Ich finde den Ansatz von Sony eigentlich ganz gut: Es werden in den oberen Preisregionen jeweils echte Spezialisten angeboten (Auflösung 7r, Sport/Action 9, Video 7s bzw. FX usw.) und die Vorgänger meist im Programm gelassen und zu entsprechend niedrigeren Preisen parallel weiterverkauft.
Canon (als mein zweites System zuhause) dagegen bietet eben mit sowas wie der r5 einen allrounder aber eben mit der r3 lediglich bisher in einem Gebiet einen echten Spezialisten.
Und wenn ich damit Vergleiche, fällt dann die a9 iii gerade zu spektakulär aus. Für 1600 Euro Aufschlag (ja, das ist absolut gesehen erstmal viel, angesichts des Gesamtsystem eines Fotografen, der sich einen solchen Spezialisten leistet eher überschaubar) sowohl gegenüber der r3 aber auch der a9 ii bekommt man doch deutliche Mehrwerte.
Und was man, finde ich gerade auch als Amateur, bei Sony immer mal wieder hinzuziehen kann: Bei einem wirklich feinen Packmaß und Gewicht. Hier bleiben alle Sony Spezialisten doch in einem wirklich gut tragbaren Bereich, denn niemand zwingt einen den 1.2er Trümmer damit dauerhaft zu verheiraten.
Wenn ich mir die Daten einer a9 iii in Verbindung mit dem Packmaß und dem Geicht und auch dem Preis im Vergleich zu einer r3 anschaue, dann hat Sony hier wieder ein tolles Stück Technik abgeliefert. Und es ist eben der Einstieg in GS KB Systemkameras und da werden andere Hersteller und auch andere Preisklassen mit den Jahren eben nachziehen. Irgendwer und in irgendeiner Klasse muss eine neue Technik schließlich einzug erhalten und das ist bei GS im Sport/Actionprobereich doch nun wirklich am Sinnvollsten.