• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony A7IV vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die A9 kann doch auch nicht lautlos blitzen
 
Das Feature „braucht“ man wenn man klassische Hochzeiten, Schachturniere, Opern, Theaterstücke, Hochzeiten in Kirchen oder Standesämtern oder ähnliche Zeremonien festhält. :) Und dafür gibt es bei Sony die A9 und die A1, alle anderen können mit LED Licht Probleme haben.
Lautlos Auslösen oder lautlos Blitzen? Bei ersterem Stimme ich zu, bei zweiterm glaub ich nicht dass es zutrifft - in eine Oper wird man kaum rein Blitzen, auch wenns lautlos ist.

Die A9 hat glaube ich eine Auslösezeit von 1/160(?) - vielleicht hat man das als noch nicht gut genug erachtet? Aber 1/15 bis 1/30 ist definitiv zu langsam für den Praxisgebrauch. Sowohl für den Blitz als auch für lautloses Auslösen in der Portraitfotografie (Rolling Shutter, verzerrte Köpfe).

LG
 
Meine Überlegung.... wenn man eine A9II hat braucht man dann eine A7IV?
Wegen dem Bird AF?
Ich weiß es nicht:lol:
 
Bei den bisherigen Kameras konnte man das frei wählen, ob die Belichtungskorrektur beibehalten oder zurück gesetzt wird (wenn man ein anderes Rad dafür verwendet hat ausser dem dedizierten). Beispiel A7RII - Es sollte mich wundern, wenn das an der A7IV nicht ebenso frei wählbar ist.

Super! Danke für die Info. Das würde ich sehr begrüßen :)
 
Meine Überlegung.... wenn man eine A9II hat braucht man dann eine A7IV?
Wegen dem Bird AF?
Ich weiß es nicht:lol:

Wegen der Megapixel und der Dynamic Range und wenn eine A9 I hat wegen des Griffes, des Menüs, der Knöpfe und Räder und des Prozessors.

Wer nicht so viel DR oder Megapixel braucht, braucht nicht wirklich eine 7IV, wenn die A9II oder I da ist. Ich brauche leider mehr DR und nehme die Mpx auch gerne mit…
 
Was heißt das schon? Die RAWs sind anscheinend nicht so gut. Das ist bei meiner A7RIII auch so, dass die JPGs zum Teil besser aussehen als die RAWs, was z. B. Hauttöne betrifft. Blöd nur, wenn die RAWs dann danebenliegen und man richtig Arbeit hat und es trotzdem nicht so gut wie in den JPGs wird.
 
Welcher RAW-Konverter wurde denn da verwendet, der schlechtere Ergebnisse als JPG OOC liefert?

LR. Da sind die Unterschiede (was die Farben und besonders die Hauttöne betrifft) zwischen RAW und den JPGs relativ groß bei den Dateien aus der A7RIII. Auch, wenn ich die Kameraprofile in LR verwende.
Dagegen sind die RAWs aus der Fuji X-T2 in LR mit dem entsprechenden Profilen praktisch identisch mit den Farben der JPGs aus der Kamera.

Ergänzung:
Um mal wieder den Bogen on topic zu bekommen: Aufgrund dieser Erfahrung bezweifle ich sehr, dass Sony bei den Hauttönen eine signifikante Verbesserung erreicht hat, wie Wiesner behauptet. Möglicherweise trifft das auf die JPGs zu, aber der Nutzen ist dann eher gering, wenn bei den RAWs alles beim alten bleibt und danach sieht es mir eher aus, wenn ich nach dem Video von Manny Ortiz gehe, der die AIV mit der A7III verglichen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund dieser Erfahrung bezweifle ich sehr, dass Sony bei den Hauttönen eine signifikante Verbesserung erreicht hat, wie Wiesner behauptet. Möglicherweise trifft das auf die JPGs zu, aber der Nutzen ist dann eher gering, wenn bei den RAWs alles beim alten bleibt und danach sieht es mir eher aus, wenn ich nach dem Video von Manny Ortiz gehe, der die AIV mit der A7III verglichen hat.

Vermutlich.

Es ging aber um JPgs und das wird alle die freuen die nicht immer und nur entwickeln möchten.
Im Hobbybereich ist das jetzt nicht immer zwingend.

Die Raws sehen so aus wie sie entwickelt werden oder Du siehst die eingebettete JPEG Vorschau.;)

Ich überlege gerade was die bessere Wahl wäre eine A7r3 oder die A7 iv .
Die R3 ist neu günstiger zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
in DXO Photo Lab kann man die Farbwiedergabe vierschiedener Kameramodelle wählen, ich habe die A6500, wenn ich dann von "Standardwiedergabe der Kamera" auf Wiedergabe wie A7c umschalte, werden tatsächlich die Hauttöne nach meinem Empfinden etwas natürlicher. Der Unterschied ist aber eher gering, aber sichtbar. Keine Ahnung, ob das realistisch umgesetzt wurde, ich nutze das jetzt aber. Spare mir das Geld für eine neue Kamera :-)

Die Canon-Farbwiedergabe ich auch gut ...
 
in DXO Photo Lab kann man die Farbwiedergabe vierschiedener Kameramodelle wählen, ich habe die A6500, wenn ich dann von "Standardwiedergabe der Kamera" auf Wiedergabe wie A7c umschalte, werden tatsächlich die Hauttöne nach meinem Empfinden etwas natürlicher. Der Unterschied ist aber eher gering, aber sichtbar. Keine Ahnung, ob das realistisch umgesetzt wurde, ich nutze das jetzt aber. Spare mir das Geld für eine neue Kamera :-)

Die Canon-Farbwiedergabe ich auch gut ...

So subjektiv wie fast alles in der Fotografie. Etliche Pepsitests haben gezeigt, dass es nicht "die" Farbgebung gibt und selbst eingefleischte XY-Farben-Fans es nicht unterscheiden können.

Von daher, selbst ausprobieren und gucken ob es grundsätzlich passt und dann mit Profilen und Presets feintunen.
 
So subjektiv wie fast alles in der Fotografie. Etliche Pepsitests haben gezeigt, dass es nicht "die" Farbgebung gibt und selbst eingefleischte XY-Farben-Fans es nicht unterscheiden können.

Einfach mal die eigene Hand fotografieren und dann die Realität mit dem Foto vergleichen. Am besten auf einem kalibrierten Monitor. Da fällt jeder Stich sofort auf. Farbwahrnehmung ist subjektiv, die Unterschiede nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten