• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7r vs Sony A7ii

A7R mit Voigtlander VM-E Close Focus Adapter und VC 35 1.7 (35 1.2) und VC 50 1.5.

Die Objektive wirken top !!! Jedoch noch nie davor was davon gehört, sind das alte Objektive für Leica oder wie ? Nur ein paar Schnappschüsse mit .net gesehen und die wirken mega !!:eek:
 
Die Objektive wirken top !!! Jedoch noch nie davor was davon gehört, sind das alte Objektive für Leica oder wie ? Nur ein paar Schnappschüsse mit .net gesehen und die wirken mega !!:eek:

Das VC 35 1.7 ist vor kurzen raus gekommen. Das VC 50 1.5 wurde durch eine neue Version ersetzt. Beides M Linsen und ich sag dir... Die machen höllisch Spasss und der Bildlook ist wunderschön mit Charakter. Abgeblendet auch für Landscape durchaus gut. Ist natürlich Geschmacksache.


Der carl
 
Hat jemand schonmal eine Aussage im Netz gefunden, über den Vergleich der aktuellen Bildqualität zwischen Sony A7R und A7II NACH dem 3er Update?
Seit dem Update hat man ja bei allen Sony Mark II-Modellen nicht mehr nur ein "compressed RAW", sondern auch ein "uncompressed RAW". Bei der Sony A7R habe ich das nicht.
Ich habe schon mehrere Bilder gesehen, wieviel höher die Qualität jetzt ist, wenn bei der Sony A7RII man statt eines compressed ein uncompressed RAW bekommt, mich würde aber interessieren, ob dadurch schlagartig die Reserven der A7II höher sind als die der A7R.
 
ich habe gerade eine neue 7II, JPEG = ca. 17 MB, RAW =24 MB
da holt man aus RAW nicht mehr viel heraus
 
Wenn es KB sein muss und eine der A7 würde ich zur "normalen" A7II greifen.
Die rauscht weniger als die mit 36MP (es gibt nicht ohne Grund die 12MO A7s/A7sII) und die Qualität sollte alle mal mehr als ausreichend sein. Darüber hinaus ist der AF besser und einen Stabi hat die A7II auch noch eingebaut.

Das stimmt nicht!
Die A7r hat sowohl den höheren Dynamikumfang, als auch das bessere Rauschverhalten als die A7ii.
Die Low Light Monster sind zwar die S Modelle, das heißt aber nicht das generell weniger Pixel mit besserem Rauschverhalten gleichzusetzen ist!

Grundsätzlich ist der Sony 36MP Sensor in allen Belangen besser als das 24MP Modell.
 
Hallo, ich spiele hier mal den Trittbrettfahrer, da ich mir im Moment eine ähnliche Frage stelle und dafür nicht unbedingt einen neues Thema beginnen wollte...

Also kurz zur Ausgangssituation:
Ein Schritt zum Vollformat stand schon immer auf meiner Todo-Liste..
Als Canon-User stand bei mir sehr sehr lange eine 6D auf dem Wunschzettel, super AF und Serienbilder brauchte ich nicht, hatte ich alles schon. Die KB-Cam sollte primär entschleunigt eingesetzt werden, verstärkt hat sich dieser Gedanke dann nachdem ich ein paar Filme mit meiner alten Canon AV1 verschossen hatte.
Dieser Purismus hat mir gleich zugesagt, ich wollte unbedingt eine Kamera mit der ich Manuel vernünftig Fokussieren konnte.. also hab ich mich schlau gemacht ob es entsprechende Schnittbild-Mattscheiben für die 6D gibt....
das ende vom Lied und für die 6D war dann die Entdeckung des Fokuspeaking meinerseits :eek:
Das hat mich direkt so überzeugt das ich mich näher mit den Alpha 7 Modellen auseinandersetzte, wo sich dann die 7II herauskristallisiert hat.
Zuerst war die 7II mein Favorit, neu modern mit internem Satbi und vor allem etwa genau so teuer wie die 6D!
jetzt habe ich aber nachdem ich hier bei uns im Gebrauchtsektor etwas gestöbert habe, festgestellt, das nicht wenige 7r's mit <5000 Auslösungen für zum Teil unter 1000€ rausgehauen werden! :eek:
daher hab ich mir diese einmal genauer angesehen und bin mir eigl sicher, das es eine solche (7R) werden soll.

Was ich mir von der 7R erhoffe:
Einen höheren Dynamikumfang generell, aber vor allem bei Landschaft
Mehr ISO-Reserven
Höhere Bildqualität und mehr Reserven in der Auflösung
vernünftig und intuitiv Manuelle Fokussieren!
Und endlich echte 50mm 1.4! :ugly:
Ich liebe mein 18-35er @ 35mm an meiner 7D! :)
Aber auch bei meinen anderen Optiken bin ich sehr gespannt, wie diese am KB wirken.. :)

ich Fasse zusammen:
die 7R soll zu 90% Manuell mittels Fokuspeaking verwendet werden
dies zu Anfang ausschließlich mit EF-Optiken wie 50er A, 18-35@35, 100, 200, 300 mittels Adapter
Eingesetzt werden soll die 7R vor allem im Bereich Landschaft, Porträt, Macro, Natur (alles was still hält), AL, Sterne, Langzeitbelichtungen (also alles wo keine hektik angesagt ist)
Ziel ist es übriges weniger Bilder zu machen, daher kann ich mit der schlechten Akkulaufzeit wohl gut leben
Ein Batteriegriff und weitere Akkus sollen aber auch noch dazu kommen

Nun zu meinen Fragen an die Menschen die das Teil (7R) wirklich besitzen oder besessen haben:

1. Gibt es neben dem oft geschilderten Shuttershock und dem Bajonett noch andere Kinderkrankheiten die man beachten sollte?

2. Zum Shuttershock habe ich jetzt soweit Informationen gefunden, das dieser zumindes auf einen Stativ und mit leichten Objektiven zwischen 1/90-1/40 auftreten kann, zu Auslösungen aus der Hand habe ich noch keine wirklich erkenntnisreiche Informationen gefunden, was sagt die Praxis?

3. Wie sieht es mit dem Bajonett-Problem aus? (das macht mir am meisten Kopfzerbrechen)
Ich möchte die 7R ja erstmal ausschließlich mit adaptierten EF-Objektiven betreiben, könnte es da mit dem Bajonett durch das hohe Gewicht und dem Hebel Probleme geben?
normalerweise habe ich immer eine Hand am Objektiv, aber wenn man die Kamera gerade nicht braucht hängt sie ja am Gurt, und diesen kann ich zb. an meinem 50er nicht befestigen.. Wie sind da eure Erfahrungswerte?
 
Mehr ISO-Reserven
Gegenüber der A7II: Nicht wirklich, wobei die Unterschiede auch nicht so riesig sind. Die Frage ist eher, wo Du für Dich die ISO-Grenzen siehst (aka was brauchst Du)? Da kann die A7r durchaus schon (mehr als?) ausreichend sein. Bei den 36MPixern ist die Qualitätsgrenze bei ca. ISO3200, bei den 24MPixern bei ISO6400. Bilder mit höheren ISOs sind deshalb nicht unmöglich oder schlecht, bedeuten aber entsprechenden Mehraufwand bei der Nachbearbeitung.

vernünftig und intuitiv Manuelle Fokussieren!
Wenn es dunkler wird, macht es Dir die A7r dort schwerer als die A7II, siehe oben (es rauscht mehr im Sucher).

Ziel ist es übriges weniger Bilder zu machen, daher kann ich mit der schlechten Akkulaufzeit wohl gut leben
Hier vielleicht nochmal der Hinweis, daß sich die Akkulaufzeit nach der aktiven Zeit der Kamera richtet, egal ob Du wenig oder viel Fotos schießt. Eine Akkuladung kann bei tendenziell "Geballer" durchaus für mehr als 1000 Bilder reichen, oder auch nur 50, wenn Du nur selten auf den Auslöser drückst, die Kamera aber die ganze Zeit aktiv ist (also Sucher/Display an, quasi schußbereit ist).
 
Das mit den Bildern ist eine super Idee !!
Die ersten 10 000 sind die Schlechtesten, hat irgendwer ganz richtig gesagt. Wie viele hast du schon auf der Uhr?

Enten 50mm 1.8f 1/400 iso 100
Schärfe fehlt, und etwas strahlendere Farben, ebenso find ich irgendwie das Bokeh nicht sehr schön
Wenn es kein Licht gibt, werden die Farben nicht besser. ISO rauf ist keine Alternative, denn jeder Schritt ISO kostet eine Blende Dynamik -- und das sind die Farben. ISO 6400 klingt super, in Wahrheit ist und bleibt es eine Verzweiflungstat. Das Bokeh hat mit dem Glas zu tun -- da gibt's in der Tat Schöneres.

Schärfe fehlt !! und Kontraste mussten stark mit lightroom nachgebessert werden da ich es nicht mit kamera hinbekommen habe
Dann brauchst du aber keine neue Kamera, wenn du es mit der schon nicht hinkriegst. Du solltest dir die Rolle des Lichts in der Fotografie einmal genauer ansehen -- was du machst ist knipsen mit dem Anspruch, dass das, was du dir vorstellst, von einer Kamera abgebildet werden könnte. Damit kannst du nur scheitern, egal wie viel Geld du in die Hand nimmst.

Naturaufnahme Bunt 55mm kit 5,6f 1/500 iso 400
Farben find ich toll und schönes Bokeh
Yup, gut gesehen (vor allem im Vergleich zu #1 und #2) und damit ist schon klar(er), dass es eher nicht an der Kamera liegt :)

Rolltreppe 18mm kit 3,5f 1/100 iso 200
Gesamtwirkung der Schärfe ist toll durch den nachbearbeiten Kontrast jedoch im Zoom ist der schei** Frage mich wie es mir einer tollen Linse gewesen wäre

Im Zoom wird alles weniger prickelnd -- lass' das Bild professionell auf Papier bringen, dann wird alles egal, was du am Bildschirm in der 100% Ansicht gesehen hast. Ich finde das Bild großartig und das geht mit keiner Kamera besser.

Komische Pflanze 50mm 1.8f 1/1250 iso 800
Ehm Verschlußzeit ist so hoch weil ein Umkehrring benutz wurde, wie immer irgendwie fehlt mir die Schärfe und die Farben find ich auch naja etwas fade
Ohne Licht gibt's keine Farbe (zurück zu #1 :) Und die Schärfe kommt vom sicheren Stand, der Schärfentiefe, dem Objektiv … Nicht von der Kamera.

… ab iso 1600 echt Probleme bekommt …
ISO ist kein Ersatz für fehlendes Licht, auch wenn das manche glauben. ISO rauf ist eine Verzweiflungstat und die wenigsten Kameras sehen "jenseits" der ISO 6400 noch gut aus. Das sind zwei Lichtstufen von ISO 1600, egal, was die Prospekte versprechen. Denn eines ist klar: wenn dein Geld erst weg ist, musst du mit dem neuen Dings leben und weil alle zu feig sind, ihre Kaufentscheidung öffentlich zu bereuen, bleibt der Mythos bestehen.

… ich blitzen eigentlich echt nervig finde vom Look sowie von rumgemache mit dem externen Blitzgerät ansich
Das ging mir mit 18 nicht anders -- inzwischen sind bald 40 Jahre ins Land gegangen, Filme entwickle ich nicht mehr im Tank und ich habe mehr für Licht ausgegeben als für Kameras und Objektive. Aus gutem Grund: Ohne Licht findet keine Fotografie statt. Du kannst aus der lausigsten Kamera, die dir einfällt, mit etwas Verständnis für das Licht besseres gewinnen als mit dem tollsten Produkt am Markt, wenn du keine Ahnung hast. Meine Signatur hat einen Grund :)
 
Die Objektive wirken top

Das sind aber nicht die Bilder, die aus der selben Serie weggeworfen wurden … Nur weil irgendwer ein Bild, das dir gefällt, mit irgendwas gemacht hat, heißt das noch lange nicht, dass es bei dir die selbe Wirkung entfaltet. Prinzipiell gilt: die letzten 5% kosten mindestens 90% mehr -- aber wenn man ganz am Anfang steht, ist es recht sinnlos, sich über die 5% den Kopf zu zerbrechen und dem Marketing zum Opfer zu fallen.
 
Zuerst war die 7II mein Favorit, ...
jetzt ... aber ... festgestellt, das nicht wenige 7r's mit <5000 Auslösungen für zum Teil unter 1000€ rausgehauen werden!
... bin mir eigl sicher, das es eine solche (7R) werden soll.

Was ich mir von der 7R erhoffe:
Einen höheren Dynamikumfang generell, aber vor allem bei Landschaft
Mehr ISO-Reserven
Höhere Bildqualität und mehr Reserven in der Auflösung
vernünftig und intuitiv Manuelle Fokussieren!
Und endlich echte 50mm 1.4! :ugly:
Ich liebe mein 18-35er @ 35mm an meiner 7D! :)
Aber auch bei meinen anderen Optiken bin ich sehr gespannt, wie diese am KB wirken.. :)
Ich sehe an den "Hoffnungen" einige reale Punkte, die für KB vs. APS-C sprechen. Der Grund für die A7r und gegen die A7-II wird mir aber weniger klar.

Reizen Dich die 36 MP so sehr, dass die Vorteile des IBIS und der ausgemerzten Kinderkrankheiten bei der A7-II nicht mehr greifen? Meines Erachtens überwiegen die Vorteile, wenn man mit IBIS in einem niedrigeren ISO bleiben kann, wenn man nicht ständig bei den Verschlusszeiten, die bei Brennweiten um 35-100 mm gerade als Verwacklungs-armes Optimum angesehen werden, zusätzlich sorgenvoll fürchtet, den Shuttershock umgehen zu müssen (also ggf. den ISO doch noch eine weitere Stufe hochzieht).

Das der PD-AF der A7-II mit Deinen Optiken bei geeigneter Adaptierung eine wesentlich bessere AF-Funktion verspricht, als der Kontrast-AF der A7r, darüber besteht ohnehin kein Zweifel. Ja, ich habe es gelesen, dass 90% der Arbeit in MF geschehen soll. Die verbleibenden 10% können allerdings auch mehr oder weniger gewaltig nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so hab ich es auch gemacht als ich vor der Entscheidung stand, die A7R ist für mich die mit Abstand preiswerteste und beste Variante innerhalb der Familie.

Zudem kommt mir der kompktere Body sehr entgegen, mit Loxias drauf eine unschlagbar kompakte Reise- und Urlaubs-Kombi:

New gear in da house

Bereits der erste Shot den ich aufgenommen habe aus dem Badezimmerfenster hat mich begeistert von der Kombi:

Snow incoming


Mythen über Shuttershock gibts nur auf dem Papier, kannst Du getrost ignorieren, in der Praxis irrelevant.

Hier mal die Ergebnisse der letzten Wochen:
- paar Tage Business Trip nach Athen mit Handgepäck, die A7R und 35er Loxia passen in jede Ritze.
- 10 Tage Ausspannen auf den Kanaren, mit 16-35, 35er Loxia und E-M1

--> Würde es genauso wieder machen, top zufrieden.

mfg
cane
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich, trotz aller Kompromisse hinsichtlich der Bedienung bei Sony, zustimmen. Die A7R ist unterm Strich einfach top. Eine Alpha mit 24MP und Filter - das ist für mich einfach eine halbe Sache ;)

Die A7 II sowie die A7R II haben zwar einen Stabilisator, aber den muss man zu teuer bezahlen. Ich überspringe definitiv diese Generation und hoffe vor allem auf ein Modell mit zwei Kartenslots. Hier darf man gerne mal bei Canon oder Nikon abschauen. Und mittlerweile auch bei Fuji. Den grauenhaften Joystick besser nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich, trotz aller Kompromisse hinsichtlich der Bedienung bei Sony, zustimmen. Die A7R ist unterm Strich einfach top. Eine Alpha mit 24MP und Filter - das ist für mich einfach eine halbe Sache ;).

Wie oft druckst du Plakatgröße, damit dir 24MP nicht reichen :)?
 
Soo also kurz vorweg, ich hab schon ordentlich einen im tee :D...

Alsoo welche punkte aus meiner sicht für die 7R statt 7II sprechen sind
Natürlich der sensor, 36 ohne tiefpassfilter sind schon ne ansage die ich den 24mp der 7 und 7II in jedem fall vorziehe
Des weiteren der preis! Unter 1000€ für ne fast neue 7R :D wahnsinn
Also selbst wenn die 7II bei iso 6400 besser sein sollte sind diese werte denke ich eher die seltenheit und besser als meine 7D sollte die 7R ja schon performen
In der regel fotografiere ist max bis 3200 und das auch nur bei sport welchen ich ja mit der 7R eh nicht abdecken werde..
Von daher denke ich sollte mich die 7R schon zufriedenstellen

Hat denn jemand probleme mit dem Bajonet bei schwreren objektiven?
 
Wie oft druckst du Plakatgröße, damit dir 24MP nicht reichen :)?

Ach, das sind so grundsätzliche Diskussionen. Aber um Deine berechtigste Frage zu beantworten: Ab und zu schon, um es tatsächlich dann zu verkaufen. Und da hat sich der Mehrpreis schon amortisiert. Und es gibt ja noch andere Gründe. Mir gefällt subjektiv die nicht-digitale Anmutung der A7R-Bilder. Die kommt zu einem Teil auch durch das Filter, wo dann anschließend doch wieder nachgeschärft wird. Und seit der Olympus E-5 habe ich nur Kameras ohne bzw. mit reduziertem Filter gekauft.

Wer diesen Anspruch oder Tick nicht hat, dem reicht sicher die A7. Aber mein neues 85mm an einer A7? Das wäre Majestätsbeleidigung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, das sind so grundsätzliche Diskussionen. Aber um Deine berechtigste Frage zu beantworten: Ab und zu schon, um es tatsächlich dann zu verkaufen.

Wo siehst Du persönlich die Grenze der A7 gegenüber der A7R? Oder hast Du dir das Thema schlicht erspart in dem Du die A7R verwendest, so hab ichs gemacht?

mfg
cane
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten