Wir kommen vom Thema ab.
Mir wurde vor mehr als 3 Jahren hier im Forum vermittelt, dass mit den Sony Sensoren man fast nie mehr Verlaufsfilter brauchen würde, dass das der große Vorteil wäre und der große Vorteil von Nikon/Sony gegenüber von Canon Kameras.
Bleiben wir doch bei der Thematik Farbrauschen bei Langzeitbelichtungen sowie dem Bearbeitungsspielraum mit den Raws und diskutieren nicht, wie wir diese vermeiden können, das wäre ja dann ein Armutszeugnis.
Dass Langzeitbelichtungen Sinn machen und wofür, zeigt der Forist "mrprojazz" sehr eindrucksvoll, am besten einfach seine Seite ansehen. Unter anderem kann der Himmel (Wolkenzug) sehr eindrucksvoll aussehen, die Zeit nach Sonnenuntergang kann dramatisiert werden, die Lichtstimmung kann verändert werden, Wasser kann glatter gemacht werden, auch mit Nebel kann man eindrucksvolle Effekte erzeugen...
Ich finde auch, dass es wenig Sinn macht, Beispiele zu zeigen, warum man bei solchen Aufnahmen dann und wann kräftig korrigieren muss. Nach meiner Erfahrung ist es sehr sehr schwierig bei Aufnahmen teil deutlich über 120 Sekunden, die Belichtung exakt zu treffen. Bis 30 Sekunden ist es kein Problem. Kleinste Abweichungen bei ND Filtern können sich potenzieren. Zudem verändert sich das Licht dynamisch, in z.B. 6 Minuten kann es deutlich dunkler werden. Außerdem kann man solche Aufnahmen nicht so einfach wiederholen, weil eine bestimmte Stimmung oft nur 5-10 Minuten anhält. Das heißt gerade bei solchen Aufnahmen muss ich zum Teil kräftig korrigieren und ich behaupte eine perfekte Belichtung ist bei meinen Aufnahmeszenarien oft gar nicht möglich, weil zum Zeitpunkt des Auslösens einfach nicht berechenbar.
Bei einem Sensor mit Top-Wertung bei DXO im Bereich Landschaft Ende 2017, freue ich mich nicht über den Tipp, Verlaufsfilter einzusetzen oder einfach richtig zu belichten, denn das ist a) nicht immer möglich (s.h. oben) und b) dafür kaufe ich eine solche Kamera nicht.
Ich bin also dankbar für jede Aufnahme, die das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein des Problems zeigt, um es vor einer Kaufentscheidung einschätzen zu können, ob bei der gezeigten Aufnahme nun ein Filter vignettiert oder warum man diese so aufgenommen hat, ist eigentlich völlig egal und eine typische Forumseigenart anstatt das eigentliche Problem zu diskutieren... Jegliche Aufnahmen zum Thema sind also höchst willkommen.