• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

Dass Sony den eigenen A-Mount langsam auslaufen lässt, ist schon seit Jahren im Gange. Diese eigene Kundschaft (plus die alten Minoltaianer) sollen natürlich nicht vor den Kopf gestossen werden. Mit diesem AF Modul können sie ihre vorhandenen A-Mount Objektive, nahezu ohne Einschränkungen, weiter nutzen. Dass damit auch die EF Objektive gut funktionieren, könnte einfach auf ein ähnliches AF System zwischen EF- und A-Mount Objektiven hindeuten. Somit konnte man gleich drei Spatzen fangen. :D
Und Sony hat noch keinen Adapter gebaut für Canon EF Objektive. ;)

Dann müssten sie dieses AF Modul aber über kurz oder lang in ihre niedrigpreisigeren E-Mount Modelle einbauen. In ihrem A-Mount Segment hat Sony keine Kamera die sich in diesem gehobenen Preissegment aufhält. Ergo auch nur wenig Kunden die bereit sind von einem 1.000€ Body auf einen 3.500€ Body zu wechseln. Damit möchte ich mich aber nicht auf den selben Pfad begeben wie Flo - der Preis der A7R II ist absolut gerechtfertigt. Ist nur eine simple Marktspekulation.

Ich würde eher vermuten, dass die kommende A7R II durch dieses AF Modul gerade für Profis interessanter wird. Denn Profis haben am ehesten die geringe Objektivauswahl bemängelt. Das wäre dann Geschichte. In der nächsten Generation könnten sie ihren semi-professionellen Kameras solch ein Modul verpassen (oder in abgespeckter Form) und dann richtig schön im Canon Lager grasen. Gerade beim trägen Marktführer gibt es da mittlerweile richtig viel abzugreifen...

Ziemlich spannend weil ich Sony bisher mit ihren Kameras eher Consumer-orientiert gesehen habe.

Canon hat definitiv nicht die Ressourcen wie Sony oder Samsung, d.h. die werden sich den Zeitpunkt der Umstellung genau aussuchen (müssen).

Dazu nochmal kurz: Da würde ich so nicht mitgehen. Canon hat in etwa die hälfte des Umsatzes von Sony. Samsung ist natürlich über beide erhaben - gerade wegen ihrer ganzen mobile Device Geschichte.
Also würde ich Sony vs. Canon anführen: Sony hat eine extreme Produktbreite. Sie sind in so vielen Bereichen vertreten. Teilweise schichten sie da natürlich auch Investitionen um. Sony ist Vorreiter.
Canon war das auch mal. Die Ressourcen hätten sie allemal - das Know-How auch. Ich denke nur das sie in eine falsche Richtung gehen. Sie schalten nicht um. Das ist in etwa wie in der Automobilindustrie mit unseren deutschen Unternehmen. Die haben alle zu spät den Schuss gehört und die Entwicklung von alternativen Antrieben vernachlässigt. Toyota rennt da in dem Bereich auch davon.

Canon hat im Vergleich zu Sony nicht diese immense Produktbreite - dafür eine tiefe. Canon ist nen Spezialist. Also hätte Canon definitiv die Ressourcen. Nur bleiben sie eben bei dem was sie können... Spiegel und mehr Megapixel. Zumindest hab ich da das Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Gibt es schon Infos über die Dateigrößen der Raw's oder JPG Files? Hab leider nichts finden können.
 
AW: Sony A7RII

Die RAWs dürften ca. 42MB groß sein. Die jpg sind ja extrem abhängig vom Motiv, aber bei Sony geht ein 'jpg fine' und 'jpg x-fine'. Das x-fine kann fast die Größe einer RAW Datei erreichen.
 
AW: Sony A7RII

Besten Dank aidualk! Das geht ja nocht, hätte mehr erwartet.. was ja nicht so günstig wäre z.b. bei Hochzeiten :)
 
AW: Sony A7RII

42 Mbyte ist auch die Grösse womit man bei der D8x0/E Reihe gut bei Hochzeiten klarkommt. Das ist dann 14 Bit verlustfrei komprimiert.

1 x 64 Gbyte CF + 1 x 64 Gbyte SD als 1:1 Backup reichen für eine 14h Hochzeit mit 1500 Bildern aus.

Aber auch die 75 Mbyte eines 14 Bit unkomprimierten Raws tuen bei Shootings und Landschaft nicht weh. Sofern man mindestens ein 3 Jahre altes I7 System mit 16 Gbyte Ram und SSD+HDD Kombo nutzt.
 
AW: Sony A7RII

Canon hat im Vergleich zu Sony nicht diese immense Produktbreite - dafür eine tiefe. Canon ist nen Spezialist.
Quelle war quasi Spezialist. Nokia war auch Spezialist.

Das alles nutzt nur nichts, wenn man den Schuss nicht hört, oder (behaarlich) aufs falsche Pferd setzt. Ich will damit nicht sagen, dass Canon so bald Pleite ist, aber wenn Sony in dem Tempo weiterentwickelt und Canikon weiter das "Schneckentempo" fährt, kann ich mir gut vorstellen, dass Sony (mit Olympus/Samsung?) sich an die Spitze setzt.

Was mich selbst betritt: ich habe keine Sony, aber die A7 II und die A7s jeweils ein Wochenende getestet und ich mag sie, aber:
-) ich hab zu viel gutes Nikonglas, als das sich ein Wechsel lohnt
-) selbst wenn sich ein Wechsel lohnt, fehlt mir noch das ein oder andere native Glas
-) mir fehlt ein zweiter Kartenslot
-) Das Sony 14-bit Raw erzeugt bei mir ein mulmiges Bauchgefühl (ich sage nicht, dass das so Raw nicht reicht)
-) "keine" Funkauslöser für Studioanlagen (Profoto Air Remote -> speziell wegen HSS interessant, Multiblitz HappyTigger funktionierte bei meinem Test nicht)
-) Sonysupport bei Problemen ist echt unter aller Sau - da fehlt mMn sowas wie NPS, CPS. Ich hatte bei Nikon noch nie länger als zwei Tage auf mein Equipment warten müssen.

Ich verfolge mit wirklich großem Interesse den Weg, den Sony einschlägt. Ich bin bei jeder neuen Ankündung einen Schritt näher dran, mir Sony zu holen. Wenn's so weitergeht und vor allem der Support besser wird, kann ich mir durchaus vorstellen, dass ich bei der A7 III oder A7s II schwach werde. :)
 
AW: Sony A7RII

Canon ist ein riesiger Mischkonzern - selbst wenn er die Kamerasparte aufgeben müsste, wäre das noch lange nicht sein Untergang.

Bei Nikon sieht das anders aus - was würde aus Nikon ohne die Fotosparte?
 
AW: Sony A7RII

Canon ist ein riesiger Mischkonzern - selbst wenn er die Kamerasparte aufgeben müsste, wäre das noch lange nicht sein Untergang.

Bei Nikon sieht das anders aus - was würde aus Nikon ohne die Fotosparte?

Nikon hat noch das Mikroskopebusiness (ähnlich Olympus) und hängt am fetten Mitsubishi Konglomerat. Ob das was zu bedeuten hat und wenn ja, was - weiß ich nicht.
 
AW: Sony A7RII

-) "keine" Funkauslöser für Studioanlagen (Profoto Air Remote -> speziell wegen HSS interessant, Multiblitz HappyTigger funktionierte bei meinem Test nicht)
-) Sonysupport bei Problemen ist echt unter aller Sau - da fehlt mMn sowas wie NPS, CPS. Ich hatte bei Nikon noch nie länger als zwei Tage auf mein Equipment warten müssen.

Ich verfolge mit wirklich großem Interesse den Weg, den Sony einschlägt. Ich bin bei jeder neuen Ankündung einen Schritt näher dran, mir Sony zu holen. Wenn's so weitergeht und vor allem der Support besser wird, kann ich mir durchaus vorstellen, dass ich bei der A7 III oder A7s II schwach werde. :)

Dein Funkauslöser-Problem würde ich gerne genauer verstehen. Geht es um Funk-TTL Steuerung? Für HSS gibt es bereits Lösungen.

Support: Es gibt seit April einen "Pro Support" von Sony: http://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de
 
AW: Sony A7RII

Weshalb dann die Bemühungen von Seiten Sony, mit der a7 R II eine Kamera entwickeln, welche einen erheblich schnelleren Autofokus bei Nutzung der EF-Objektiv bieten kann? Ein deratiges AF-Modul entwickelt man nicht mal nebenbei. Ich denke, dass Sony durchaus den EF-Nutzer zu einem Umstieg bewegen möchte. Ein zentraler Punkt diese ins Boot zu holen, ist hier, neben einer Kompatibilität der vorhandenen Objektive, unter Anderem auch die Preisgestaltung.

gruß,
flo

Bitte was? Wo hat Sony jemals gesagt, dass Teil wurde für EF-Umsteiger entwickelt?
Tatsächlich dreht sich hier alles um den A-Mount. Sony arbeitet daran, den A-Mountern den E-Mount schmackhafter zu machen. Ich verfolge diese Entwicklung schon seit längerem. Fehlender IBIS war ein wichtiges Gegenargument der A-Mounter, das hat Sony mit der A7ii gelöst. Den LA-EA4 mochte niemand, dass regelt nun die A7rii. Alte A-Objektive mit Stangenantrieb werden überarbeitet und erhalten einen Motor. Was nun noch fehlt ist eine z.B. A9 mit größerem Body und doppelten Kartenslots.

Das EF-Objektive so toll klappen ist ein willkommener Nebeneffekt aber Sony steht nicht in der Verpflichtung für EF-Kompatibilität zu sorgen. Sony hat aber sehr wohl ein Interesse daran, die A-Mounter bei Laune zu halten.

Und ja, ich denke, niederpreisige Kameras erhalten in Zukunft auch die Möglichkeit A-Mount-Objektive vernünftig zu fokusieren und somit auch EF-Objektive. Aber vorerst wird es wohl noch die 3500 Euro für die A7Rii erfordern.
 
AW: Sony A7RII

Dein Funkauslöser-Problem würde ich gerne genauer verstehen. Geht es um Funk-TTL Steuerung? Für HSS gibt es bereits Lösungen.

Support: Es gibt seit April einen "Pro Support" von Sony: http://campaign.odw.sony-europe.com/dynamic/support/imaging-pro/index.jsp?country=de&language=de
Sehr interessant, denn ich hab dazu nix gefunden. :( TTL wäre toll, aber ich muss ehrlich sagen, das nutze ich äußerst selten, HSS hingegen bei Outdoor-Shoots immer wieder.
Kannst du mir da mal nen Link zukommen lassen (gern auch als PN), denn entweder hab ich falsch gesucht, oder ich bin einfach zu blöd.:evil:

Hat den Support schon jemand in Anspruch genommen? Ist der besser, als der reguläre?
 
AW: Sony A7RII

Sehr interessant, denn ich hab dazu nix gefunden. :( TTL wäre toll, aber ich muss ehrlich sagen, das nutze ich äußerst selten, HSS hingegen bei Outdoor-Shoots immer wieder.
Kannst du mir da mal nen Link zukommen lassen (gern auch als PN), denn entweder hab ich falsch gesucht, oder ich bin einfach zu blöd.:evil:

Hat den Support schon jemand in Anspruch genommen? Ist der besser, als der reguläre?

Schaue mal in diesen Thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1379668

Support bislang nur für eine Sensorreinigung. Zum Glück gab es ansonsten noch nix zu supporten.
 
Video mit A7RII

Hallo,
In Europa heisst die Kamera schlicht ILCE-7RM2. In USA ILCE-7RM2/B.
Sieht so aus als ob das immer noch zwei unterschiedliche Versionen sind?
Dabei kann sie doch sowohl NTSC als auch PAL?
Gibt es da einen Unterschied und wenn ja - welchen?

Frage ist ob die Cam fuer Marketingzwecke global einsetzbar ist.

Viele Gruesse Herkules
 
AW: Video mit A7RII

Gibt es da einen Unterschied und wenn ja - welchen?

Bisher sind die Unterschiede die einstellbaren Sprachen und ich denke, das wird bei der A7RII genauso sein.
In der Europäischen Version sind deutlich mehr Sprachen, und auch nur hier die deutsche, und u.a. die skandinavischen und mehrere osteuropäische Sprachen.
In der amerikanischen Version ist nur englisch, spanisch und (das weiß ich aber nicht exakt) französisch drin.

Früher gab es sogar mehrere unterschiedliche europäischen Modelle.
 
AW: Sony A7RII

Mit meiner (gelöschten) Gegenfrage wollte ich die entsprechende Antwort 'automatisch provozieren'. ;)

Und warum knallt man nicht einfach alle Sprachen in alle Kameras rein?

Damit man nicht einfach, zumindest nicht ohne Hindernisse, aus einem x-beliebigen 'Billigland' alle Kameras importieren kann. ;)
 
AW: Sony A7RII

Und wie sieht es mit der Randschärfe aus?

Ich sehe schon, hier im Forum tummeln sich ein paar ganz teure "Freunde".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten