• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Bezugs-/und Preisdiskussionen sind hier nach wie vor OT und werden gelöscht.
 
Hallo zusammen,

ich habe die Sony A7RII mit Metabones IV Adapter (Canon an Sony).

Nun habe ich drei Fragen:

1) Wenn ich den Stabi am Objektiv anmache, geht der interne Stabi aus und umgekehrt. Kann man den Steady Shot auch ganz ausstellen?

2) Hat bei euch der Adapter zum Canon Objektiv hin auch minimal Spiel?

3) Wenn ich die Bilder nach Lightroom exportiere, werden zwar die Exif Daten angezeigt. Allerdings erscheinen dort die falschen Objektive. Z.B. beim 70-200 von Canon, das 70-200 F2.8 G SSM OSS II. Kann man das von vorneherein beheben?
__________________
 
Als möglichst leichtes/kompaktes Immerdrauf schwebt mit die Kitlinse vor. Klar, man darf keine Höchstleistung erwarten, aber so möchte ich meine RX100IV ersetzen. Wenn man in der Sony-Welt bleiben will, gibt es aktuell kaum mehr Alternativen für Vollformat. Das 24-240mm ist mir zu schwer, die APS-C Zooms ergeben nur 18MPIX...

Kann jemand was zu der Kombi sagen A7RII + 28-70mm Sony?
 
Als möglichst leichtes/kompaktes Immerdrauf schwebt mit die Kitlinse vor. (...)
Kann jemand was zu der Kombi sagen A7RII + 28-70mm Sony?

Als "Immerdrauf" würde ich das Objektiv nicht empfehlen. Ich habs mir gekauft, es ist auch leicht und als Zoom auch vielseitig, aber die optische Leistung wird vielleicht der A7 II mit 24MP gerecht, für die A7rII ist es nach meinem Geschmack nicht gut genug. Auflösung, Kontrast, Lichtstärke...

Bzw. bei "Immerdrauf" würde ich die A7rII als "Overkill" ansehen. Wenn ich weiß, dass ich nur Knipsbilder mache, nehme ich eh das leichtere Fuji X System mit. Da ist das "Kitobjektiv" (18-55mm) auch wirklich sehr gut und insgesamt 1 Blende lichtstärker. Die eigentliche Domäne der A7r II sind gute Festbrennweiten und Zooms der Zeiss- Klasse bzw. Gleichwertiges von anderen Herstellern.
 
Manch anderer würde vielleicht deine Alternative, nämlich eine zweite Kamera + Objektiv im Vergleich zum Neukauf eines Kit-Objektivs für die vorhandene Kamera als Overkill ansehen. Man kann auch einfach das 28-70 nehmen und sich bewusst sein, dass das Objektiv den Sensor nicht ganz ausreizt - einfach auf 24 MP verkleinern und schon hat man sehr sehr ansehnliche Bilder (sogar in der 100% Ansicht wenn man denn drauf steht)
 
Genau das ist der Plan. Zukünftig nur 1x Kamera, die A7RII, wo man sich bewußt ist Kompromisse bei der Bildqualität mit dem Kitzoom einzugehen. Eben für Situationen wo es nicht auf die letzten 20-30% Qualität ankommt. Dafür hat man eine relativ leichte/kompakte VF-Kombi, total nur rund 900 Gramm wohlgemerkt, so viel wiegt eine D810 ohne Objektiv...Für die anspruchsvollen Aufgaben dann das 16-35mm f4 oder Festbrennweiten. (Immer wenn ich die RX dabei hatte, habe ich mich nämlich geärgert das die A7RII im Schrank schlummert) Ich bin ja immer noch guter Hoffnung das Sony irgendwann ein 24-105mm oder 24-120mm rausbringt. Dann kann man ja umsteigen wenn es soweit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Durchsicht von A7R Fotos neulich ist mir aufgefallen, dass die A7RII deutlich kühlere Bilder erzeugt. (Gleiches Objektiv - Ansicht unbearbeiteter RAW Bilder in Aperture) Ist euch das auch aufgefallen?
 
Im Vergleich zu wem?
JPG oder RAW?

Steht doch da: Im Vergleich zur A7R mit unbearbeiteten RAWs in Aperture. ;)

Nö, mir ist da nichts aufgefallen. Die A7R II hat wohl noch mal ein gutes Stück mehr an Bildqualität zur A7R und D800E gebracht, das ist das einzige, was mir aufgefallen ist. :top:
(Ich arbeite aber mit Capture One...)
 
"Bei der Durchsicht von A7R Fotos neulich ist mir aufgefallen, dass die A7RII deutlich kühlere Bilder erzeugt."

PS: Man kann den Weißabgleich der Kameras "global" etwas wärmer oder kühler einstellen. Menü Weißabgleich, z.B. AWB, dann auf Steuerrad nach links, und es erscheint dieses Farbfeld, mit dem man die WA etwas wärmer oder kühler einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag Geschmackssache sein, aber ich finde die Farben, die ich in vielen A7R Bildern online sehe, besser als die der a7rII (die ich habe). "besser" heißt natürlicher und in der Abstimmung fotogener. Die der A7rII sehen oft etwas künstlicher aus. Wobei man das viel mit Profilen usw. machen kann. Die a7rII ist das deutlich attraktivere Gesamtpaket (Shutter noise, IBIS, AF), aber in diesem einen Punkt - ich schätze beim Sensor insgesamt - dürfte der Schritt eher einer zur Seite als nach oben sein. Der 36MP Sensor ist schon sehr sehr gut gewesen.
Wobei Vergleiche in ein und demselben Konverter dennoch nicht allzu aussagekräftig sind, da dieser für jede Kamera ein neues Profil macht, und nicht alle sind gleich gut.
 
mal einen Erfahrungswert aus dem letzten Shooting von mir, da ja immer die Akku-Problematik angesprochen wird:

Ich habe die Bildanzeige nach Shot ausgeschaltet (ich sehe ja vorher, ob die Belichtung stimmt) und siehe da: 725 Bilder mit einem Akku.

LG Martin
 
Moin,
mal eine Frage an die Adaptierer hier, zum Metabones liest man ja überall, dass der mit Fremdchips nicht geht. Kann das jemand präzisieren? Erkennt der Adapter garkeine Objektive?Oder geht nur der AF nicht/eingeschränkt ? Gibt es einen Unterschied zwischen programmierbaren Chips und Fremdobjektiven?

Ich würde interessieren, ob man mit diesem Adapter Ibis und AutoISO mit Altglas automatisieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
zum Metabones liest man ja überall, dass der mit Fremdchips nicht geht. Kann das jemand präzisieren? Erkennt der Adapter garkeine Objektive?Oder geht nur der AF nicht/eingeschränkt ? Gibt es einen Unterschied zwischen programmierbaren Chips und Fremdobjektiven?

Ich würde interessieren, ob man mit diesem Adapter Ibis und AutoISO mit Altglas automatisieren kann.

Leider verstehe ich die Frage nicht recht. Was meinst du mit "Fremdchips" bzw. um was geht es dir: Um AF oder einfach um Identifikation des Objetivs.

Ich stelle bei manuellen Objektiven die Brennweite im IBIS immer händisch ein, was natürlich bei Zooms recht umständlich ist :-)) Daher mache ich es nur näherungsweise. Bei Festbrennweiten gehts gut, ich hab mir das Minimum Shutter Speed auf einen programmierbaren Button gelegt.
Einen Chip anbringen wäre mir vermutlich zu umständlich, bei Zooms würde die Brennweite vermutlich gar nicht funktionieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es geht im manuelle Linsen adaptiert.
Es gibt ja Chips die man mit den Objektivdaten programmieren kann. Diese Daten soll die Kamera nutzen können
 
Ich habe hier eine alte 50mm Takumar M42 Linse. Diese per Adapterring mit Chip über den Metabones IV an der A7ii.
In den Exifs steht 50mm und der IBIS läuft! :top:
Das funktioniert natürlich nur an Festbrennweiten sinnvoll.
 
Ich habe hier eine alte 50mm Takumar M42 Linse. Diese per Adapterring mit Chip über den Metabones IV an der A7ii.
In den Exifs steht 50mm und der IBIS läuft! :top:
Das funktioniert natürlich nur an Festbrennweiten sinnvoll.

Was wäre anders, in den Brennweiteneinstellungen einfach 50mm einzustellen? Bei mir liegt diese auf dem C3 Button, Verstellung des Werts mittels Rad.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten