• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Und was meinst du, wieviele A-Mount Zeisse und wie viele Canon EF Objektive sind so im Umlauf.:rolleyes:
Auf ein Sony Zeiss kommen wahrscheinlich 1000 EF und 100 EF L Objektive...:D

Das ist mir schon klar, dass es mehr Canon Objektive gibt.
Ich habe das geschrieben, weil ständig so gejammert wird, das Objektivangebot ist zu klein. Und beim A-Mount findet man (nahezu) alles schon jetzt und dabei ist es doch egal, ob es 100x oder 1000x mehr Objektive gibt. Das Angebot beim A-Mount ist umfassend.
 
AW: Sony A7RII

Ich habe das geschrieben, weil ständig so gejammert wird, das Objektivangebot ist zu klein. Und beim A-Mount findet man (nahezu) alles schon jetzt und dabei ist es doch egal, ob es 100x oder 1000x mehr Objektive gibt. Das Angebot beim A-Mount ist umfassend.
Nun wenn Sony offiziell auf der Presentation ein EF+Metabones vorführt - dann sollte es eigentlich deutlich und klar sein in welche Richtung die Optimierung der AF-Leistung geht und welche Zielgruppe gemeint ist.:D
Das Angebot beim A-Mount ist umfassend.
Fragliche Aussage wenn man bedenkt daß viele der A-Mount Objektive noch alte Minolta-Rechnungen aus den 90er sind und einige Zeisse noch Stangenantrieb besitzten...
 
AW: Sony A7RII

aidualk;13261180Das Angebot beim A-Mount ist umfassend.[/QUOTE schrieb:
Na ja, im professionellen Super-Telebreich gibt s z.B. nur 2 Objektive, das 2,8/300 und das 4,0/500. Auch im extremen WW-Bereich scheint mir Sony nicht so perfekt aufgestellt zu sein. Wie sieht es mit Tilt-/Shift aus?

Gruß

Hans
 
AW: Sony A7RII

T/S kann man ja wohl alles vom Markt von jeher an eine E-Mount adaptieren.
Wie sieht es mit einem STF bei Canon oder Nikon aus? :D

Aber das ist eigentlich OT - Es gibt genug Auswahlmöglichkeiten für eine E-Mount.
 
AW: Sony A7RII

Mich würde in dem Kontext mal interessieren, wieviele Speicherkarten dir tatsächlich schon im Betrieb kaputt gegangen sind.

Wenn man es so nimmt:

2 Sandisks in der 5D MKII zwischen 2010 und 2013 bei insgesamt 140000 Auslösungen... konnten aber restauriert werden, habe sie danach entsorgt...
Danach habe ich beschlossen... die nächste Cam muss 2 Slots haben.

Zwei Totalschäden (1 Transzendend, 1 x Lexar) bei insgesamt bei ca. 80000 Auslösungen (D800+D810+5D MKIII) in den letzten 2 Jahren... ! Unlesbar ! Daten weg, Karte kaputt. Gottseidank Backup auf 2. Karte... Die Karten hatten aber bestimmt schon 2-3 Jahre runter...

Einmal hat mir mein Kartenleser beim Übertragen die Raws geschrottet. Also Karte übertragen, Karte formatiert, am nächsten Tag vollgeschossen. Nicht gemerkt das nun korrupte Daten auf der Platte waren. Daten wären weg gewesen, wenn ich nicht noch die Backup-SD hätte. Die bewahre ich mittlerweile mindestens eine Woche auf und rühre sie nicht an, bis ich alle Bilder von der Hauptkarte auf dem Rechner gesichtet habe... Das fiese daran: Die JPG-Vorschau der Raws wies keinen Fehler auf: Erst wenn das Raw vollständig im Konverter geladen war, hat man etliche dünne vertikale Striche durch das Raw gehabt.

Aber seit ich 2 Kartenslots habe, lebt es sich auf Hochzeiten viel entspannter... jetzt kommt in die D810 1 x 64 GB CF + 1 x 64 GB SD und in die 5DMKIII 1x 32 GB CF + 1x32 GB SD und ich hab keine Sorgen...

Vielleicht ist es für den Hobbyisten kein Problem Daten zu verlieren. Es ist halt einfach nur ärgerlich... Aber stell Dir das mal bei jemanden vor, der damit nicht nur seine Bezahlung aufs Spiel setzt und seinen Ruf riskieren könnte... Da können sogar noch Konventionalstrafen folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Ich hatte gestern noch das Phänomen, dass sich die A7R beim Schreiben von Daten auf eine Lexar SD-Karte "verschluckt" hat. Der Schreibvorgang brach ab und danach war die Kamera der Meinung, dass sie diese Sony-Datenbankdatei auf der Karte weder lesen noch reparieren konnte. 5 Minuten später und zig Versuche aus Kombinationen von Karte rein/raus, Akku rein/raus und ein/ausschalten ging es dann wieder weiter. Ich stand nur auf einer Wiese zwischen ein paar Kühen und nicht mit einem Brautpaar vorm Altar, sonst wäre es ohne griffbereite Ersatzkamera unangenehm geworden.

Ohne mehrere Kartenslots würde ich bei wichtigen Aufträgen die Aufnahmen immer auf mehrere Kameras verteilen, und ich sichere auch zwischendurch immer mal wieder den aktuellen Stand auf das mitgebrachte MacBook Pro. So kann man das Risiko minimieren und steht im Ernstfall nicht komplett ohne Hose da.
 
AW: Sony A7RII

Nochmal zum komprimierten RAW:

für mich völlig indiskutabel: habe einige milchstrassenaufnahmen mit der 7R gemacht: völlig unbrauchbar. Unfassbar, wenn die neue wieder mit so einem :grumble::ugly::eek: daher kommt :angel:
 
AW: Sony A7RII

Zeig doch mal in einem gesonderten thread.
Ich habe auch schon mehrfach Milchstraßen- und Polarlichter mit der A7R fotografiert.
 
AW: Sony A7RII

Vor 10 Jahren hat eine 5D MKI 3500,-€ gekostet und ging weg wie warme Semmeln...

Verglichen mit einer 5Ds bietet sie für den gleichen UVP mehr. Sollten die Features auch alle uneingeschränkt funktionieren, halte ich sie derzeit für die "eierlegende Wollmilchsau".

Anfangs war ich auch sehr über den hohen Preis der a7 R II geschockt - allerdings ist das schon richtig: Eine 5Ds R bewegt sich auch in dieser Preisklasse. Bei Sony war man das aber bislang einfach nicht gewohnt. Ob die enorme Preissteigerung aber taktisch klug war, bezweifle ich. Ich meine, wie viele Canon-Nutzer haben auf die Vorstellung einer a7R II gewartet und damit geliebäugelt? Die werden sich den Umstieg nun aus wirtschaftlicher Sicht aber sehr genau überlegen müssen. Es müssen ja neben den nun auch teuren Gehäuse die tendenziell teuren FE-Objektive neu gekauft werden. Vor diesem Hintergrund mit Sicherheit den ein oder anderen Interessenten aus dem Canonlager (mit einem bereits umfangreichen EF-Objektivsystem) verloren, da der Kauf einer 5Ds R deutlich günstiger ist. Welcher Punkt überhaupt noch nicht angesprochen wurde: Der Vorteil des geringen Gewichtes verschwindet auch zunehmend. Hab`das gerade einmal nachgerechnet.

Canon:
5Ds R (845 gr / 3.699 EUR), 16-35 f/4.0 (615 gr / 780 EUR), 24-70L f/4.0 IS (600 gr / 770 EUR), 35 f/1.4 ART (665 gr / 749 EUR) , 85 f/1.8 (425 gr / 330 EUR), Canon 70-200 f/4.0 IS (760 gr / 1.010 EUR)
= 3.915 gramm / 7.338 EUR

Sony:
a7 R II (625 gr / 3.500 EUR) , T* FE 16-35 f/4.0 (518 gr / 1.270 EUR), T* FE 24-70 f/4.0 OSS (426 gr / 997 EUR), T* FE 35 f/1.4 ZA (630 gr / 1.680 EUR), T* FE 55 f/1.8 (281 gr. / 850 EUR), 70-200 f/4.0 OSS
= 3.320 gramm / 9.597 EUR
-> Gewichtsersparnis: 595 gramm


Bedenkt man, dass dann noch Zubehör (Kamerarucksack 2,5 kg, Reisestativ 1 - 1,8 kg, Filter, etc.) geschleppt werden muss, sind die eingesparten knapp 0,6 kg geradezu vernachlässigbar. Die Investition von 9,5k Euro (Sony) gegenüber 3,6k Euro (bei Kauf einer 5Ds R bei bereits vorhandene EF-Objektiven) wird sich sicherlich jeder Umsteiger sehr, sehr genau überlegen. Natürlich ist das nur ein Rechenbeispiel mit einer Auswahl an vergleichbaren Objektiven - allerdings ist bei bereits vorhandener Ausstattung ein Umstieg mit enormen Kosten verbunden.

Zudem gesellen sich die nachfolgenden Nachteile des FE-Systems:
- kein echtes 14 bit RAW
- fehlender zweiter Speicherkartenslot
- Akkulaufzeit (ohne Witz: die Gewichtseinsparung könnte man durch die Mitnahme mehrerer Akkus annähernd für die a7 R II ausgleichen)
- tendenziell teurere Objektive

(- fehlende Spezialobjektive -> kein echter Kritikpunkt, da adaptierbar)
Gerade auch bei den Zoomobjektiven hätte man bei Canon noch einiges an Auswahl, sodass man den Kleinbildsensor auch nicht mit f/4.0 betreiben müsste (-> 16-35L f/2.8 (okay - optisch mittlerweile schwach), 24-70L f/2.8 II, 70-200L IS II f/2.8, ...)

(- nur 42 Megapixel statt 50 Megapixel :ugly: )

Vorteile ggü. 5Ds R
- 5-Achsenbildstabilsator
- elektronischer Sucher
- klappbares Display
- größerer Dynamikumfang
- Focus Peaking
- internes 4k
- Silent Modus
- NFC

Hab` ich etwas vergessen?

Für mich jedenfalls sind meine Überlegungen bezüglich eines Kaufs der a7 R II angesichts des hohen Kaufpreises auf Eis gelegt. Ich denke, dass es einigen Canonnutzern ähnlich geht.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Die A7RII mit einer 1Dx oder einer D4s zu vergleichen, halte ich für sehr gewagt. Diese Kameras bedienen Nischen, welche von einer A7xx niemals abgedeckt werden könnten.

LG,
Karl-Heinz

Richtig!
Die A7RII ist auch genau solch' eine Nischenkamera.
Die 42MP brauchen vielleicht ein paar Profis aus der Werbebranche und das war's dann auch schon.
Für die Normaluser reichen die 24MP der A7 doch dicke aus und die ist P/L super positioniert.
Insofern ist der Preis für die A7RII unter dem Aspekt der zu erwartenden Klientel absolut verständlich und realistisch!
 
AW: Sony A7RII

Richtig!
Die A7RII ist auch genau solch' eine Nischenkamera.
Die 42MP brauchen vielleicht ein paar Profis aus der Werbebranche und das war's dann auch schon.
Für die Normaluser reichen die 24MP der A7 doch dicke aus und die ist P/L super positioniert.
Insofern ist der Preis für die A7RII unter dem Aspekt der zu erwartenden Klientel absolut verständlich und realistisch!

Stimme ich dir zu, dennoch ist es natürlich als Flaggschiff aktuell sehr interessant, was mit der A7R II technisch möglich ist. :top:

Ich wäre hingegen sehr glücklich, wenn Sony die stumpfsinnige RAW Option von 11bit plus 7bit Deltacodierung lossy compression streichen würde, und dazu via Firmware Update für die A7/R/S wählbare Optionen von 12 / 14bit jeweils verlustfrei komprimiert & verlustbehaftet komprimiert anbieten würde als RAW Einstellung.
 
AW: Sony A7RII

Wäre natürlich toll wenn Sony für Leute denen die A7R II zu teuer ist, noch andere günstigere Kameras im Sortiment hätte.
Moment das haben sie ja :eek: Von €1000,- bis €2000,- sollte doch für jeden preislich was dabei sein.
 
AW: Sony A7RII

Ohje, solche Rechnungen. Wie Du schon selbst geschrieben hast bekommt man einfach ganz andere Features und Vorteile mit einer A7RII, die man mit einer 5Ds eben nicht bekommt. Hinzu kommt, dass Du Einführungspreise mit entwickelten Preisen vergleichst. Natürlich sind die Preise so, wie sie sind und damit vergleichbar, aber das eine System gibt es nunmal mehr als 10 Jahre und dadurch natürlich auch mehr Auswahl und andere Preise.

Ob für jemanden 660 Gramm oder dieser Preisunterschied in Kauf nimmt hängt von dem ab was man möchte und braucht, und eben nicht vom Gewicht oder dem Preis. Wer immer so rational vorgeht wird vielleicht auf dem Papier glücklich aber auch beim Fotografieren?

Auch wenn das alles leichter, günstiger wäre, ich aber dann auf DR, EVF und ISO hätte verzichten müssen, würde ich trotzdem nicht zurückgehen wollen. Ich für meinen Teil kann auf diese Features nicht mehr verzichten und will das Handling und das Adaptieren nicht mehr missen. Das kann mir Canon und Nikon nicht bieten. Am Ende ist das Gesamtpaket entscheidend (wie beim Smartphone/Tablet) und nicht nur die einzelnen Komponenten bzw. der Preis.
 
AW: Sony A7RII

Ohje, solche Rechnungen. Wer immer so rational vorgeht wird vielleicht auf dem Papier glücklich aber auch beim Fotografieren?

Solche Investitionen wollen wohlüberlegt sein. Da kann man schon mal die Vorteile gegeneinander abwägen (dazu gehört eben auch die Gewichtsersparnis, die de facto vernachlässigbar ist)

Auch wenn das alles leichter, günstiger wäre, ich aber dann auf DR, EVF und ISO hätte verzichten müssen, würde ich trotzdem nicht zurückgehen wollen.

Hatte stellvertretend für die a7 Reihe testweise die a7 II in Verwendung und war wirklich sehr angetan. Wollte jedoch die a7 R II abwarten um neben einem zu erwartenden ergonomischen Gehäuse und den 5-Achsenstabi auch von der höheren Auflösung, den größeren Dynamikumfang und den klappbaren Display zu profitieren. Das war alles bereits vorhersehbar. Den hohen Preis hätte ich mir aber nicht träumen lassen.

Deshalb wird vorerst bei Canon geblieben. Rational betrachtet lohnt sich das nicht. :)

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

... Da kann man schon mal die Vorteile gegeneinander abwägen (dazu gehört eben auch die Gewichtsersparnis, die de facto vernachlässigbar ist) ...

Finde ich aber nicht vernachlässigbar! Das Gewicht meiner gesamten Ausrüstung ist eine Sache, das Gewicht, dass ich aber stundenlang in der Hand halte eine andere Sache!
Natürlich sind 600 Gramm kein großer Unterschied, wenn ich den Rucksack, das Stativ, alle Objektive und auch noch mein Auto mit rein rechne, aber den ganzen Krempel haltei ich ja nicht in der Hand. Wenn ich aber 2 Stunden da stehe mit 2kg in der Hand oder eben 1,4kg dann ist das ein ganz gewaltiger Unterschied! Und wenn die Braut da steht und jeden Gast ewig umarmt dann fragt keiner, wie sich mein Arm gerade fühlt. Schnauze halten und Bilder machen ist angesagt!
 
AW: Sony A7RII

Wenn ich aber 2 Stunden da stehe mit 2kg in der Hand oder eben 1,4kg dann ist das ein ganz gewaltiger Unterschied!

Die 0,6 kg bezogen sich auf das gesamte Gewicht der Ausrüstung, die man zu tragen hat. Auf Reisen habe ich den ganzen Krempel eben dabei... .

Und wenn die Braut da steht und jeden Gast ewig umarmt dann fragt keiner, wie sich mein Arm gerade fühlt.

Einbeinstativ? :D

Schnauze halten und Bilder machen ist angesagt!

Alles klar... .
 
AW: Sony A7RII

Sony:
a7 R II (625 gr / 3.500 EUR) , T* FE 16-35 f/4.0 (518 gr / 1.270 EUR), T* FE 24-70 f/4.0 OSS (426 gr / 997 EUR), T* FE 35 f/1.4 ZA (630 gr / 1.680 EUR), T* FE 55 f/1.8 (281 gr. / 850 EUR), 70-200 f/4.0 OSS
= 3.320 gramm / 9.597 EUR
-> Gewichtsersparnis: 595 gramm

Für den Ferrari nehme ich ganz gewiss nicht das FE 16-35 f/4.0, stattdessen was ordentlich hochauflösendes z.B. das 1,1, KG schwere Tamron 15-30, nach Deiner Rechung habe ich dann keine Ersparniss:eek:. Das war es, die A7R II bleibt im Laden:grumble:...
 
AW: Sony A7RII


Kann eine Lösung sein, aber manchmal schränkt es zu sehr ein. Ohne Stativ ist man halt flexibler und schneller. Umarmt die Braut z.B. ein Kind so will ich schnell auf Augenhöhe des Kindes und nicht erst noch mit meinem Stativ rummachen. Kind von oben fotografieren sieht bescheiden aus. Ruckzuck ist der Moment vorbei!

Warum hier 600 Gramm immer so wegdiskutiert werden ist mir völlig unklar.

Wie gesagt, es gibt beim Gewicht immer 2 Aspekte. Zum einen, was die Ausrüstung in Summe wiegt und zum anderen, was die betriebsbereite Kamera mit dem entsprechenden Objektiv wiegt. Und bei letzterem sind 600 Gramm eben viel. Aber auch beim ersteren: Spare ich 600 Gramm ein, kann ich mir noch einen halben Liter Wasser mitnehmen.

Ich bin auf die ersten Tests gespannt, A7Rii mit FE55 vs. 5Ds/r mit 50L. Das ganze dann nochmal mit 35mm, 85mm und 24mm. Dann noch die Zooms mit 2.8er Blende, bei der A7Rii eben mit den A-Mount Objektiven. Dann wird sich zeigen, ob das Sony System mit Canon mithalten kann oder nicht.

Ich gehe aber davon aus, dass Sony gut mithalten kann. Der Sensor ist besser, hat mehr DR und bei den Objektiven hat mal der eine, mal der andere die Nase vorn. Naja, warten wir mal ab, wird sich alles in ein paar Monaten zeigen ;)
 
AW: Sony A7RII

Der entscheidende Vorteil dieser Kamera im Vergleich zur R ist: Der Auslöser ist an der richtigen Stelle! Leider zu teuer, aber das ist das, was mich an der R am meisten stört...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten