Definitiv. Canon stellt eben noch die Sensoren selbst her, hat Vor- und Nachteile. Aber mit der 5D4 hat Canon gezeigt, dass sie wieder aufschließen kann, dennoch nicht überholen. Aber der DPAF ist super, ich liebe ihn an der M6.
Wie hat Canon mit der 5Div denn bitte aufgeholt?

mit dem 4k Video-feature dass praktisch nicht nutzbar ist wegen der Dateigröße? dem HDMI Ausgang der nur fullHD ausgibt? dem absurden 4k crop? mir bringt der tolle DP-AF leider nix, wenn ich damit keine Videos machen kann weil der Rest der Videofeatures für die Katz ist, denn fotografiert wird immer noch durch den Sucher!
Der optische lowpass ist auch noch immer vor dem Sensor wodurch sich die echte realisierbare Auflösung kaum von der D750 unterscheidet.
Das Dualpixel raw, das wenig bringt und niemand nutzt?
Der halbe fps mehr gegenüber der 5Diii?
Der Sensor war bei Ankündigung schlechter als der von Kameras, die schon 2 Jahre auf dem Markt waren und die Hälfte der 5Div gekostet haben
Canon, Meister der Features, die nix bringen und die Cam trotzdem teuer machen?
Und jetzt bringen Sony und Nikon ein Jahr später Kameras raus, wie man sich die 5Div gewünscht hätte. Beide haben ihre Schwachpunkte verbessert und individuelle Stärken weiter ausgebaut. Canon verwehrt stattdessen der 5Diii ein Firmwareupdate, dass sie vermutlich auch WLAN-tauglich gemacht hätte, wie es die 5DSR und 7Dii bekommen haben.
Wenn die A-Mount Adaption jetzt tatsächlich so gut funktioniert wie gehofft, haben Sie bei Sony damit sogar ein 300 2.8 im Aufgebot. Das 70-200 2.8 ist da, das 24-70 2.8 ist da, genau wie ein 16-35 2.8. Die Festbrennweiten sind durch den genialen Olympus-Bildstabi auch stabilisiert. Die meisten Berufsfotografen brauchen nicht mehr, aber um Canons prestigereichen weißen Linsen aus den Stadien dieser Welt zu fegen, fehlen tatsächlich noch zwei Linsen am langen Ende und vll ein oder zwei kürzere f2 Tele wie das 135er oder 200er 2.0, aber die ISOs der Cams sind so gut, dass es das ausschließlich noch für das Bokeh bräuchte.
Sony kannibalisiert sich selbst und gewinnt damit Kunden, weil Sie zeigen, dass sie zuhören und das in die Kameras stecken, was technisch möglich ist.