Danke t34ra für die Tests und deine Mühe.
Ich habe mir die RAW-files (o.RM und m.RM) in PS übereinandergelegt, damit ich einen direkten Vergleich habe durch Ein- und Ausblenden.
Meine Erkenntnis:
-es sind Hotpixel da, man muss die Pünktchen aber echt in der 100%- oder 200%-Ansicht suchen. Die paar Pixel, die tatsächlich stören, kann man mit dem Reparaturpinsel sehr schnell beseitigen. Diese wenigen, intensiven Pünktchen in deinen Fotos müssen wohl in der Tat Hotpixel sein. An manchen Stellen sieht man nämlich, dass trotz RM die Pünktchen an der gleichen Stelle noch vorhanden sind, wie im Foto ohne RM. Das eigentliche Farbrauschen ist bei diesen korrekt belichteten Fotos nicht zu erkennen.
-zur kamerainternen Rauschreduzierung: diese würde ich nach dem Vergleich vermutlich nicht aktivieren, da sie ordentlich Details überbügelt. Deutlich erkennbar in den feinen Ästen des Baumes und auch in den Nadeln der Tanne (?). Kommt natürlich immer aufs Motiv an. Bei LZB von Seascapes hat man in der Regel nicht so viele kleine Details. Dort fällt die RM weniger ins Gewicht. Nur noch mal für mich zum Verständis: handelt es sich bei der von dir angewandten RM um einen Darkframe (hast du also nochmals die selbe Zeit warten müssen, bevor die Cam wieder einsatzbereit war) oder ist das eine Rauschreduzierung der Firmware - also ohne Warten?
-zum Vergleich im Capture one: da scheint C1 mächtig Probleme mit den roten Pixeln zu haben. Hier könnte evtl. helfen, wenn man in PS im Rot-Kanal den Filter "Staub und Kratzer entfernen" anwendet.
-ich habe hier :
https://www.dropbox.com/s/d9wcdqv1r26b02m/_K4A7972.CR2?dl=0 ein Raw der 5D4 hinterlegt. Es handelt sich um einen 5min Darkframe. Wenn ihr die Belichtung um +5 hochzieht habt ihr einen ungefähren Vergleich zum vom user "Stellim" hochgeladenen RAW der A7RIII. Ich habe die 5D4 nicht mehr. Grund sind die roten Streifen, die ab etwa +3,5 sichtbar werden.