• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7R III

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6587
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was sieht da gut aus? Bei Blende 4.0 einem Gesicht/Auge zu folgen das sich kaum bewegt ist doch keine Kunst? Bei 1.4 etc wäre es interessant, dann aber auch nur mit den Ergebnissen in 100% wo man erkennen kann wie gut der Fokus tatsächlich sitzt

Genau. Nur weil das grüne Quadrat so schön mitspringt, heißt das noch nicht, dass das Auge scharf ist.
 
Absolut, es zeigt erstmal nur wie gut das Tracking funktioniert - aber das funktioniert schonmal hervorragend - ob die Fotos dann scharf sind und bei welcher Blende etc. wird man wohl erst in der Praxis wirklich sehen
 
Nach der D850 jetzt so eine Bombe von Sony.
Canon taumelt besinnungslos im Ring, selbst der letzte Berufsfotograf guckt jetzt dank der beiden Cardslots auf Sony und bemerkt, was für eine altbackene Technik von Canon als neues Produkt in den Ring geworfen wird.

Mal sehen, wann Sony Canon als Marktführer überrumpelt

Allerdings, momentan wird eine tolle KB Kamera nach der anderen auf den Markt "geworfen". Ist eine tolle Käuferposition. :top:

Aber ich sehe Canon nicht wirklich besinnungslos im Ring taumeln. Sie sind im Profibereich mit ihren Profilinsen super aufgestellt (siehe Umsatz). Zudem hat sie für den Hobbyfotografen ein kleines aber feines M-System.

Und ich bin mir sicher, wenn Canon 2018 ihr KB DSLM System auf den Markt bringt zur Photokina im September, dann ist Canon in dem Bereich wieder ganz vorne. Wir wissen nicht, was Canon im stillen Kämmerchen hier alles entwickelt.

Der mechanische Verschluss erscheint mir übrigens relativ leise

Das dachte ich mir auch, finde ich eine positive Entwicklung!

Eben - genau deshalb ist deine Kritik an den Adobeprofilen sinnlos - man startet ja sowieso sinnvollerweise mit individuellen Farbprofilen...
Probiers doch aus!

+1 :)
 
So ist es - Nikon hat mir der D850 den Preiskampf gestartet (u.a. wohl aufgrund der UNternehmenssituation) und alles an verfügbarer Technologie in die D850 gesteckt, Sony als "Herausforderer muss eh Druck machen - Canon ist auch weiterhin sehr erfolgreich und wird sicherlich an passenden Antworten arbeiten, rein vom Bajonett und den Objektiven + dem DP-AF sind sie da in einer sehr guten Position und deutlich besser aufgestellt als Nikon.

Wir können da nur profitieren
 
Definitiv. Canon stellt eben noch die Sensoren selbst her, hat Vor- und Nachteile. Aber mit der 5D4 hat Canon gezeigt, dass sie wieder aufschließen kann, dennoch nicht überholen. Aber der DPAF ist super, ich liebe ihn an der M6. :D

Bin gespannt, wenn der Sensor zwischen der A7r II und A7r III verglichen wird, ob hier bezüglich Dynamik, Bildschärfe, HighISO etc. nochmal ein sichtlicher Unterschied feststellbar ist.

Aber was die A7r III bietet, so habe ich mir ungefähr die Weiterentwicklung der A7 III vorgestellt. Ich glaube jedenfalls nicht, dass - sofern vorgestellt wird - die A7 III besser sein wird als die A7r III. Denn sonst wäre sie zu nah an der A9.

Daher kann man jetzt sicherlich die A7r III gut kaufen (wenn es keine A9) werden soll und muss nicht auf eine A7 III warten. Es sei denn man hat ein gewisses Budget, dann macht warten auf eine A7 III Sinn und hoffen, dass so viel wie möglich an Funktionen/ Features von der A7r III/ A9 implementiert werden. :)
 
Ich glaube jedenfalls nicht, dass - sofern vorgestellt wird - die A7 III besser sein wird als die A7r III. Denn sonst wäre sie zu nah an der A9.

Logisch nicht. Die A7III ist sicher unterhalb der A7RIII platziert. Das ist ja jetzt mit der A7II auch so. Die wird mit einem, hoffentlich neuen, 24MP Sensor erscheinen.
 
Was sieht da gut aus? Bei Blende 4.0 einem Gesicht/Auge zu folgen das sich kaum bewegt ist doch keine Kunst? Bei 1.4 etc wäre es interessant, dann aber auch nur mit den Ergebnissen in 100% wo man erkennen kann wie gut der Fokus tatsächlich sitzt

Hattest Du schon mal eine RII oder A9 mit Eye-AF ausprobiert? Wenn das grüne Kästchen auf dem Auge ist und Du auch in diesem Moment auslöst, klappt das doch recht gut, dass der Fokus sitzt. :top:
 
Logisch nicht. Die A7III ist sicher unterhalb der A7RIII platziert. Das ist ja jetzt mit der A7II auch so. Die wird mit einem, hoffentlich neuen, 24MP Sensor erscheinen.


Ja, das denke ich auch.

Aber dann hätte Sony auch wieder 4 Linien:

Einstieg: A7 III
Video: A7s III
Studio/ Landschaft: A7r III
Sport: A9

Ab heute kann man übrigens die A7r III schon vorbestellen! Wer hat schon vorbestellt von euch? :)
 
Einstieg: A7 III
Video: A7s III
Studio/ Landschaft: A7r III
Sport: A9

So richtig geht die Liste nicht auf... die 7R III wird ja nicht mal mehr als reine Studio und Landschaftskamera beworben, da wird auch kräftig mit der Wildlifeschiene getrommelt.

Ich denke eher, dass die A9 nur der kleine Einstieg ins Profisegmet war. Eben eine A7 Reihe auf Steroiden, aber dennoch keine reine Sportkamera. Sie ist ein super Allrounder.
Die R Reihe bleibt als Auflösungsmonster erhalten und steht für die höchste Bildqualität. Die S widmet sich dem Thema Video.


P.S.: Hab sie beim hiesigen Händler reserviert.
 
Definitiv. Canon stellt eben noch die Sensoren selbst her, hat Vor- und Nachteile. Aber mit der 5D4 hat Canon gezeigt, dass sie wieder aufschließen kann, dennoch nicht überholen. Aber der DPAF ist super, ich liebe ihn an der M6. :D
Wie hat Canon mit der 5Div denn bitte aufgeholt? :grumble:
mit dem 4k Video-feature dass praktisch nicht nutzbar ist wegen der Dateigröße? dem HDMI Ausgang der nur fullHD ausgibt? dem absurden 4k crop? mir bringt der tolle DP-AF leider nix, wenn ich damit keine Videos machen kann weil der Rest der Videofeatures für die Katz ist, denn fotografiert wird immer noch durch den Sucher!
Der optische lowpass ist auch noch immer vor dem Sensor wodurch sich die echte realisierbare Auflösung kaum von der D750 unterscheidet.
Das Dualpixel raw, das wenig bringt und niemand nutzt?
Der halbe fps mehr gegenüber der 5Diii?
Der Sensor war bei Ankündigung schlechter als der von Kameras, die schon 2 Jahre auf dem Markt waren und die Hälfte der 5Div gekostet haben
Canon, Meister der Features, die nix bringen und die Cam trotzdem teuer machen?

Und jetzt bringen Sony und Nikon ein Jahr später Kameras raus, wie man sich die 5Div gewünscht hätte. Beide haben ihre Schwachpunkte verbessert und individuelle Stärken weiter ausgebaut. Canon verwehrt stattdessen der 5Diii ein Firmwareupdate, dass sie vermutlich auch WLAN-tauglich gemacht hätte, wie es die 5DSR und 7Dii bekommen haben.
Wenn die A-Mount Adaption jetzt tatsächlich so gut funktioniert wie gehofft, haben Sie bei Sony damit sogar ein 300 2.8 im Aufgebot. Das 70-200 2.8 ist da, das 24-70 2.8 ist da, genau wie ein 16-35 2.8. Die Festbrennweiten sind durch den genialen Olympus-Bildstabi auch stabilisiert. Die meisten Berufsfotografen brauchen nicht mehr, aber um Canons prestigereichen weißen Linsen aus den Stadien dieser Welt zu fegen, fehlen tatsächlich noch zwei Linsen am langen Ende und vll ein oder zwei kürzere f2 Tele wie das 135er oder 200er 2.0, aber die ISOs der Cams sind so gut, dass es das ausschließlich noch für das Bokeh bräuchte.
Sony kannibalisiert sich selbst und gewinnt damit Kunden, weil Sie zeigen, dass sie zuhören und das in die Kameras stecken, was technisch möglich ist.
 
Aufgeholt in Sachen Dynamik. ;) Beim Rest hast du im Wesentlichen Recht, aber möchte hier nicht zu sehr OT werden.

Ich werde mir die A7r III nächsten Monat mal in Ruhe anschauen und die ersten Reviews abwarten. Danach kann gekauft werden! :D
 
Eben - genau deshalb ist deine Kritik an den Adobeprofilen sinnlos - man startet ja sowieso sinnvollerweise mit individuellen Farbprofilen...
Probiers doch aus!
Kannst ja mal 'ne Umfrage machen, aber Vorsicht! es könnte Dein Weltbild beschädigen: Ich würde vermuten, daß ein größerer Teil an Leuten existiert, die ihren Monitor kalibriert hat als an Leuten, die ihre Kamera durchprofiliert haben. Das man sowas machen sollte, steht außer Frage; aber es ist eben auch nicht einfach, ganz im Gegenteil.

Das sieht man auch daran, was immer so an Problemen nach oben gespült wird, die vor allem eine Ursache haben: Adobe Standard-Profil, was einfach nur schlecht ist. Schlimmer noch, diverse Open-Source-Software orientiert sich in ihren Standard-Einstellungen auch an diesem Profil! :ugly:

Und weil hier schon mal diglloyd erwähnt wurde: Der Mensch hatte damals der A7rII doch glatt Banding oder sowas angedichtet. Eigentlicher Grund: Adobe Standard-Profil ... noch irgendwelche Fragen?
 
Die A7rIII hört sich erstmal top an, ich bin allerdings noch
zurückhaltend in meiner Euphorie:

Sowie man bisher liest, hat sich ja am Body bis auf den Griff,
nicht viel verändert.
Trotzdem sind jetzt zwei Speicherkartenleser und ein Akku mit
der 2,2-fachen Kapazität drin, das produziert alles Wärme...

Auf der anderen Seite sagt Sony dass sie den Body der A9 u.a. aus
diesen Gründen (und wegen der Ergonomie) größer gemacht haben,
damit die Hitze z.B. bei Serienbildern oder 4k-filmen
besser abgeleitet werden.

Ich bin wirklich gespannt wie sich das entwickelt und ob es das
nicht bald wieder 100 neue Videos zum Thema "Overheating" gibt.
 
Ja, das denke ich auch.

Aber dann hätte Sony auch wieder 4 Linien:

Einstieg: A7 III
Video: A7s III
Studio/ Landschaft: A7r III
Sport: A9

Ab heute kann man übrigens die A7r III schon vorbestellen! Wer hat schon vorbestellt von euch? :)

Ich habe gestern beim Verkäufer meines Vertrauens reserviert.

Ich glaube übrigens nicht, dass noch eine a7siii kommen wird. Wüsste nicht, was sie noch bringen soll, die notwendigen Dinge sind in der Riii ja schon drin.
 
Ich habe gestern beim Verkäufer meines Vertrauens reserviert.

Ich glaube übrigens nicht, dass noch eine a7siii kommen wird. Wüsste nicht, was sie noch bringen soll, die notwendigen Dinge sind in der Riii ja schon drin.


Da würde ich fast dagegen wetten. Bin mir sicher die A7SIII kommt.

Weder die A9 noch A7RIII könnten dieses Modell ersetzen und Sony
braucht eine Antwort auf GH5.
 
Da würde ich fast dagegen wetten. Bin mir sicher die A7SIII kommt.

Weder die A9 noch A7RIII könnten dieses Modell ersetzen und Sony
braucht eine Antwort auf GH5.

Die A7RIII kann die A7SII und die kommende A7SIII in jedem Fall ersetzen, außer die A7s wird etwas neues im Programm anbieten, das wären dann 10bit oder 60fps.
Die Lowlight Eigenschaften sind da nicht mehr so wichtig, da ist A7RIII sicher ebenfalls hervorragend.
 
Was sieht da gut aus? Bei Blende 4.0 einem Gesicht/Auge zu folgen das sich kaum bewegt ist doch keine Kunst? Bei 1.4 etc wäre es interessant, dann aber auch nur mit den Ergebnissen in 100% wo man erkennen kann wie gut der Fokus tatsächlich sitzt

Naja, dem Auge zu folgen ist zumindest eine Kunst, die Canon und Nikon bis heute nicht beherrschen. Und dann bewegt sich das Auge auch noch da, wo bis heute keine einzige Canon fokussieren kann:eek:

Weder bei meiner Rii noch bei der a9 habe ich jemals erlebt, dass da, wo der grüne Punkt ist, nicht scharf war. Woher sollte das auch kommen?
 
Im übrigen geht Eye-AF auch schon bei RII mit Offenblende 1.4 schon recht gut, mit der A9 herausragend. Vermisse ich leider immer noch bei der 5DMKIV mit 1DX MKII Fokussystem...

Bin wirklich gespannt, wie sich die RIII gegen die A9 schlägt und der AF allgemein geworden ist. Mich hat der AF der RII nichf richtig überzeugt, deshalb ist die Hoffnung für die RIII natürlich groß. Wird bestimmt spannende Shootouts zwischen der neuen und der A9 und D850 geben...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten