• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony A7c vs. A6600

PhobosDeimos

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir eine neue Kamera kaufen und habe dafür ein Budget von 1.500€.
Mein System möchte ich nicht wechseln, da ich alle Objektive für E-Mount habe. Derzeit habe ich noch die A6000.
Außerdem reise ich viel, wodurch ich sowieso schon permanent Probleme mit Platz und Gewicht habe, von daher fällt eine Vollformat Kamera auch flach. Außer die A7c.

Ich könnte eine gebrauchte A7c bekommen, oder eine neue A6600. Da ich aber nur 1 Vollformat Objektiv und sonst nur APS-C Objektive habe, müsste ich die A7c im APS-C Modus betreiben.

Welche Kamera wäre hier die bessere Wahl? Wie ist das Rauschen und die Bildqualität der A7c im APS-C Modus im Vergleich zur A6600?

Die A6600 ist etwas größer und schwerer, dafür aber 200€ günstiger. Mit der A7c hätte ich aber schon eine Vollformat Kamera und könnte mir hier auch mal entsprechende Objektive ausleihen.

Wo liegen die Vor- und wo die Nachteile?

Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, möchte aber eine Kamera mit guter 4K Videoqualität, wettergeschützt und IBIS. Ich könnte zwar auch eine A6500 für die Hälfte bekommen, aber da würde ich lieber mehr für eine der anderen ausgeben.
 
Die a6600 ist aber nur auf dem Papier größer.
Das liegt an dem größeren Griff. Der Body der a7c ist merklich dicker.

Der Vorteil einer Vollformat Kamera kann nur mit entsprechenden VF ausgeschöpft werden. Wenn Du die A7c im APS-C Modus benutzt, ist die a6600 auch bzgl. Bildqualität im Vorteil (meine Einschätzung)

Wenn Du später mal ein VF Objektiv-Setup hast, dann wird natürlich die a7c im Vorteil sein.

Momentan würde ich auch für Landschaft die a6600 empfehlen.
 
Beide Kameras haben 24mpx. Wenn Du die A7C im APS-C-Modus verwendest, nutzt Du nur einen Teil des Sensors und hast entsprechend weniger Auflösung.

Was das Gehäuse sowie Größe und Gewicht angeht, tun sich die beiden Kameras fast nichts:
https://camerasize.com/compact/#831,858,ha,f

Die A7C hat aber ein Schwenk-, die A6600 ein Klappdisplay.

Kleinbildtaugliche Ojektive sind aber üblicherweise größer, schwerer und teurer als APS-C-Objektive, was die Ausrüstung wieder sperriger machen würde. Wobei es auch ein paar kleine, leichte (aber nicht sehr lichtstarke) Festbrennweiten für FE gibt, und das kompakte Faltzoom 28-60.

Wenn Du aber ohnehin nicht vorhast, Dir Kleinbildobjektive zu kaufen, würde ich die A6600 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A7c crop Modus hat ca 11MP….willst du das ?..das kann man mal machen aber dauerhaft ?. Bleib bei Apsc oder nimm KB und stell deine Objektive um…
Jürgen
 
A7c crop Modus hat ca 11MP….willst du das ?..das kann man mal machen aber dauerhaft ?. Bleib bei Apsc oder nimm KB und stell deine Objektive um…
Jürgen

Die Frage ist allerdings, ob die viel größeren Pixel und das bessere Rauschverhalten der A7c dies nicht kompensiert? Hier würde ich gerne mal Vergleichsbilder sehen.

Ich habe eben einen Artikel gelesen von jemanden, der das 1.4er 30mm Sigma an seine A7M3 gebaut hat und angeblich von der Qualität der Fotos begeistert war.

So war eben auch mein Gedanke
 
Die A7c hat im Apsc Modus ganz leicht schwächere Dynamik als die a6600. Die Konstruktion die Dir vorschwebt macht nicht viel Sinn. Vollformat Kameras wollen Vollformat Objektive. Wenn du bei deinen Apsc Objektiven bleiben möchtest, wogegen überhaupt nichts spricht, dann nimm eine 6600.
 
Ich habe eben einen Artikel gelesen von jemanden, der das 1.4er 30mm Sigma an seine A7M3 gebaut hat und angeblich von der Qualität der Fotos begeistert war.

Das habe ich bei ISO 12800 + x auch mal gemacht und im direkten Vergleich gestaunt.
Aber ist das dein Hauptanwendungsbereich?
Warte mal auf das:
https://www.sonyalpharumors.com/the-upcoming-10-20mm-f-4-0-aps-c-e-mount-lens-has-powerzoom/

Da könnten interssante Objektive dabei sein, von denen Du bessere BQ erwarten kannst,
als von einer neuen Kamera.
 
Danke für die Antworten!

Dann wird es wohl die 6600.

Sollte aber trotzdem irgendjemand einen kennen, der beide Kamers hat, oder mal die Chance hat, beide zu vergleichen, würde ich mich über ein Testfoto freuen!
 
Bei mir ist ganz neu die ZV-E10 zur A7c eingezogen. Aber die hat ja den gleichen Sensor wie die a6600. Welche Art von Vergleichsbild würde dich denn interessieren?
 
Danke für die Antworten!

Dann wird es wohl die 6600.

Sollte aber trotzdem irgendjemand einen kennen, der beide Kamers hat, oder mal die Chance hat, beide zu vergleichen, würde ich mich über ein Testfoto freuen!

Ich hatte beide hintereinander, erst die A7c und dann die a6600 (wegen Tele)

Vorteile A7c:
- Generell estwas bessere BQ durch den größeren Sensor
- Deutlich besserer AF beim Tracking!
- Das (optionale) 28-60er Kitobjektiv ist sehr günstig und sehr, sehr gut!

Vorteile A6600:
- Besserer Handgriff
- Klappdisplay (Geschmacksache, ich hasse diese Schwenkteile)
- Cropfaktor bei Teleanwendungen

Grundsätzlich würde ich Dir zur A7c raten.

Welche Objektive hast Du denn eigentlich derzeit?
 
Da die Landschaft nicht davonläuft, kann man mit der a6600 länger belichten und kommt in den meisten Fällen auf das gleiche Ergebnis.

Sind (praktisch) keine VF Objektive vorhanden und es gibt ein Budgetlimit.

Wenn man das alles zusammen betrachtet, rate ich zur a6600.
 
Und wenn du wartest? Wie es klingt, soll ja im August eine neue (oder 2?) als 6600 Nachfolger kommen.

Ich habe gerade gestern nach der 6600 geschaut. Dachte, vielleicht, statt der 6500 (mach aber keinen Sinn). Dabei bin ich dann über die Vermutung mit dem neuen Modell gestolpert. Sollte ja eigentlich schon letztes Jahr kommen.
 
Warum? Da der TO nach eigener Aussage hauptsächlich Landschaft fotografiert, dürfte der bessere Tracking-AF kaum ausschlaggebend sein ;

Doch, da ist mir noch was eingefallen, was ich bei der A7c im Alltag echt gut fand!

Der Tracking AF ist so gut, daß ich ihn zu fast 100% genutzt hatte, auch bei Landschaft und eigentlich immer!

Du fokussierst das Hauptmotiv, was scharf sein soll an, hältst den Auslöser halb gedrückt und löst aus.
Das geht schneller als jeder Joystick!

Funktioniert bei Landschaft und auch in der Stadt perfekt.

Das war einer der Punkte, die ich bei der A6600 dann wirklich vermisst habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten