• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

Ich wusste es zwar vorher aber die A7RII frißt brutal Akkus :ugly: Vorerst nur auf Flight Modus geschaltet um ein wenig Saft zu sparen.
 
Flugmodus hab ich auch bei der A7R dauerhaft an und dann geht es mit dem Akkuverbrauch. Am Donnerstag auf der IAA habe ich mit einem Akku gut 500 Bilder gemacht, die Kamera war den ganzen Tag über an und am Ende war ich bei 19% Akku. Fand ich jetzt ganz ok, ich habe aber generell immer einen 2ten Akku dabei, sicher ist sicher.
 
Flugmodus hab ich auch bei der A7R dauerhaft an und dann geht es mit dem Akkuverbrauch. Am Donnerstag auf der IAA habe ich mit einem Akku gut 500 Bilder gemacht, die Kamera war den ganzen Tag über an und am Ende war ich bei 19% Akku. Fand ich jetzt ganz ok, ich habe aber generell immer einen 2ten Akku dabei, sicher ist sicher.

Ja, die A7R war da noch relativ moderat vom Verbrauch. Ein bisschen im Menü, scrollen, ein paar 4K Videos und Testfotos und man ist schnell bei 50%.
 
Flugmodus hab ich auch bei der A7R dauerhaft an und dann geht es mit dem Akkuverbrauch. ...

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass der Flugmodus Energie spart, ebenso wenig das Abschalten der Fernbedienung.
Die mit Abstand größten Verbraucher sind der Sucher und der Monitor.
Wie viele Bilder man aus einer Batterie bekommt, hängt sehr stark vom persönlichen Arbeitsstil ab. Man kann es schaffen, weniger als 100 Aufnahmen zu bekommen oder weit mehr als Tausend, z.B. bei Time Lapse Aufnahmen im Silent Mode.
Ein weiterer Irrtum ist zu glauben, dass das Ausschalten der Kamera mehr Strom spart als wenn sie in den Ruhezustand schaltet. In beiden Fällen wird die Kamera mit einem Ruhestrom von ca. 1 mA belastet. Dieser kann auch noch schwanken, da alle A7 eine interne Batterie haben, die von der externen geladen wird.
Vor einigen Tagen habe ich die Stromverbräuche in diversen Betriebsarten gemessen.

Das führt zu folgenden Schlussfolgerungen:
• Es macht keinen Unterschied, ob die Kamera in den Ruhezustand geht, oder ob sie ausgeschaltet wird. Die Aufweckzeit und der Ruhestromverbrauch sind identisch.

• „Flugmodus ein“ (WiFi und NFC aus), sowie „Fernbedienung aus“ haben keinen Einfluss auf den Stromverbrauch.

• SteadyShot und AF erhöhen den Stromverbrauch etwas, sie sind aber nur kurzfristig an, wenn der Auslöser halb gedrückt ist.

• Während der AF arbeitet, ist der Stromverbrauch deutlich höher. Es ist daher eine schlechte Idee, den „Vor-AF“ eingeschaltet zu lassen.

• Je heller das Sucher- oder Monitorbild ist, desto höher der Stromverbrauch. Der Sucher verbraucht ca. 10% mehr als der Monitor.
Den Monitor komplett abzuschalten (und nur bei Bedarf einzuschalten), spart Energie. Monitor deaktivieren hilft nicht, er verbraucht weiterhin Strom.

• Die Energiesparzeit sollte so kurz wie sinnvoll eingestellt werden (eine Minute empfehlenswert).

• Es ist sinnvoll, die Bildvorschau auszuschalten, sie kostet nur Zeit und Energie.

Und so schaltet man den Monitor oder Sucher komplett aus:

Menü -> Benutzereinstellungen (Zahnrad) -> Tabelle 4 -> Finder/Monitor auf Sucher (Manuell) stellen.
Das schaltet den Monitor komplett aus.
Nur bei der A7R II kann außerdem eine Taste belegt werden, die zwischen Sucher und Monitor umschaltet. Das geht nicht mit anderen A7 Kameras.
Definieren einer Taste zum Umschalten Monitor/Sucher:
Unter Menü -> Benutzereinstellungen (Zahnrad) -> Tabelle 7 -> Key-Benutzereinstlg. -> Taste C4 auf Finder/Monitor Sel. setzen.
Drücken von C4 schaltet jetzt abwechselnd den Sucher oder Monitor ein, der jeweils andere bleibt stromlos.
(Es kann natürlich auch eine andere Taste dafür belegt werden).
 
• „Flugmodus ein“ (WiFi und NFC aus), sowie „Fernbedienung aus“ haben keinen Einfluss auf den Stromverbrauch.
...
• Je heller das Sucher- oder Monitorbild ist, desto höher der Stromverbrauch. Der Sucher verbraucht ca. 10% mehr als der Monitor.
Den Monitor komplett abzuschalten (und nur bei Bedarf einzuschalten), spart Energie. Monitor deaktivieren hilft nicht, er verbraucht weiterhin Strom.

Das mit dem Flugmodus überrascht mich jetzt. Auch wenn ich es nie gemessen habe, waren meine "gefühlten" Erfahrungen mit der A7R bislang andere.

Hast Du zufällig auch gemessen, wie hoch der Anteil im Stromverbrauch ist, wenn die Kamera tatsächlich in einem WLan eingebucht ist bzw. selbst als Hotspot agiert? Zumindest dann würde ich einen spürbar höheren Stromverbrauch erwarten.

Hast Du bei Deinen Analysen auch eine Möglichkeit gefunden, Monitor und Sucher gleichzeitig vollständig abzuschalten? Dies könnte bei Timelapses oder Langzeit-Videos mit festen Einstellungen natürlich noch mal deutlich die Laufzeit verlängern. Die Frage ist nur, wie man dann "blind" Monitor/Sucher wieder aktiviert, wenn man es nicht auf eine Funktionstaste gelegt hat...
 
Zwei Messungen stehen noch aus:
nämlich wenn tatsächlich Daten über WiFi/NFC übertragen werden und der Verbrauch während Videoaufnahmen.

Mit der Methode, das Abschalten des Monitors über die Taste C4 zu machen, sind Sucher und Monitor stromlos, wenn man die Kamera vom Auge nimmt.
Dann ergibt sich ein Messwert von 241 mA.

Drücken von C4 schaltet den Monitor dann abwechselnd aus/ein.
Ohne eine Taste dafür zu „opfern“ kann man zwar den Monitor ausschalten, muss dann aber über den Sucher ins Menü gehen, um ihn wieder zu aktivieren. Das ist nicht sehr praktikabel aber für besondere Modi wie Time Lapse vielleicht akzeptabel.

Ein dunkles/helles Monitorbild erzeugt 295/330 mA
Ein dunkles/helles Sucherbild 295/365 mA
Ein helles Sucherbild mit arbeitendem AF ergab einen Messwert von 430 mA.
 
Wie kann der Stromverbrauch gleich bleiben, wenn das WLAN Modul deaktiviert wird?

Die Gleichstrommessung zeigt mit und ohne Aktivierung 295 mA. Es mag sein, dass da in Intervallen eine kurze Stromspitze erzeugt wird, das müsste man mit einem Oszilloskop nachprüfen. Jedenfalls ist der Verbrauch nicht wesentlich für die Batterielebensdauer. Ein anderer A7R II Benutzer in den USA ist zum gleichen Ergebnis gekommen, ich glaube er hat das bei fredmiranda.com gepostet.
 
Naja ich bin davon ausgegangen, dass es permanent aktiv ist und mögliche Verbindungen sucht, da es ja unter anderem auch als Hotspot fungiert.

Aber wenn das so ist, dann kann man sich den Flugzeugmodus sparen :D
 
Das WiFi-Modul ist ja nur eingeschaltet und verbraucht Energie, wenn man es aktiv benutzt (Bilder versenden, Smart-Remote, Apps).

So ist das wohl. Airplane Mode an bedeutet, dass anderen Diensten wie z.B. Smart-Fernbedienung, Direktes Hochladen und anderen die Netzwerkdienste WiFi und NFC gesperrt werden. Einen ständiges WiFi Netzwerk wird nicht erzeugt.
 
Habe gerade gesehen das man sich Monitor auf eine C Taste legen kann war das immer schon oder ist das neu nach dem Firmware update ?
 
Der gute Ken Rockwell hat es auch geschafft seinen Sony A7Rll Test zu veröffentlichen.
Er gibt unter anderem folgendes zum besten:
The problem with the A7R II for use by a photographic artist like myself is that while A7R II images look great, its colors never look as great in real-world shots as I get directly from my Canons and Nikons. Most people are hobbyists and won't notice the subtle things I do, and therefore I certainly recommend the A7R II, but for serious work, the Sony isn't there yet.

Great color rendition is an artist's concept and has nothing to do with how well a sensor reproduces color charts in a lab. Color rendition comes from how well a camera makes real-world colors look in a final image, and also has a lot to do with how well Auto White Balance sees the world.

Dem lieben Ken gelingt es immer wieder mich fassungslos zu machen.
 
Um ehrlich zu sein finde ich die Sony Farben der A7r ii bei den jeweiligen LR Profilen nicht schön, Bedarf schon eines Feintunings bei den Farbton und der Sättigung. Besonders das grün ist entweder blass oder plastikartig grün. Ist sicherlich Geschmackssache. Mein Geschmack ist es nicht, am besten find ich die Canon Farben, dann Fuji, dann Nikon, dann Sony.
 
Great color rendition is an artist's concept and has nothing to do with how well a sensor reproduces color charts in a lab. Color rendition comes from how well a camera makes real-world colors look in a final image, and also has a lot to do with how well Auto White Balance sees the world.

Dem lieben Ken gelingt es immer wieder mich fassungslos zu machen.
Wenn man es schon so betonen muss, dass die Kamera nur für "Hobbyisten" und nicht für "konzeptionelle Künstler" wie ihn ist... Der testet doch eh nur, ob es für ihn zwei Custom-Settings gibt, mit dem man als "Künstler" OOC-JPEGs ziemlich und extrem übersättigen kann. Dann ist die Kamera toll, andernfalls nicht. Ziemlich irrelevant für die meisten.

Um ehrlich zu sein finde ich die Sony Farben der A7r ii bei den jeweiligen LR Profilen nicht schön, Bedarf schon eines Feintunings bei den Farbton und der Sättigung. Besonders das grün ist entweder blass oder plastikartig grün. Ist sicherlich Geschmackssache. Mein Geschmack ist es nicht, am besten find ich die Canon Farben, dann Fuji, dann Nikon, dann Sony.

In Blindtests geht die Chance, die Kamera an den Farben der Bilder zu erkennen, nicht signifikant über Zufallstreffer hinaus:
http://photographylife.com/nikon-vs-canon-vs-fuji-in-a-studio

Und wenn man Wert auf Farben legt und eine Sony-Kamera benutzt, dann sollte man auch Capture One zumindest mal ausgiebig ausprobiert haben. Für Sony-Kameras ist das sogar kostenlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten