• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7r vs Sony A7ii

Na und? Solange es auch so funktioniert ist doch alles in Ordnung.
 
Na und? Solange es auch so funktioniert ist doch alles in Ordnung.

Noch einmal.... Ja klar funktioniert alles (habe nie das Gegenteil behauptet!) trotzdem weiß man dass es sich hierbei um ein Problem handelt, welches Sony in den darauffolgenden Modellen ausgebessert hat! Daran ändert sich leider auch nichts, wenn man versucht das Thema totzuschweigen!
 
Noch einmal.... Ja klar funktioniert alles (habe nie das Gegenteil behauptet!) trotzdem weiß man dass es sich hierbei um ein Problem handelt, welches Sony in den darauffolgenden Modellen ausgebessert hat! Daran ändert sich leider auch nichts, wenn man versucht das Thema totzuschweigen!

Äh... aber es funktioniert doch auch so... halt mit Plastik, na und? Manches wird billig gebaut, auch bei anderen Kameras, ein Nachfolgemodell hat immer Details verbessert (und teilweise auch verschlechtert). Trotzdem funktionieren die älteren Modelle noch. Hab so ein Exemplar gerade in der Hand. Ist genial. :)
 
Äh... aber es funktioniert doch auch so... halt mit Plastik, na und? Manches wird billig gebaut, auch bei anderen Kameras, ein Nachfolgemodell hat immer Details verbessert (und teilweise auch verschlechtert). Trotzdem funktionieren die älteren Modelle noch. Hab so ein Exemplar gerade in der Hand. Ist genial. :)

Ist doch alles gut, wenn es kein Problem für dich ist! Mich störte es bei der A7, nun mit der A7II ist das kein Thema mehr für mich!
 
Ist doch alles gut, wenn es kein Problem für dich ist! Mich störte es bei der A7, nun mit der A7II ist das kein Thema mehr für mich!

Schön für dich, aber für den TO ist das sicher kein großes Thema:

hallo ich bin Schüler und 19 Jahre alt

Für mich ist Primär die Bildqualität wichtig, also richtige hammer Bilder auch wenn ich einen langsamen Autofokus habe oder ähnliches.
Fotographeiren möchte ich : Portait, Tiere, Landschaft/Natur und auch wichtig sind nächtliche Situationen

Warum da ausgerechnet immer wieder dieses langweilige Thema des "grenzwertigen" Bajonetts kommt (da ist nix grenzwertig), wissen die Götter...
 
Schön für dich, aber für den TO ist das sicher kein großes Thema:





Warum da ausgerechnet immer wieder dieses langweilige Thema des "grenzwertigen" Bajonetts kommt (da ist nix grenzwertig), wissen die Götter...

Wenn du ein wenig nach vorne geblättert hättest, hättest du gesehen, dass es Thema war! Wie auch immer, verdränge die vorhandene Schwachstelle der A7 weiter und alles ist gut ;)
Götter befragen ist nicht notwendig, ein wenig simpler recherche genügt :D
 
Wie auch immer, verdränge die vorhandene Schwachstelle der A7 weiter und alles ist gut ;)

Während ich wenigstens auf die Fragen des Threaderstellers geantwortet habe, werden hier die immer wieder auftauchenden Scheingefechte vermeintlicher großer Schwachstellen ausgefochten.

Ich glaube, der Schüler kann problemlos bei einer A7 für die Hälfte des Preises im Vergleich zur A7II zuschlagen, ohne dass er Gefahr läuft, dass ihm das Bajonett um die Ohren fliegt.
 
...
Warum da ausgerechnet immer wieder dieses langweilige Thema des "grenzwertigen" Bajonetts kommt (da ist nix grenzwertig), wissen die Götter...

Das sind halt diese Fornehypes; Hauptsache mitmachen!
Ein wirkliches Problem damit hatte hier vermutlich noch niemand.
Vor allem die nicht, die am meisten mitschreien

Schade, das viele Threads durch solch' ein "Nachgeplappere" abgleiten ... :(
 
...
Phillip hat dieses Thema kurz aufgegriffen, genau das selbe trat bei mir auf! Erst ein Bajonett-Austausch hemmte das Problem!

Und wenn er es nicht geschrieben hätte wüßtest Du es heute auch immer noch nicht und würdest trotzdem Deine guten Bilder zeigen.

Genau das meinte ich mit den unsäglichen Hypes ...
 
Ich habe mir gerade nochmal den Eingangsthread durchgelesen. Der TO schreibt, dass er eine Kamera möchte, mit der er noch in ein paar Jahren zufrieden ist. Grundsätzlich hätte ich (habe ich sogar) ihm dann geraten, lieber auf die II Serie zu setzen, wo die Kinderkrankheiten der I.Serie beseitig sind.

Jetzt weiß man ja nicht, wie sich das Fotografieverhalten des TO entwickeln wird und ob die Kinderkrankheiten der A7I Serie bei ihm überhaupt zu tragen kommen.

Bei mir spielt die Beschaffenheit des Bajonetts/ Lichtlecks z.B keine Rolle. Mein schwerstes Objektiv ist zur Zeit das 85er/1.8, welches trotz Größe relativ leicht ist. Was ist aber, wenn der TO später häufig mit schweren adaptierten, lichtstarken Zooms fotografieren möchte. Mag ja sein, dass da einige hier keine Probleme damit haben. Andere bezeichnen das Bajonett der I.Serie im Zusammenhang mit schweren Objektiven als weiches Sandwich.

Er schreibt auch im Eingangsthread, dass ihm nächtliche Situationen wichtig sind.
Bei Low-Light ist ein 5-Achsenstabilisator, der mehr als 2 ganze Blenden bringen soll, nicht gerade unwichtig. In der Regel schreiben nur die, die ihn nicht haben, dass ein 5 Achsen-Stabilisator völlig unnütz und unwichtig ist, da sich das Motiv immer schnell bewegt und man daher sowieso nie länger als 1/120 Sekunden belichten kann. :rolleyes:

Vielleicht wird er aber, so wie ich, irgendwann regelmäßig Langzeitbelichtungen mit Stativ machen wollen. Am Anfang würden ihm Sensorrefelxionen bei nächtlichen Lichtern noch nicht einmal auffallen. Irgendwann würde es ihn aber nerven wenn, wenn er es regelmäßig macht und seine Ansprüche für perfekte Bilder steigen. Für mich sind ungewünschte Reflexionen durch Sensor oder schlecht vergütete Objektive ein no-go, wenn ich viel Zeit für eine Langzeitbelichtung investiere. Es würde mich sogar sehr verärgern.

So verhält es sich bei den anderen Punkten auch. Man weiß nicht, ob sie zu tragen kommen werden, weil man nicht weiß, in welche Richtung sich der TO nach dem Abi entwickelt. Daher zur Sicherheit und weil es für die nächsten Jahre sein soll die II-Serie.

Vermutlich sind Diskussionen müßig, weil der Thread von 03/2016 ist und der TO sich sicher schon eine Kamera gekauft hat. Schrieb er nicht irgendwann, dass es eine II. geworden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit dem Bajonett lässt sich für ein Paar Euronen relativ unkompliziert beheben, sollte es tatsächlich irgendwanneinmal nerven.

Das Totschlagargument, Stabi kann man, muss man aber nicht wegdiskutieren.
Ist dann halt eine Preisfrage, ob es eine gebrauchte 600€ a7i tut, oder die Bildstabilisierte aber auf gleichem Bild Niveau a7ii für 1200€ aus dem Gebrauchtmarkt?
 
Ich glaube, der Schüler kann problemlos bei einer A7 für die Hälfte des Preises im Vergleich zur A7II zuschlagen, ohne dass er Gefahr läuft, dass ihm das Bajonett um die Ohren fliegt.

Für mich wären die Sensorreflexionen der A7 bei Nachtaufnahmen alleine schon ein Grund zur A7II zu gehen (Vergleichsbeispiele siehe ebenfalls die Verlinkung zu Phillip).
 
Nach über 2 Jahren mit der A7R habe ich gelernt, dass 90% meiner Verwackler nicht auf Shutter Shock, sondern auf eine zu lange Belichtungszeit zurückzuführen sind :rolleyes:

Ich kann jedem die "Sony Alpha"-Gruppe auf Facebook empfehlen. Einige bekannte Leute wie Jason Lanier posten dort. Da wurde z. B. genau diese Sache von einer Fotografin gut beschrieben. Und zwar, dass man die 4-fache Belichtungszeit der Brennweite nehmen sollte. Also bei 85mm = 1/320s oder 1/400s. Grund ist die hohe Pixelzahl. Eine feste Hand und der Batteriegriff ermöglicht längere Zeiten, aber mit 1/(4 * Brennweite) ist man immer auf der sicheren Seite.

Und warum ein Stabi hier kein Allheilmittel ist. Den ich natürlich trotzdem gerne hätte, klar ;) Denn bei Brennweiten ab 100mm wirds richtig eng, was ich aber vorher wusste und für mich völlig ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann jedem die "Sony Alpha"-Gruppe auf Facebook empfehlen. Da wurde z. B. genau diese Sache von einer Fotografin gut beschrieben. Und zwar, dass man die 4-fache Belichtungszeit der Brennweite nehmen sollte. Also bei 85mm = 1/320s oder 1/400s. Grund ist die hohe Pixelzahl. Eine feste Hand und der Batteriegriff ermöglicht längere Zeiten, aber mit 1/(4 * Brennweite) ist man immer auf der sicheren Seite.

werd mir die Gruppe mal ansehen... aber bei der Rechnung ist es gar keine Frage, dass ich nur zu einer mit Stabi greife... ist sonst für Reportage arg einschränkend.
 
Für alle Fälle (man weiß ja nie) das DOPPELTE ausgeben? Na wenn ihr es habt... :rolleyes: Umso besser für die Leute, die dafür günstig an eine gebrauchte A7 kommen, weil die ja ach so schlecht ist... ;)

Stabi hätte ich gerne, klar! Aber das doppelte dafür... neeeee. Da reicht mir mein EF 24-105L IS sowie das FE 28-70, die haben einen eingebauten Stabi. Mit meinem 70-200er habe ich freihändig ab 1/200 - 1/250 keine Probleme. Alles andere (Dämmerungs und Nachtaufnahmen) mache ich mit Stativ.

Sensorreflexionen habe ich noch auf keinem meiner ca. 15.000 Fotos (davon viele Nachtaufnahmen) störend erkennen können.

Und meine fetten Objektive Canon 70-200L, 24-105L, Sigma 12-24 wiegen wirklich verdammt viel, haben eine ziemliche Hebelwirkung und zerren an meinen Armen (und meinen Nerven), aber nicht am Bajonett, das ist bombenfest.

tststs, Probleme haben manche...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten