• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony a800 Gerüchte 15,2 MP

  • Themenersteller Themenersteller El-Ray
  • Erstellt am Erstellt am
bringt eigentlich Sony in der A800 eine Live View-Funktion?

den gerüchten zufolge soll der liveview wie bei der a300/350 aussehen, aber mit großem 100% sucher, mal schaun was daraus wird.
 
Ich finde es richtig toll, da braucht nur einer ein paar technische Daten gerüchterweise in die Welt streuen und schon wird in ein paar Tagen daraus die eierlegende Wollmilchsau.
 
Schön wärs auch, wenn sie völlig unerwartet - wie bei der A300 - noch ein ein günstiges LV-Modell mit einem bereits verfügbaren Sensor (diesmal aus der A700) rausbringen, um damit ein paar Nachteile der A300/A350-Reihe auszugleichen.

Grüße
Kawa

.... Eine A400 vielleicht und die A800 ?
Die A800 wäre erst mal eine optimierte A700 kombiniert mit Ausstattungsmerkmalen der A300/A350; z.B. wenn da auch der Schwenkmonitor käme.
Eine so aktualisierte Produktpalette könnte dann A200 - A300 - A400 - A800 -A900 sein ...
Bezogen auf die aktuellen Sensoren dürfte die A350 aber erst mal ihre 12 MPx behalten und darüber stünde dann die A800 mit 15 MPx.
So schnell können die gar nicht konstruieren und bauen, wie wir uns Gedanken machen; egal ob nun Sony A800, Canon 500D oder Nikon D400 .. da könnte auch eine 800er kommen (oder eine D700x).
Danke an Fligor für die Zusammenfassung !
 
Ob 100% oder nicht spielt bei APS-C eh keine Rolle. Es ist und bleibt ein dunkles Guckloch.
Jedes mal wenn ich meine D300 wieder ans Auge nehme erschrecke ich wegen des kleinen 100%-Suchers. Da ist mir der 95%-Sucher der D700 schon deutlich lieber, da seh ich wenigstens was wenn ich durchschau.

Das ist ein weiterer Grund, warum ich unbedingt FF will. APS-C ist für mich nur eine "Not-Lösung" (trotz aller Vorteile für Tele-Fans). Ich denke, wenn schon A800 dann als Semi-Pro, und dann nur als FF, und bitte, bitte kein Klapp-Display. Oder eine A700 MK2 als APS-C. Diese würde ich aber keinesfalls kaufen.
 
Hier ist die ganze Zeit von einem Vergleich der 50d mit der A800 die Rede....

Nikon will zur PMA die Nikon D400 vorstellen hab ich gelesen. Das wird ganz sicher (wie auch bei der D3x) ein Chip von Sony sein. Und da die D300 schon einen 100%-Sucher besitzt, wird die A800 wie anfangs die D300 eher um die 1500 Euro aufwärts einzuordnen sein....
 
Ob 100% oder nicht spielt bei APS-C eh keine Rolle. Es ist und bleibt ein dunkles Guckloch.
Jedes mal wenn ich meine D300 wieder ans Auge nehme erschrecke ich wegen des kleinen 100%-Suchers. Da ist mir der 95%-Sucher der D700 schon deutlich lieber, da seh ich wenigstens was wenn ich durchschau.

Das ist ein weiterer Grund, warum ich unbedingt FF will. APS-C ist für mich nur eine "Not-Lösung" (trotz aller Vorteile für Tele-Fans). Ich denke, wenn schon A800 dann als Semi-Pro, und dann nur als FF, und bitte, bitte kein Klapp-Display. Oder eine A700 MK2 als APS-C. Diese würde ich aber keinesfalls kaufen.
KB hat Sucher technisch auf alle Fälle Vorteile, man gewöhnt sich nur schwer wieder an den APS-C-Sucher wenn mal erstmal von einem KB-Sucher versaut wurde.:D

Gegen ein Klappdisplay hätte ich nichts, das wäre bei Makros ziemlich praktisch. Damit ersparst du dir den Winkelsucher.;)
 
Das sehe ich gleich, fluche jedes mal bei Makro`s in Bodennähe. Die Größe wie bei der 700 und zum Klappen wie bei der 350 das währe doch was

eben, solange die liveviewtechnik und das klappdisplay keine negativen auswirkungen auf den sucher haben ists doch super:top:
 
Dann kommt es aber auch auf die Art des lv an. Bei der A300/350 soll ja eine präzise Vergrößerung im Stil einer 10-fach Lupe durch den zweiten (kleinen) Sensor nicht realisierbar sein.
wär natürlich schon was feines, wenn man so eine lupenfunktion einbauen könnte, im prinzip müsste man ja nur einen höher auflösenden sensor für den lv nehmen, oder?
 
Wie wärs denn mit LV über den Hauptsensor+Zweitsensor (umschaltbar). Damit ließe sich ein LV Lupe ebenso realisieren wie ein quick AF LV (falls das so heißt).
Aber mal im Ernst: wenn die Kamera auch nur annähernd so wie sie sich von manchen Forenmitgliedern erträumt wird wird, dürfte Sony innerhalb von einigen Monaten Marktführer sein :ugly:
mfG
Oskar
 
wär natürlich schon was feines, wenn man so eine lupenfunktion einbauen könnte, im prinzip müsste man ja nur einen höher auflösenden sensor für den lv nehmen, oder?

Nuja, eben gleich ein KB-Sensor zur Aufnahme und einen für den Live-View-AF, schliesslich darf sie als 800er ruhig ein wenig größer sein :evil:

Ne, Spass beiseite, was ich ja hoffe, ist dass vllt. das Navigationsrad der Alpha 100 wieder verbaut wird, weil ich so viele Knöpfe verwirrend finde, ist im Endeffekt aber sicher auch wieder nur Gewöhnungssache.
Aber insgesamt für das Handling wäre es schön, wenn es sich vom Material anfassen würde wie die Alpha 100 und die in die Hand schmiegende Form einer Alpha 700 hätte, oder noch besser eben :D

Ich würde ja gerne mal eine Alpha 900 in die Hand nehmen, die schmiegt sich bestimmt auch wahnsinnig gut in die Hand...
 
Ich würde ja gerne mal eine Alpha 900 in die Hand nehmen, die schmiegt sich bestimmt auch wahnsinnig gut in die Hand...
Das kann ich nur bestätigen.:D
Seit ich die testen durfte sinne ich über den Zeitpunkt des Kaufes nach.:rolleyes:
Lang wirds nicht mehr dauern.:evil:
 
wär natürlich schon was feines, wenn man so eine lupenfunktion einbauen könnte, im prinzip müsste man ja nur einen höher auflösenden sensor für den lv nehmen, oder?

Das wäre genial und damit hätten sie in dem Bereich deutlich die Nase vorn! :top:

Wenn das AF-Modul aber wirklich annähenr so kommt - von 9 Kreuzsensoren gehe ich inzwischen fest aus, da die Konkurenz bis hin zu OLY und Pentax das ja auch schon geraume Zeit hat - bleiben ja kaum noch Wünsche offen...:top:
 
Der LiveView über einen zweiten Sensor kann für eine höherwertige Kamera nicht die Lösung sein.

Bei einer Einsteigerkamera geht das vielleicht noch mit verkleinertem Sucher und einem zu wenig hochklappendem Blitz. In der Semi-Pro-Klasse geht das nicht.

Auch das Argument mit schnellem AF bei LV zieht in der oberen Klasse nicht mehr so gut. Schliesslich arbeitet man ja meist ohne LV, und setzt den LV sporadisch für manuelles Fokussieren oder Makros ein, wo man auch wieder häufig manuell fokussiert. Eine 10-fach Lupe wäre da praktischer.

Sensor-LV hat mit dem Kontrast-AF noch grosses Potenzial, und ich finde es auch nicht schlecht zwei verschiedene Fokussiersysteme in der Kamera zu haben.


Schlussendlich muss auch Sony einen Sensor-LV bringen, vor allem dann wenn sowieso Videos ermöglicht werden sollen.



Freundliche Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten