Gast_385763
Guest
Die A9 kann doch auch nicht lautlos blitzen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Lautlos Auslösen oder lautlos Blitzen? Bei ersterem Stimme ich zu, bei zweiterm glaub ich nicht dass es zutrifft - in eine Oper wird man kaum rein Blitzen, auch wenns lautlos ist.Das Feature „braucht“ man wenn man klassische Hochzeiten, Schachturniere, Opern, Theaterstücke, Hochzeiten in Kirchen oder Standesämtern oder ähnliche Zeremonien festhält.Und dafür gibt es bei Sony die A9 und die A1, alle anderen können mit LED Licht Probleme haben.
Bei den bisherigen Kameras konnte man das frei wählen, ob die Belichtungskorrektur beibehalten oder zurück gesetzt wird (wenn man ein anderes Rad dafür verwendet hat ausser dem dedizierten). Beispiel A7RII - Es sollte mich wundern, wenn das an der A7IV nicht ebenso frei wählbar ist.
Meine Überlegung.... wenn man eine A9II hat braucht man dann eine A7IV?
Wegen dem Bird AF?
Ich weiß es nicht![]()
Aber ich frage mich ohnehin, weshalb man dieses Feature brauchen sollte? Außer um den Verschluss zu schonen (falls die Kamera noch einen hat).
LG
Maximilian
. Das ist bei meiner A7RIII auch so, dass die JPGs zum Teil besser aussehen als die RAWs, was z. B. .
Jpgs sind auch nur Zahlenkolonnen, das nennt sich digital![]()
Welcher RAW-Konverter wurde denn da verwendet, der schlechtere Ergebnisse als JPG OOC liefert?
Aufgrund dieser Erfahrung bezweifle ich sehr, dass Sony bei den Hauttönen eine signifikante Verbesserung erreicht hat, wie Wiesner behauptet. Möglicherweise trifft das auf die JPGs zu, aber der Nutzen ist dann eher gering, wenn bei den RAWs alles beim alten bleibt und danach sieht es mir eher aus, wenn ich nach dem Video von Manny Ortiz gehe, der die AIV mit der A7III verglichen hat.
in DXO Photo Lab kann man die Farbwiedergabe vierschiedener Kameramodelle wählen, ich habe die A6500, wenn ich dann von "Standardwiedergabe der Kamera" auf Wiedergabe wie A7c umschalte, werden tatsächlich die Hauttöne nach meinem Empfinden etwas natürlicher. Der Unterschied ist aber eher gering, aber sichtbar. Keine Ahnung, ob das realistisch umgesetzt wurde, ich nutze das jetzt aber. Spare mir das Geld für eine neue Kamera
Die Canon-Farbwiedergabe ich auch gut ...
Ich hab diesen "Handtest" mal mit der A9II gemacht..... schafft sie nicht![]()
So subjektiv wie fast alles in der Fotografie. Etliche Pepsitests haben gezeigt, dass es nicht "die" Farbgebung gibt und selbst eingefleischte XY-Farben-Fans es nicht unterscheiden können.