AW: Sony A7RII
Vor 10 Jahren hat eine 5D MKI 3500,-€ gekostet und ging weg wie warme Semmeln...
Verglichen mit einer 5Ds bietet sie für den gleichen UVP mehr. Sollten die Features auch alle uneingeschränkt funktionieren, halte ich sie derzeit für die "eierlegende Wollmilchsau".
Anfangs war ich auch sehr über den hohen Preis der a7 R II geschockt - allerdings ist das schon richtig: Eine 5Ds R bewegt sich auch in dieser Preisklasse. Bei Sony war man das aber bislang einfach nicht gewohnt. Ob die enorme Preissteigerung aber taktisch klug war, bezweifle ich. Ich meine, wie viele Canon-Nutzer haben auf die Vorstellung einer a7R II gewartet und damit geliebäugelt? Die werden sich den Umstieg nun aus wirtschaftlicher Sicht aber sehr genau überlegen müssen. Es müssen ja neben den nun auch teuren Gehäuse die tendenziell teuren FE-Objektive neu gekauft werden. Vor diesem Hintergrund mit Sicherheit den ein oder anderen Interessenten aus dem Canonlager (mit einem bereits umfangreichen EF-Objektivsystem) verloren, da der Kauf einer 5Ds R deutlich günstiger ist. Welcher Punkt überhaupt noch nicht angesprochen wurde: Der Vorteil des geringen Gewichtes verschwindet auch zunehmend. Hab`das gerade einmal nachgerechnet.
Canon:
5Ds R (845 gr / 3.699 EUR), 16-35 f/4.0 (615 gr / 780 EUR), 24-70L f/4.0 IS (600 gr / 770 EUR), 35 f/1.4 ART (665 gr / 749 EUR) , 85 f/1.8 (425 gr / 330 EUR), Canon 70-200 f/4.0 IS (760 gr / 1.010 EUR)
= 3.915 gramm / 7.338 EUR
Sony:
a7 R II (625 gr / 3.500 EUR) , T* FE 16-35 f/4.0 (518 gr / 1.270 EUR), T* FE 24-70 f/4.0 OSS (426 gr / 997 EUR), T* FE 35 f/1.4 ZA (630 gr / 1.680 EUR), T* FE 55 f/1.8 (281 gr. / 850 EUR), 70-200 f/4.0 OSS
= 3.320 gramm / 9.597 EUR
-> Gewichtsersparnis: 595 gramm
Bedenkt man, dass dann noch Zubehör (Kamerarucksack 2,5 kg, Reisestativ 1 - 1,8 kg, Filter, etc.) geschleppt werden muss, sind die eingesparten knapp 0,6 kg geradezu vernachlässigbar. Die Investition von 9,5k Euro (Sony) gegenüber 3,6k Euro (bei Kauf einer 5Ds R bei bereits vorhandene EF-Objektiven) wird sich sicherlich jeder Umsteiger sehr, sehr genau überlegen. Natürlich ist das nur ein Rechenbeispiel mit einer Auswahl an vergleichbaren Objektiven - allerdings ist bei bereits vorhandener Ausstattung ein Umstieg mit enormen Kosten verbunden.
Zudem gesellen sich die nachfolgenden Nachteile des FE-Systems:
- kein echtes 14 bit RAW
- fehlender zweiter Speicherkartenslot
- Akkulaufzeit (ohne Witz: die Gewichtseinsparung könnte man durch die Mitnahme mehrerer Akkus annähernd für die a7 R II ausgleichen)
- tendenziell teurere Objektive
(- fehlende Spezialobjektive -> kein echter Kritikpunkt, da adaptierbar)
Gerade auch bei den Zoomobjektiven hätte man bei Canon noch einiges an Auswahl, sodass man den Kleinbildsensor auch nicht mit f/4.0 betreiben müsste (-> 16-35L f/2.8 (okay - optisch mittlerweile schwach), 24-70L f/2.8 II, 70-200L IS II f/2.8, ...)
(- nur 42 Megapixel statt 50 Megapixel

)
Vorteile ggü. 5Ds R
- 5-Achsenbildstabilsator
- elektronischer Sucher
- klappbares Display
- größerer Dynamikumfang
- Focus Peaking
- internes 4k
- Silent Modus
- NFC
Hab` ich etwas vergessen?
Für mich jedenfalls sind meine Überlegungen bezüglich eines Kaufs der a7 R II angesichts des hohen Kaufpreises auf Eis gelegt. Ich denke, dass es einigen Canonnutzern ähnlich geht.
gruß,
flo