AW: Sony A7RII
Erste Erfahrung mit der A7RII und dem SELP18105G und CANON EF35/2 IS und EF40/2.8 STM mit Traumflieger -Adapter.
Als langjähriger CANON- Benutzer der neben Bildern auch Videos aufnimmt, bin ich jetzt bei SONY gelandet.
Für Video ist für mich unabdingbar, einen Motorzoom zu haben.
Nach Videoerfahrung mit der 5DM3, 100D 70D und 7D habe ich mir die FZ1000 zugelegt.
Dies ist eine sehr gute Wahl wenn nur ein Gerät für Video und Foto mitgenommen wird.
Abstriche sind bei Video der nicht ganz ruckelfreie langsame Zoom und die Fotoeigenschaften im höheren ISO Bereich.
Diese Kamera hat mir gezeigt, was eine spiegellose Kamera alles kann:
Ein elektronischer Sucher, der alle Info bereithält, und ein Bild zeigt, wie es hinterher aussieht. Der Phasenfokus ist für mich von der Schnelligkeit her ausreichend und solche Sachen wie Gesichtserkennung oder auf eine Auge scharfstellen sind angenehme Nebeneffekte.
Ein fotografieren durch das hintere Display ist für mich nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
Für die SONY- Entscheidung war das Objektiv SELP18105G wichtig:
Motorzoom, CROP-Format (für Video an der A7RII ideal) Auflösung an CROP 18MP und für RAW-Fotografen halb so große Dateien.
Meine Vorstellung: Für Alltagsfoto diese 18MP an KB 27-160mm, Blende 4 durchgehend, einen Sensor mit hoher Dynamik und Rauschfreiheit, und immer noch die Möglichkeit, mit einem Wechselobjektiv das volle Potential auszuschöpfen.
Als RAW-Fotograf habe ich die Bilder (alle Blende 5.6) mit C1 entwickelt.
Die Ergebnisse habe ich ins Netz gestellt:
Sonnenblume 76mm
Schlossturm 18mm
Schlossturm 105mm
Schloss Werneck 18mm
Schloss Werneck 35mm
Hier Bilder mit dem EF35/2 IS:
Schloss Werneck
Johanniskirche Schweinfurt
Maingelände in Schweinfurt
Bei allen Bildern wurde in C1 die Schärfe auf 300, 0,3, 0,2 beim EF35/2 eingestellt und bei dem selp18105 auf 400, 0,4 0,4 eingestellt
Es wurde nur die Belichtung angepasst; Weißableich AWB, keinerlei Farbliche Veränderungen vorgenommen.
Fazit nach 400Bildern:
Eine tolle Kombi!
Es wird Leute geben, die sagen, man schraubt an einen Porsche kein schmale Reifen... aber das CROP format reicht für die meisten Anwendeungen aus, und die Dynamik und rauscharmut sind auch bei preiswerten Objektiven von Vorteil.
P.S. Bei meinem Windows-Rechner mit Firefox-Brauser wird das Bild nicht mit voller Schärfe dargestellt. Wer die Qualität wirklich beurteilen will, sollte die Datei mit "Ziel speichern unter" auf den Rechner ziehen, und dann mit einem anderen Bildbetrachter ansehen.