen wie sich der AF in der Praxis schlägt.
 
da ist ja eine von gefühlt hundert Fußnoten dabei. Und bei der konkreten steht: verglichen mit der A7II. Nicht A7S II und auch nicht A7R II. Und der Sensor der A7 (ohne s und r) schafft nunmal irgendwas unter 7 Bilder in der Sekunde.

Ich glaube du wirfst da gewaltig was durcheinander.
fps ungleich Auslesezeit
und Belichtungszeit ungleich Auslesezeit

Beispiel: Belichtungszeit 1/1000s, Auslesezeit 1/600s. Jedes Pixel wird 1/1000s belichtet, der ganze Vorgang dauert aber 1/600s. Sodass Bewegungsunschärfe auftritt, wie bei einer Belichtungsdauer von 1/600s.

Die a9 schafft 20 Bilder pro Sekunde (fps), die A7II wohl was zwischen 6 und 7. Die Auslesezeit hat sich um Faktor 20 gebessert. Bei meiner A7R II merkt man beim Silentshutter, dass die Auslesezeit zu langsam ist um Bewegungen einzufrieren. Wohl irgendwas um die 1/30s. Jetzt kann die a9 das mit 1/600s. Was praktisch alle Bewegungen außer beim Sport sicher scharf abbildet. Jetzt kommt die Stelle wo ich mir nicht ganz sicher bin. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die a9 hat noch einen mechanischen Shutter der bis 1/8000s geht und ebenfalls die 20fps schafft. Allerdings ist es dann eben nicht mehr lautlos. Was anderes würde in meinen Augen auch keinen Sinn machen, da 20mal schneller noch lange nicht heißt, alle Bewegungen so eingefroren werden, wie das ein mechanischer Shutter bei 1/8000s könnte.
 
Sehr gut zusammengefasst.
Bei der gebotenen Leistung geht der Preis der a9 aber in Ordnung, und liegt sogar unterhalb der Canon und Nikon Top Kameras.

Die A9 muss aber zuerst beweisen, dass der AF auch im Verfolgungsmodus in Verbindung mit den Brennweiten 300 - 600 auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen treffsicher und schnell ist - und da sind die Nikon- und Canon-Topmodelle mit den entsprechenden Objektiven (den es für die Sony auch noch nicht gibt) eine echte Herausforderung.

Es geht ja nicht um die Papierleistung, es muss auch in der Praxis spür- und nutzbar sein. Ich bin auch unsicher, ob die 20 Fotos/s ausschlaggebend sind, um im Praxisbetrieb bewegte Motive erkennbar besser abzulichten als mit den 10-12 Bilder/s von Nikon/Canon. Sicherlich schadet eine höhere Bildfrequenz nicht, aber ich gehe nicht davon aus, dass das in der Praxis oft bessere Ergebnisse liefert.

So gesehen finde ich die A9 von ihren Daten sehr gut, aber es ist auch keine kleine Investition mit noch keinem gut ausgebauten Objektivpark für Sport/Action. Da bin ich gespannt, in welchen Stückzahlen sie sich verkaufen wird und wie Sony die Profis mit den passenden Objektiven versorgen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten