• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Sagt mal, hat jemand einen Shop parat wo ich sie aktuell bekomme ohne Wochen warten zu müssen?
 
Du hast das Video hier ins Spiel gebracht... und wenn das so super aus der Hand geht, würde ich gern sehen wie seekrank man beim ansehen wird.

Es ist ein Urlaubsvideo und bei 24mm und Bildstabi ist es ganz gut zu ertragen. Mich würde es nur da ärgern wenn die Kamera wegen Überhitzung abbricht.
 
moinmoin,

ich hab noch ne Frage zum el.Verschluss.

Der soll ja bei bestimmten künstl. Lichtquellen Schwierigkeiten machen.
Wie wirkt sich das aus?

Ich kann mich erinnern das ich bei der Lumix GX7 mal in einem Bild
wechselnde Querstreifen hatte - ich glaube da waren Neonröhren.

Gruß!
Björn
 
Ich kann mich erinnern das ich bei der Lumix GX7 mal in einem Bild wechselnde Querstreifen hatte - ich glaube da waren Neonröhren.

eine perfekte Beschreibung dessen, was dich unter Neonlicht auch bei der A7RII ereilen würde. Sich schnell bewegende Motive könnten auch bei natürlichem Licht verzerrt werden (Beispiele, wenn man nach Rolling Shutter googelt)
 
Habe eine Hochzeit mit der A7RII und G-Master 85mm 1.4 hinter mir. Wahnsinn die Kombi :top: Frage, in der Kirche habe ich ab und zu auf geräuschlos umgeschaltet. Da hört man wirklich gar nichts beim Auslösen. Bilder sind top. In wie weit hat diese Funktion Auswirkungen auf die Bildqualität? Hatte mal gelesen das sie dann "nur" mit 12bit anstatt 14bit aufnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast im komplett elektronischen Shutter etwas weniger Dynamikumfang. Ansonsten bei komischem Kunstlicht kann es evtl. mal zu farbverfälschungen kommen, muss aber nicht

Ansonsten passts :top:
 
Du hast im komplett elektronischen Shutter etwas weniger Dynamikumfang. Ansonsten bei komischem Kunstlicht kann es evtl. mal zu farbverfälschungen kommen, muss aber nicht

Ansonsten passts :top:

Danke! Nutzt hier jemand eigentlich standardmäßig den EFC im Mode "Aus" also mechanisch? Wenn man keine älteren Fremdobjektive verwendet hat der EFC ja eigentlich nur Vorteile!? Der Verschleiß dürfte auch geringer sein, oder :confused:
 
Du hast im komplett elektronischen Shutter etwas weniger Dynamikumfang.
Ansonsten passts :top:

Mit Verschluss 14bit RAW unkomprimiert
silent shutter 12bit RAW komprimiert
JPEG 8bit
Ich würde mal bahaupten, dass Du mit Unkomprimiertem RAW in der Bildbearbeitung eine minimal grössere Reserve hast.
Bei normalen Bildern habe ich nie einen Unterschied bei den RAWs bemerken können.
Bei Astroaufnahmen und 30min Belichtungszeit kann man Unterschiede feststellen.
 
Habe eine Hochzeit mit der A7RII und G-Master 85mm 1.4 hinter mir. Wahnsinn die Kombi :top: Frage, in der Kirche habe ich ab und zu auf geräuschlos umgeschaltet. Da hört man wirklich gar nichts beim Auslösen. Bilder sind top. In wie weit hat diese Funktion Auswirkungen auf die Bildqualität? .

Da muss man aufpassen, dass man keine Probleme mit LEDs bekommt. Auf dem Display sieht man die fiesen Streifen nicht unbedingt sofort, die Überraschung kommt dann am Rechner zu Hause. Leider findet man in Kirchen immer häufiger LED Beleuchtung und sollte daher entsprechend aufpassen.
 
Da muss man aufpassen, dass man keine Probleme mit LEDs bekommt. Auf dem Display sieht man die fiesen Streifen nicht unbedingt sofort, die Überraschung kommt dann am Rechner zu Hause. Leider findet man in Kirchen immer häufiger LED Beleuchtung und sollte daher entsprechend aufpassen.
Naja, selbst mit anderen Verschlußmethoden bekommt man da Ärger, wenn die Verschlußzeiten passend sind. LED-Beleuchtung, teils auch als Zierbeleuchtung, findet sich mittlerweile in fast allen Bereichen an. Selbst Straßenbeleuchtung wird schon mit LEDs umgesetzt. Glücklicherweise werden viele dieser Beleuchtungen auf voller Kanne betrieben, d.h. sind entweder nicht via PWM trimmbar oder auf 100% gestellt. Sobald man also dimmbare Beleuchtung als Lichtkontext hat, die vermutlich nicht auf 100% läuft, kann eine Kontrolle auf Streifenbildung sinnvoll sein.
 
Mit dem el. Verschluss hat man aber deutlich mehr Ärger und dieser ist daher teilweise absolut unbrauchbar.


Stimmt schon...

Ich nutze tagsüber ganz gern den silent shutter - sobald ich mich aber in Kunstlichtbereiche begebe oder was in der Richtung wahrnehme schalte ich in den normalen Modus, der da eigentlich keine weiteren Probleme macht.
 
Stimmt schon...

Ich nutze tagsüber ganz gern den silent shutter - sobald ich mich aber in Kunstlichtbereiche begebe oder was in der Richtung wahrnehme schalte ich in den normalen Modus, der da eigentlich keine weiteren Probleme macht.

Was meinst Du mit "normaler Modus"? EFC An oder Aus?
 
Was meinst Du mit "normaler Modus"? EFC An oder Aus?

So wie ich es schrieb. Tagsüber (kein Sport oder so) nutze ich gern den Silent Shutter (elektronisch, also EFC An).

Bei Kunstlicht im Bild verwende ich dann aber wieder den normalen klackernden Shutter (also EFC Aus).

Habe mir die Umschaltung ins FN Menü gelegt um schnell wechseln zu können...
 
So wie ich es schrieb. Tagsüber (kein Sport oder so) nutze ich gern den Silent Shutter (elektronisch, also EFC An).

Bei Kunstlicht im Bild verwende ich dann aber wieder den normalen klackernden Shutter (also EFC Aus).

Habe mir die Umschaltung ins FN Menü gelegt um schnell wechseln zu können...

Achso, im Endeffekt gibt es ja 3 Modi, deshalb die Nachfrage...

Silent Shutter
EFC An
EFC Aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten