• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

70 Linsen - Soviele objektive sind das gar nicht.

Richtig !
Ich kenne bekennende Altglas-Sammler (und -Nutzer), die weit über 100 Linsen haben. Schaut einmal in das Nachbarforum, das sich hauptsächlich mit Altglas beschäftigt.
 
Linsen vs Objektive aka Korinthen.... Ein Objekitiv besteht halt aus recht vielen Linsen und damit ist die Anzahl an Objektiven bei 70 Linsen halbwegs überschaubar. Ich denke jeder weiß, wie du es gemeint hast, aber einige wissen es halt besser :rolleyes:
 
Linsen vs Objektive aka Korinthen.... Ein Objekitiv besteht halt aus recht vielen Linsen und damit ist die Anzahl an Objektiven bei 70 Linsen halbwegs überschaubar. Ich denke jeder weiß, wie du es gemeint hast, aber einige wissen es halt besser :rolleyes:

Darauf wäre ich nun sicher nicht gekommen. Danke!
Objektive, Linsen, Gläser, Korinthen - manche reden hier sogar von "Scherben". Man will sich eben nicht dauernd wiederholen in der Wortwahl, aber korrekt wäre es natürlich.

Viel schlimmer finde ich diese Abkürzungen wie, um nur ein (zwei) Beispiel/e zu nennen, "LOL" oder "Novof" oder andere.
 
Wer den Kleinbild Altglas nicht vertraut ( gerechnet auf 24×36 mm und bis auf älterer Vergütung den heutigen Objektiven gleichwertig und in Verarbeitung überragend , ich rede nicht von den Kittobjektiven ) sollte mal im Mittelformatsektor vorbeischauen .
Mein Hasselblad Makro 4/120 aus den Ende 1980 iger Jahren
Ist auf gleicher Höhe wie das Zeiss 2/100 .
Einzig der längere Adapter ( durch Auflagenmass) wäre ein Nachteil , obwohl bei der Bildqualität Nachteil ?
 
Wer sich so eine Kamera besorgt und nur weil der Adapter soooo aufbaut auf Qualitätslinsen verzichtet , sollte beim Handy bleiben .
Und die Baugröße hat nichts mit dem Format zu tun ( siehe Zeiss Otus Reihe).
 
Sorry aber das ist Quatsch. Versuch mal ein Objektiv in Handy-Objektiv-Grösse für eine Grossformat-Kamera zu bauen ;)

Sorry, aber das ist auch Quatsch!

Ein MF-Objektiv ist i.d.R. größer als ein KB-Objektiv, weil es einen größeren Bildkreis zu bedienen hat und außerdem im Design zur größeren MF-Kamera passen muß.

Ich verwende u.a. mit Erfolg alle meine Objektive der Mamiya 645 an der Canon 5D2 und bald auch an der Sony A7R2.

Anm.: Wir sollten etwas höflicher miteinander umgehen!
 
Genau das sagt Meltac doch - ein Zeiss Otus für Mittelformat würde nochmals deutlich großer ausfallen, in erster Linie bestimmt der auszuleuchtende Bildkreis und die Lichtstärke die Objektivgröße bei "normalen" Brennweiten. Bei Telebrennweiten wird der auszuleuchtende Bildkreis weniger bedeutend, bei Weitwinkel-Objektiven kann das Auflagemaß noch eine Rolle spielen.
 
Ein MF-Objektiv ist i.d.R. größer als ein KB-Objektiv, weil es einen größeren Bildkreis zu bedienen hat und außerdem im Design zur größeren MF-Kamera passen muß.

Eben! Genau darauf wollte ich hinaus und habe die Aussage meines Vorredners mit diesem rein retorischen Vorschlag in Frage gestellt. Scheint nicht so verstanden worden zu sein, warum auch immer :confused:

Höflicher Umgang ist grundsätzlich erstrebenswert, aber wenn jemand offenkundig Quatsch schreibt, sollte man ihn auch darauf hinweisen dürfen, finde ich ;)
 
Otus-Objektive sind ein schlechtes Beispiel. Sie sind deshalb so voluminös, weil man hier ohne Rücksicht auf die Baugröße das Maximum an Auflösung und Eckenschärfe u.a. versucht hat zu erreichen. Sie sind in ihrer Größe eher mit MF-Objektiven zu vergleichen. Ein FE 1.8/55 Zeiss ist wesentlich schlanker als das Otus 1.4/50, erreicht aber auch nicht die beim Otus angestrebte Abbildungsqualität.

MF-Altglas-Objektive sind i.d.R. schlanker als MF-Neuglas-Objektive, weil beim Neuglas der AF und oft auch noch Anti-Shake dazukommen. MF-Altglas ist nicht sehr wesentlich größer als KB-Neuglas - und das war die Behauptung.
 
Sorry ,hab mich etwas hinreissen lassen .
Die Mittelformat Objektive haben gerade durch das Grössere Bildfeld den Vorteil , das bei kleineren Aufnahmeformaten nur das beste Zentrum abgebildet wird .
Die Mechanik und die Bildqualität ist auch für heutige Verhältnisse in der oberen Klasse und das für ein attraktiven Preis .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten