• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Wobei der LV der D810 noch immer grottenschlecht im Vergleich zur 5d3 ist. Ich finde die A7rII schneidet hier sehr gut ab. War letztens mit einem Freund Nachts unterwegs. Er konnte mit dieser Boostfunktion an der Sony bei Dunkelheit noch problemlos am LV das Motiv erkennen und auch scharf stellen. An meiner D810 war tiefste Nacht im LV.

Nikons Live- View ist traditionell schläscht! Canon war besser, will man aber bei wenig Licht (auch wegen der Stabilisierung der Kamera) durch den Sucher gucken, guckt man bei Canon halt auch in die Röhre, hält man die Kamera frei in die Luft, kommt zum Spiegelschlag noch das Händewackeln. EVF + spiegellos + IBIS ist zumindest ohne Stativ einfach die bessere Alternative. Von der Sensorqualität mal abgesehen.
Übrigens: DSLR mit permanent Live- View frisst übrigens die Batterien ebenso schnell weg wie eine Spiegellose. Zumindest meine alte 5d2 war bei urban explorations Trips mit nur Liveview (wegen Dunkelheit) meist recht schnell mit den Batterien durch...
 
Nikons Live- View ist traditionell schläscht! Canon war besser, will man aber bei wenig Licht (auch wegen der Stabilisierung der Kamera) durch den Sucher gucken, guckt man bei Canon halt auch in die Röhre, hält man die Kamera frei in die Luft, kommt zum Spiegelschlag noch das Händewackeln. EVF + spiegellos + IBIS ist zumindest ohne Stativ einfach die bessere Alternative. Von der Sensorqualität mal abgesehen.
Übrigens: DSLR mit permanent Live- View frisst übrigens die Batterien ebenso schnell weg wie eine Spiegellose. Zumindest meine alte 5d2 war bei urban explorations Trips mit nur Liveview (wegen Dunkelheit) meist recht schnell mit den Batterien durch...

Alles korrekt. Aber für mich nicht weiter wild. Meine Kamera hängt zu 99% auf dem Stativ ;)
 
Wobei der LV der D810 noch immer grottenschlecht im Vergleich zur 5d3 ist. Ich finde die A7rII schneidet hier sehr gut ab. War letztens mit einem Freund Nachts unterwegs. Er konnte mit dieser Boostfunktion an der Sony bei Dunkelheit noch problemlos am LV das Motiv erkennen und auch scharf stellen. An meiner D810 war tiefste Nacht im LV.

Hatte beide, die D810 ist besser zum manuellen Scharfstellen geeignet.
 
Hatte beide, die D810 ist besser zum manuellen Scharfstellen geeignet.

Was machen wir nun? Habe eine andere Erfahrung. Und auch schon die a7r2 in Besitz. Wie willst du bei schlechtem Licht noch manuell an der D810 scharf stellen, wenn der LV schwarz bleibt? Die a7r2 hat eine definitiv bessere Belichtungssimulation als die D810. Wie gesagt. Ich spreche vom arbeiten in der Dunkelheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf die Art der Fotografie an. Ich liebe und lebe für die Langzeitbelichtung. Das geht nunmal schlecht ohne Stativ ;)

Ja klar, aber NUR Langzeit? Ich hab in 15J vielleicht 15 Aufnahmen mit 20-30s gemacht. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Bei mir ist Langzeit 1/8 - 1/2s, da braucht man natürlich auch ein Stativ, z.B. tagsüber bei F8 im Wald bei ISO100.
 
Sehr top. Klasse

D.h. wenn man sich vorstellt mit einem 35mm 1.4 zu filmen, dann gehen da noch 2 ganze Blendenstufen mehr mit der gleichen ISO. Also ein Nachtsichtgerät :D
 
Hallo Zusammen !

Hätte da auch mal ne Frage zur Kamera und zwar wie bzw. mit welchem Programm bekommt Ihr eure Bilder in Forumsgröße ohne das die Qualität zu sehr leidet ? Wie klein skaliert Ihr eure Bilder runter damit man mit halbwegs gutem Bild auf die 500 KB kommt ?
THX schonmals :-)

Gruss Volker !
 
Sehr top. Klasse

D.h. wenn man sich vorstellt mit einem 35mm 1.4 zu filmen, dann gehen da noch 2 ganze Blendenstufen mehr mit der gleichen ISO. Also ein Nachtsichtgerät :D

Dafür wird die Sache mit dem Fokus aber auch kritischer bzw. die Schärfentiefe noch geringer... kann man sicher als Stilelement nutzen - aber wenn nur noch die Nasenspitze scharf ist kann das auf Dauer auch nerven ;)

Zum Video: Ich empfinde die Bewegungen des Gimbals teils ziemlich unnatürlich und hakelig... überlege auch immer mal wieder auf so ein Teil umzusteigen aufgrund der kompakten Maße - aber im Vergleich zu meiner Glidecam konnten mich zumindest die "einfacheren" Gimbals von der Bewegungsanmutung her einfach noch nicht so recht überzeugen. Mag sein das die neueren Teile in der >1K Preisklasse da mittlerweile besser sind.
AF und Belichtungsautomatik tun zudem ihr übriges... versuch doch vielleicht beim nächsten mal zumindest die Belichtung manuell einzustellen - die Lichtbedingungen scheinen sich ja zumindest nicht jede Sekunde massiv verändert zu haben... dann würdest du sicherlich eine homogenere Belichtung erzielen können im Gegensatz zum Vorschlag des "Automatik-Japaners" in der Kamera ;)
 
Hi,
noch was anderes.. die Kamera kenn ich nun mittlerweile ganz gut und kenne auch eigentlich die allermeisten Funktionen, jedoch nervt mich eine Sache dann doch immer wieder.. .
Kennt jemand bzw gibt es nicht doch eine Möglichkeit, bei der Bildansicht, direkt in der Kamera beim hineinzoomen nicht
automatisch auf 100% zu kommen? Es wäre viel praktischer wenn man zb mittels dem Drehrad hineinzoomen könnte, ohne vorher auf Vollansicht zu gelangen..

LG Patrick
 
Zum Video: Ich empfinde die Bewegungen des Gimbals teils ziemlich unnatürlich und hakelig... überlege auch immer mal wieder auf so ein Teil umzusteigen aufgrund der kompakten Maße - aber im Vergleich zu meiner Glidecam konnten mich zumindest die "einfacheren" Gimbals von der Bewegungsanmutung her einfach noch nicht so recht überzeugen. Mag sein das die neueren Teile in der >1K Preisklasse da mittlerweile besser sind.

Das war meine erste Aktion mit dem Handheld-montierten Gimbal. Normalerweise hängt es unter einem Hexa-Copter. Mich stören zumindest in der ersten Hälfte auch so manche Bewegungen. Das lag u.a. daran, dass das Nachziehen zu "weich" eingestellt war. Zunächst versucht das Gimbal, die Kamera in der ursprünglichen Position zu halten - in der Hoffnung, dass es nur ein Wackler war, den es ausgleicht. Wenn man jedoch weiter schwenkt, zieht es dann irgendwann relativ schnell hinterher und überzieht dann erst mal.

Das lässt sich natürlich konfigurieren, aber dafür hatte ich unterwegs keine Zeit und Muße. In der zweiten Häfte merkt man, dass ich mich darauf eingespielt hatte und alles ist ruhiger.

Übrigens bewegt sich das schon deutlich in der >1K Preisklasse. Das Gimbal selbst (Dragon) und der Controller (Phobotic Centerpiece HV) gehören im DYI Bereich schon zu den besten, die man bekommen kann.

Ich glaube schon, dass man damit um einiges bessere Ergebnisse erzielen kann, als mit einer Glidecam - aber natürlich auch erst dann, wenn man einiges an Zeit in die Konfiguration gesteckt und genügend Übung im Umgang damit bekommen hat.

versuch doch vielleicht beim nächsten mal zumindest die Belichtung manuell einzustellen - die Lichtbedingungen scheinen sich ja zumindest nicht jede Sekunde massiv verändert zu haben... dann würdest du sicherlich eine homogenere Belichtung erzielen können im Gegensatz zum Vorschlag des "Automatik-Japaners" in der Kamera ;)

Ich weiß nicht, ob Du eine Vorstellung hast, was da für ein Gedrängel ist und wie schnell sich die Figuren i.d.R. weiterbewegen. Da ist keine Zeit für manuelle Einstellungen. Das mag jemand, der das beruflich mach, anders sehen, aber für mich war das einfach nur ein Experiment und es ging eher um den Spaß.
 
Hi,
noch was anderes..
Kennt jemand bzw gibt es nicht doch eine Möglichkeit, bei der Bildansicht, direkt in der Kamera beim hineinzoomen nicht
automatisch auf 100% zu kommen? Es wäre viel praktischer wenn man zb mittels dem Drehrad hineinzoomen könnte, ohne vorher auf Vollansicht zu gelangen..

LG Patrick

So verschieden sind die Ansprüche........
Bin heilfroh, dass die Kamera sofort in 100% geht, dazu noch auf den Fokuspunkt!
Eine perfekte Schärfenkontrolle :top:
 
Joa,
dass eigentliche Problem ist eher das es sogar weit mehr als 100% sind. Wenn die Kamera das Bild vergrößert, muss ich glaub 5x am Rad zurück klicken/drehen, bis ich bei echten 100% bin.. :-/.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten