• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

3 Fragen zur A7r II:

1. A7rII + Nissin i40 für Sony: Kamera löst mit Blitz immer leicht verzögert aus, vielleicht um für TTL Vorblitze zu messen? Frage: (Wie) Lässt sich diese Verzögerung möglichst minimieren?

2. Canon EF Linse mit Metabones IV an der A7rII: Im A- Modus kein Problem, im S- Modus (Zeitvorwahl) finde ich jedoch keinen Weg, die Blende am äußeren oder inneren Daumenrad zu ändern, sie bleibt immer auf "offen", in meinem Fall F2. Wo muss ich was wie einstellen, um Blende regeln zu können?

Im übrigen: Wäre es nicht sinnvoll, einen "Kurze Frage, kurze Antwort"- thread pro Kamera, oder zumindest für die A7 Mark II Gehäuse zu machen? Im obigen, angepinnten thread sind alle Kameras durcheinandergeschmissen, und dieser thread hier ist sowohl für Meinungen/ Vermutungen als auch Fragen zur A7r II... Irgendwie alles wie Kraut und Rüben...

Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal etwas in die Runde werfen. Die A7RII ist nun schon einige Zeit auf dem Markt. Bis auf vereinzelte Überhitzungsprobleme bei 4K Videos und anfänglichen Frontfokusfällen im äußersten AF-Randbereich, die sich in der Zwischenzeit positiv aufgelöst haben, gab es bisher keine weiteren Auffälligkeiten bei der Kamera. Keine Sensorreflektionen wie bei der A7, kein Shuttershock wie bei der A7R, keine Bajonettprobleme oder andere Auffälligkeiten. Das sollte meiner Meinung auch einmal respektiert werden anstatt verkrampft nach irgendeinem neuen "Bendgate", "Shuttergate", "Sensorgate" oder was auch immer zu suchen. Sony liefert Firmwareupdates am laufenden Band und scheint in den Foren mitzulesen. Ich bin zufrieden :top:
 
1. A7rII + Nissin i40 für Sony: Kamera löst mit Blitz immer leicht verzögert aus, vielleicht um für TTL Vorblitze zu messen? Frage: (Wie) Lässt sich diese Verzögerung möglichst minimieren?

2. Canon EF Linse mit Metabones IV an der A7rII: Im A- Modus kein Problem, im S- Modus (Zeitvorwahl) finde ich jedoch keinen Weg, die Blende am äußeren oder inneren Daumenrad zu ändern, sie bleibt immer auf "offen", in meinem Fall F2. Wo muss ich was wie einstellen, um Blende regeln zu können?

Im übrigen: Wäre es nicht sinnvoll, einen "Kurze Frage, kurze Antwort"- thread pro Kamera, oder zumindest für die A7 Mark II Gehäuse zu machen?

Wenn es bei kurzen Fragen und Antworten bliebe ;) Tut es aber meistens nicht.

Ich würde zu 1.) einen Thread im Systemzubehörforum starten und zu 2.) einen in diesem Forum.

Wer sucht schon im Forum dauernd in einem Sammel- oder Diskussionsthread?
 
Hier ein interessantes Video über einen neuen Nikon AF to Sony E Adapter, hier noch im Prototypen- Stadium. Sieht sehr vielversprechend aus. Wenn der mal verkauft wird, steht die gesamte Nikon AF- Palette (derzeit nur AF-S) zur Verfügung.

Achtung Moderation: Ist kein Gerücht, sondern lediglich ein Statusbericht eines - offenbar funktionierenden - Prototypen, der neue Perspektiven fürs Sony System andeutet. Der Konstrukteur antwortet auf Sony- Rumors auf Anfragen... Ist also real.

https://www.youtube.com/watch?v=9JUIGmkC_Ysl
 
Hier ein interessantes Video über einen neuen Nikon AF to Sony E Adapter, hier noch im Prototypen- Stadium. Sieht sehr vielversprechend aus. Wenn der mal verkauft wird, steht die gesamte Nikon AF- Palette (derzeit nur AF-S) zur Verfügung.

Achtung Moderation: Ist kein Gerücht, sondern lediglich ein Statusbericht eines - offenbar funktionierenden - Prototypen, der neue Perspektiven fürs Sony System andeutet. Der Konstrukteur antwortet auf Sony- Rumors auf Anfragen... Ist also real.

https://www.youtube.com/watch?v=9JUIGmkC_Ysl

Das ist neben dem Commlite Adapter ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1645458 ) nun offenbar schon das zweite Modell in kürzester Zeit welches im Netz für Aufmerksamkeit sorgt... Schon ungewöhnlich das da Jahre lang nichts passiert - und jetzt auf einmal zwei potentielle Prototypen am Start sind und der Commlite bereits vorbestellt werden konnte (mittlerweile nicht mehr).

Mögen da vielleicht bei Patentanmeldungen Seitens Nikon in Hinblick auf mirrorless irgendwelche Daten durchgesickert sein die anderen hilfreich erschienen?! ;) Man darf munkeln aber darum soll es gar nicht gehen.

Ich hoffe das einer oder gern auch beide Adapter zeitnah markttauglich werden und käuflich zu erwerben wären. Das würde Leuten mit Nikon Glas den Schwenk zu Sony deutlich versüßen, insbesondere bei einem teuren Body wie dem der A7RII.
 
Mögen da vielleicht bei Patentanmeldungen Seitens Nikon in Hinblick auf mirrorless irgendwelche Daten durchgesickert sein die anderen hilfreich erschienen?! ;) Man darf munkeln aber darum soll es gar nicht gehen.

Der Konstrukteur (oder wie man da sagt) des hier genannten schreibt auf seiner Website (aus dem Chinesischen übersetzt), dass er 2J lang herumprobiert- und gerechnet hat, und kurz vor dem Aufgeben mit Hilfe von Freunden die richtige Spur gefunden hat, sprich, den Algorithmus, um das AF- Verhalten der Nikons zu simulieren. Kann natürlich eine nette erfundene Geschichte sein, ist mir aber auch egal, hauptsache das Ding kommt bald in einer mit Metabones- vergleichbarer Qualität auf den Markt. Leider erstmal nicht für AF-D Objektive, bei denen es doch einige Perlen gibt.
 
Das ist neben dem Commlite Adapter ( https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1645458 ) nun offenbar schon das zweite Modell in kürzester Zeit welches im Netz für Aufmerksamkeit sorgt... Schon ungewöhnlich das da Jahre lang nichts passiert - und jetzt auf einmal zwei potentielle Prototypen am Start sind und der Commlite bereits vorbestellt werden konnte (mittlerweile nicht mehr).

Mögen da vielleicht bei Patentanmeldungen Seitens Nikon in Hinblick auf mirrorless irgendwelche Daten durchgesickert sein die anderen hilfreich erschienen?! ;) Man darf munkeln aber darum soll es gar nicht gehen.

Ich hoffe das einer oder gern auch beide Adapter zeitnah markttauglich werden und käuflich zu erwerben wären. Das würde Leuten mit Nikon Glas den Schwenk zu Sony deutlich versüßen, insbesondere bei einem teuren Body wie dem der A7RII.

Handelt es sich beim Commlite um diesen Adapter: https://youtu.be/VZrPdkoeIX0?t=5m48s
 
Von der Seite her sieht es eher langsam aus.
O.k., wir werden es demnächst erfahren ...

Ist in der Tat schwer zu beurteilen. Tatsache ist: So schnell wie mit sagen wir einer d750 wird es mit Sicherheit nicht werden, v.a. in den ersten Versionen. Wenn man sich aber ansieht, welch riesige Schritte Metabones vom MB I - IV gemacht hat, kann man sich denken, wo diese Art von Lösungen in 1-2J sein werden.
Und selbst wenn der AF mit Nikon nur mittelschnell sein sollte, es ist dennoch ein riesiger Fortschritt, immerhin ist Sony das erste System überhaupt, das mit Linsen anderer Hersteller vernünftigen AF liefern kann, das wird dann gewöhnlich nach 10min vergessen und die Leute fangen an wie "ist aber nicht so schnell wie Nikon/ Canon nativ".
 
Und selbst wenn der AF mit Nikon nur mittelschnell sein sollte, es ist dennoch ein riesiger Fortschritt.

Absolut! Es wäre in der Tat fast revolutionär, zumal laut technischen Daten der Commlite neben AF auch noch andere Daten weiterreichen soll, etwa EXIFS der Objektive und allgemein eine elektronische Verbindung hergstellt wird - sprich auch der Stabi des Objektives funktionieren könnte.. In Kombination mit dem 5 bzw 3 Achsen Stabi der A7RII dürften sich interessante Möglichkeiten auftun.
 
Leider sehr schlecht zu sehen, wie gut der AF wirklich damit ist.
Von der Seite her sieht es eher langsam aus.
O.k., wir werden es demnächst erfahren ...

Ich hab mal ne Frage.. ist ja toll, wenn der Metabones mit Fremdlinsen funktioniert.. die Videobeispiele sind aber nur im AF-S und meist bei sorry extrem einfachen Motiven.

Unabhängig von Metabones und Fremdlinsen, direkt zur A7 II

Wie fix und zielsicher ist der AF-C (auch mit OriginalSonylinsen) bei sagen wir:
Konzerten, wo man auf den ständig 10m links und rechts herumlaufenden Sänger fokussieren muss, das dann bei ISO 3200 aufwärts und/oder bei schnellen bewegten Sachen mit Richtungsänderungen bei normlem Licht: zB. Hund läuft einem Ball hinterher, schnappt ihn, dreht dann abrupt um und kommt schnell zurück etc..

Erreiche ich dann konstant scharfe Serien mit der Cam ?
Beispiele ??
 
Die Antwort ist recht einfach. Nein tust du nicht.
Z.B. Rennende Hunde sind schon nativ ein Problem. Adaptiert würde ich mir da keine großen Hoffnungen machen.
Den Sänger auf der Bühne mag man mit nativem Glas noch hinkriegen.
 
Danke, hatte ich mir gedacht.. also ist der AF auch nicht WIRKLICH entscheidend besser als bei einer Fuji X, auch wenn er durchaus mehr kann.
 
Die Videoclips auf der A7RII werden ja alle einzeln abgelegt. Kann man die irgendwie nacheinander nahtlos abspielen lassen, also ohne laufend jeden einzelnen Clip anzuwählen?
 
Die Antwort ist recht einfach. Nein tust du nicht.
Z.B. Rennende Hunde sind schon nativ ein Problem. Adaptiert würde ich mir da keine großen Hoffnungen machen.
Den Sänger auf der Bühne mag man mit nativem Glas noch hinkriegen.

Sänger? Dann liegt das Problem hinter der Kamera. Da hab ich schon exzellente Serien gesehen, ich meine auch adaptiert, es gibt doch jede Menge Videos auf Youtube, wo sich bewegende Objekte, Autos usw im Serienmodus fotografiert werden. Das finde ich als Infoquelle dann besser als Theorie - Diskussionen hier, die eh meist auf Jammerthreads hinauslaufen.
 
Ich habe neulich den Sohn eines Freundes mit dem FE 24-70/4 beim Eislaufen "verfolgt", das fand ich vollkommen in Ordnung. Meine D800E hat mit ihrem 3D-Tracking tendenziell genausoviel Ausschuss produziert.

Bei der A7R II hängt viel an der Lichtstärke des Objektivs. Für das Tracking bei Konzerten mit High-ISO braucht man ein lichtstarkes Objektiv, dann werden die Ergebnisse auch gut werden. Native Objektiv funktionieren vermutlich bis auf weiteres am besten, da nur dort PDAF und CDAF kombiniert werden, bei adaptierten muss man sich für eine der Methoden entscheiden.

Generell ist das Thema AF-Qualität recht vielschichtig. Dass spiegellose allgemein schlechter sind und nur DSLR "sportfähigen" AF haben, stimmt nicht mehr. Auf dpreview gibt es dazu ein paar aufschlussreiche Artikel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten