Hallo, ich spiele hier mal den Trittbrettfahrer, da ich mir im Moment eine ähnliche Frage stelle und dafür nicht unbedingt einen neues Thema beginnen wollte...
Also kurz zur Ausgangssituation:
Ein Schritt zum Vollformat stand schon immer auf meiner Todo-Liste..
Als Canon-User stand bei mir sehr sehr lange eine 6D auf dem Wunschzettel, super AF und Serienbilder brauchte ich nicht, hatte ich alles schon. Die KB-Cam sollte primär entschleunigt eingesetzt werden, verstärkt hat sich dieser Gedanke dann nachdem ich ein paar Filme mit meiner alten Canon AV1 verschossen hatte.
Dieser Purismus hat mir gleich zugesagt, ich wollte unbedingt eine Kamera mit der ich Manuel vernünftig Fokussieren konnte.. also hab ich mich schlau gemacht ob es entsprechende Schnittbild-Mattscheiben für die 6D gibt....
das ende vom Lied und für die 6D war dann die Entdeckung des Fokuspeaking meinerseits

Das hat mich direkt so überzeugt das ich mich näher mit den Alpha 7 Modellen auseinandersetzte, wo sich dann die 7II herauskristallisiert hat.
Zuerst war die 7II mein Favorit, neu modern mit internem Satbi und vor allem etwa genau so teuer wie die 6D!
jetzt habe ich aber nachdem ich hier bei uns im Gebrauchtsektor etwas gestöbert habe, festgestellt, das nicht wenige 7r's mit <5000 Auslösungen für zum Teil unter 1000€ rausgehauen werden!

daher hab ich mir diese einmal genauer angesehen und bin mir eigl sicher, das es eine solche (7R) werden soll.
Was ich mir von der 7R erhoffe:
Einen höheren Dynamikumfang generell, aber vor allem bei Landschaft
Mehr ISO-Reserven
Höhere Bildqualität und mehr Reserven in der Auflösung
vernünftig und intuitiv Manuelle Fokussieren!
Und endlich echte 50mm 1.4!

Ich liebe mein 18-35er @ 35mm an meiner 7D!

Aber auch bei meinen anderen Optiken bin ich sehr gespannt, wie diese am KB wirken..
ich Fasse zusammen:
die 7R soll zu 90% Manuell mittels Fokuspeaking verwendet werden
dies zu Anfang ausschließlich mit EF-Optiken wie 50er A, 18-35@35, 100, 200, 300 mittels Adapter
Eingesetzt werden soll die 7R vor allem im Bereich Landschaft, Porträt, Macro, Natur (alles was still hält), AL, Sterne, Langzeitbelichtungen (also alles wo keine hektik angesagt ist)
Ziel ist es übriges weniger Bilder zu machen, daher kann ich mit der schlechten Akkulaufzeit wohl gut leben
Ein Batteriegriff und weitere Akkus sollen aber auch noch dazu kommen
Nun zu meinen Fragen an die Menschen die das Teil (7R) wirklich besitzen oder besessen haben:
1. Gibt es neben dem oft geschilderten Shuttershock und dem Bajonett noch andere Kinderkrankheiten die man beachten sollte?
2. Zum Shuttershock habe ich jetzt soweit Informationen gefunden, das dieser zumindes auf einen Stativ und mit leichten Objektiven zwischen 1/90-1/40 auftreten kann, zu Auslösungen aus der Hand habe ich noch keine wirklich erkenntnisreiche Informationen gefunden, was sagt die Praxis?
3. Wie sieht es mit dem Bajonett-Problem aus? (das macht mir am meisten Kopfzerbrechen)
Ich möchte die 7R ja erstmal ausschließlich mit adaptierten EF-Objektiven betreiben, könnte es da mit dem Bajonett durch das hohe Gewicht und dem Hebel Probleme geben?
normalerweise habe ich immer eine Hand am Objektiv, aber wenn man die Kamera gerade nicht braucht hängt sie ja am Gurt, und diesen kann ich zb. an meinem 50er nicht befestigen.. Wie sind da eure Erfahrungswerte?