AW: Sony A7RII
Dann müssten sie dieses AF Modul aber über kurz oder lang in ihre niedrigpreisigeren E-Mount Modelle einbauen. In ihrem A-Mount Segment hat Sony keine Kamera die sich in diesem gehobenen Preissegment aufhält. Ergo auch nur wenig Kunden die bereit sind von einem 1.000€ Body auf einen 3.500€ Body zu wechseln. Damit möchte ich mich aber nicht auf den selben Pfad begeben wie Flo - der Preis der A7R II ist absolut gerechtfertigt. Ist nur eine simple Marktspekulation.
Ich würde eher vermuten, dass die kommende A7R II durch dieses AF Modul gerade für Profis interessanter wird. Denn Profis haben am ehesten die geringe Objektivauswahl bemängelt. Das wäre dann Geschichte. In der nächsten Generation könnten sie ihren semi-professionellen Kameras solch ein Modul verpassen (oder in abgespeckter Form) und dann richtig schön im Canon Lager grasen. Gerade beim trägen Marktführer gibt es da mittlerweile richtig viel abzugreifen...
Ziemlich spannend weil ich Sony bisher mit ihren Kameras eher Consumer-orientiert gesehen habe.
Dazu nochmal kurz: Da würde ich so nicht mitgehen. Canon hat in etwa die hälfte des Umsatzes von Sony. Samsung ist natürlich über beide erhaben - gerade wegen ihrer ganzen mobile Device Geschichte.
Also würde ich Sony vs. Canon anführen: Sony hat eine extreme Produktbreite. Sie sind in so vielen Bereichen vertreten. Teilweise schichten sie da natürlich auch Investitionen um. Sony ist Vorreiter.
Canon war das auch mal. Die Ressourcen hätten sie allemal - das Know-How auch. Ich denke nur das sie in eine falsche Richtung gehen. Sie schalten nicht um. Das ist in etwa wie in der Automobilindustrie mit unseren deutschen Unternehmen. Die haben alle zu spät den Schuss gehört und die Entwicklung von alternativen Antrieben vernachlässigt. Toyota rennt da in dem Bereich auch davon.
Canon hat im Vergleich zu Sony nicht diese immense Produktbreite - dafür eine tiefe. Canon ist nen Spezialist. Also hätte Canon definitiv die Ressourcen. Nur bleiben sie eben bei dem was sie können... Spiegel und mehr Megapixel. Zumindest hab ich da das Gefühl.
Dass Sony den eigenen A-Mount langsam auslaufen lässt, ist schon seit Jahren im Gange. Diese eigene Kundschaft (plus die alten Minoltaianer) sollen natürlich nicht vor den Kopf gestossen werden. Mit diesem AF Modul können sie ihre vorhandenen A-Mount Objektive, nahezu ohne Einschränkungen, weiter nutzen. Dass damit auch die EF Objektive gut funktionieren, könnte einfach auf ein ähnliches AF System zwischen EF- und A-Mount Objektiven hindeuten. Somit konnte man gleich drei Spatzen fangen.
Und Sony hat noch keinen Adapter gebaut für Canon EF Objektive.![]()
Dann müssten sie dieses AF Modul aber über kurz oder lang in ihre niedrigpreisigeren E-Mount Modelle einbauen. In ihrem A-Mount Segment hat Sony keine Kamera die sich in diesem gehobenen Preissegment aufhält. Ergo auch nur wenig Kunden die bereit sind von einem 1.000€ Body auf einen 3.500€ Body zu wechseln. Damit möchte ich mich aber nicht auf den selben Pfad begeben wie Flo - der Preis der A7R II ist absolut gerechtfertigt. Ist nur eine simple Marktspekulation.
Ich würde eher vermuten, dass die kommende A7R II durch dieses AF Modul gerade für Profis interessanter wird. Denn Profis haben am ehesten die geringe Objektivauswahl bemängelt. Das wäre dann Geschichte. In der nächsten Generation könnten sie ihren semi-professionellen Kameras solch ein Modul verpassen (oder in abgespeckter Form) und dann richtig schön im Canon Lager grasen. Gerade beim trägen Marktführer gibt es da mittlerweile richtig viel abzugreifen...
Ziemlich spannend weil ich Sony bisher mit ihren Kameras eher Consumer-orientiert gesehen habe.
Canon hat definitiv nicht die Ressourcen wie Sony oder Samsung, d.h. die werden sich den Zeitpunkt der Umstellung genau aussuchen (müssen).
Dazu nochmal kurz: Da würde ich so nicht mitgehen. Canon hat in etwa die hälfte des Umsatzes von Sony. Samsung ist natürlich über beide erhaben - gerade wegen ihrer ganzen mobile Device Geschichte.
Also würde ich Sony vs. Canon anführen: Sony hat eine extreme Produktbreite. Sie sind in so vielen Bereichen vertreten. Teilweise schichten sie da natürlich auch Investitionen um. Sony ist Vorreiter.
Canon war das auch mal. Die Ressourcen hätten sie allemal - das Know-How auch. Ich denke nur das sie in eine falsche Richtung gehen. Sie schalten nicht um. Das ist in etwa wie in der Automobilindustrie mit unseren deutschen Unternehmen. Die haben alle zu spät den Schuss gehört und die Entwicklung von alternativen Antrieben vernachlässigt. Toyota rennt da in dem Bereich auch davon.
Canon hat im Vergleich zu Sony nicht diese immense Produktbreite - dafür eine tiefe. Canon ist nen Spezialist. Also hätte Canon definitiv die Ressourcen. Nur bleiben sie eben bei dem was sie können... Spiegel und mehr Megapixel. Zumindest hab ich da das Gefühl.
Zuletzt bearbeitet: