• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7RII - Diskussionsthread

AW: Sony A7RII

:eek: 5 verfügbare 7er Kameras und es mangelt im A7 Sortiment...?
Da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Die A7 gibt es teilweise aktuell schon für unter 1000 EURO, eine VF Systemkamera.

Es mag fünf verschiedene Modelle geben - keines jedoch, bietet dem EF-Umsteiger die Möglichkeit, seine vorhandenen EF-Objektive in akzeptabler AF-Geschwindigkeit zu betreiben. Der EF-Nutzer kann sich somit derzeit nur für einen Kompromiss entscheiden.

Code:
- EOS behalten 
-> auf größeren Dynamikumfang eines a7-Sensors verzichten

- aktuelle a7 kaufen 
-> praktisch kein sinnvoller Autofokusbetrieb der EF-Objektive möglich

Warum sollte überhaupt einer, der halbwegs zufrieden sein System benutzt, wechseln wollen?

Der erheblich bessere Dynamikumfang. Gerade in der Landschaftsfotografie macht sich das ganz klar bei der Nachbearbeitung bemerkbar (Vergleich EOS 6D zu a7 II).

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

Es mag fünf verschiedene Modelle geben - keines jedoch, bietet dem EF-Umsteiger die Möglichkeit, seine vorhandenen EF-Objektive in akzeptabler AF-Geschwindigkeit zu betreiben.

Du kannst doch aber nicht ernsthaft Sony dafür verantwortlich machen, dass die EF Objektive nicht zufriedenstellen funktionieren. :lol:
Wie sieht es denn andersrum aus? Machst du auch Canon verantwortlich, dass die tollen A-Mount Zeisse nicht da dran passen? :eek: :D
 
AW: Sony A7RII

Es mag fünf verschiedene Modelle geben - keines jedoch, bietet dem EF-Umsteiger die Möglichkeit, seine vorhandenen EF-Objektive in akzeptabler AF-Geschwindigkeit zu betreiben. Der EF-Nutzer kann sich somit derzeit nur für einen Kompromiss entscheiden.

Die Sony Preisgestaltung von Canon EF Umsteigern abhängig machen zu wollen ist.... interessant.... unkonventionell aaaaaber interessant :D
 
AW: Sony A7RII

Angenommen, es gäbe nicht einen Kritikpunkt an der neuen a7 R II und sämtliche angekündigten Funktionen und Features würden perfekt funktionieren - selbst dann ist meiner Meinung nach die Preisgestaltung überzogen.
Das wurde damals bei der 5D3 auch gesagt (vor allem im Vergleich mit der D800/E), und das Ding ging trotzdem weg wie warme Semmeln. Deshalb blieb der Preis der 5D3 auch relativ lange stabil.

Außerdem kannst Du Dich schonmal darauf einrichten, daß Kameratechnik, vor allem im oberen Segment, zunehmend teurer wird. Das bedingt sich einfach durch einbrechende Absatzzahlen. Selbst Leica zieht regelmäßig die Preise an, und dagegen ist Sony noch sehr günstig :D

Ich könnte jetzt noch eine Reihe von weiteren Punkten auflisten, u.a. Preisgestaltung im Sortiment (was kommt da noch so?), Yield bei der Sensorproduktion (KB mit BSI und so), Einstiegspreis (wird also definitiv nur noch billiger als das), usw.usf.
 
AW: Sony A7RII

Die Sony Preisgestaltung von Canon EF Umsteigern abhängig machen zu wollen ist.... interessant.... unkonventionell aaaaaber interessant :D

Weshalb dann die Bemühungen von Seiten Sony, mit der a7 R II eine Kamera entwickeln, welche einen erheblich schnelleren Autofokus bei Nutzung der EF-Objektiv bieten kann? Ein deratiges AF-Modul entwickelt man nicht mal nebenbei. Ich denke, dass Sony durchaus den EF-Nutzer zu einem Umstieg bewegen möchte. Ein zentraler Punkt diese ins Boot zu holen, ist hier, neben einer Kompatibilität der vorhandenen Objektive, unter Anderem auch die Preisgestaltung.

gruß,
flo
 
AW: Sony A7RII

Ach Flo, wie drück ich es aus....
aus ökonomischer Sicht betrachtet. Wenn keine totale Hiobsbotschaft vom Himmel fällt wird die A7R2 weg gehen wie warme Semmeln, sodass Sony das was sie produziert auch los bekommen werden. Irgendwann wird eine Sättigung eintreten und produzierte Waren, werden langsamer den Käufer finden, dass ist der Zeitpunkt, wo a Sony die Kapazitäten drosseln wird oder b die Kamera billiger machen wird. Was davon eintreten wird, hängt davon ab, was mehr kostet. Von daher ist eine andere Preisgestaltung völlig irrational, vorallem da die zu vergleichenden Konkurrenzprodukte genau so viel oder mehr kosten.

Ich denke, dass Sony durchaus den EF-Nutzer zu einem Umstieg bewegen möchte.

Ja möchten sie vermutlich, aber eben den 5DR/S Nutzer, Sony möchte vermutlich mitnichten den Einstiegs KB Nutzer mit ner Highend Profi KB Kamera zum Umstieg bewegen.

Das ist ungefähr so, als würdest du dich darüber beschweren, dass Porsche den 911 nicht zum Preis vom Golf verkauft, weil du die mehr Leistung vom Porsche schon gern hättest, aber der Preis quasi unverschämt viel höher ist als der deines Golfes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

@Flo... du hast wirklich ein paar abgefahrene Vorstellungen (Sonys Verpflichtungen ggü. den Umsteigern) und Dir leider das falsche Preissegment ausgesucht.

Das Ding ist das Topmodel von Sony... die haben jede Berechtigung, diese Kamera zu diesem Preis anzubieten. Ich will nicht wissen wieviel die Entwicklung des Sensors gekostet hat... das wird sicherlich Anfangs ein schlechtes Geschäft für Sony werden.

Ich bleib dabei... kauf Dir eine A7II! Nutz Deine Canon Linsen manuell... solange Du keinen Sport fotografieren willst, bist Du manuell gut unterwegs mit der sony...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Ein deratiges AF-Modul entwickelt man nicht mal nebenbei. Ich denke, dass Sony durchaus den EF-Nutzer zu einem Umstieg bewegen möchte.
Einmal richtig, und wenn man sowas entwickelt, kostet das auch was, sprich, man möchte die Kosten irgendwie wieder reinholen. Kernpunkt des AFs ist natürlich der Sensor, und da ist potentiell einiges Geld versenkt worden, um den zu entwickeln. Das ist momentan der modernste KB-Sensor, den es auf dem Markt gibt. Modern im Sinne von technologisch am fortgeschrittensten.

Zweitens läuft die Sony-Strategie ungefähr so: Aufgrund der funktionalen Einschränkungen läuft das erstmal als Zweitsystem zu bestehenden Ausrüstungen. Sony wird derweil fleißig daran arbeiten, die Schwachpunkte auszumerzen, weil langfristiges Ziel ist natürlich, das System neben Canikon zu platzieren. Die Adaptierbarkeit von allerlei Optiken macht das System natürlich noch um einiges interessanter. Es gab dazu ein Interview mit einem Sony-Manager; kann ich nur empfehlen, sich das mal durchzulesen.

Die A7rII ist der Paukenschlag für Runde #2, und der Beginn von Runde #1 liegt noch nicht mal 2 Jahre zurück. Mal schauen, wie sich das so entwickelt. :D
 
AW: Sony A7RII

Wow! Da liest man mal ein paar Tage hier nicht, und es geht trotzdem immer noch darum das Flo sich an dem Preis der Kamera stört obwohl er schon auf dem Papier alleine mehr als gerechtfertigt ist und dann beschwert er sich auch noch darüber das die anderen a7-Modelle nicht EF-AF-tauglich sind. :eek:

Und obwohl ihm etliche erfahrene Fotografen und User ihm erklären, dass seine Vorstellungen etwas "übertrieben" sind, wehrt er sich vehement dagegen.

Fang doch endlich mal an die Kamera und das System als eigenständig (Bodies und Ihre Eigenschaften, Objektive (Native), Preispolitik und Zubehör inkl. adaptierfähigkeit) anzusehen und nicht wie besessen daran rütteln zu wollen. Egal ob hier im Forum oder in Deinem Blog: es ist so wie es ist, akzeptiere es endlich. Das ist langsam zwanghaft und nicht mehr wirklich gesund...:rolleyes:

Zum Thema, es heißt vom Hersteller und den Händlern, dass die Gute schon Ende Juli ausgeliefert werden soll. Wer holt sich eine? :)
 
AW: Sony A7RII

Warum sollte überhaupt einer, der halbwegs zufrieden sein System benutzt, wechseln wollen? Bei dir hört es sich so an, als müsste er sogar....Es wird doch niemand gezwungen, sich eine Sony zu kaufen.
Ich verstehe deinen gesamten post nicht wirklich... :eek:

Um darauf nochmal zu antworten: Wenn ein System erhebliche Vorteile bietet, dann wird man schon aufmerksam. Ich bin mit dem Canon System auch zufrieden, vor allem mit den Objektiven. Aber was Sony da aktuell mit den E-Mount Kameras fabriziert ist einfach nur beeindruckend.

Für mich persönlich ist aber die größte Hemmschwelle, einfach mein komplettes System zu verkaufen und überzuwandern. Da ist so ein simpler "Bodytausch" schon sehr reizvoll. Was Sony da mit der A7IIR vorgestellt hat... meine Fresse...
Man denkt irgendwann müsste der Vorsprung ihrer Sensorentechnik ja mal weit genug sein. Aber Sony spurtet den anderen ja förmlich weg.

Aktuell fühle ich mich bei Canon echt als verlierer :lol:
 
AW: Sony A7RII

Man denkt irgendwann müsste der Vorsprung ihrer Sensorentechnik ja mal weit genug sein. Aber Sony spurtet den anderen ja förmlich weg.
Naja, Canon ist im Sensorbusiness kein Unbekannter, aber die beiden Schwergewichte sind Sony und Samsung (gefolgt von OmniVision, wenn ich mich recht erinnere). Samsung hat den enormen Vorteil, daß sie momenten der dickste Fisch bei den Produktionskapazitäten in der Halbleiterherstellung sind, d.h. die haben da entsprechende Expertise "in house". Der APS-C-BSI-Sensor in der NX1 ist von daher nicht verwunderlich. Sony ist also gezwungen, viel Geld in R&D zu stecken, damit sie nicht überrant werden, zumal es denen ja um viel mehr als ein paar Sensoren für irgendwelche dicken Kameras geht. Es eröffnen sich gerade auch neue, schnell wachsende Märkte (z.B. im automobilen Bereich), bei denen Sony ganz vorn mitspielen möchte.

Momentan sind die Vorteile der Sony-Sensoren bei niedrigen ISOs zwar deutlich ggü. Canon (was Schattenaufhellung betrifft), aber bei höheren ISOs gleicht sich das an. Solange diese Unterschiede, auch im Gesamtkontext des Kamerasystems, vertretbar sind, wird Canon mit ihrem alten 0.5µm-Prozeß noch weiter Sensoren bauen können. Sollte es Sony oder z.B. Samsung gelingen, einen "game changer" zu bauen (quasi Revolution statt Evolution, zumindest aus praktischer Sicht), dann wird Canon unter Zugzwang stehen. Von daher darf man gespannt sein, wie sich das so entwickelt. Canon hat definitiv nicht die Ressourcen wie Sony oder Samsung, d.h. die werden sich den Zeitpunkt der Umstellung genau aussuchen (müssen).
 
AW: Sony A7RII

Zum Thema, es heißt vom Hersteller und den Händlern, dass die Gute schon Ende Juli ausgeliefert werden soll. Wer holt sich eine?

Ich hab nen PreOrder be Sony und einen bei Calumet laufen, wer schneller liefert bekommt den Zuschlag. Sony sagt 27.-28. Juli, Calumet 7. August:D
 
AW: Sony A7RII

Weshalb dann die Bemühungen von Seiten Sony, mit der a7 R II eine Kamera entwickeln, welche einen erheblich schnelleren Autofokus bei Nutzung der EF-Objektiv bieten kann? Ein deratiges AF-Modul entwickelt man nicht mal nebenbei.

Du schaust zuuu sehr aus Canon Sicht auf die A7RII. Dieses neue AF Modul wurde nicht (ausschliesslich) für Canon Objektive entwickelt. Ich gehe sogar soweit, dass ich spekuliere, dass das nur ein 'Abfallprodukt' ist/sein kann.
Von Sony selbst wird die, ähnlich gute oder sogar noch bessere, AF Performance für die vorhandenen A-Mount Objektive beworben mit dem Sony eigenen LA-EA3 Adapter.
Nebenbei: Damit hat man auch ganz schnell die häufig geforderten 2,8er Zoom Objektive in Zeiss Qualität verfügbar.
Dass Sony den eigenen A-Mount langsam auslaufen lässt, ist schon seit Jahren im Gange. Diese eigene Kundschaft (plus die alten Minoltaianer) sollen natürlich nicht vor den Kopf gestossen werden. Mit diesem AF Modul können sie ihre vorhandenen A-Mount Objektive, nahezu ohne Einschränkungen, weiter nutzen. Dass damit auch die EF Objektive gut funktionieren, könnte einfach auf ein ähnliches AF System zwischen EF- und A-Mount Objektiven hindeuten. Somit konnte man gleich drei Spatzen fangen. :D
Und Sony hat noch keinen Adapter gebaut für Canon EF Objektive. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7RII

Ich gehe sogar soweit, dass ich spekuliere, dass das nur ein 'Abfallprodukt' ist/sein kann.
Von Sony selbst wird die, ähnlich gute oder sogar noch bessere, AF Performance für die vorhandenen A-Mount Objektive beworben mit dem Sony eigenen LA-EA3 Adapter. ;)

Ja, davon würde ich auch ausgehen.
Hat der LA-EA3 eigentlich einen Motor für Stangenantrieb oder ist er wie sein APS-C Pendant nur für SAM/SSM Objektive zu gebrauchen?
 
AW: Sony A7RII

Nein, er hat keinen Stangenmotor. Er ist nur für die SSM (SAM) Objektive gedacht... und zufällig werden zur Zeit die beiden A-Mount Zeiss Zooms 2.8/16-35mm und 2.8/24-70mm im Autofokus überarbeitet... obwohl sich beim A-Mount noch niemand über die AF Performance beschwert hatte.... ;)

Für Stangenobjektive muss der LA-EA4 Adapter verwendet werden, der dann genauso funktioniert wie in einer A-Mount Kamera, mit dem Nachteil, dass die AF-Felder recht nah in der Mitte angeordnet sind. Mit dem LA-EA3 kann die gesamte AF Fläche der Kamera genutzt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten