• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Steve Huff hat ein interessantes Statement zum Unterschied der Autofokus Performance gemacht, Zitat:

"(...) An RII would not work for my video work due to the slow AF with video, and the III is also too slow for what I need with video as well, already tested. The A9 is my daily video rig. I also use it with AF lenses for photo, and manual lenses for when I want that style, feel or look. If I still owned the RII I would still have to have an A9 for video, so why would I own both when one body can do it ALL, and then some. No compromise in anything really. I can use it with this lens one day, then the next get the fastest AF for video I can get in full frame, and then the next day slap a 24-70 on it for IQ and speed. Versatile as all get out, so that is why. Previous models would not be able to do it all, and the A9 does. (...)"

Quelle: FB Kommentar von ihm unter seinem Post "One Camera. One Lens. A Sony A9 with a Voigtlander 40mm f/1.2 by Chad Wadsworth".

Für seine Vlogs reicht also auch der Autofokus der A7III nicht aus, die A9 ist hier in der Praxis deutlich schneller.

Hintergrund wie er das meint hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gYSplnMBEAo


mfg
cane

:lol: Sehr lustig. Das war sein Kommentar auf meinen Kommentar auf FB. Dabei fragte ich ihn warum man einen Erfahrungsbericht über eine der besten AF-Kameras auf dem Markt macht und das mit einem MF-Objektiv. :D
 
:lol: Sehr lustig. Das war sein Kommentar auf meinen Kommentar auf FB. Dabei fragte ich ihn warum man einen Erfahrungsbericht über eine der besten AF-Kameras auf dem Markt macht und das mit einem MF-Objektiv. :D

Haha - so klein ist die Welt :)

Ich recherchiere gerade fleissig um mich zwischen A7RIII und A9 zu entscheiden. Ich komme wie bereits gesagt von einem A7R und einem E-M1 System, momentan parallel im Einsatz.

Was mich an der A7R Reihe stört sind die Limitierungen was lautloses Auslösen angeht. Philipp Reeve hat das Thema hier gut zusammengefasst: https://phillipreeve.net/blog/limitations-of-the-electronic-shutter-function/

Die A7RII benötigt gemäß den dort verlinkten Messungen von Jim Kasson 1/12 um den Sensor auszulesen: https://www.dpreview.com/forums/post/56291766

Selbst wenn der Prozessor der AlRIII schneller ist kann er die Auslesegeschwindigkeit nicht unendlich beschleunigen, wegen des unterschiedlichen Sensor Designs verglichen zur A9.

Ich freue mich daher über Feedback zu folgenden Fragestellungen:

- Wie sind eure Erfahrungen mit dem Silent Shutter der A7RII was langsam / mäßig bewegte Motive angeht und basierend darauf eure Vermutungen was die A7RIII angeht?
- Ist der Silent Shutter der A7RIII für Dinge wie Hochzeit oder Reportage für euch verlässlich (!) zu gebrauchen, oder eine Notlösung?


mfg
cane
 
Ich würde ja empfehlen, keine Entscheidung zu treffen. :p Zum Silent Shutter der a7Rii kann ich leider nichts sagen, ich habe ihn selten verwendet. Erst an der a9 verwende ich fast nur den elektronischen Verschluss.

Hier ein Video, in dem die a7Riii verwendet wird mit High ISO, Canon Objektiven (50 und 85 1.2) mit Eye-AF in Low Light. Außerdem wird ein Teil des Videos mit einer weiteren a7Riii gefilmt.

https://youtu.be/TQAHgTy0wYs

Ich weiß, dass Lanier immer umstritten ist, aber vielleicht nehmen wir es mal einfach als Infoquelle und diskutieren nicht seitenlang darüber, wer ihn mag und wer nicht und warum.:D
 
Das 24-70GM ist als Ablöse fürs Oly 12-40 Pro seit gestern auf dem Weg. Bin gespannt wie es sich verglichen zum sehr guten Oly Objektiv macht und ob es mir nicht zu sperrig ist.

mfg
cane

Das 24-70GMJ ist schon etwas groß, aber leichter als ein FT 14-35mm/f2.

Und mindestens genau so gut, also schon besser als das 12-40...

Der AF an den neuen Kameras würde mich interessieren, da er an der A7R nicht toll ist.
 
Ich stehe auch nur wenige Millimeter vor dem Kauf meiner ersten Sony, der A9. Das Einzige, was mich noch von dem Gang zum Laden abhält, ist die neue A7RIII. Ich würde gerne wissen, was sie taugt. Was bei mir bis jetzt gegen A7RIII spricht, sind die großen 42 Megapixel Dateien (brauche ich nicht), wohl der schlechtere elektronische Verschluss so wie etwas schwächerer AF.
In einem anderen Thread habe ich die Frage bezüglich e-shutter gestellt und mir wurde dort mitgeteilt, dass dieser höchstwahrscheinlich nicht an die A9 rankommt und vermutlich nur mit 1/30s ausgelesen wird. Das bedeutet also deutlich mehr Anfälligkeit gegenüber Kunstlicht (Streifenbildung). Die A9 ist zwar auch nicht frei davon, aber wohl um Welten besser. Wenn das wirklich so ist, dann brauche ich die A7RIII nicht und nimm die A9.

Beim Objektiv habe ich mich vorerst für das neue 24-105 f/4 entschieden. Das 24-70 GM hätte ich zwar lieber, aber das Ding ist zu groß und zu schwer für das kleine Gehäuse. Damit wäre mein Plan, ein kleineres und leichteres System gegenüber DSLR aufzubauen, nicht zu realisieren. Ich würde lieber noch ein paar Festbrennweiten wie z.B. 28mm und 55mm dazu nehmen.
 
Was heißt das denn nun für die Fotografie mit der Rechnung III und lautlosen Auslösen nun in der Praxis?

Wenn ich 1/125 einstelle, wird der Sensor mit maximal 1/30 ausgelesen? Wie macht sich das bemerkbar außer bei der Frequenz von manchen Lichtquellen?
 
Was heißt das denn nun für die Fotografie mit der Rechnung III und lautlosen Auslösen nun in der Praxis?

Wenn ich 1/125 einstelle, wird der Sensor mit maximal 1/30 ausgelesen? Wie macht sich das bemerkbar außer bei der Frequenz von manchen Lichtquellen?

Wenn sich im Bild nichts bewegt, nichts. Ansonsten hast Du massive Verzerrungen weil das Bild von oben nach unten langsam ausgelesen wird und wenn sich etwas in der Zeit zwischen oben und unten des Bildes bewegt hat, es im Bild sichtbar wird. Somit sind Linien die gerade von oben nach unten gehen sollten, nicht mehr gerade.
 
Die A9 ist zwar auch nicht frei davon, aber wohl um Welten besser. Wenn das wirklich so ist, dann brauche ich die A7RIII nicht und nimm die A9.
Natürlich wird das so sein. Sony hat beim Sensor der A9 eines ihrer Grundkonzepte überarbeitet und nun mehrere ADCs in einer Reihe. Das bringt zwar einen ordentlichen Schub in der Auslesegeschwindigkeit, geht aber auf Kosten der Bildqualität und bringt dann auch noch Banding mit sich (nein, nicht jenes bei Kunstlicht).
Und da die A7R III nicht auf dieses Konzept mit einem stacked Sensor setzt, wird auch die Auslesegeschwindigkeit nicht so schnell. Im Gegenteil, wenn nun 14bit statt wie bisher 12bit ausgelesen werden, ist es möglich, dass sie sogar langsamer als 1/30s ist.
 
Also Anlässe, bei denen lautlos angebracht ist, fallen damit ja quasi raus. In der Regel bewegt sich da ja irgendjemand.....
Da wird in Foren gerne übertrieben. Die Person muss sich schon ziemlich schnell bewegen. Bzw. stark auf die Kamera zu, dann fällt es am ehesten auf. Bei Feiern, Hochzeiten oder auch einfach auf der Straße ist das eigentlich so gut wie kein Problem. Sport würde ich eher nicht damit fotografieren, wobei selbst da bestimmte Dinge gehen.
Und da geht es jetzt um jene Kameras mit 1/30s Auslesezeit.
 
Zusammengefasst kann man also sagen, dass A9 der bessere Allrounder ist (also Reportage Spezi). Die A7RIII ist eher ein Spezialist.
Seht ihr das auch so?
 
fuji? schrieb:
Ich stehe auch nur wenige Millimeter vor dem Kauf meiner ersten Sony, der A9. Das Einzige, was mich noch von dem Gang zum Laden abhält, ist die neue A7RIII. Ich würde gerne wissen, was sie taugt. Was bei mir bis jetzt gegen A7RIII spricht, sind die großen 42 Megapixel Dateien (brauche ich nicht), wohl der schlechtere elektronische Verschluss so wie etwas schwächerer AF.

So ähnlich schauts auch bei mir, wobei ich die 42 MP gerne hätte, der Detailreichtum und der fehlende AA Filter machen schon eine gute Portion Schärfe und Detailreichtum aus. Klar, man will immer alles, geht halt nicht und ich habe ja immer noch die sauscharfe 7R hier.

Was für mich der Sargnagel an der A7RII und A7RIII sein kann ist eben der Silent Shutter der A9. Dadurch werden einfach ganz andere Fotos möglich, viel intimer, ohne Nervfaktor, jederzeit und in jeder Gelegenheit.

Da versuche ich noch zu greifen wie groß der Vorteil ist.

fuji? schrieb:
In einem anderen Thread habe ich die Frage bezüglich e-shutter gestellt und mir wurde dort mitgeteilt, dass dieser höchstwahrscheinlich nicht an die A9 rankommt und vermutlich nur mit 1/30s ausgelesen wird. Das bedeutet also deutlich mehr Anfälligkeit gegenüber Kunstlicht (Streifenbildung). Die A9 ist zwar auch nicht frei davon, aber wohl um Welten besser. Wenn das wirklich so ist, dann brauche ich die A7RIII nicht und nimm die A9.

Das ist exakt mein Stand, deswegen setzen viele Reportage / Hochzeit / Event Fotografen auf die a9.

Da wird in Foren gerne übertrieben. Die Person muss sich schon ziemlich schnell bewegen. Bzw. stark auf die Kamera zu, dann fällt es am ehesten auf. Bei Feiern, Hochzeiten oder auch einfach auf der Straße ist das eigentlich so gut wie kein Problem.

Ich habe die Infos über die Problematik von Praktikern die wegen der Limitierungen die A9 angeschafft haben und die A7RII nur noch als Zweitbody einsetzen.

Was heißt "eigentlich" und "so gut wie" - fotografierst Du mit einer A7RII problemlos Hochzeiten, Kinder in Innenräumen oder Events mit dem elektronischen Verschluss, oder vermutest Du das?

Klar, bei LED Beleuchtung sind auch bei der A9 Testbilder dringend anzuraten, gerade gedimmte LEDs machen auch hier Probleme:
https://www.youtube.com/watch?v=0qr0sF2o-gc

Aber die Probleme der A7RII sind einfach wesentlich massiver.

Schwierige Entscheidung.

mfg
cane
 
Oh man, wenn ich diese konstruierten Fallbeispiele immer lese die über das Für und Wider eines Systems entscheiden sollen, das sind häufig Dinge die, wenn überhaupt, in den seltensten Fällen auftreten.

Die A7 Rii hat einen prima arbeitenden silent Shutter, und wenn man weis wo er schwächelt dann schaltet man mal kurz sein Hirn ein und macht einen kleinen Workaround.

Silent Shutter setzt man dort ein wo es eben silent sein muss – in der Kirch zum Beispiel. Ich kenne keine Kirche die mit Neonlicht beleuchtet wird und wo der silent Shutter Schwierigkeiten macht – schnell bewegen tut man sich bei der Zeremonie auch nicht. Und wenn es doch mal schnell und mit Neonlicht sein muss, dann wird eben wieder mit dem Verschluss gearbeitet – so einfach ist das!

Meine A7R leistet mir hervorragende Dienste trotz des so schlechten AF und der Shutterschock erst mal … Ich glaube von meinen vielen tausend Bildern sind tatsächlich ein paar wenige dabei die etwas durch den doch so bildzerstörerischen Shutterschock verwackelt waren – lasst die Kirch einfach mal im Dorf und macht aus der vielbeschriebenen Mücke keinen Elefanten…
 
Und ich finde, die Praxisrelevanz muss jeder für sich beurteilen. Es schadet nicht, wenn auch Kleinigkeiten besprochen werden. So schnappt man dies und jenes auf.
 
Ich finde es auch gut, wenn hier Details behandelt werden. Allerdings sind diese eher theoretischer Natur. Es wird spannend, wenn hier die ersten von Ihren wirklichen Erfahrungen unter verschiedenen Bedingungen berichten werden. Ich gehöre grundsätzlich nie zu den ersten Usern neuer Techniken. Ich lese aber sehr interessiert mit und handele, wenn das Gesamtpaket für mich verstehbar ist und ich auch die Nachteile verstehe, um meinen Arbeitsprozeß drumherum zu gestalten, ohne das Gefühl entwickeln zu müssen, einen Fehlkauf getätigt zu haben. Mein nächster Body soll alle Probleme lösen, die die A7 noch mit sich bringt. Hier vornehmlich Sucher, (EyE-) AF, IBIS, Tethered Shooting, lautloses (Einzelbild-)Auslösen, kein AA-Filter; ein paar andere Kleinigkeiten. Ich bin ziemlich sicher, daß die A7RIII es gelöst hat (Serienbildauslesung interessiert mich gar nicht). Sportfotografie auch nicht. Es wird immer eine Konfiguration geben, wo irgendwelche Automatiken nicht perfekt greifen; das muß dann manuell lösbar sein. Auch wenn es höheren Ausschuß produziert. Aber den habe ich jetzt ja auch. Unterm Schnitt, verbessert sich meine Erfolgsquote enorm mit den Features der A7RIII, da bin ich jetzt schon sicher, ohne sie ausprobiert zu haben. Mein Umstieg ist von der A7 kommend natürlich viel extremer. Ob ein Umstieg von einer A7RII tatsächlich sinnvoll wäre, ist mir nicht klar; ich muß mir aber hierzu auch keine Gedanken machen; zum Glück.
 
Oh man, wenn ich diese konstruierten Fallbeispiele immer lese die über das Für und Wider eines Systems entscheiden sollen, das sind häufig Dinge die, wenn überhaupt, in den seltensten Fällen auftreten.

Das ist eine falsche Pauschalisierung, gerade die Zusammenfassungen von Philipp Reeve und die Messungen von Jim Kasson sind für mich sehr praxisorientiert und helfen den besten Werkzeug Kompromiss für den richtigen Anwendungsfall zu finden.

https://phillipreeve.net/blog/limitations-of-the-electronic-shutter-function/
http://blog.kasson.com/the-last-word/how-fast-is-the-sony-17rii-silent-shutter/
http://blog.kasson.com/the-last-word/how-fast-is-the-sony-a9-electronic-shutter/

Mir ist 1/14 Sekunde nicht in den seltensten Fällen zu langsam sondern häufig.

Die bisher von mir genannte 1/30 Sekunde bezieht sich auf die A7S, die A7RII ist mit 1/14 Sekunde nochmal wesentlich langsamer. Siehe obige Messung von Kasson. Eine Fuji X-T1 liegt auch in diesem Bereich. Eine Nikon 1 liegt schon bei guten 1/60 Sekunden, schlicht dem kleineren 1' Sensor geschuldet. Unmd die A9 liegt bei sehr guten 1/160 Sekunden.


Die A7 Rii hat einen prima arbeitenden silent Shutter, und wenn man weis wo er schwächelt dann schaltet man mal kurz sein Hirn ein und macht einen kleinen Workaround.

Der Silent Mode der A7RII funktioniert nicht:
- Überall wo Kunstlicht herrscht, speziell LED.
- Alles was bewegt ist und wo 1/14 zu langsam ist.
- In allen Situationen in denen ich mehr als 1 Bild machen möchte um den richtigen Moment zu erwischen.

Da fast überall auf LED umgestellt wird, 1/14 schon echt langsam ist und man zudem auf Einzelaufnahmen reduziert ist hat die A7RII also entgegen deiner Aussage keinen pauschal prima arbeitenden Silent Shutter mit kleinen Kompromissen, sondern einen Silent Shutter der nur unter sehr speziellen Bedingungen verwendet werden kann, finde ich.


Meine A7R leistet mir hervorragende Dienste trotz des so schlechten AF und der Shutterschock erst mal … Ich glaube von meinen vielen tausend Bildern sind tatsächlich ein paar wenige dabei die etwas durch den doch so bildzerstörerischen Shutterschock verwackelt waren – lasst die Kirch einfach mal im Dorf und macht aus der vielbeschriebenen Mücke keinen Elefanten…

Shuttershock hat mit dem Thema überhaupt nichts zu tun, damit habe ich an meiner A7R tatsächlich auch keine Probleme.

mfg
cane
 
Ich finde es auch gut, wenn hier Details behandelt werden. Allerdings sind diese eher theoretischer Natur.

Was den Silent Mode angeht leider nicht, hier hat sich die A7RIII scheinbar nur marginal verbessert. Wenn dem so ist treffen weiterhin die Praxiserfahrungen der A7RII zu, und da ist der Silent Mode leider nicht verlässlich nutzbar wenn Bewegungen oder Kunstlicht im Spiel sind, sondern recht riskant und nur für unbewegliche Motive geeignet.

Mein nächster Body soll alle Probleme lösen, die die A7 noch mit sich bringt.

Dito, schauen wir mal durch:

Hier vornehmlich Sucher

Passt.


Passt, kommt aber wegen der deutlich längeren Sensor Auslesezeit nicht an die A9 ran. Entscheidung je nach Anwendungsfall ob die A9 sinnvoller ist.

IBIS, Tethered Shooting

Passt, mit letzteme habe ich mich nicht im Detail befasst.

lautloses (Einzelbild-)Auslösen

Nur sehr eingeschränkt möglich, vermutlich weiterhin nur im Bereich der 1/14 Sekunde der A7RII oder etwas besser. Entscheidung je nach Anwendungsfall ob die A9 sinnvoller ist.


Passt.

Unterm Schnitt, verbessert sich meine Erfolgsquote enorm mit den Features der A7RIII, da bin ich jetzt schon sicher, ohne sie ausprobiert zu haben.

Definitiv. Warum überlege ich eigentlich so im Detail: Da es die A9 grau und die A7RIII nur neu zu Listenpreis gibt haben wir halt die Sondersituation dass beide gleichviel kosten, und da lohnt es sich daher schon zu überlegen von welchem Body man mehr hat...

Viel Erfolg und Spaß bei deiner Auswahl.

mfg
cane
 
Danke Cane.

Da ich als Amateuer in keiner Drucksituation bin, habe ich natürlich noch Zeit. Ich habe auch kein Problem mit dem Kauf von "Grau"-Importierten. Das wird im Falle der A7RIII ja nächstes Jahr auch angeboten werden. Eine A9 könnte - für mich ausreichend - durch eine A7III substituiert werden. Das schaue ich mir ebenfalls genau an.

Tethered Shooting: die A7 hat keine Live View Unterstützung per USB; nur über Umwege läßt sich das Bild abholen. Das geht erst erwartungsgemäß ab Generation II.
 
Oh man, wenn ich diese konstruierten Fallbeispiele immer lese die über das Für und Wider eines Systems entscheiden sollen, das sind häufig Dinge die, wenn überhaupt, in den seltensten Fällen auftreten.

Die A7 Rii hat einen prima arbeitenden silent Shutter, und wenn man weis wo er schwächelt dann schaltet man mal kurz sein Hirn ein und macht einen kleinen Workaround.

Silent Shutter setzt man dort ein wo es eben silent sein muss – in der Kirch zum Beispiel. Ich kenne keine Kirche die mit Neonlicht beleuchtet wird und wo der silent Shutter Schwierigkeiten macht – schnell bewegen tut man sich bei der Zeremonie auch nicht. Und wenn es doch mal schnell und mit Neonlicht sein muss, dann wird eben wieder mit dem Verschluss gearbeitet – so einfach ist das!

Meine A7R leistet mir hervorragende Dienste trotz des so schlechten AF und der Shutterschock erst mal … Ich glaube von meinen vielen tausend Bildern sind tatsächlich ein paar wenige dabei die etwas durch den doch so bildzerstörerischen Shutterschock verwackelt waren – lasst die Kirch einfach mal im Dorf und macht aus der vielbeschriebenen Mücke keinen Elefanten…

Danke, dass du die gesamte Diskussion einmal in einen vernünftigen Kontext stellst.

Natürlich kann und soll man diese Dinge diskutieren, aber wie du richtig sagst, sie betreffen 0,1% der Aufnahmen von 0,1% der Nutzer. Bei der Ausführlichkeit in der manchmal darauf herumgeritten wird, könnte man dann leicht den Eindruck gewinnen, es seien kaum Aufnahmen mit der jeweiligen Kamera möglich.

Tatsache ist, dass mir persönlich all diese Defizite noch nie eine meiner etwa 30K Aufnahmen mit der a7Rii, a9, a7ii und a6300 versaut haben. Das war ich in der Regel immer selbst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten