• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SONY A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Der Mann hat halt seine Prioritäten und muss nicht zwanghaft alles schönreden wie so einige User hier.

Das Problem ist halt nur das es inzwischen bekannt sein sollte das Sony diesen Weg geht.
Während Canon und Nikon 4K mit einem lächerlichen Crop anbieten, lässt Sony den vollen Sensor auslesen und runterrechnen, folglich eine hohe Hitzeentwicklung.

Persönlich ziehe ich die Sony Variante vor. Lieber ein perfektes Bild im richtigen Moment als eine gurkige 2 Stunden Daueraufnahme von Sachen die man sich eh nie mehr ansieht.
 
Persönlich ziehe ich die Sony Variante vor. Lieber ein perfektes Bild im richtigen Moment als eine gurkige 2 Stunden Daueraufnahme von Sachen die man sich eh nie mehr ansieht.
Ich denke spätestens seit Victoria sollte auch klar sein, daß längere Filmsequenzen nichts besonderes sind. Es gibt auch genügend andere Anwendungsfälle, in denen man nicht unbedingt alles in "Schnipseln" aufnehmen möchte, sondern idealerweise den Kram durchlaufen läßt bis die Speicherkarte voll ist (Konzert-, Vortrags-, und anderweitige Mitschnitte, z.B.).
 
Canon und Nikon..... lächerlichen..... gurkige

Ich liebe diesen Ton hier im Sony-Bereich!

Der TO möchte halt genauso filmen, wie er es beschrieben hat und da kommen die Probleme! Und da können Canikon noch so erbärmlich schlecht sein, Sony schafft es halt auch nicht, seinen Bedarf zu befriedigen...Punkt!
 
AW: SOYN A7III: wann wird das Überhitzen beseitigt?

Naja wenn Sony die Kamera damit bewirbt dass man mit dieser 4k Videos drehen kann, dann sollte sie das auch können und nicht nach 15 Minuten überhitzen, Sekundärfunktion hin oder her.

Es fragt sich nur, welche Laufzeit Sony damit meint. Pauschal bewerben kann man viel.
 
Mich hat nur verwundert, dass er hier nach Rat fragt aber gleich darauf sein Zeugs einfach in den Biete stellt.
Ohne hier weiter auf den Rat einzugehen oder sich nochmals zu melden...
 
Mich hätte jetzt aber schon mal interessiert ob er im Menü unter "Autom. AUS Temp." auf hoch gestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBIS bedeutet eben auch daß man den Chip nicht auf einen
großen Alublock (Leica SL) schrauben kann, oder Heatpipes
(Canon 1D-X MkII) montieren kann.

Der einzige Ausweg wäre Ventilation - aber das verschärft
das Staubproblem auch weiter.

Wer IBIS und 4k in einem kleinen Gehäuse will, der muss sich
eben mit kurzen Laufzeiten abfinden, wenn die Kühlung nicht
mitkommt.
 
Ich denke spätestens seit Victoria sollte auch klar sein, daß längere Filmsequenzen nichts besonderes sind. Es gibt auch genügend andere Anwendungsfälle, in denen man nicht unbedingt alles in "Schnipseln" aufnehmen möchte, sondern idealerweise den Kram durchlaufen läßt bis die Speicherkarte voll ist (Konzert-, Vortrags-, und anderweitige Mitschnitte, z.B.).

Was ist denn das für ein Beispiel? Informiere dich doch einfach mal mit welcher Art von Kamera der Film gedreht wurde.
Davon abgesehen sind Filme an einem Stück ein alter Hut, ob nun damals oder Heute, solch Beispiele haben in einer Diskussion über eine "Fotokamera" nichts zu suchen.

Ja ich kenn die klassischen Konzertaufnahmen. Aufnehmen, nie mehr anschauen, ein Klassiker. :rolleyes:

Und selbst für diesen Fall gibt es die passenden Kameras, wirklich unzählige davon.

Was die Leute hier einfach nicht verstehen ist dass Sony mehr anbietet als sie eigentlich müssten. Sie hätten von Anfang an sagen können "der Body ist zu klein, er kann die Wärme nicht ordentlich abführen...4K ist also gestrichen"...

Das taten sie aber nicht, sie bieten die Möglichkeit an den Body am thermischen Limit betreiben zu können, so lange es halt geht und das ist an sich schon eine tolles Leistung und Zugeständnis.

Das machen Sie nun seit etwa 4 Jahren so und jemand der unüberlegt 2300€ ausgibt ohne sich auch nur einen Testbericht durchgelesen zu haben, der ist im Grunde selber schuld.

Die Sony a7III bietet auch noch Full HD und 4K mit einem Sensor-Crop in welchem der Body weniger Hitze abführen muss und ohne Probleme die 30 Minuten durchhält.

Cinema-Kameras haben auch riesige Kühlerkörper, wie genau soll Sony denn die Physik austricksen und das alles in einem Body verpacken wo ohnehin schon jeder Millimeter verplant ist, da wäre nicht einmal Platz für ein Reiskörnchen.

Ich liebe diesen Ton hier im Sony-Bereich!

Der TO möchte halt genauso filmen, wie er es beschrieben hat und da kommen die Probleme! Und da können Canikon noch so erbärmlich schlecht sein, Sony schafft es halt auch nicht, seinen Bedarf zu befriedigen...Punkt!

Der obige Text gilt auch für dich. Man muss nicht verstehen wie eine Kamera funktioniert, zumindest aber so viel Verständnis aufbringen dass man mal hinterfragt wieso und warum eine A7III überhitzt. Da würde man automatisch zu dem Ergebnis kommen dass Sony hier einfach bei der Videofunktion kundenfreundlicher agiert als die Konkurrenz. Stattdessen holt man gleich die Fackel und Mistgabel raus und grölt planlos in die Menge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimmt die A7III nicht sogar in 5k auf und skaliert die Bilder dann auf 4k herunter, was die Videos in 4k noch detailreicher und schärfer aussehen lässt?
 
Unglaublicherweise in 6K :D

Hammer! Da darf die a7III bei den derzeitigen Klimaverhältnissen auch mal nach 22 Minuten Aufnahmedauer aussteigen, da es sich in erster Linie immer noch um eine Fotokamera handelt. Ich denke mit diversen Tricks (Display hochklappen) oder bei normalen Wetterverhältnissen ist da sicher noch mehr drin.
 
Ist halt immer ein Drahtseilakt...bewerbe ich die Features und es kommt zu Einschränkungen ist es mist, verzichte ich auf das Feature wegen der Einschränkung ist es auch Mist. Da muß jeder halt seine Prios setzen!
 
Was ist denn das für ein Beispiel? Informiere dich doch einfach mal mit welcher Art von Kamera der Film gedreht wurde.
Darum geht es nicht, sondern um das Argument, daß man mehr als ein paar Minuten pro "Take" eh nicht braucht.

Davon abgesehen sind Filme an einem Stück ein alter Hut, ob nun damals oder Heute, solch Beispiele haben in einer Diskussion über eine "Fotokamera" nichts zu suchen.
Ich habe nie gesagt, daß sowas jetzt was neues ist; ganz im Gegenteil macht es die Sachlage genaugenommen nicht besser, daß es sowas schon länger gibt. Und ja, es hat etwas mit Fotokamera zu tun, weil die nämlich immer mehr mit dem Video-Zeug zusammenwachsen. Global-Shutter, wenn der denn mal von der Qualität soweit ist, wird da nochmal einiges umkrempeln.

Ja ich kenn die klassischen Konzertaufnahmen. Aufnehmen, nie mehr anschauen, ein Klassiker. :rolleyes:
Das tut mir leid für Dich. Ich kenne das anders.

Und selbst für diesen Fall gibt es die passenden Kameras, wirklich unzählige davon.
Ja, richtig. Auf der anderen Seite werden die Kameras halt entsprechend beworben. "Selber dumm" lasse ich da nur bedingt gelten.

Was die Leute hier einfach nicht verstehen ist dass Sony mehr anbietet als sie eigentlich müssten.
Nein, sie tun einfach das, was die Meute schreit, und da läuft ohne 4K heutzutage angeblich nichts mehr :lol: Also wird da 4K eingebaut, auch wenn es deutlichen technischen Grenzen unterliegt. Ist ja im Smartphone-Bereich ähnlich, da verbrennen sich auch etliche Geräte dran.
 
Hammer! Da darf die a7III bei den derzeitigen Klimaverhältnissen auch mal nach 22 Minuten Aufnahmedauer aussteigen, da es sich in erster Linie immer noch um eine Fotokamera handelt. Ich denke mit diversen Tricks (Display hochklappen) oder bei normalen Wetterverhältnissen ist da sicher noch mehr drin.

Es soll Videographen geben, die Ihre Kamera eine Zeitlang vorm Einsatz im Kühlschrank runterführen.
 
Darum geht es nicht, sondern um das Argument, daß man mehr als ein paar Minuten pro "Take" eh nicht braucht.

Du nennst einen kompletten Spielfilm der mit einer "Cinema" Kamera an einem Stück aufgenommen wurde hier als Beispiel. Kein Mensch bei klarem Verstand käme je auf die Idee solch eine komplexe Aufgabe auf einem Fotokamera zu drehen. Es ist ein Stilmittel, jede Cinema Kamera ist dazu in der Lage, dafür wurden sie gebaut. Eine Fotokamera aber nicht.

Ich habe nie gesagt, daß sowas jetzt was neues ist; ganz im Gegenteil macht es die Sachlage genaugenommen nicht besser, daß es sowas schon länger gibt. Und ja, es hat etwas mit Fotokamera zu tun, weil die nämlich immer mehr mit dem Video-Zeug zusammenwachsen. Global-Shutter, wenn der denn mal von der Qualität soweit ist, wird da nochmal einiges umkrempeln.

Du scheinst es nicht zu begreifen. Das Thema "Film" hat hier nichts zu suchen. Eine A7III wird niemals in irgendeiner Filmproduktion vorzufinden sein, da scheitert es allein schon an dem Codec. Die 4K Funktion soll Youtuber ansprechen, Leute die auch mal gerne ein Filmchen hier und da aufnehmen usw. und nicht Möchtegern Videografen die von einem Schraubenschlüssel erwarten dass er Holz sägt. Physikalisch möglich, praktisch eher nicht.


Das tut mir leid für Dich. Ich kenne das anders.

Entweder nimmt man ein Konzert richtig mit der passenden Kamera auf oder man ist auch nicht besser als die Kids die 2 Stunden das Smartphone in die Luft strecken.

Ja, richtig. Auf der anderen Seite werden die Kameras halt entsprechend beworben. "Selber dumm" lasse ich da nur bedingt gelten.

Inwiefern werden sie denn beworben? Mit "Non-Stop 4K bei 36grad in der Sonne?". Es steht sogar im Handbuch dass die Kamera bei hohen Temperaturen die Aufnahme einstellt.

Kein Gerät ist perfekt, deswegen informiert man sich auch entsprechend darüber. Das gleiche Problem mit dem aktuellen Macbook Pro, die CPU wird zu warm und jeder Naivling beschwert sich erst nach dem Kauf darüber.

Informieren--> überlegen ob man mit der Sony Politik einverstanden ist--> kaufen/nicht kaufen. So ist es doch überall im Leben. Man heiratet ja auch nicht nach dem ersten Date wenn die Dame Anfangs nur ihre tollen Seiten präsentiert sondern man schaut ob man auch mit den unangenehmen Eigenschaften umgehen kann. :rolleyes:

Nein, sie tun einfach das, was die Meute schreit, und da läuft ohne 4K heutzutage angeblich nichts mehr :lol: Also wird da 4K eingebaut, auch wenn es deutlichen technischen Grenzen unterliegt. Ist ja im Smartphone-Bereich ähnlich, da verbrennen sich auch etliche Geräte dran.

Und wo soll das Problem sein? Mir und jedem andern sind 15 Minuten 4K lieber als grauenhafte 30 Minuten mit den klassischen Bildfehlern.
Davon abgesehen, es gilt noch immer das 30 Minuten Limit..und warum? Weil es eine Kamera ist. Würde Sony in der A7III mehr sehen als eine Kamera, dann hätten sie sicherlich auch die Aufnahmebegrenzung aufgehoben und die entsprechenden Zollabgaben gezahlt.

50.000€ Cine-Kameras haben auch eine eingebaue Fotofunktion, ich sehe aber niemanden in den entsprechenden Foren rumheulen dass die Dinger keinen Autofokus haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage des TO wurde beantwortet. Und bevor die unnötige Diskussion über nicht änderbare Features der Kamera komplett ins persönliche abdriftet, mache ich lieber zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten