• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Interessant, aber welcher Verschlußzeit empfiehlt es sich dann den EFC abzuschalten? Blöd, habe gerade eine Hochzeit mit dem 85er G-Master geschossen mit relativ hohen Shutterspeeds... Das Bokeh wäre ohne EFC sicher angenehmer gewesen.
 
Bei 1/1000 Sek. habe ich noch keinen wirklichen Unterschied erkennen können.
Bei 1/4000 Sek. ist der Unterschied aber schon sehr deutlich.
 
Ich mache es ähnlich, wobei ich inzwischen den EFCs eher deaktiviert habe und nur anschalte, wenn ich die Vorzüge wirklich brauche, also bei längeren/kritischen Verschlusszeiten und in Innenräumen (weniger Geräuschkulisse)
 
Wenn EFC eingeschaltet ist gibt es kein Geräusch beim Start der Belichtung :confused:

bzw. am Ende... habe leider keine Möglichkeit die Dinger zu testen.
 
Vom Rolling-Shutter darf man auch ohne Dr.-Titel gehört haben.
Das langsame Auslesen ist verantwortlich für diesen Effekt.

Rolling Shutter ist mir ein Begriff, aber nicht bei welcher Art elekrischen Verschlusses er auftritt.

Das löschen einzelner Sensor-Zeilen hingegen geht sehr schnell und der komplette Sensor lässt sich mit exakt der Geschwindigkeit löschen, wie es bei Einsatz des ersten mechanischen Vorhangs der Fall wäre.

gut - wie gesagt, wie Sensoren beschrieben/gelöscht werden muss nicht jeder im Detail wissen.

Einen Verschluss, der ruckartig hin und her springt, gibt es damit jedenfalls nicht mehr vor der Aufnahme.

wann es wie sehr "klackt" muss ich mir irgendwo/irgendwann anhören.

Meinst du den Stabilisator? Wenn der dich stört, kannst du ihn ausschalten.

vom Stabi war nirgendwo ansatzweise die Rede !?! Ich frage hier Dinge, die manchen irritieren, weil die meisten sie haben oder mal begrabbeln konnten ... ich in der Pampa hingegen nicht.
 
Rolling Shutter ist mir ein Begriff, aber nicht bei welcher Art elekrischen Verschlusses er auftritt.

Er kommt bei Videoaufnahmen vor. Also bei einem völlig elektronischem Verschluss. Bei Fotos gibt es keinen Rolling Shutter.

Der zugrundeliegende Effekt ist aber im Prinzip der gleiche wie beim elektronischen Verschluss, aka Silent Shutter.

Er ist umso ausgeprägter, je langsamer der Sensor augelesen werden kann.


vom Stabi war nirgendwo ansatzweise die Rede !?! Ich frage hier Dinge, die manchen irritieren, weil die meisten sie haben oder mal begrabbeln konnten ... ich in der Pampa hingegen nicht.

Darum frage ich ja danach.
Der Stabi macht im Betrieb Geräusche. Allerdings kein Klacken, sondern eher ein Surren oder Brummen. Das dauert dann aber auch so lange an, wie die Aufnahme.

Sonst fallen mir grad keine Komponenten mehr ein, die irgendwelche Geräusche erzeugen dürften.
 
Klar gibts bei Fotos Rolling Shutter Effekte.. bei sich durch das Bild bewegenden Objekten (z.B. aus dem fahrenden Auto fotografieren, während ne Laterne vorbei zieht, etc.).
 
Bei Fotos gibt es keinen Rolling Shutter.

Ich würde hier mit dem User dimpfelmoser mitgehen und ebenfalls sagen das Rolling Shutter in Fotos bei der A7rII vorkommen kann wenn man den Silent Shutter verwendet! Mag sein das man es beim fotografieren anders bezeichnet, der Effekt ist jedoch derselbe und bei einer Fahrt aus dem Auto/Zug etc. auch auf den Fotos eindeutig zu beobachten (gebogene Laternen, Signale... ).
 
Der Stabi macht im Betrieb Geräusche. Allerdings kein Klacken, sondern eher ein Surren oder Brummen. Das dauert dann aber auch so lange an, wie die Aufnahme.

Bei der A7RII nicht mehr. ;)
Hier wird der Stabi über Magnetfelder gesteuert und nicht mehr über Piezoantriebe wie bei A-Mount.
Auch arbeitet der Stabi der A7RII schon bei Andrücken, so dass man mit dem Fokussieren bereits ein stabilisiertes Sucherbild hat, und alles geräuschlos.

P.S.: Rolling Shutter Effekte sind beim Schlitzverschluss immer möglich, egal wie er ausgelesen wird.
 
Ich würde hier mit dem User dimpfelmoser mitgehen und ebenfalls sagen das Rolling Shutter in Fotos bei der A7rII vorkommen kann wenn man den Silent Shutter verwendet! Mag sein das man es beim fotografieren anders bezeichnet, der Effekt ist jedoch derselbe und bei einer Fahrt aus dem Auto/Zug etc. auch auf den Fotos eindeutig zu beobachten (gebogene Laternen, Signale... ).

Da würde ich auch mitgehen. Ich habe selbst schon den "Bogen" (man könnte es auch als Versatz bezeichnen) im Bild gehabt. Ich setze den ES nur noch gezielt ein, tut er doch auch bei Neonbeleuchtung nicht das, was einem gefällt.
 
Ihr habt ja Recht. So wie ich es geschrieben habe, ist es falsch. Da war ich zu schnell unterwegs.

Ich meinte beim Fotografieren ohne elektronischen Verschluss, weil der mechanische ja viel schneller läuft.
Den Silent Shutter meinte ich also gerade nicht.

Und der Effekt fällt auch nicht ganz weg, sondern tritt sehr viel weniger deutlich auf.

Das kommt davon, wenn man zu schnell schreibt. ;) :o
 
Da würde ich auch mitgehen. Ich habe selbst schon den "Bogen" (man könnte es auch als Versatz bezeichnen) im Bild gehabt.

Kann ja auch gar nicht anders sein, solange kein "global shutter" existiert, dauert das auslesen des gesamten Sensor 0,1 oder 0,2s, während der sich natürlich Objekte weiterbewegen können.Im Gegensatz zu einfach verwischten Bildern mit mechanischem Verschluss sieht das komischer aus.
 
Die Duchlaufzeit des mechanischen Schlitz-Verschlusses beträgt bei der A7 Serie wohl in etwa 1/250s (wobei es unter den einzelnen Modellen auch noch leichte Unterschiede gibt). Dementsprechend gibt es auch damit einen Rolling-Shutter-Effekt, nur deutlich weniger bzw. erst bei deutlich schnelleren Bewegungen wahrnehmbar.
 
Hallo,

...sagt mal täusche ich mich oder ist der Sucher der A7RII in der Lupenansicht
wesentlich schlechter als der der A7II?

Beim manuellen Scharfstellen sieht das im Nahbereich unheimlich breiig aus!
Schärfe kann ich da eigentlich nicht beurteilen... :eek:

Was haben Sie denn da gemacht?! Das Sucherbild der A7II einfach nur vergrößert?!

Gruß!
Björn
 
Hallo,

...sagt mal täusche ich mich oder ist der Sucher der A7RII in der Lupenansicht
wesentlich schlechter als der der A7II?

Beim manuellen Scharfstellen sieht das im Nahbereich unheimlich breiig aus!
Schärfe kann ich da eigentlich nicht beurteilen... :eek:

Was haben Sie denn da gemacht?! Das Sucherbild der A7II einfach nur vergrößert?!

Gruß!
Björn


Denke das hat etwas mit dem runterskalieren von 42 MP zu tun. Würde letztes Jahr bereits heftig diskutiert. Ich finde die Darstellungsqualität des Live View - besonders bei high ISO - eher sehr schlecht. Da kann ich im LiveView meiner 5d III Abends bei high ISO besser scharf stellen.
 
Ja, die d800 war nicht so toll. Bei der d810 hat Nikon nachgebessert. Egal ob Tag/Nacht oder High ISO, über das LV der Nikon kann ich die Schärfe besser beurteilen als am EVF/LCD der a7rii.

Wobei der LV der D810 noch immer grottenschlecht im Vergleich zur 5d3 ist. Ich finde die A7rII schneidet hier sehr gut ab. War letztens mit einem Freund Nachts unterwegs. Er konnte mit dieser Boostfunktion an der Sony bei Dunkelheit noch problemlos am LV das Motiv erkennen und auch scharf stellen. An meiner D810 war tiefste Nacht im LV.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten