• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Die Videoclips auf der A7RII werden ja alle einzeln abgelegt. Kann man die irgendwie nacheinander nahtlos abspielen lassen, also ohne laufend jeden einzelnen Clip anzuwählen?

die laufen schön brav nahtlos durch zu mind auf meiner älteren nex5n und RX1 , ich schätze hier wirds nicht anderst sein
sonst
real zusammenführen kannst die Einzelclips aufm PC , gar mit der sony eigenen mitgelieferten Software
 
.

Generell ist das Thema AF-Qualität recht vielschichtig. Dass spiegellose allgemein schlechter sind und nur DSLR "sportfähigen" AF haben, stimmt nicht mehr. Auf dpreview gibt es dazu ein paar aufschlussreiche Artikel.

ich habe gerade gestern Abend irgend ein jutub-video angesehen da wurde sie mit der neusten dicksten canon verglichen
wo die canon 80% Treffer hatte , hatte die sony 70% o.s.ä. was will man da noch wirklich gross etwas sagen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die laufen schön brav nahtlos durch zu mind auf meiner älteren nex5n und RX1 , ich schätze hier wirds nicht anderst sein
sonst
real zusammenführen kannst die Einzelclips aufm PC , gar mit der sony eigenen mitgelieferten Software

Danke, aber leider nein. Wenn ein Clip durch ist muß der nächste manuell angewählt werden.
 
warum fragst du dann ,wenn du es eh schon weisst ?

und , wenn es bei der a7rII so ist , nun ists ein grosses Problem kurz weiter zu drücken wie bei den Bildern ?
ich wollte eh nicht Minuten lang Kinoschauen am Monitorchen ungeschnittete Clips schon gar nicht , den eh mageren Akku säuft es zusätzlich leer
hmmm ja , willst die Cam direkt an den TV anhängen dass, das so wichtig ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
warum fragst du dann ,wenn du es eh schon weisst ?

und , wenn es bei der a7rII so ist , nun ists ein grosses Problem kurz weiter zu drücken wie bei den Bildern ?
ich wollte eh nicht Minuten lang Kinoschauen am Monitorchen ungeschnittete Clips schon gar nicht , den eh mageren Akku säuft es zusätzlich leer
hmmm ja , willst die Cam direkt an den TV anhängen dass, das so wichtig ist ?

Ich weiß es ja nicht und frage ja ob es die Möglichkeit gibt... :ugly: Die Kamera hängt in einem Vorführraum an einem 4K Beamer. Kann da nicht kurzfristig hin- und herspringen...

Es ist gar nicht so einfach 4K Material am TV oder Beamer abzuspielen. Apple TV oder iPad z.B. ist auf 1080p beschränkt. Suche hier noch einen guten Media Player für UHD. Vielleicht hat jemand eine Empfehlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
... es gibt diverse Berichte / Videos bei welchem die A7RII die wesentlich bessere Trefferquote gegenüber Canikon hat. Rede da von Genauigkeit und nicht Speed!

der Carl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...damit nicht ganz OT, es gibt diverse Berichte / Videos bei welchem die A7RII die wesentlich bessere Trefferquote gegenüber Canikon hat. Rede da von Genauigkeit und nicht Speed!

der Carl

die Berichte interessieren mich, ob sie evtl. für meine Arbeit in Betracht kommen könnte (mache keinen Sport, Hunde, Action), dennoch benötige ich einen absolut verlässlichen (schlechtes Licht) AF, der auf Zack ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie mach ich das z. B. beim Metabones? Soweit ich das verstanden habe, ist der PDAF bei spiegellosen genau, da auf Sensorebene...

Ja, PDAF und CDAF sind auf dem Sensor. Trotzdem muss man bei adaptierten Objektiven im Menü entweder PDAF oder CDAF einstellen. Zumindest bei Sony A-Mount Objektiven über den LA-EA3 ist es so, bei Canon + Metabones wird es aber denke ich genauso sein. Dieses "schnell mit PDAF heranfokussieren und mit PDAF fine-tunen" geht also nur mit E-Mount. Vielleicht wird das ja mal durch ein Firmware-Update behoben.
 
Was mich auf Grund eines aktuelles Shootings interessiert: wie gut ist der Augen-AF allgemein und im AF-C, hauptsächlich unter Studiobedingungen und gutem natürlichen Licht?

Hatte heut ein Porträt-Shooting im Studio, bei dem u.a mit Emtionen gespielt wurde. Somit auch immer wieder etwas engere Augen, aber deutlich sichtbarer Iris. Dabei (also über alle Fotos) hatte ich im Schnitt 20% Ausschuss, weil dabei immer (bei den Ausschussbildern) auf die Augenbraue fokussiert wurde. Da war's egal, ob ich ein Brustporträt oder Close-Up, bei denen das AF-Feld ziemlich genau die Größe der Iris hatte, gemacht hab. Es war auch egal, ob mit dem 50mm 1.8 oder dem 85 1.4 fotografiert wurde. Blendenbereich ging dabei von 1.4 (bzw. 1.8) bis max. 8, auch der war egal. Sowohl Kamera als auch Objetive waren beim Service und Justage und passen z.B. mit dem Spyder-LensCal auf den Punkt.
Es ist egal, wo sich der Single-AF-Punkt befunden hat, auch im Zentrum gab's Ausschuss. Fokusier-Methode war AF-C, und es gab keine hektischen Bewegungen. Meine Vermutung ist einfach, dass des AF-Feld "wesentlich" größer als die sichtbare Anzeige ist.
Achja, Kamera war Nikon D810.
Das nur, damit die (technischen) Anforderungen ersichtlich sind, bzw. Fragen, wie's den eingestellt war, von vornherein ausgeschlossen sind.

Natürlich hab ich auch schon versucht, mal über ein WE ne A7rII mit 55 1.8 zu leihen, um selbst mal nen richtigen Feldtest zu machen und nicht immer nur im Geschäft rumzuprobieren, aber irgendwie ist das scheinbar in Wien nicht möglich. Wenn jemand weiß, wie ich in Wien an eine rankomm, ohne für ein WE Mondpreise zu zahlen, gern ne PN.:)
 
Hatte vor 2 Tagen ein Mama/Kind-Shooting und hab daher das Bildmaterial frisch gesichtet im Kopf:
von knapp 500 Bildern sind weniger als 10 Ausschuss durch Fehlfokus.

Objektiv war das 55 1,8, Blende 4.0-8.0 kamen zum Einsatz. Fokusmethode ausschließlich Augenfokus.

Probleme bei der Art von Shooting: die Kamera wählt ziemlich wahllos auf WELCHE Augen sie scharfstellt (außer man registriert ein Gesicht aber dann ist das Wechseln der Person auch schwierig.) Man muss also die Ebene zwischen zwei Personen gut halten. Aber Fehltreffer, wie gesagt, nicht.
Beim Batis 85er ists genauso. Einzig mein 35mm F1,4 hat in freier Wildbahn ab und zu Fehlschüsse bei Offenblende und knapp drunter. Ich vermute weil die Linse im Randbereich im Vergleich zu den längeren Brennweiten etwas schlechter ist und daher der genaue Fokuspunkt schwerer zu ermitteln ist.
 
Ja, das mit mehreren Person hab ich öfter im Geschäft gemerkt. Bei Einzelpersonen hat'snauch mit den paar wenigen Fotos, die ich machen konnte, funktioniert. Nur leider hat das für mich mit der Praxis nicht viel zu tun, wenn ich bei ca. ISO2000 und in Reichweite des Verkäufers die Tests machen musste.

Da hatte ich's auch geschafft, per Fokuspeaking richtig scharf zu stellen, die Zeit der ersten Versuche lass ich aber mal unerwähnt... :p (auch wenn sie schneller waren, als ich's je mit ner DSLR in der Genauigkeit geschafft hab)

Daher vielen Dank für dein Antwort.:)
 
Probleme bei der Art von Shooting: die Kamera wählt ziemlich wahllos auf WELCHE Augen sie scharfstellt

Die Kombination aus flexiblem Spot und AF-C führt zur Auswahl des dem Sport nächstgelegenen Auge (meistens :))
ABER ich habe auch keine Gesichter gespeichert und weiß nicht, wie sich das dann in die Quere kommt

Ich durfte auch mal wieder ein Kind fotografieren (ziemlich schlechtes Licht). Von 200 Bildern vielleicht 10-20 Ausschuss. Man sieht ja leider nicht, wie dunkel es in dem Zimmer war - aber ich bin noch immer sehr angetan von der A7RII!

DSC05524-Bearbeitet by air-flickr, auf Flickr

Und für den "Halbausschuss" gibt es ja Silver Efex :rolleyes:

DSC05788-Bearbeitet by air-flickr, auf Flickr
 
Habe das 24-70mm f4 Zeiss verkauft. Auf die Gründe will ich jetzt nicht näher eingehen. Mein Brot- und Butter Zoombereich liegt jedenfalls um die 24-105mm. Hier war ich mit der A6000 und dem 16-70 Zeiss immer gut bedient und vermisse auch den Zoombereich. Nur deshalb von der A7RII auf die A6300 umsteigen will ich auf keinen Fall. (Fehlender IBIS, Dynamikumfang, Auflösung etc. sind mir zu große Nachteile) Was also tun bei der A7RII in dem Bereich? Das 24-240mm ist mir zu schwer und optisch zwiespältig. Was würdet ihr im Standardzoombereich empfehlen? (Das neue G-Master ist mir leider auch zu schwer und zu teuer)

Vorhandene Objektive: 35mm 2.8 Zeiss / 55mm 1.8 Zeiss / 16-35mm 4.0 Zeiss
 
@trophy
Ich hätte auch gerne die 105mm und habe daher einen Blick auf das Sigma 24-105 f/4 geworfen, dass zusammen mit dem Sigma MC11-Adapter ganz gut funktionieren sollte (außer vielleicht AF-C). Preislich wäre das Paket auch nicht sooo viel teurer als das Sony-Zeiss.
 
Der Sigma-Adapter hat in diesem Fall 2 Vorteile:
- Canon EF-Mount Objektive bekommt man besser wieder los
- der Sigma unterstützt auch Eye Focus
 
Das Canon EF 24-105mm 4 L hatte ich eine Zeitlang an der Sony A7. Es ist recht gut als Standardlinse, laut Berichten nach an den Rändern besser als das Sigma 24-105 (Welches dafür aber im Zentrum schärfer sein soll).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten