• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Naja, "gelöst". Für den quasi LiveView wird halt nicht gesamte Sensor ausgelesen, sondern nur ein Teil, was den Stromverbrauch und damit auch die Wärmeproduktion relativ niedrig hält. Die Probleme werden vor allem im Videomodus und bei Langzeitaufnahmen sichtbar, weil dort eben vergleichsweise viel bzw. alles vom Sensor die ganze Zeit aktiv ist.

Verstehe, sozusagen eine teilloesung ;)

Danke fuer den hinweis...

w
 
AW: Sony A7RII

Also zu dem Autofokusproblem:

Habe jetzt nochmal einige, sehr ausführliche Tests gemacht.
Habe das Problem doch auch.

So oder so: Es erscheint mir auf jeden Fall ein Firmwareproblem des Kontrast-AF zu sein. In internationalen Foren sind übrigens auch schon 4 Berichte zu finden (vermutlich mehr, aber bei Google sind die reviews in den Suchergebnissen noch deutlich höher) und immer dreht es sich um das 24-70Z und 1635.

Was mich wundert, wenn es denn ein Firmware Problem ist, ist dass nicht noch mehr Leute davon berichten. Es hat ja anscheinend nicht jeder und so wenig 2470 bzw. 1635 gibt es ja wohl auch nicht...

Hätte daher gerne mal ein Objektiv an mehreren Kameras getestet. Sprich hat man bei einem Objektiv immer Problem oder hilft ein Tausch der Kamera.

Gruß Claus
 
AW: Sony A7RII

Wie seid ihr eigentlich mit der High-ISO des neuen Sensors zufrieden? :) Ich hab gestern mal ein paar schnelle Vergleichsaufnahmen ISO 6400-25000 gemacht: Besser als die A7R (die Farben sind sauberer), aber ungefähr gleichauf zu meiner D800E. Schlecht ist das natürlich nicht, aber auch keine "Sensation", wie manchmal vermutet wurde. Abgesehen von den 6 MP mehr scheinen die Verbesserungen also eher im Bereich Video, Auslesegeschwindigkeit, Energieverbrauch(?) und ähnlichem zu liegen.
 
AW: Sony A7RII

Ich finde das Rauschen bei ISO 6400 und 12800 recht akzeptabel und bilde mir ein, dass es besser ist als bei meiner 6D. Wenn die 6D vom Check&Clean zurück ist, werde ich mal einen direkten Vergleich machen. Zumal ich mir das in der 100% Ansicht angeschaut habe und die A7RII ja die doppelte Auflösung hat.
 
AW: Sony A7RII

Eine andere Vermutung: Die hochlichtstarken Optiken haben durch ihre dünne offenblend Schärfentiefe genug "Hinweis" für den Fokus auf die eigentliche Schärfenebene, weil die Bereiche vor und hinter der Fokuszone sehr unscharf sind. Bei einem 4,0 Objektiv ist für den Kontrastautofokus vermutlich die Abbildung, die beim Frontfokus überbleibt für die Auswertung der Kamera scharf genug, so dass beim Anfahren von vorne der Fokus zu früh stoppt.

Teste das doch einfach mal mit dem 55er, indem du einmal 'alle live-view Einstellungen' auf 'ein' und einmal auf 'aus' stellst. Bei 'ein' hast du immer Arbeitsblende beim Fokussieren.
 
AW: Sony A7RII

Wie seid ihr eigentlich mit der High-ISO des neuen Sensors zufrieden? :) Ich hab gestern mal ein paar schnelle Vergleichsaufnahmen ISO 6400-25000 gemacht: Besser als die A7R (die Farben sind sauberer), aber ungefähr gleichauf zu meiner D800E. Schlecht ist das natürlich nicht, aber auch keine "Sensation", wie manchmal vermutet wurde. Abgesehen von den 6 MP mehr scheinen die Verbesserungen also eher im Bereich Video, Auslesegeschwindigkeit, Energieverbrauch(?) und ähnlichem zu liegen.

Ja, überraschenderweise ist es nicht merkbar besser. Bei ISO2000 fängt es ja schon deutlich an. In Situationen mit weniger Licht wirkt es intensiver.

Allerdings teste ich gerade, wie gut sich das in Photoshop beherrschen läßt. Da sehe ich eine Verbesserung. Wenn ich fertig bin, gebe ich meine Erfahrungen weiter. Ich habe noch keine a7rii und verwende nur RAWs aus dem Internet.
 
AW: Sony A7RII

Wie seid ihr eigentlich mit der High-ISO des neuen Sensors zufrieden?

Ich bin eigentlich zufrieden. Zugegeben geflasht bin ich jetzt nicht :eek: , aber ich empfinde es auch für grundsolide. Die Farben kommen gut und in der 100% Ansicht ist es vergleichbar mit meiner D810. Allerdings muss man schon die selbe Ausgabegröße vergleichen und da empfinde ich die Qualität schon besser. Zwar kein Quantensprung aber immerhin. :) Genaueres wird irgendwann DxO ans licht bringen

Das in Sachen LowLight die A7s weiterhin die Nase vorn hat, war ja auch schon vorher klar.

Fazit. für mich bis ISO 6400 gute Resultate bis 12800 verwendbar. Aber ist auch recht subjektiv. Für intensives Postprocessing und Retusche auf Pixelebene verwende ich nur Material bis ISO1000


OOC RAW to JPG no NR bei ISO 6400

Sony A7rII + Zeiss Loxia 2/50 by Enrico Heller, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Was mich wundert, wenn es denn ein Firmware Problem ist, ist dass nicht noch mehr Leute davon berichten.

Das Ganze erinnert mich im Moment fatal an die unendliche Geschichte der Canon EOS 70D und ihrem Schärfeproblem. Bei "Bedarf" einfach mal in den Canon-Teil des Forums schauen.

Hoffentlich kommt es nicht so schlimm! :eek:
 
AW: Sony A7RII

Erste Erfahrung mit der A7RII und dem SELP18105G und CANON EF35/2 IS und EF40/2.8 STM mit Traumflieger -Adapter.

Als langjähriger CANON- Benutzer der neben Bildern auch Videos aufnimmt, bin ich jetzt bei SONY gelandet.

Für Video ist für mich unabdingbar, einen Motorzoom zu haben.

Nach Videoerfahrung mit der 5DM3, 100D 70D und 7D habe ich mir die FZ1000 zugelegt.

Dies ist eine sehr gute Wahl wenn nur ein Gerät für Video und Foto mitgenommen wird.
Abstriche sind bei Video der nicht ganz ruckelfreie langsame Zoom und die Fotoeigenschaften im höheren ISO Bereich.

Diese Kamera hat mir gezeigt, was eine spiegellose Kamera alles kann:
Ein elektronischer Sucher, der alle Info bereithält, und ein Bild zeigt, wie es hinterher aussieht. Der Phasenfokus ist für mich von der Schnelligkeit her ausreichend und solche Sachen wie Gesichtserkennung oder auf eine Auge scharfstellen sind angenehme Nebeneffekte.
Ein fotografieren durch das hintere Display ist für mich nur in Ausnahmefällen sinnvoll.

Für die SONY- Entscheidung war das Objektiv SELP18105G wichtig:

Motorzoom, CROP-Format (für Video an der A7RII ideal) Auflösung an CROP 18MP und für RAW-Fotografen halb so große Dateien.

Meine Vorstellung: Für Alltagsfoto diese 18MP an KB 27-160mm, Blende 4 durchgehend, einen Sensor mit hoher Dynamik und Rauschfreiheit, und immer noch die Möglichkeit, mit einem Wechselobjektiv das volle Potential auszuschöpfen.

Als RAW-Fotograf habe ich die Bilder (alle Blende 5.6) mit C1 entwickelt.

Die Ergebnisse habe ich ins Netz gestellt:

Sonnenblume 76mm

Schlossturm 18mm

Schlossturm 105mm

Schloss Werneck 18mm

Schloss Werneck 35mm


Hier Bilder mit dem EF35/2 IS:

Schloss Werneck

Johanniskirche Schweinfurt

Maingelände in Schweinfurt


Bei allen Bildern wurde in C1 die Schärfe auf 300, 0,3, 0,2 beim EF35/2 eingestellt und bei dem selp18105 auf 400, 0,4 0,4 eingestellt

Es wurde nur die Belichtung angepasst; Weißableich AWB, keinerlei Farbliche Veränderungen vorgenommen.

Fazit nach 400Bildern:

Eine tolle Kombi!

Es wird Leute geben, die sagen, man schraubt an einen Porsche kein schmale Reifen... aber das CROP format reicht für die meisten Anwendeungen aus, und die Dynamik und rauscharmut sind auch bei preiswerten Objektiven von Vorteil.

P.S. Bei meinem Windows-Rechner mit Firefox-Brauser wird das Bild nicht mit voller Schärfe dargestellt. Wer die Qualität wirklich beurteilen will, sollte die Datei mit "Ziel speichern unter" auf den Rechner ziehen, und dann mit einem anderen Bildbetrachter ansehen.
 
AW: Sony A7RII

Also zu dem Autofokusproblem:

....

Wenn es denn wirklich mit der Lichtschwaeche der "Dunkel Zooms" zusammenhängt, mussten auch die lichtstarken Objektive ab Blende 4 Fokus Probleme haben? Blende 4 ist Blende 4, egal an welchem Objektiv. Auch wenn mich die Objektive nicht interessieren, doof ist es für Euch trotzdem den Betatester zu spielen.
 
AW: Sony A7RII

Also, wenn man mal bei der Kamera vorne reinschaut, während sie fokussiert, dann sieht man, dass sie für den Fokusvorgang die Blende aufmacht. Ein lichtstarkes Objektiv wird also auch immer lichtstark fokussiert. Vielleicht war das bei den vorherigen A7X nicht so, aber diese macht es. Egal in welchem Modus, egal ob Parametervorschau an oder aus, egal mit welchem Objektiv:
Der Fokusvorgang öffnet die Blende.

Das heißt das meine Theorie vielleicht wirklich gar nicht so abwegig ist: ist das Objektiv lichtschwach springt der KontrastAF zu schnell an und gibt zu schnell das "ok" ohne vorher gecheckt zu haben, ob es noch besser geht. Man sieht auch, dass bei jedem Fokusvorgang erneut von Vorne nach hinten Angemessen wird (wahrscheinlich wird der Startpunkt dieses Vorgangs durch den PDAF vorgegeben und dann fährt der Fokus soweit nach hinten, bis die Cam denkt es passt, aber vermutlich ist das bei "Dunkelzooms" zu früh.

Keine Ahnung ob es stimmt, aber es wäre mal so meine Theorie...

Gibt es bei den A7ern irgendeine Möglichkeit in der Lupenvorschau den Autofokus arbeiten zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Hmm, ok so rum macht es Sinn. Hab jetzt mal auch in DPR Forum geschaut. Mehrere User melden auch diese Probleme, neben Konfetti Rauschen. Auch der Benefit durch den neuen Sensor (ggf. Dank des Sony RAW Formats) scheint nicht so gross auszufallen. Irgendwie hält sich meine Wechsellaune von Nikon auf Sony in Grenzen.
 
AW: Sony A7RII

Interessante Zeiten!

War gerade mal im Fotoladen und die hatten noch eine A7rII und ein 2470. Durch "Zufall" hatte ich auch Kamera und Objektiv dabei.

Mein 2470 mit der anderen A7rII auch Frontfocus bei AF-S. Manuell alles gut.

Meine A7rII und das 2470 aus dem Schaufenster. Sowohl bei AF-S (!), Af-C als auch manuell alles Ok!!!!

Scheint damit wohl am Objektiv zu liegen. Werde nachher mal die Kontakte etc. reinigen und dann noch mal versuchen. Das Objektiv ist aus März 2014, also vermutlich eines der früheren, aber aktuelle FW.

Da kommt wohl doch nach dem Urlaub Geißler Service ins Spiel. Gut, dass alles noch Garantie hat.
 
AW: Sony A7RII

Wenn es denn wirklich mit der Lichtschwaeche der "Dunkel Zooms" zusammenhängt, mussten auch die lichtstarken Objektive ab Blende 4 Fokus Probleme haben? Blende 4 ist Blende 4, egal an welchem Objektiv. Auch wenn mich die Objektive nicht interessieren, doof ist es für Euch trotzdem den Betatester zu spielen.

Müsste ich dann aber nicht auch am 24240 das Focusproblem haben und außerdem über alle Brennweiten (wobei bei WW natürlich die Schärfentiefe schon größer ist)?
 
AW: Sony A7RII

Tja, ein Rätsel. Da muss Sony wohl ein Update für einige Objektive nachschieben.

Ja zweifelsfrei werden da noch Updates nachgeschoben, aber ich denke für v1.0 ist die Firmware schon recht gut. Da haben wir in der Vergangenheit schon schlimmeres gesehen ;)
 
AW: Sony A7RII

Also, wenn man mal bei der Kamera vorne reinschaut, während sie fokussiert, dann sieht man, dass sie für den Fokusvorgang die Blende aufmacht. Ein lichtstarkes Objektiv wird also auch immer lichtstark fokussiert. Vielleicht war das bei den vorherigen A7X nicht so, ...
Bei der A7R ist es abhängig davon ob du bei der Einstellung 'alle live-view Einstellungen' ein oder aus hast.
Bei 'ein' hast du immer die Arbeitsblende
Bei 'aus' hast du eine Arbeitsblende die abhängig ist von der Helligkeit des Umgebungslichts. Indoor wird immer aufgemacht.
Deshalb mach deinen Versuch nochmal morgen draussen bei Tageslicht und berichte bitte.
 
AW: Sony A7RII

Wie ich bereits sagte:
Bei der a7rii öffnet die Kamera zum Fokussieren die Blende. Ist der Schärfepunkt gefunden schliesst die Blende wieder auf Arbeitsblende. Es wird also immer bei Offenblende fokussiert. Das habe ich bereits getestet.
 
AW: Sony A7RII

Wenn man die permanente Arbeitsblende ein- und ausschalten kann, macht plötzlich auch Sinn, dass man eine FN-Taste mit einer Funktion "Blendenvorschau" belegen kann.

Meine Herren, man kann nicht behaupten, dass die Bedienung der A7-Kameras nicht intellektuell herausfordernd wäre. :angel:

Wenn die Kamera bei offener Blende fokussiert, habe ich als mögliche Probleme einen Fokus-Shift. Sonst noch was?

PS: Ich würde mir ja auch mal eine Bedienungsanleitung wünschen, die solche Feinheiten beschreibt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten