• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7r vs Sony A7ii

Für alle Fälle (man weiß ja nie) das DOPPELTE ausgeben? Na wenn ihr es habt... :rolleyes: Umso besser für die Leute, die dafür günstig an eine gebrauchte A7 kommen, weil die ja ach so schlecht ist... ;)

Stabi hätte ich gerne, klar! Aber das doppelte dafür... neeeee. Da reicht mir mein EF 24-105L IS sowie das FE 28-70, die haben einen eingebauten Stabi. Mit meinem 70-200er habe ich freihändig ab 1/200 - 1/250 keine Probleme. Alles andere (Dämmerungs und Nachtaufnahmen) mache ich mit Stativ.

Sensorreflexionen habe ich noch auf keinem meiner ca. 15.000 Fotos (davon viele Nachtaufnahmen) störend erkennen können.

Und meine fetten Objektive Canon 70-200L, 24-105L, Sigma 12-24 wiegen wirklich verdammt viel, haben eine ziemliche Hebelwirkung und zerren an meinen Armen (und meinen Nerven), aber nicht am Bajonett, das ist bombenfest.

tststs, Probleme haben manche...

Sehr reduziert, nicht wahr? An der a7ii hättest du für alle genannten (und wirklich genialen!!) Linsen immerhin auch einen funktionierenden AF.
 
Sehr reduziert, nicht wahr? An der a7ii hättest du für alle genannten (und wirklich genialen!!) Linsen immerhin auch einen funktionierenden AF.

Das ist ein Argument... also du meinst einen schnellen AF, einen funktionierenden habe ich jetzt schon (aber ar***langsam).

Für mich aber nicht so wichtig, da meist Naturfotograf, und die Sachen laufen einem nicht ganz so schnell davon... ;)

Für Gelegenheitsfotos wie gesagt das FE2870.
 
Bei Low-Light ist ein 5-Achsenstabilisator, der mehr als 2 ganze Blenden bringen soll, nicht gerade unwichtig. In der Regel schreiben nur die, die ihn nicht haben, dass ein 5 Achsen-Stabilisator völlig unnütz und unwichtig ist, da sich das Motiv immer schnell bewegt und man daher sowieso nie länger als 1/120 Sekunden belichten kann. :rolleyes:
Ich werde z.B. häufig mit volatilen Situationen bei weniger Licht konfrontiert; meist auf Konzerten, aber auch zu anderen Anlässen. Da sind halbwegs schnelle Belichtungszeiten durchaus hilfreich, was im Gegenzug den Nutzen eines Stabis durchaus verringert. Der größte Knackpunkt ist ja, daß aufgrund der tendenziell unteren Grenze der Belichtungszeiten bei derartigen Situationen (~1/100s, idealerweise kürzer) vor allem längere Brennweiten ein Stabi hilfreich sein kann. Aber: Ein Gehäusestabi verliert mit zunehmender Brennweite an Wirkung, d.h. wird ein Stabi im Objektiv immer wichtiger, sofern man darauf Wert legt.

Jim Kasson hat rund um das Thema einige Analysen betrieben, einfach mal nach seinem Namen + IBIS suchen, da sollte noch mehr Lesematerial zu finden sein. Das könnte evtl. bei der Entscheidungsfindung helfen. Dabei stellt sich immer die Frage, was man dabei gewinnt, was das an Mehrpreis kostet, und ob das einem selbst den Mehrpreis wert ist.
 
IBIS und Objektiv-interner Stabilisator sollen sich bei Sony ja auch ergänzen und nicht behindern. Das wäre eine Erklärung, warum gerade die Brennweiten bis 50mm meist keinem Stabi bekommen haben.
 
Habe gestern mit dem 85/1.8 Batis bei 1/20 Sek. frei Hand Bilder gemacht. Da waren zahlreiche Bilder dabei, die auch in der 100% Ansicht nicht verwackelt waren und aussahen, als wäre ein Stativ benutzt worden. Ich finde, dass erweitert doch schon die Möglichkeiten. :top: Man ist ja mit der Kamera nicht ausschließlich auf Konzerten. Ich habe z.B. noch nie auf einem Konzert fotografiert und daher spielt das für mich auch keine Rolle. Von Familienbildern abgesehen, fotografiere ich viel Landschaft, Architektur und da empfinde ich den Stabi der a7ii als Wohltat. Der Vorteil von 2 Blenden oder mehr ist schon praxisrelevant, wenn man kein Stativ dabei hat oder nutzen will.

Für ein Porträt, welches still hält, gehe ich auch mal auf 1/60Sek, ohne dass bei 85mm auch nur ein Bild verwackelt ist. Zusammen mit einer guten Offenblende sind so schöne Low-Light Bilder mit wenig Rauschen möglich. (Ok, einige Experten können sicher mit 85mm frei Hand und ohne Stabi mit 1,5 Sekunden fotografieren, ohne dass die 36MP Bilder in der 200% Ansicht verwackelt sind.)


An der A6000, die ich mehrere Jahre intensiv nutzte, habe ich manchmal schon einen Stabi vermisst. Gerade für mein 24f18z (tolles Objektiv) fehlte mir das manchmal, auch wenn man das für diese Brennweite nicht unbedingt als erforderlich ansieht. Manchmal muss man halt für die Bildkomposition stark abblenden und hat auch in der Praxis nicht die Möglichkeit die Kamera optimal ruhig zu halten, da nutzt einem auch eine gute und lichtstarke Offenblende nicht viel, ein Stabi aber schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk mal ich werd mir eine A7 holen. Wenn ich so die Preise schaue für eine A7II.

Für das Geld was ich mir da spare ist ja sogar noch ein SEL2470z drin. Da hätte ich dann die A7 + SEL2470z + SEL1635z.

Und wenn dann irgendwann die A7III kommt gibt es die A7II billig :lol:

Man muss ja auch mal bedenken welche Objektive man sich für das Geld kaufen kann.
 
Seh ich auch so. Eingebauter Stabi ist klasse, keine Frage, aber für das Doppelte einer A7?? Ne, da kauf ich persönlich mir lieber ein paar tolle Objektive.
 
Und wenn dann irgendwann die A7III kommt gibt es die A7II billig :lol:

Das glaube ich weniger! Die Hoffnung hatte ich auch schon oft, aber meine Erfahrung in den letzten Jahren mit Sony sagen mir etwas anderes. Bisher hatte eine neue Serie kaum Einfluss auf die alte Serie. Beides wurde parallel gebaut und die neue war halt teurer als die alte, während die alte Serie nur sehr langsam günstiger wurde. Es lohnte sich deswegen eher selten zu warten.

Ich weiß, dass hier Preisdiskussionen nicht erwünscht sind. Weil mir aber Deine Aussage

"...für das Geld was ich mir da spare ist ja sogar noch ein SEL2470z drin. Da hätte ich dann die A7 + SEL2470z + SEL1635z..."

etwas unglaubwürdig erschien, habe ich gerade mal beim großen Fluss nachgesehen und bin sprachlos! Ich habe meine a7II vor ca. 2 Monaten gekauft. Inzwischen ist der Preis mal eben locker um ca. 300 Euro!!!! gestiegen. Die Rendite für eine Sony-Kamera ist ja höher als bei Gold/ Silber! :confused::lol:

Unter der Prämisse würde ich vielleicht doch auch über die A7I und die Verzichtbarkeit eines Stabi nachdenken. Schließlich muss man auch immer gleich an die Objektive denken, wenn man ein neues Gehäuse plant.

Der Preis einer a7II war übrigens vor 2 Monaten, z.B im Vergleich zu einer a6300, meiner Meinung nach noch sehr moderat.

So, bevor hier durch den Mod wegen Preisdiskussion geschlossen wird, höre ich doch lieber auf. :rolleyes:
 
Der übliche Weg bei sinkenden Umsetzen war eigentlich immer den Preis zu reduzieren um damit neue Käufer anzulocken.
Jetzt wird die Preisschraube nach oben gedreht, zudem wir uns ja hier sowieso schon im Hochpreis Bereich bewegen, mit den Sony Kameras und Objektiven!
Wer soll das dann noch bezahlen?
Da ist es ja schon fast vorprogrammiert, das Neukäufer sich nach günstigeren Alternativen umschauen.
 
Der übliche Weg bei sinkenden Umsetzen war eigentlich immer den Preis zu reduzieren um damit neue Käufer anzulocken.
Jetzt wird die Preisschraube nach oben gedreht, zudem wir uns ja hier sowieso schon im Hochpreis Bereich bewegen, mit den Sony Kameras und Objektiven!...

So richtig verstehen willst Du das nicht, oder? ;)

Es wurde doch schon mehrfach hier und überall diskutiert.
Das ist nicht ein Sony Problem, sondern die Kursschwankungen betreffen die ganze Branche und auch andere Branchen.
Lies' mal über den Tellerrand hinaus in Nikon- Canon- und anderen Foren.
Die Preise gehen aktuell halt nach oben; ist so ...
Also einfach warten, bis sich die Lage wieder entspannt.

Das sich die ganze Fotobranche schon länger in Richtung Hochpreissegment entwickelt ist auch kein Wunder, wenn man das Wegbrechen des low-price Bereiches in Richtung Smartphone beobachtet.
Samsung hat ja als erster schon aufgegeben und da werden andere Hersteller zumindest mit Teilbereichen des Produktportfolios folgen!

Insofern keine Aufregung, alles easy :)
 
Bei Landschaften, Portrait, Architektur und Street würde ich wegen der besseren Auflösung definitiv die A7r empfehlen.

Bei Tierfotografie, Sport, Kinder, etc, also alles was sich schnell bewegt, ist die A7 II die bessere Wahl.
 
Bei mir sind es beide Kameras geworden ... ;)
Schließe mich dem letzten Beitrag (#139) an. Die A7R spielt ihre Vorteile bei mir vor allem bei Landschaften & Architektur aus. Ich hatte mir diese als Zweit-Cam extra für den diesjährigen Island-Urlaub (gebraucht) geholt.
Mit dem 15er Voigtländer eine optimale Kombi (Größe/Gewicht). Die A7II deckte mit dem Zeiss SAL 24-70 die anderen Aufgaben ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten