• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7III Firmwareupdate?

Guten Morgen!

Hab gesehen, dass eine Firmwareupdate Version 3.01 gibt, bringt Vorteil, wenn ich die Version 3.01 ausführe? Z.Zt. habe ich Version 3.0

LG.
 
Bzgl. Eye-AF für Tiere:
Ich war gestern in nem Safari-Park mit der Familie.
Habe den Eye-AF auf Tiere umgestellt; alle anderen Unterpunkte aktiviert gelassen. Also wie beim Human-Eye-AF auch.

Die Kamera hatte nicht einmal (!) ein Auge erkannt. Weder unterhalb von 5 Metern Distanz noch bishin auf 10 Meter. Strauß, Emu, Lama, Dromedar, Elefant, Affen, Pferde, etc.
Ist der Animal-AF wirklich so mies oder habe ich was falsch gemacht?
 
Was schreibt denn SONY dazu, was wann wie diesbezüglich konfiguriert sein muß ( SONY hat dazu extra etwas veröffentlicht ) ?
Hast du da schon mal selbständig geschaut bzw. dich schlau gemacht ?
 
Die Tiere die du aufzählt, gehören meines Wissens nach nicht zu den Tieren wo es funktionieren sollte. Das beschränkt sich derzeit auf Hunde und Katzenartige. Bei Löwen, Tigern usw sollte es in jedem Fall funktionieren. Und generell sollte es auch mal bei einem anderen Tier funktionieren. Aber ob du generell etwas falsch eingestellt hast, lässt sich so schwer sagen.
 
Bzgl. Eye-AF für Tiere:
Ich war gestern in nem Safari-Park mit der Familie.
Habe den Eye-AF auf Tiere umgestellt; alle anderen Unterpunkte aktiviert gelassen. Also wie beim Human-Eye-AF auch.

Die Kamera hatte nicht einmal (!) ein Auge erkannt. Weder unterhalb von 5 Metern Distanz noch bishin auf 10 Meter. Strauß, Emu, Lama, Dromedar, Elefant, Affen, Pferde, etc.
Ist der Animal-AF wirklich so mies oder habe ich was falsch gemacht?

Wie hattest du denn das Fokusfeld einstehen, wenn ich den Animal Eye Af an habe, habe ich das Fokusfeld auf Breit stehen, wenn du das zum Beispiel auf Flexibel Spot M oder so stehen hast kann das nicht funktionieren, so meine Erfahrung. Bei mir funktioniert der in der Tat recht gut, so lange sich der Hund, die Katze nicht schnell bewegt.
 
Ah, ok.
Das das Feature "im Moment" nur eingeschränkt funktioniert, ist mir entfallen.
Verwendet habe ich AF-C mit dem "Flex-Spot-S".

Anyways, ich hatte mich nur gewundert, daß der AF mal so gar nichts trackt. Aber ok. Ist halt noch "Beta-Phase".... :cool:

(Für mich derzeit nicht schlimm, da ich nichts mit Tieren mache).
 
Weil du damit den Bereich in dem sie das Auge sucht EXTREM einschränkst Fokusfels BREIT wäre da die erheblich bessere Einstellung. Mit dem Fokusfels bestimmst du in welchem Bereich der EYE AF Aktiv ist.
 
Ist das ehrlich so mit dem Animal-Eye-AF?

Bei der normalen 'Mensch' Version kann ich den kleinsten S-Spot eingestellt haben. Sobald der ein Auge erkennt (auch wenn ganz außen im Bild) und ich aufs Knöpfle drück wird das verfolgt.

Oder liegt es einfach daran, dass dieses Verhalten an die Gesichtserkennung gekoppelt ist? (Wo kein Gesicht da kein Auge)
 
Hab es gerade mit der a7r3 ausprobiert, flexibel Spot S und eyeAF jeweils passend zum Kind auf Mensch und passend zum Hund auf Tier, Objektiv FE 85 1.8:

Das Auge beim Kind wird erkennt sobald der Spot in das (erkannte) GesichtsAF Feld gebracht wird, sonst nicht.

Das Auge beim Hund wird bestenfalls erkannt, wenn man den Spot darüber bringt.

Mit dem komplett weiten AF Bereich in identischen beiden Fällen sofortige Erkennung. Ein anderes Tier hab ich gerade nicht zur Verfügung.
 
Bedienungsanleitung habe ich KEINE gelesen, habe es jetzt aber an der Katze ausprobiert. Und ja, wenn ich den Flex Spot S oder M oder was auch immer drin habe findet er das Auge nur, wenn ich selbigen auch drauf halte, verliert es auch sofort wieder wenn ich die Kamera schwenke, habe ich Fokus Feld Breit drin findet er es sofort.

Wie das mit Menschen ist weiß ich nicht, fotografiere ich selten bis nie
 
Laut eines Mitarbeiters von Sony, der bei der Eröffnung von Calumet in Frankfurt anwesend war, soll man bei Eye-AF auf jeden Fall die Einstellung "Breites Feld" wählen!
Nachdem ich bis dahin auch immer mit dem "Flexiblen Spot" gearbeitet habe, nutze ich jetzt das Breite Feld und schon findet der Eye-AF immer sein Ziel.
Mit "flexiblen Spot" musste ich den AF zumindest in das Gesicht der betreffenden Person schieben.
Das Ganze funktioniert analog auch bei Tieren, die der AF kennt.

VG
Thomas
 
Ja, v. 3.01.

Fotografiere halt meist im Flex Spot S und bin dann zu faul, den Fokusmodus zu wechseln. Schiebe dann immer den Spot ins Gesicht und dann passt das. Bei Tieren oder Kindern ist das anders, die warten nicht und interessieren sich selten für Anweisungen. Da würde ich dann den Fokusmodus wechseln.
 
Ja, v. 3.01.

Fotografiere halt meist im Flex Spot S und bin dann zu faul, den Fokusmodus zu wechseln. Schiebe dann immer den Spot ins Gesicht und dann passt das. Bei Tieren oder Kindern ist das anders, die warten nicht und interessieren sich selten für Anweisungen. Da würde ich dann den Fokusmodus wechseln.

Dann kannst du die auch die Arbeit sparen auf Eye AF umzuschalten :ugly:
 
Oh sehr gut, da habe ich wieder was gelernt. Ich fotografiere auch im FlexSpot "S" und hatte mich schon gewundert wieso der Eye AF nicht funktioniert. Das ist natürlich die Erklärung :top:
 
Dann kannst du die auch die Arbeit sparen auf Eye AF umzuschalten :ugly:

Verstehe nicht was du meinst, der Eye AF ist doch dauerhaft aktiv bzw. wird automatisch aktiv, wenn ein Auge im Fokusumkreis erkannt wird. Ich lege ja den Spot nicht aufs Auge. Es reicht, wenn der ungefähr im Gesicht liegt und dann springt der Eye AF an. Auch wenns nur der "unerweiterte" Flex Spot ist, ich denke der nutzt den erweiterten Flex Spot zum Abtasten. Ja, anders würde der Eye AF in Verbindung mit dem Spot S tatsächlich keinen Sinn machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten