• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke, dass du die gesamte Diskussion einmal in einen vernünftigen Kontext stellst.

Natürlich kann und soll man diese Dinge diskutieren, aber wie du richtig sagst, sie betreffen 0,1% der Aufnahmen von 0,1% der Nutzer. Bei der Ausführlichkeit in der manchmal darauf herumgeritten wird, könnte man dann leicht den Eindruck gewinnen, es seien kaum Aufnahmen mit der jeweiligen Kamera möglich.

Tatsache ist, dass mir persönlich all diese Defizite noch nie eine meiner etwa 30K Aufnahmen mit der a7Rii, a9, a7ii und a6300 versaut haben. Das war ich in der Regel immer selbst.

Danke!
 
Die Thematik des elektronischen Verschluss ist mir wichtig, wenn nicht sogar sehr wichtig. Dass ein Landschaftsfotograf daran kaum Interesse hat, versteht sich von selbst.
Ich als Hochzeitsfotograf finde dieses Thema sehr interessant. Meine letzte Erfahrung mit Fuji X-T2 hat gezeigt, dass das Thema alltäglich ist. In einem Standesamt, in welchem ich vor zwei Wochen eine Trauung fotografiert hatte, waren es ganz normale Birnen in Kerzenform. Dennoch waren in allen Bildern bei 1/80s Belichtungszeit hell-dunkel Verläufe zu sehen. Diese waren aber weich und somit für ein ungeschultes Auge nicht sichtbar. Das hat nix mit 0,1% der Bilder zu tun.
Wenn eine A9 in so einem Fall wirklich deutlich unempfindlicher ist als eine A7RIII oder Fuji X-T2, dann ist sie für mich eine deutlich bessere Kamera.
 
Der Silent Mode der A7RII funktioniert nicht:
- Überall wo Kunstlicht herrscht, speziell LED.
- Alles was bewegt ist und wo 1/14 zu langsam ist.
- In allen Situationen in denen ich mehr als 1 Bild machen möchte um den richtigen Moment zu erwischen.
ich glaube du verwechselst Auslesegeschwindigkeit und Verschlusszeit.
Was heißt "eigentlich" und "so gut wie" - fotografierst Du mit einer A7RII problemlos Hochzeiten, Kinder in Innenräumen oder Events mit dem elektronischen Verschluss, oder vermutest Du das?
Nicht mit einer A7R II sondern einer Fuji. Und so viel schneller ist die mit 1/30s auch nicht. Probleme gibts eigentlich nie, bzw. nicht, wenn man wie ein Schreiberling hier schon gesagt hat, nicht nur die Kamera sondern auch das Hirn einschaltet.
Natürlich ist eine A9 da besser, man muss weniger mitdenken etc, aber dass sie die einzige Kamera wäre, mit der man mit elektronischem Verschluss arbeiten kann, ist meiner Meinung nach einfach nicht richtig.
 
Die Thematik des elektronischen Verschluss ist mir wichtig, wenn nicht sogar sehr wichtig. Dass ein Landschaftsfotograf daran kaum Interesse hat, versteht sich von selbst.
Ich als Hochzeitsfotograf finde dieses Thema sehr interessant. Meine letzte Erfahrung mit Fuji X-T2 hat gezeigt, dass das Thema alltäglich ist. In einem Standesamt, in welchem ich vor zwei Wochen eine Trauung fotografiert hatte, waren es ganz normale Birnen in Kerzenform. Dennoch waren in allen Bildern bei 1/80s Belichtungszeit hell-dunkel Verläufe zu sehen. Diese waren aber weich und somit für ein ungeschultes Auge nicht sichtbar. Das hat nix mit 0,1% der Bilder zu tun.
Wenn eine A9 in so einem Fall wirklich deutlich unempfindlicher ist als eine A7RIII oder Fuji X-T2, dann ist sie für mich eine deutlich bessere Kamera.

Ich habe auch geschrieben das man mit seinem Gerät umgehen können muss, das bedeutet auch mit den vorhandenen möglichen Schwächen umzugehen weiß.

Natürlich ist der silent Shutter noch nicht die "eierlegende Wollmilchsau", es ist eine tolle Option die man nutzen kann aber nicht muss. Und wenn man sie nutzt dann bitte mit Verstand!

In deiner beschriebenen Situation könnte es genügen die Belichtungszeit zu reduzieren, auf ca. 1/30 sek. dann sind LEDs meist kein Problem mehr, der eingebaute Stabi lässt so ein Vorgehen in der Regel problemlos zu.

Aber … , wirst du gleich schreiben, wenn man sich schnell bewegt dann ist eine Reduktion der Verschlußzeit … ähh, sorry, der Belichtungszeit bzw. Auslesezeit, nicht sinnvoll möglich. Könnte stimmen, aber bei viel Bewegung ist auch die Notwendigkeit eines silent Shutters zumindest zu hinterfragen.
 
MaTiHH schrieb:
Natürlich kann und soll man diese Dinge diskutieren, aber wie du richtig sagst, sie betreffen 0,1% der Aufnahmen von 0,1% der Nutzer. Bei der Ausführlichkeit in der manchmal darauf herumgeritten wird, könnte man dann leicht den Eindruck gewinnen, es seien kaum Aufnahmen mit der jeweiligen Kamera möglich.

Nein, bei jemandem der ruhige Veranstaltungen in Innenräumen funktioniert können das auch gerne ein Großteil der Bilder sein, bei denen der Silent Mode nicht einsetzbar ist. Erfahrungsberichte dazu gibt es haufenweise:
http://blog.kasson.com/the-last-word/shooting-an-event-with-the-sony-a7rii/

Tatsache ist, dass mir persönlich all diese Defizite noch nie eine meiner etwa 30K Aufnahmen mit der a7Rii, a9, a7ii und a6300 versaut haben. Das war ich in der Regel immer selbst.

Wie viele Bilder hast Du denn auf Hochzeiten oder ruhigen Veranstaltungen im Silent Mode gemacht, mit der A7RII? Da hat jeder Probleme mit, kann es sein das Du überhaupt keine Situationen die ähnlich sind im Repertoire hast?

Überspitzt formuliert:
Wenn ich nur mit dem MTB auf der Straße fahre kann ich nicht über Wurzeln fallen, deswegen zu behaupten das es keine Wurzeln gibt über die man fallen kann und deswegen MTB Fahrer bescheuert sind sich Scheibenbremsen zu wünschen ist der falsche Schluß ;)


Könnte stimmen, aber bei viel Bewegung ist auch die Notwendigkeit eines silent Shutters zumindest zu hinterfragen.

Das sehe ich anders, Kinder bewegen sich immer schnell und gerade da bekomme ich die tollen Bilder wenn das Kind nicht wahrnimmt das ich mit dem ratternden Ding draufhalte. Mir fallen auch Dutzende ander Praxisbeispiele ein.

mfg
cane
 
Dann frage ich gezielt nach:
Funktioniert der Silent Shutter einer A7RII bei:
# unverstärkten (klassischen) Konzerten?
# Vorträgen/Lesungen
# Hochzeiten (Standesamt/Kirche)

Alle Situationen sind leicht beweglich (also kein Posen), aber keine Action Situationen. Falls der IBIS unterstützend wirken müßte (= längere Belichtungszeit), bitte ebenfalls anmerken. Ich würde solche Situationen in der Regel mit 1/100s fotografieren, um einigermaßen die Bewegungsunschärfe der Akteure zu eliminieren.

Danke im voraus
 
...

Das sehe ich anders, Kinder bewegen sich immer schnell und gerade da bekomme ich die tollen Bilder wenn das Kind nicht wahrnimmt das ich mit dem ratternden Ding draufhalte. Mir fallen auch Dutzende ander Praxisbeispiele ein.

mfg
cane

Na, dann schick die Kinder raus ins Tageslicht, oder lasse die natürlichen Lichtquellen im Zimmer wirken, dann kannst du auch problemlos den silent Shutter verwenden. Wie hat man eigentlich vor dem silent Shutter spielende Kinder fotografiert :confused:



Dann frage ich gezielt nach:
Funktioniert der Silent Shutter einer A7RII bei:
# unverstärkten (klassischen) Konzerten?
# Vorträgen/Lesungen
# Hochzeiten (Standesamt/Kirche)

Alle Situationen sind leicht beweglich (also kein Posen), aber keine Action Situationen. Falls der IBIS unterstützend wirken müßte (= längere Belichtungszeit), bitte ebenfalls anmerken. Ich würde solche Situationen in der Regel mit 1/100s fotografieren, um einigermaßen die Bewegungsunschärfe der Akteure zu eliminieren.

Danke im voraus

Am besten probiere es aus, ich habe ab einer Belichtungszeit von ca. 1/30 sek. keine Probleme mehr mit LED-Licht (A7RII). Zumeist habe ich auf Hochzeiten bzw. Familienfesten fotografiert, da kam ich damit gut zurecht.
 
1/30s wäre für mich auch nur mit der Aussage verbunden, daß Silent Shutter bei einer A7RII nicht praxistauglich funktioniert.

In bin nun etwas verwundert!
 
Überspitzt formuliert:
Wenn ich nur mit dem MTB auf der Straße fahre kann ich nicht über Wurzeln fallen, deswegen zu behaupten das es keine Wurzeln gibt über die man fallen kann und deswegen MTB Fahrer bescheuert sind sich Scheibenbremsen zu wünschen ist der falsche Schluß ;)

Die a7Rii ist keine reine Hochzeitskamera, deshalb hinkt dein Vergleich.

Und denkst du nicht, dass du für jemanden, der die Kamera in erster Linie vom Hörensagen kennt, den Mund etwas sehr voll nimmst?
 
Und denkst du nicht, dass du für jemanden, der die Kamera in erster Linie vom Hörensagen kennt, den Mund etwas sehr voll nimmst?

Quote mal konkret bei welchen Aussagen von Du eine andere Position vertrittst. Pauschalisierungen bringen uns nicht weiter, Messergebnisse und Praxiserfahrungen in exakt diesen Situationen schon.


MaTiHH schrieb:
Tatsache ist, dass mir persönlich all diese Defizite noch nie eine meiner etwa 30K Aufnahmen mit der a7Rii, a9, a7ii und a6300 versaut haben. Das war ich in der Regel immer selbst.

cane schrieb:
Wie viele Bilder hast Du denn auf Hochzeiten oder ruhigen Veranstaltungen im Silent Mode gemacht, mit der A7RII? Da hat jeder Probleme mit, kann es sein das Du überhaupt keine Situationen die ähnlich sind im Repertoire hast?

Die Frage ist noch offen, bitte bewerte das mal aus deiner Sicht. Du bist der erste A7RII Fotograf den ich kenne der noch nie ein einziges Problem mit den genannten Effekten hatte, die meisten anderen sind wegen den massiven Verbesserungen zügig nach release auf die A9 gewechselt.

mfg
cane
 
Auf Hochzeiten die Belichtungszeit auf 1/30 verlängern um den Silent Shutter uneingeschränkt nutzen zu können?
Dabb sollte man dem Brautpaar, Pfarrer und Gästen vorher vielleicht sagen dass sie sich doch bitte nicht zu schnell bewegen sollen
 
Dann frage ich gezielt nach:
Funktioniert der Silent Shutter einer A7RII bei:
# unverstärkten (klassischen) Konzerten?
# Vorträgen/Lesungen
# Hochzeiten (Standesamt/Kirche)

Alle Situationen sind leicht beweglich (also kein Posen), aber keine Action Situationen. Falls der IBIS unterstützend wirken müßte (= längere Belichtungszeit), bitte ebenfalls anmerken. Ich würde solche Situationen in der Regel mit 1/100s fotografieren, um einigermaßen die Bewegungsunschärfe der Akteure zu eliminieren.

Danke im voraus

Das hängt massiv von der eingesetzten Beleuchtung ab, gerade (moderne) Bühnenbeleuchtung mit LED-Technik kann da sehr tricky sein.

Und nochmal - die genannten 1/30 sek. sind kein Fakt sondern nur eine Schätzung meinerseits, die auf der angegebenen Verdoppelung der Sensor(speed)performance beruht, also keine wirklich verlässliche Grundlage ;)
 
batho66 schrieb:
Also 1/30 wäre mir selbst bei Lesungen zu lang. Gestikulieren mit den Händen kann man dann vergessen.

Kamera2016 schrieb:
1/30s wäre für mich auch nur mit der Aussage verbunden, daß Silent Shutter bei einer A7RII nicht praxistauglich funktioniert.

Auf Hochzeiten die Belichtungszeit auf 1/30 verlängern um den Silent Shutter uneingeschränkt nutzen zu können?
Dabb sollte man dem Brautpaar, Pfarrer und Gästen vorher vielleicht sagen dass sie sich doch bitte nicht zu schnell bewegen sollen

Beachtet einen meiner Vorposts, an der A7RII gelten nicht mal die 1/30 sondern 1/14 Sekunde!

Vielleicht meldet sich ja noch jemand der in der Praxis Hochzeiten mit Silent Shutter geschossen hat, und andere Erfahrzungen als Kasson gemacht hat.

Hier hat er das ganze auch nochmal auf dpreview beschrieben:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4096888

mfg
cane
 
Ich habe schon Hochzeiten mit der Pansonic GX8 fotografiert, die hat ca. 1/30 sek Auslesegeschwindigkeit für den el. Verschluss. In der Kirche bei natürlichem Licht absolut kein Problem (und essentiell, da der Pastor ein Kamera-Hasser war, der das Fotografieren eigentlich komplett verbieten wollte), später bei Kunstlicht stark von der Beleuchtung abhängig, spätestens als die Beleuchtung gedimmt wurde, habe ich dann den mechanischen Verschluss genommen - ansonsten kann man mit den richtigen Verschlusszeiten einiges kompensieren.

Wer den el. Verschluss als Standard verwenden möchte, sollte sich über die potentiellen Nachteile im Klaren sein, die derzeit bei der a9 am geringsten sind

@Hausera: Ja, habe ich damals aber schon sehr klar so formuliert, das es dann gleich als Tatsache weiterverwendet wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten