• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a800 Gerüchte 15,2 MP

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
Da würde wohl eher der Sensor der D3X drin sein. Auch für Sony wäre es nicht wirklich konsequent, eine A800 mit etwas niedrigerer Auflösung nachzuschieben. Der Unterschied zur A900 wäre zu gering. Die A900 ist das Gegenstück zur 5DII, eine A800 läge irgendwo darunter. Mit geringerem Erlös und ziemlich viel Entwicklungsaufwand.
Der Sony-24-MP-Sensor in einer A800/D400?
Halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten KB-Objektive kommen irgendwo bei 24MP doch ganz schön ins schwitzen. Mit herkömmlichen Sensoren dürfte irgendwo zwischen 25-30MP das Ende des Sinnvollen erreicht sein. Nur ein paar Ausnahme-Optiken könnten mehr auflösen.
 
Der Sony-24-MP-Sensor in einer A800/D400?
Halte ich für unwahrscheinlich. Die meisten KB-Objektive kommen irgendwo bei 24MP doch ganz schön ins schwitzen. Mit herkömmlichen Sensoren dürfte irgendwo zwischen 25-30MP das Ende des Sinnvollen erreicht sein. Nur ein paar Ausnahme-Optiken könnten mehr auflösen.

1. Es ist keineswegs sicher, dass die D400 Vollformat haben wird. Ich halte es für eher unwahrscheinlich. Nikon hat mit D200/D300 die Spitzenserie der Cropkameras unterhalb der Profiklasse begründet und wird das sicher nicht aufgeben.

2. Ich halte eine A800 mit dem Sensor der A900 auch für eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich wird Sony vorerst gar keine weitere Vollformatkamera rausbringen. Wozu auch? Reicht doch, wenn sie eine haben.
 
Geh, für so einen Rahmen brauchst höchstens ein paar Bäume.....:D

Muß ja auch nicht sein, schließlich kann ich mit der A900 11MP cropen. Damit sehe ich keinen Vorteil mehr bei einer A700.:rolleyes: Dafür bekomme ich endlich wieder einen vernünftigen Sucher wo ich auch mal manuell scharf stellen kann.

Verändert sich denn nicht auch der Suchereinblick bzw. die -größe, wenn man mit der A900 cropt? :confused:
 
Verändert sich denn nicht auch der Suchereinblick bzw. die -größe, wenn man mit der A900 cropt? :confused:

Nein, dies geschieht nur bei der Speicherung des Bildes (dpreview, etwas weiter unten)
 
Ihr seid Euch aber nicht so ganz einig. :D

Ein Vollformatsensor mit weniger als 24 MP wäre hochgradig unwirtschaftlich für Sony. Wozu sollten sie den denn noch zusätzlich zum A900-Sensor entwickeln, nur um ihn letztlich billiger zu verkaufen?

Eine A900 mit 24MP ist sicher ein hervorragende Studio-Cam. Aber, z.B. für Sport- und Event-Einsätze nur bedingt tauglich. (rauscht zuviel). Gerade gestern habe ich mit einem Eventfotographen mich unterhalten. Dieser sagte mir folgendes: er besitzt die Canon D1DS-MK3 sowie eine D1-MK3. Er nutzt in "freier Wildbahn" nie mehr die DS. Klar, die normale 1er ist schneller, aber, er sagt, er braucht (ebenso wie ich) häufig höhere ISO-Werte, und da sind die "Pixel-Monster" einfach hintendrann, egal ob 1DS, oder eben die A900. Deshalb halte ich einen "rauscharmen" Vollformat-Sensor mit z.B. 16 bis 18MP für extrem konkurenzfähig, und damit klarerweise auch "wirtschaftlich".
Man stelle sich vor, ein in Wertigkeit dem A900 Gehäuse entsprechende A800 mit Vollformat und 16-18MP (rauscharm), zudem schneller und präziser AF, evektiver Sonsorreinigung und Stabi. Das müssten sich Nikon und Canon dann verdammt warm anziehen. Für so ein Gerät würde ich sogar den Preis der jetzigen A900 hinlegen.
Also von wegen, ein neuer FF-Sensor mit weniger als 24 MP wäre unwirtschaftlich. Ich sage, genau das gegenteil wäre der Fall. (nach meiner Meinung).
 
obs wirtschaftlich ist oder nicht, weiss nur Sony. Muss man für den 16MPler eine neue Fabrik bauen, oder kann die 24MPel-Anlage anders eingestellt werden?

Haben die momentanen Anlagen noch genügend Restkapazität oder müsste man bei mehr Kameras die Kapazität mit springenden Fixkosten ausbauen?



Na ja, nur weil du die auch für den Preis der A900 kaufen würdest, beweist ja noch gar nichts. Man findet bestimmt für jedes Produkt einen mehr oder weniger kleinen oder grossen Markt:).


Freundliche Grüsse
 
Ich glaube kaum das die Herstellung eines neuen Sensors so immens teuer ist, die Anlagen sind sicherlich anpassbar.
Und kann mir gut vorstellen das die CMOS-Sensor Fertigung da so flexibel ist, wie die restliche Halbleiterbranche.
Lediglich das shrinken zu einen neuen noch kleineren nm-Fertigungsprozesse erfordert neue Anlagen.

Teuer ist überahupt eher die Entwicklung eines neuen Sensors, wobei auch da denke ich könnte man einfach das Ursprungsdesign des A900 CMOS-Sensors nehmen die Pixeldioden vergrößern und etwas an den A/D Wandlern optimieren und die restliche Elektronik und das alles mit Hilfe von Computern. Welcher Mensch kann schon über 1 Mio Pixeldioden zeichnen auf einen Zeichenbrett? :lol:
Ja dann wäre es nämlich teuer, alleine wegen den Zeitaufwand und das Problem, dass man selbst nach 5 Jahren wohl nicht mehr fertig wird. :lol:

Ansonsten eine andere Frage arbeiten wir hier alle in der Halbleiterbranche und haben richtig Ahnung von CMOS-Sensoren und ihrer Fertigung?

Aber auch ich glaube weniger, dass Sony einen neuen KB-Sensor für die A800? rausbringen wird. Was aber schade wäre!
Denn ein KB Sensor mit weniger Rauschen und weniger MP als die A900 + neuen noch besseren AF wäre perfekt fürs Portfolio von Sony. Es würde nämlich den Bereich High-Iso und Avaible Light Fotografie sowie Konzertfotografie etc. besser abdecken als die Alpha 900. Und endlich die High-Iso Rausch Nörgler besänftigen. :top:

Was aber auf jeden Fall von Sony kommen sollte bei der A800 ist ein komplett neues AF-Modul mit noch mehr AF-Punkten und Präzision sowie Hilfslinien als die bisherigen AF-Module. Da ist noch jede Menge aufholbedarf und Luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde eher sagen, dass der Nachfolger der a900 wohl auflösungstechnisch nicht viel wenn überhaupt höher angesetzt wird, dafür aber einen Backlight CMOS bekommt und damit AL-tauglich wird. Bis dahin kann man sich bei der a900 mit FW-Updates behelfen um die kleine Lücke zur 5d2 zu schließen.
Wahrscheinlich war das Rauschverhalten von Sonycams nicht so gut wie bei den anderen, weil man aufgrund der backlighttechnik die Investitionen in die "alte" Technik schon zurückgefahren hatte. Könnte gut möglich sein. Lieber hinkt man 2-3 jahre geringfügig hinterher, als durch wirtschaftlich unnötige Investitionen in einen "poor dog" wichtiges kapital für einen neue Innovation zu verlieren.

Was aber auf jeden Fall von Sony kommen sollte bei der A800 ist ein komplett neues AF-Modul mit noch mehr AF-Punkten und Präzision sowie Hilfslinien als die bisherigen AF-Module. Da ist noch jede Menge aufholbedarf und Luft nach oben.

ein 23 punkt af mit 9 f2,8 doppelkreuzen wie in dem gerücht wär schon was:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man für den 16MPler eine neue Fabrik bauen, oder kann die 24MPel-Anlage anders eingestellt werden?
Nein, man muß weder eine neue Fabrik bauen noch neue Anlagen (Stepper etc) kaufen. Was man braucht sind spezielle Belichtungsmasken, da sich diese je nach verwendeter Strukturbreite unterscheiden.

Ich halte einen 16-18MP-KB-Sensor, dem man das Rauschen ausgetrieben hat, für sehr konkurrenzfähig. Als Sportbruder wäre eine A800 sicher der Traum einer ganzen Menge von Käufern die relative Rauschfreiheit der brutalen Auflösung der A900 vorziehen. Zumal die 18MP noch etwas gnädiger zu den Objektiven sind.
Hier sind die beiden Schwestern D300/700 ein gutes Beispiel, die D700 mit ihrer deutlich geringeren Auflösung ist zu den Objektiven gutmütiger was kleinere Objektivschwächen angeht als die D300.
 
Was aber auf jeden Fall von Sony kommen sollte bei der A800 ist ein komplett neues AF-Modul mit noch mehr AF-Punkten und Präzision sowie Hilfslinien als die bisherigen AF-Module. Da ist noch jede Menge aufholbedarf und Luft nach oben.
Dir ist klar daß das AF-Modul mit das teuerste Bauteil einer DSLR ist?:rolleyes:

Da was neues zu entwickeln das annähernd den Nikon-AF-Modulen 3500FX und 3500DX gleichkommt dürfte ziemlich kostenintensiv werden.......:eek:
 
Besser Fortschritt statt Stillstand. ;)

Ein Elektronikkonzern, dass nicht investiert, steckt irgendwann mal in der technlogischen Sackgasse.

Das mal anders betrachtet. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
zumindest wärs ganz cool wenn sich die AF Punkte über nen breiteren Raum strecken. Die sind ja doch alle recht mittig angeordnet :(
 
zumindest wärs ganz cool wenn sich die AF Punkte über nen breiteren Raum strecken. Die sind ja doch alle recht mittig angeordnet

wenigstens haben die a100-350 nicht so ein 3 punkt-geschwür wie die d60:D
das ist schonmal viel wert.

wär aber schön wenn das a700-modul in die einsteigerklasse rutschen würde und darüber eben was neues kommt.
 
Also von wegen, ein neuer FF-Sensor mit weniger als 24 MP wäre unwirtschaftlich. Ich sage, genau das gegenteil wäre der Fall. (nach meiner Meinung).

Du hasst recht, und mit 16-18 MP full frame könnte ich sehr gut leben !
Leider ist die Frage ob es zu vermarkten ist.
Sony hat diese FF Pixelrunde gewonnen. Statement ist 'mehr Pixels ist besser'. Oder wie Sony es sagt:
"With 24.6-megapixel resolution that captures details so fine, and color so
rich and natural, you will never be satisfied with anything less again."

Und dann kommt die 16 MP Full Fame ....Wie können die Kunden damit zufrieden sein laut das Statement von Sony: 'mehr Pixels ist besser' ?

Ich glaube deshalb Sony macht etwas anderes. Entweder Sony tweaked den Firmware, genau so wie Sony es mit den A700 gemacht haben. In zwei Jahren kommt dan der Nachfolger (mit oder ohne Backlight, aber high Iso tauglich).

Oder ...Sony bringt balt den a950 mit fast gleichem Hardware. Nur der Sensor wird etwas beigestellt und der Firmware optimalisiert für High Iso.. Dazu kommt aber die neue breite schnelle AF module mit 11 cross sensors. Diese AF module wird als "Sport AF"-vermarketet und begründet damit den Unterschied mit den a900. Es wird auch teurer werden, aber immer noch deutlich billiger als den D3x. Damit wirdt also nach oben gearbeitet, nicht nach unten.

Den A800, wenn es überhaupt dieses Jahr noch kommt, wird dann wie zufor APS-C sein. Es sollte keine 'low-priced' Produkte geben die verhindern dass Kunden den A900 (oder A950) kaufen.
Warten wir ab.

lock
 
Du hasst recht, und mit 16-18 MP full frame könnte ich sehr gut leben !
Leider ist die Frage ob es zu vermarkten ist.
Sony hat diese FF Pixelrunde gewonnen. Statement ist 'mehr Pixels ist besser'. Oder wie Sony es sagt:
"With 24.6-megapixel resolution that captures details so fine, and color so
rich and natural, you will never be satisfied with anything less again."
Natürlich ist eine A900 (besonders im Studio) eine tolle Cam. Dort kann sie ihre gewaltige Auflösung auch ausspielen. Aber ich meine, es soll neben einer "Studio-Cam" auch eine für alle Fälle Cam geben. Ich sehe das so wie bei Canons 1ern. Die DS für maximale Auflösung (bei gutem Licht im Studio), die normale 1er für den Rest. Beides zusammen geht kaum, und engagierte Fotographen wollen das auch nicht. Die haben beide Cams, je nach Einsatzzweck. Ich komme aus der Alpen-Republik, und vergleiche nun mal eben diese High-ISO contra MP-Wahn Denken mit dem "Reifenproblem" im Winter. Es gibt Sommer-Reifen und Winter-Reifen. Je nach Einsatz-Zweck. Es gibt aber auch Ganz-Jahresreifen. Die sind ja auch nicht schlecht, aber ich kann hierzu nur Folgendes sagen. Die Flachländer, die mal kurz in die Berge fahren mögen die ja einen Kompromiss darstellen, aber hier bei un in den Bergen im Winter einen Ganzjahres-Reifen, das kann man komplett vergessen. Im DSLR-Bereich hat das meiner Meinung nach Canon mit seinen beiden 1ern am besten gelöst.
Ich sehe da für SONY auch eine Riesen-Chance, besonders im Semi-Pro und Pro-Bereich zu trumpfen. Und wenn man ehrlich ist, wissen Profis ganz genau, das eine MP-Bolide in freier Wildbahn "Unfug" ist. Ich glaube, sollte Sony einen FF-Sensor in einer A800 oder wie auch immer genannt bringen, mit die Feinheiten wie einen guten-AF, rauschfreien High-Iso tauglichen Sensor, dazu einen wertigen Body und Stabi, das wärs doch. Wie schon mal von mit erwähnt. Ich würde diesen Body gerne im Bereich um die EUR 2000,-- sehen wollen, aber bin gerne bereit, auch den Preis einer A900 dafür hinzulegen, wenn das Konzept wirklich gut ist. Ich zudem Denke ich, daß dann z.B. eine derzeitige A900 und eine "A800" (sogar zum gleichen Preis) sich ideal ergänzen, und eine ganze Menge Profis ganz schön ins Grübeln bringen würden
 
und es sollte keine high-priced Produkte geben, die verhindern, dass der Kunde überhaupt was kauft.

Solange, diejenigen Kunden die die A900 kaufen würden, den Mehrwert der die A900 höher schätzen als die Preisdifferenz ist die Welt noch in Ordnung.

Um von den 2300Euro auf 1500 runter zu kommen, muss das Produkt scheinbar 800Euro an Leistung verlieren. D.h. kein so tolles 100% Prisma, nur einen BIONZ verbauen, der mit der geringeren Pixelzahl dann auf 3 FPS begrenzt wird bei einem 16-18MP Sensor, einen billigeren Spiegelkasten einbauen, der mehr Krach macht und einen billigeren Verschluss einbauen, der schneller kaputt geht.

Nur bitte den AF nicht antasten:):)


Gruss
 
und es sollte keine high-priced Produkte geben, die verhindern, dass der Kunde überhaupt was kauft.

Solange, diejenigen Kunden die die A900 kaufen würden, den Mehrwert der die A900 höher schätzen als die Preisdifferenz ist die Welt noch in Ordnung.

Um von den 2300Euro auf 1500 runter zu kommen, muss das Produkt scheinbar 800Euro an Leistung verlieren. D.h. kein so tolles 100% Prisma, nur einen BIONZ verbauen, der mit der geringeren Pixelzahl dann auf 3 FPS begrenzt wird bei einem 16-18MP Sensor, einen billigeren Spiegelkasten einbauen, der mehr Krach macht und einen billigeren Verschluss einbauen, der schneller kaputt geht.
Ich meine nicht, daß man eine A800 zu EUR 1.500,-- anbieten muß. Es dürfen auch 2.000,-- sein. Allerdings muß dann die Qualität dem Preis natürlich auch entsprechen. (Zumindest D700 Niveau). Gleiche Preise für A900 und eine wie von mit gewünschte A800 sehe ich auch nicht als Problem für eine der beiden Cams. Das ist dann wie mit Sommer- und Winterreifen. Jeder nimmt jenes Modell, daß seinen Anforderungen am besten gerecht wird. Die A900 für´s Studio, die A800 für den Rest, und jeder ist glücklich. (Diese Meinung gilt natürlich für eine A800 schon im oberen Bereich der Semi-Pro´s).
Sollte die A800 als Consumer bis zur Schwelle Semi-Pro gedacht sein, darf diese bis zu 1500,-- kosten, und einen APS-C Sensor haben. Ein solches Modell für den Massen-Markt würde sicher auch eine Menge Käufer finden, aber eben nicht mich.
 
Ich meine nicht, daß man eine A800 zu EUR 1.500,-- anbieten muß. Es dürfen auch 2.000,-- sein. Allerdings muß dann die Qualität dem Preis natürlich auch entsprechen. (Zumindest D700 Niveau)

Das ist ja der Punkt...Sony und Nikon gehen sich da mit ihren Sachen geschickt aus dem Weg.
Wenn Sony was machen würde mit LOW-MP-KB, dann entweder
-weniger FPS (1 bionz)
-schlechterer AF
etc..
als die D700, so ähnlich wie das Verhältnis von d300 zu a700.
Nur mit der Bepreisung wirds schwer, 1500 Euro Straßenpreis müssten mindestens drin sein, das ist wohl unwahrscheinlich, aber mit einem höheren Preis liegt das Ding nur in den Regalen rum.

Oder ein anderer Weg:
Preisniveau der a900, damit wäre man ein Stück über der d700
16-18 MP Backlight CMOS, Iso bis 25600
8 FPS mit großem Puffer (Dual Bionz)
besseres AF-Modul als in der a900
Rest wie die a900
Vermarktung als a900s (s für Sport)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten