Was mich auf Grund eines aktuelles Shootings interessiert: wie gut ist der Augen-AF allgemein und im AF-C, hauptsächlich unter Studiobedingungen und gutem natürlichen Licht?
Hatte heut ein Porträt-Shooting im Studio, bei dem u.a mit Emtionen gespielt wurde. Somit auch immer wieder etwas engere Augen, aber deutlich sichtbarer Iris. Dabei (also über alle Fotos) hatte ich im Schnitt 20% Ausschuss, weil dabei immer (bei den Ausschussbildern) auf die Augenbraue fokussiert wurde. Da war's egal, ob ich ein Brustporträt oder Close-Up, bei denen das AF-Feld ziemlich genau die Größe der Iris hatte, gemacht hab. Es war auch egal, ob mit dem 50mm 1.8 oder dem 85 1.4 fotografiert wurde. Blendenbereich ging dabei von 1.4 (bzw. 1.8) bis max. 8, auch der war egal. Sowohl Kamera als auch Objetive waren beim Service und Justage und passen z.B. mit dem Spyder-LensCal auf den Punkt.
Es ist egal, wo sich der Single-AF-Punkt befunden hat, auch im Zentrum gab's Ausschuss. Fokusier-Methode war AF-C, und es gab keine hektischen Bewegungen. Meine Vermutung ist einfach, dass des AF-Feld "wesentlich" größer als die sichtbare Anzeige ist.
Achja, Kamera war Nikon D810.
Das nur, damit die (technischen) Anforderungen ersichtlich sind, bzw. Fragen, wie's den eingestellt war, von vornherein ausgeschlossen sind.
Natürlich hab ich auch schon versucht, mal über ein WE ne A7rII mit 55 1.8 zu leihen, um selbst mal nen richtigen Feldtest zu machen und nicht immer nur im Geschäft rumzuprobieren, aber irgendwie ist das scheinbar in Wien nicht möglich. Wenn jemand weiß, wie ich in Wien an eine rankomm, ohne für ein WE Mondpreise zu zahlen, gern ne PN.
