Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Den Hauptanteil am Bildeindruck generiert das Objektiv und den „Tacken“ mehr Auflösung meinst Du nicht ernsthaft oder![]()
Warum hat noch niemand die Pixelshift Funktion als Vorteil der R ins Feld geführt?
Insbesondere für Architektur und Stills sehe ich das als nennenswerten Vorteil.
das ist alles sehr subjektiv. mir gefallen die bilder aus der a9 am besten, warum weiß ich auch nicht, aber es ist einfach soBetrachtet man die Beispielbilder im Netz über alle großen Foren hinweg, finde ich die A7III Bilder schöner. Ist natürlich subjektiv und liegt auch an den Fotografen.
Und was meint ihr welche Kamera am besten für eine Kombination mit Canon Objektiven geeignet ist?
Hier mal eine Liste meiner Linsen:
-Canon 24-70 mm 2.8 I
-Canon 70-200 mm 2.8 IS II
-Canon 100 mm 2.8 IS
-Canon 16-35 4.0 IS
-Canon 85 mm 1.8
Als Adapter würde ich den Metabones Mark V präferieren.
Ich bin immer noch sehr hin und her gerissen zwischen den beiden Kameras, was auch daran liegt, dass man in jedem Video oder Testbericht etwas anderes empfohlen bekommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin immer noch sehr hin und her gerissen zwischen den beiden Kameras, was auch daran liegt, dass man in jedem Video oder Testbericht etwas anderes empfohlen bekommt.
Mit freundlichen Grüßen
es ist eigentlich ganz einfach:
- braucht er/sie die auflösung = a7riii
- braucht er einen guten und günstigen allrounder = a7iii
- braucht man das beste vom besten (außer auflösung) = a9
ps: wobei ich die sache mit der auflösung für zu übetrieben halte. als wären die 24mp nicht schon genug
pps: im zweifelsfall nimmt man einfach einen allrounder(also a7iii).
Den Sucher aussen vor zu lassen kann ich mir auch nur dadurch erklären dass jemand der das tut noch nichts besseres gesehen hat.
es sind einfach viel zu unterschiedliche sichtweisen, die wir beide haben. ich lege mehr wert auf andere funktionen, du mehr auf auflösung und dynamik.Wenn er das beste vom besten bei der Bildqualität möchte, müsste er sich wohl für die RIII und dann für die A7III entscheiden. Die A9 hat ca. 1,5 Blenden geringeren Dynamikumfang (das ist m.M. nach sehr viel und macht sich in der Praxis deutlich bemerkbar) und den fetten Tiefpassfilter, der bei der A7III deutlich dünner und bei der RIII garnicht vorhanden ist.
Das beste vom besten ist die A9 nur beim lautlosen Verschluss, der sich immer und fast ohne Kompromisse einsetzen lässt, allerdings dann mit dickem Tiefpassfilter und geringem Dynamiumfang. Und natürlich beim AF, der mit dem AF der Canon EOS-1D X Mark II und der Nikon D5 konkurrieren soll. Allerdings wird der AF der A7III/ RIII für die allermeisten Nutzer deutlich mehr als ausreichend sein.
Die Sache mit der Auflösung halte ich übrigens für überhaupt nicht übertrieben, aber so unterschiedlich sind die Ansichten.
Der Sucher der RIII/A9 ist einfach klasse und ich arbeite sehr gerne damit. Ich weiß nur nicht genau, wenn es das einzige Kriterium wäre, oben es mir dann den Aufpreis zur A7III wert gewesen wäre. Bei der RIII waren mir neben dem Sucher vor allem der fehlende Tiefpassfilter und die 42MP wichtig.
...aber ja, wenn ich ein bild zuerst 5 blenden unterbelichte und dann wie ein verrückter die schieberegler bis an den anschlag rechts schiebe, da ist die a7riii dann im vorteil, ja. wer also so fotografiert, der ist mit der a7riii auf jeden fall besser bedient, sie wird dabei weniger rauschen.
in meiner praxis merke ich rein vom dynamikumfang her keine unterschiede zwischen a9 und a7riii...